Frage zum Thema Abzocke!

Hallo zusammen,

@M4ttX
M4ttX schrieb:
Der soll den alten Laptop auch herausrücken.
Eigentlich hätte er das von sich aus schon machen müssen. Und dazu was denn tatsächlich angeblich defekt ist bzw. war, also Auskunft hierüber geben müssen. Also bei der Choose ist schon einiges im Argen, soviel ist mal sicher.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Wenn er sich quer stellt, kann er aufs Amtsgericht und die helfen dem da kostenlos weiter. Die machen dann ein Schreiben in der Sache an den Händler.
das einzige schreiben, das das amtsgericht hier an den händler erlassen würde, wäre die zustellung der klageschrift. und dies geschieht erst nachdem der kläger den gerichtskostenvorschuss bezahlt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@Mickey Cohen
Mickey Cohen schrieb:
das einzige schreiben, das das amtsgericht hier an den händler erlassen würde, wäre die zustellung der klageschrift. und dies geschieht erst nachdem der kläger den gerichtskostenvorschuss bezahlt hat.
Ich habe mich ungenügend zum Ausdruck gebracht, sorry dafür. Der besagte Nachbar kann auf dem Amtsgericht je nach Einkommen Rechtsberatung bekommen. Je nachdem wie die Chancen eingeschätzt werden, kriegt er sogar einen Anwalt gestellt. Seinen Fall vortragen kann man aber in jedem Fall und man kriegt dann auch eine Einschätzung.

So long....
 
charly_ schrieb:
Also mein Senf dazu ist, dass ich den Fall jetzt nicht so schlimm finde. Klar. hätte der super Ahnungslose Käufer ein besseres Angebot bekommen können. Aber er hat sich halt abzocken lassen.
Wozu geht man nochmals in ein Fachgeschäft? Genau, um mit dem Verkäufer als Ahnungsloser über Feinheiten zu sinnieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keylan
Also ich muss schon sagen ich bin ziemlich erschrocken wie Vehement sich hier einige dafür aussprechen, das ein Opfer von Betrug/Wucher sich mal besser nicht auf seine Rechte berufen sollte.

"Halt mal die Füße still und schluck die Kröte alter Mann."

So klingt das zumindest für mich.

Neben den absolut Verachtenswerten "Selber Schuld" Kommentaren, wenn der Herr nichts Falsch gemacht hat außer keine Ahnung zu haben. Deswegen ist er aber ja zur Beratung ins Geschäft gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen, UNDERESTIMATED, SPB und 3 andere
Luxmanl525 schrieb:
Der besagte Nachbar kann auf dem Amtsgericht je nach Einkommen Rechtsberatung bekommen. Je nachdem wie die Chancen eingeschätzt werden, kriegt er sogar einen Anwalt gestellt.
Wenn man sich einen Laptop für 1000 Euro leisten kann, glaube ich nicht das er so einen geringes Einkommen hat das sein Rechtsberatung Kosten frei ist.
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@M4ttX

Eigentlich hätte er das von sich aus schon machen müssen. Und dazu was denn tatsächlich angeblich defekt ist bzw. war, also Auskunft hierüber geben müssen. Also bei der Choose ist schon einiges im Argen, soviel ist mal sicher.

So long...
Das alte Gerät lässt er angeblich „verschrotten“ hieß es :-) Könnte mir vorstellen, dass er da auch einfach eine SSD verbaut und das Ding wieder verkauft
 
Hallo zusammen,

@Silver Server
Silver Server schrieb:
Wenn man sich einen Laptop für 1000 Euro leisten kann, glaube ich nicht das er so einen geringes Einkommen hat das sein Rechtsberatung Kosten frei ist.
Das ist in meinen Augen Quatsch, hiernach auf das Einkommen zu schätzen. Es gibt auch Leute, die lange Sparen können, auch mit wenig Einkommen.

@Oyabum
Oyabum schrieb:
Das alte Gerät lässt er angeblich „verschrotten“ hieß es :-) Könnte mir vorstellen, dass er da auch einfach eine SSD verbaut und das Ding wieder verkauft
Jep, ganz genau mein Gedankengang. Alles Neu installieren dazu. Achten daß wenig im Hintergrund läuft und für ein Paar 100er kriegt er das in diesen Zeiten auch los. Im Zweifelsfall kommt ja vielleicht nochmal einer in dieser Kategorie wie es jetzt geschehen ist.

So long...
 
Silver Server schrieb:
Wenn man sich einen Laptop für 1000 Euro leisten kann, glaube ich nicht das er so einen geringes Einkommen hat das sein Rechtsberatung Kosten frei ist.
Er hat das halt so hingenommen - weil er keine Ahnung hat. Leisten kann er sich sowas nicht einfach mal so … ^^
 
Hallo zusammen,

@Oyabum
Oyabum schrieb:
Leisten kann er sich sowas nicht einfach mal so …
Das macht es nur noch zwingender, dem Nachbarn zu helfen. Und diesem angeblichen "Händler" auf die Flossen zu hauen.

So long....
 
Das habe ich auch nicht gesagt, aber zumindest hatte er 1000 Euro übrig so ein Gerät zu kaufen.

Ich bin auch Rentner, habe für ein neues Notebook für 500 Euro ein Jahr lang spart. Trotzdem habe ich so viel Einkommen dass ich eine Rechtsberatung nicht umsonst bekomme.
 
Google Mal nach Kaufvertrag - Rücktritt - BGB.

Und dann evtl. in einem Rechtsforum den Fall vorstellen. Hier auf CB bist du damit nicht gut beraten u.a. schon deshalb weil etliche Leute mit Vermutungen und Meinungen argumentieren, nur so funktioniert das Recht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und Drewkev
Hallo zusammen,

@Silver Server
Silver Server schrieb:
Ich bin auch Rentner, habe für ein neues Notebook für 500 Euro ein Jahr lang spart.
Nur mal ein Beispiel, was ich mache. Ich lege jeden "5 € Schein" neben hin. Nach und nach kommt eine Summe zusammen, mit der ich mir alle paar Jahre was gönne nebenher. So einen Schein merkst du kaum, da du ja auch nicht wie früher ständig bar bezahlst. Nur jetzt als Beispiel. Und ich habe das Geld nicht zum Rauswerfen.

Gleichzeitig sagt es Null aus über mein Einkommen etc., wenn da z. b. aktuell 1600 € zusammen sind und ich davon was kaufe.
Trotzdem habe ich so viel Einkommen dass ich eine Rechtsberatung nicht umsonst bekomme.
Also Beratung auf dem Amtsgericht kriegst du in jedem Fall. Das kann ich so sicher Sagen, weil ich das schon in Anspruch genommen habe. Nur eben nicht was Prozeßkosten angeht etc.. Das sind 2 Paar Schuhe.

So long...
 
In keinem Forum kann Dir mangels Sachkenntnis zum Fall eine Beratung gegeben werden. Aufgrund Deiner Aussage und darin mehrerer Ungereimtheiten beim ganzen Prozess (z.B. langsam ist nicht defekt, was wurde also gemacht usw) ist ein Gang zu einem Anwalt oder zum Verbraucherschutz der einzig Richtige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen, User007 und PHuV
Keine Rechtberatung.

§ 291​

Nach deiner Schilderung könnte man das als Wucher bezeichnen, nach Prüfung würde ich da total eskalieren in dem Geschäft, sowas unverschämtes jemanden so über den Tisch zu ziehen.
 
Drewkev schrieb:
Ich komm da nicht mit, ist wohl zu spät.

Natürlich kann man bei einem Sachmangel auch in jedem Ladengeschäft etwas "zurückgeben" bzw. umtauschen.

Ein Widerrufsrecht hat man allerdings nicht, außer der Händler wirbt damit.
 
Ich würde beim "Neugerät" Ansetzen.
Steht auf der Rechnung irgendwas von einem Neugerät?
Wurde in gesprächen etwas von einem Neugerät erzählt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Oyabum schrieb:
Hallo liebe Community! Ich hoffe ihr könnt mir bei einer Situation weiterhelfen!

Ich hoffe ihr könnt mal euren Senf dazu geben,
was ihr so dazu meint…
Nochmals, können wir nicht.
Wenn Du meinst, das hier was unrechtes passiert ist, geh mit dem Rentner zum Händler und klärt das vor Ort in einem ersten Versuch. Wenn das nicht fruchtet, nimm das Zeug mit allen Beweisen wie Rechnung und Co., geh zu einem Anwalt, und klärt das ordentlich vor Gericht. Wir sind hier weder Anwälte noch Richter, noch kennen wir den Fall genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama und TorenAltair

Ähnliche Themen

Zurück
Oben