Kann man natürlich nachvollziehen. Ich hatte damals kein NT zum testen, habs dann nur zum test gekauft und behalten...Achnee schrieb:Das 430W NT sollte die Power haben um per 6 Pin die 7850 zu betreiben und den 8320 OHNE OC. Und wenn nicht (werden bestimmt einige nölen) hab ich eben keine 80€ die ich zu "Testzwecken" rauswerfe.
Achnee schrieb:Den Tipp mit Afterburner und den Rails werde ich vllt mal nachgehen, wenn ich Zeit habe, ansonsten Mainboard zurück, Garantie hab ich ja noch.
Für mich klingt das leider trotzdem noch nach dem Netzteil, so ganz ausschließen kann mans (aufgrund dem teil mit den Rails bzw. mit der Last) nicht. Du schreibst zwar dass du das getauscht hast, die ältere Grafikkarte frisst aber auch Saft ^^ Wie gesagt, bei mir wurde auch gesagt das würde vollkommen ausreichen das Netzteil. Am Ende hat mir bequiet geschrieben, dass ein plötzlicher Absturz ohne Freeze oder etwas im Ereignisprotokoll definitiv nach einem der Schutzschaltern im Netzteil klingt. In dem Fall Überlastschutz.
Falls es aber kein Marken-NT ist und/oder eins der "billigeren" (Hat ja jeder Hersteller wie bei Handys, diese Einsteigerdinger die dermaßen schlecht sind dass sie viel Gewinn bringen. )
Hätte da noch ne idee: Wenn nichts klappt könnte man auch das zweite NT dazuhängen nur für die Grafikkarte. Ist allerdings wieder fummelarbeit und ohne den nötigen Adapter für den Mainboardstecker nicht ganz so einfach... (Das Netzteil startet nicht ohne die Power-ON zu Masse brücke, und die Verbindung wird gebrückt sobald das Mainboard sagt "ist an")
Ich habs bei mir gemerkt, das war sehr sporadisch mit den Abstürzen. Hab alles überprüft, und irgendwann dann nen Netzteil gekauft, seit dem ist eben ruhe ^^
Noch was: der eine Grafikfehler von YT ist ja auch seltsam. Sah bei mir anders aus, der ist auch bei YT Videos sporadisch abgestürzt. (1080p)
Tool zum testen von Grafikkartenspeicher: memtestCL
(Random Block errors hab ich auch mit der 280X OC TOP von ASUS, hab aber nichts zu bemängeln)
Ansonsten wüsst ich auch nichts mehr, hast ja schon alles durch, sogar formatiert... Im Computerservice (Montage / Reparatur / Fehlersuche) macht man immer einen Funktionstest ohne Gehäuse (MB auf Verpackung)und mit so wenig Komponenten angestöpselt wie möglich. Aber da hat man auch die Ressourcen um alles zu tauschen
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)