• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

@Matthias80 bin um sieben aufgewacht. Um welche Apps handelt es sich da, bei welchen Apple die Preise diktiert hat?
 
new Account() schrieb:
Da gehts um Appzugänglichkeit, wo man bei Android stark benachteiligt wird, und bei Apple nichtmal die Möglichkeit bekommt.
Ich betone nur noch einmal:
Du kannst das noch zwanzig mal posten....richtig und wahr wirds dadurch immer noch nicht.
Wenn du in deiner eigenen Welt leben willst ist das dein Dingen...in dieser hat der Lebenslauf eines Programmes namens "Internet Explorer" gezeigt, wie haltlos deine Behauptungen sind.
Aber auch, das es durchaus noch Hoffnungen für Veränderungen gibt, wenn nur die richtigen Leute angepisst sind.
Schließlich wurde auch Microsoft Marktmissbrauch vorgeworfen und dafür hart bestraft.

Ähnlich siehts hier aus. Dadurch das die Stores direkt in die Betriebssysteme integriert sind ist alles andere offenbar nur Nerd-Kram. Die Leute sind einfach unfähig oder zu faul für alles andere.
Immer hin scheint es aus noch andere Möglichkeiten zu geben. Das war damals zu IE zeiten aber auch nicht anders. "Side-Loading" ging ja auch schon seit anbeginn der Zeit weil halt zentraler Punkt von Windows.

Sehen wir uns hier das Thema mal genauer an. Epic hat den Game-Store also Reichweise satt laut Mancher und doch ist es ihnen ach so wichtig in den Stores zu sein? Wegen der nicht vorhandenen Reichweite der Stores ???
Es müsste doch laut einigen hier ein leichtes sein, die App über ihre eigene Reichweite zu vertreiben.
Sieht wohl so aus, als das die Aussagen einiger hier einfach nicht auf die Realität passen würden.

Speaking to Ars Technica, though, Epic co-founder and CEO Tim Sweeney says that players should look forward to paying less on the Epic Games Store in the future. While Epic leaves pricing decisions completely in developers' hands, Sweeney said, "after you go through several cycles of game developers making decisions, you're going to see lower prices as developers pass on the savings to customers, realizing they can sell more copies if they have a better price.
Also ich sehs nicht....WO bitte hat Sweeney das versprochen ??? Er hat es in Aussicht gestellt und viele haben es offensichtlich auch so gesehen. Aber hat sich Steam bewegt ??? Die sind zu geld-gierig als das sie mit den Preisen runtergehen würden. Die Preise werden von den Publishern bei Epic gemacht....habe ich nicht vernommen das die Spiele bei Epic das Gleiche kosten wie bei Steam? Dafür ist also Sweeney auch Schuld ???


Aldi, Lidl, Edeka und ect. versuchen sich mit niedrigeren Preisen gegenüber anderen nach vorne zu bringen....WARUM passiert das hier beim Spielemarkt nicht ?
Denkt mal darüber nach. Wir haben nun zwei Stores und nichts hat sich verändert. Sagen wir mal der Epic-Games Store schließt wieder....dann ist die Welt wieder besser und die Preise bei Steam sinken ?
Das ist einfach nur die blanke enttäuschung darüber, das einfach mal garnix passiert ist.
Diese gesamte Branche ist so arogant, das sie wissen....lass die leute labern....Spiele kaufen sie doch.
Und recht haben sie....Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt steigt und steigt jedes Jahr der Absatz der Spielebranche. Warum also nicht das maximum an Geld kassieren was geht.
Das macht nunmal jeder wirtschaftliche Betrieb der Welt.


Sidenote: Warum Apple und Google in ihren Betriebssystemen ihre Browser pushen dürfen - ungestraft - ist mit immer noch ein Rätsel. Die schmieren scheinbar besser
 
@Rodger scheinst so als hättest du meinen Post überhaupt nicht gelesen oder verstanden. Mit deinen Erklärungen stimmst du mir sogar zu.
Wie auch immer: er war sowieso nicht an dich gerichtet.

Von heise:
App-Store-Zwang: Spotify und Tinder stellen sich hinter Epic Games

Große wie kleinere App-Anbieter haben Epic Games' Anlauf begrüßt, Apples App-Store-Monopol aufzubrechen.
https://heise.de/-4871171

Da sag noch einmal jemand, dass alle anderen zufrieden damit und dankbar dafür sind

Epic: 👍
 
MEHR GELD ??? Könnte Das der Anreiz sein?
Können ja laut dir ihre Apps aus den überteuerten nutzlosen Stores nehmen weil die auch so Reichweite satt haben.
Warum also das rumgeweine von denen?

....du bist mir einer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und GINAC
Matthias80 schrieb:
Es gibt vereinzelt sogar Einflussnahme z. B. Von Apple auf den App Preis.
Ja, z.B. bei den teils wortlos durchgeführten Preiserhöhungen.
Da werden Preisstufen für In-App-Käufe automatisch hochgesetzt und jeder Entwickler muss sie manuell korrigieren... oder man lässt sie so.
Apple hat die Preise für Apps überraschend angehoben - ohne die Entwickler der Applikationen vorab zu informieren. Über Nacht wurden die Programme im App-Store um zehn Prozent und mehr verteuert.
[...]
Die Änderung teilte der Konzern den App-Entwicklern in einer E-Mail mit neuen Vertragsbedingungen mit - allerdings erst nachträglich. Eine Vorankündigung gab es nicht. Apple hat zunächst keinen Kommentar zu der Änderung abgegeben.

Ups, Quelle vergessen
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/apps-apple-erhoeht-preise-im-app-store-a-863577.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80 und Alphanerd
(-_-) schrieb:
Ja, z.B. bei den teils wortlos durchgeführten Preiserhöhungen.
Kann sich auch nur jemand erlauben, der das Monopol auf die ausgelieferte SW bei einem OS hat.

Edit: aber gleich wird wieder erzählt:
1: ist gar kein Monopol
2: ich finde das sooo toll, Apple beschützt mich <3
 
Hylou schrieb:
In welchem bereich hat Apple denn bitte ein Monopol?

Sie haben ihren eigenen Markt und sind dort alleiniger Anbieter, der alles diktieren kann und es ist hier nicht relevant, dass es noch andere ähnliche technische Geräte gibt, weil diese auf diesem Markt halt nicht existieren.

Wenn es mehrere Tankstellen geben würde, die Benzin verkaufen, aber nur eine, die Diesel verkauft und alle Preise und Regeln diktiert, dann würdest du ja auch nicht sagen, dass die kein Monopol hat, weils ja noch Anbieter gibt, die was ähnliches verkaufen, auch wenn das mit deinem Dieselgerät gar nicht kompatibel ist. ;)
 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie es in solchen Foren quasi-religiöse Züge annimmt. Ob es AMD/intel, AMD/Nvidia oder hier halt EPIC/apple/google ist, vernünftige Diskussionen sind selten, weil es nur eine eigene absolutistische Meinung gibt und ansonsten ist alles falsch/sind die Leute dumm.

Aber zum Thema: Ich denke auch, dass die 30% Provision übertrieben sind. Die Unternehmen sollen natürlich an Umsätzen beteiligt werden, schließlich haben die auch die Entwicklungsarbeit für das Ökosystem geleistet - aber dann dafür ein Drittel des Umsatzes anzugreifen, ist schon ein starkes Stück. Das Argument, dass alle das so machen, ist meiner Meinung nach auch eher ein Indiz dafür, dass hier eine illegale Preisabsprache vorliegt, da es doch reichlich ungewöhnlich wäre, wenn alle Portale die gleichen Kosten hätten.

Hier muss dringend mehr Wettbewerb zugelassen werden, wenn es um den Verkauf der Spiele geht - möglichst nicht zu Lasten der Entwickler, wenn man sieht, was da derzeit schon an Arbeitsbedingungen herrscht.

Das Prinzip der in App Käufe ist aber noch mal anders zu beurteilen, da hier quasi auch ein Monopol vorliegt - ich kann meine Skins ja auch nur von einem Anbieter kaufen. Da diese Art Spiele grundsätzlich kostenfrei sind (also auch Counterstrike oder LOL, ist ja immer das selbe Prinzip), müssen die Stores auch irgendwo an der Wertschöpfung beteiligt sein, hier könnte man wohl auch über einen festen Prozentsatz nachdenken, aber selbst dabei empfinde ich 30% für zu hoch.

Dass das jetzt alles von Epic angestoßen wird, bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass sie damit nicht recht haben - diese ganze Marktmacht muss, ähnlich wie bei Microsoft, gebrochen werden. Von Epic kann man dann auch halten, was man will (meiner Meinung nach wird das nur von EA mit der FIFA Reihe getoppt, die ziehen den Leuten jedes Jahr den Vollpreis für das gleiche Spiel aus der Tasche und bieten dann darin trotzdem noch ingame Käufe an), aber dass der Stein ins Rollen kommt, ist meiner Meinung nach begrüßenswert und hört auch bei den beiden Playern im mobile Segment (daher hier wahrscheinlich auch der Angriff, kein anderer Zweigg macht mittlerweile mehr Geld) nicht auf, Stichwort Playstation und XBOX.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Nach anderthalb Jahren außerhalb des Stores kam Fortnite dann Ende April doch in den Play Store und nun, keine 4 Monate später, regt man sich sehr öffentlichkeitswirksam aus allen Rohren feuernd über den Play Store auf...
Das ist durchschaubar scheinheilig und von langer Hand geplantes Aufmerksamkeitstheater.
Ich muss zugeben als Nutzer würde ich ja Epic dazu auffordern mir den vollen Kaufpreis zu erstatten. Die Sauerei ist ja das man die user so angefixt hat und dann im regen stehen lässt und das mit voller Absicht.

Aus Apple/Google Perspektive würde ich Epic direkt ganz sperren. Das ist ein verdammt mieser Umgang mit den Nutzern, die dann von updates auszuschließen mit diesem Trick.
Ergänzung ()

silerberlin schrieb:
Das Argument, dass alle das so machen, ist meiner Meinung nach auch eher ein Indiz dafür, dass hier eine illegale Preisabsprache vorliegt, da es doch reichlich ungewöhnlich wäre, wenn alle Portale die gleichen Kosten hätten.
Machen ja nicht alle, es nehmen einige auch deutlich mehr und ein paar weniger auch weniger.
 
Apocalypse schrieb:
Aus Apple/Google Perspektive würde ich Epic direkt ganz sperren. Das ist ein verdammt mieser Umgang mit den Nutzern, die dann von updates auszuschließen mit diesem Trick.
Moment. Vorab: Klar, die Nummer von Epic ist eine Sauerei, aber:
Wenn ich richtig informiert bin lässt es sich auf Android weiterhin via APK installieren/updaten.
Wer es im App Store "gekauft" hat kann es auch weiterhin überall mit seiner Apple ID installieren/updaten.
Lediglich neue User finden es nicht mehr im App Store.

Vom Bann von Shadow aus dem App Store waren auch nur die neuen Nutzer betroffen, ist erst ein paar Monate her.
 
Turrican101 schrieb:
Wenn es mehrere Tankstellen geben würde, die Benzin verkaufen, aber nur eine, die Diesel verkauft und alle Preise und Regeln diktiert, dann würdest du ja auch nicht sagen, dass die kein Monopol hat, weils ja noch Anbieter gibt, die was ähnliches verkaufen, auch wenn das mit deinem Dieselgerät gar nicht kompatibel ist. ;)
Doch genau das würde ich. Und keinen Diesel kaufen.
 
Apocalypse schrieb:
Doch genau das würde ich. Und keinen Diesel kaufen.

Was du kaufen willst ist für Monopol ja/nein aber irrelevant. ;) Es sind halt zwei getrennt voneinander zu betrachtende Märkte und auf dem einen ist halt nur Apple vorhanden.
 
(-_-) schrieb:
Wer es im App Store "gekauft" hat kann es auch weiterhin überall mit seiner Apple ID installieren/updaten.

Ich mag mich irren, aber kann das nicht auch remote entfernt werden?
 
Hylou schrieb:
Ich mag mich irren, aber kann das nicht auch remote entfernt werden?
Die Möglichkeit besteht wohl oder gab es zumindest früher. Allerdings wurde damit noch nie eine normale App entfernt, diese Möglichkeit wurde maximal mal für böswillige, durchgeschlüpfte Apps genutzt die dem User schaden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
7hyrael schrieb:
Die "Entwickler" ist erstmal noch zu differenzieren zwischen wirklich Entwickler, oder dem Publisher. Im Fall von letzterem sehen die Entwickler davon mutmaßlich nämlich gar nichts.
AmmokK schrieb:
die % welche die Publisher weniger an Epic abdrücken müssen gehen zu 100% in deren Tasche

Wo habt ihr (und die anderen die sagen, das Geld kommt ja eh nicht bei den Entwicklern an) den diese Info her?
Ich habe in den letzten 2 Jahren bestimmt mit >50 deutschen und internationalen Entwicklern (Größe 3-50 MItarbeiter) über deren Publisherverträge unterhalten und der schlechteste Deal von dem ich gehört habe war ein 50/50 Deal. VIel üblicher sind Deals zwischen 60/40 und 70/30 zu Gunsten der Entwickler, in Einzelfällen sogar 80/20.
Wobei es es da natürlich unterscheide gibt. Bei manchen gilt durchgängig ab dem 1. cent der selbe Share, bei anderen, insbesondere wenn der Publisher einen nennenswerten Teil der Entwicklungskosten vorschießt, ist es oft so gelöst, dass der Publisher erstmal 60-100% bekommt bis zu dem Zeitpunkt wo er sein Investment wieder ruasgeholt hat und sobald Gewinne erwirtschaftet werden wechselt der Share zu Gunsten der Entwickler. Und man darf nicht vergessen, dass Selfpublishing so einfach wie nie zuvor ist und immer mehr Mittelgroße und Kleinstentwickler zu dem Mittel greifen.

Und wenn ihr jetzt sagt "ABER dann stecken sich doch die gierigen Chefs der Entwicklerstudios das extra an Geld in die eigene Tasche", dann kann ich nur sagen, dass wirklich jeder Cent in die Produktion des nächsten Titels investiert wird und die wenigsten Entwicklerstudios in Geld schwimmen und nicht wissen wohin damit. Ich kenne viele Studios, da verdienen die MItarbeiter exakt gleich viel wie die Geschäftsführer und in Einzelfällen sogar mehr, weil ein Geschäftsführergehalt kannst du einfacher mal eben aussetzen oder auf unter Mindestlohnniveau drücken. Der Angestellte genießt da mehr Schutz. (Zu Recht)
 
wifi hero schrieb:
Schlupfloch für Nerds und Huawei Nutzer? Ne mal im Ernst. Einmaliges Häkchen bei unbekannte Quellen erlauben und dann ist es ja auch nur "installieren" klicken. Das ist mindestens genauso einfach/schwer wie irgendeine software installation unter Windows außerhalb des Windows-Stores. Es gibt halt fast alles im playstore, weshalb man nicht außerhalb schauen brauch, aber eine wirkliche Hürde ist es nicht.
Der Unterschied ist, dass unter Windows der normale Weg das manuelle Runterladen ist.

Unter Android nicht. Deshalb wissen die meisten User nicht, dass das überhaupt geht, sind unischer, wenn da plötzlich was von Unsicher steht usw.

Dazu verliert man damit jegliches Update-Management, weil die Apps selber normalerweise keinen Updater haben - wieso auch, kommen ja normaleweise aus einem Store.

Und für die Marktmacht ist es völlig egal, wieso die User nicht außerhalb gucken. Der offizielle und normale Weg ist der vorinstallierte Store - im Normalfall Google, möglicherweiße eben auch Huawai oder Amazon, und da schauen die User. Und was da nicht ist, gibt's für die Mehrheit für dieses Gerät einfach nicht.
Und deshalb hat auch Google hier einen massiven Hebel - die meisten Android Geräte in der westlichen Welt haben nunmal den Playstore, und daher gilt für die meisten User, was nicht im Playstore ist, gibt's nicht. Deshalb haben die Entwickler, die die Breite Masse erreichen wollen, auch auf Android quasi keine andere Wahl, als den Playstore zu nutzen.

Zu sagen "eine wirkliche Hürde ist es nicht" verkennt einfach nur die Realität, in der sehr viele User einfach völlig unbedarft sind und auf sowas nie kommen würden, und es auch nie machen würden, weil da "unsicher" dran steht. Ein großer Teil des Marktes für Apps, auch bei Android, ist eben nur zugänglich, wenn man im Playstore ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und new Account()
Turrican101 schrieb:
Was du kaufen willst ist für Monopol ja/nein aber irrelevant. ;) Es sind halt zwei getrennt voneinander zu betrachtende Märkte und auf dem einen ist halt nur Apple vorhanden.
Das das getrennte Märkte sind, ist ja erst mal eine Behauptung die zu beweisen wäre.
SInd BMWs ein ein eigener Markt oder doch nur ein Teil des Markes für Autos? Oder noch spezifischer Diesel BMWs. Eigener Markt oder doch nur ein Marktsegment?

Was du Apple vorwirfst ist etwa so als wäre Samsung Monopolist für Samsung Smartphones und würde diese Stellung ausnutzen wenn sie ihren eigenen Shop als Pre-Install aufs Gerät packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Beelzebub schrieb:
Und wenn ihr jetzt sagt "ABER dann stecken sich doch die gierigen Chefs der Entwicklerstudios das extra an Geld in die eigene Tasche", dann kann ich nur sagen, dass wirklich jeder Cent in die Produktion des nächsten Titels investiert wird und die wenigsten Entwicklerstudios in Geld schwimmen und nicht wissen wohin damit. Ich kenne viele Studios, da verdienen die MItarbeiter exakt gleich viel wie die Geschäftsführer und in Einzelfällen sogar mehr, weil ein Geschäftsführergehalt kannst du einfacher mal eben aussetzen oder auf unter Mindestlohnniveau drücken. Der Angestellte genießt da mehr Schutz. (Zu Recht)
ahja, genau. Und wie viele der Entwicklerstudios die du da beschreibst waren größer als 5 Mitarbeiter und haben nicht nur ne kleine 0815 Indie-Game entwickelt? Sorry, du kannst mir viel erzählen, aber nicht dass ein Inhaber/GF, der die ganze Verantwortung für zig Mitarbeiter, das Projekt an sich trägt und im Falle des Inhabers sogar das ganze Risiko, mit weniger am Ende raus kommt als einer der Entwickler, außer wir reden von ner kleinen Garagen-Entwicklung wo das ganze Ding sonst gar nicht finanzierbar wäre und er auf den längerfristigen Rücklauf dessen spekuliert, falls das Spiel wirklich gut ankommen sollte.

Davon abgesehen ist das "Gehalt" eines Geschäftsführers in der Regel komplett irrelevant, da er oft ein vielfaches dessen in Form von Ausschüttungen als Anteilseigner oder Alleininhaber erhält.

Das sind völlig andere Maßstäbe und hat mit EPIC nichts am Hut. Sweeny wurde sicherlich Milliardär weil er so selbstlos ist und Tencent würde vermutlich volles Verständnis aufbringen wenn die Meldung kommt "18% der Umsätze mit Fornite aus den AppStores von Google und Apple werden nun ebenfalls als einnahmen Verbucht, jedoch schütten wir die direkt in die Entwicklungsstudios!" Ja, total, da bin ich überzeugt direkt noch einen Bonus hinterher werfen! :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Hylou und Valdasaar
Donnidonis schrieb:
Wow. Du vergleichst einen 20 Monate jungen Epic Store mit einem 200 Monate alten Steam (Workshop, Forum etc). Aber bei deiner Rechtschreibung, Ausdrucksweise und Grammatik, da erübrigt sich jede Diskussion.

20 monate ist ja quasi nichts..... da kann man dann auch schon mal darüber hinwegsehen, dass epic GRUNDLEGENDES fehlt
jede noch so kleine webseite hat ein forum, aber epic schafft es in 2 jahren nicht? merkste selber was du hier von dir gibst, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, USB-Kabeljau und Hylou
Zurück
Oben