Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News#FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
Nein, das wäre doch völlig banane.
Es muss der selbe Zugriff auf die Ressourcen bestehen wie auch bei Apps aus dem App-Store.
Ist ja schön, wenn du bevormundet und beschützt werden willst.
Aber andere Nutzer sollten die Möglichkeit haben, auf eigenes Risiko auch Apps aus anderen Quellen als dem Appstore zu installieren.
Ergänzung ()
TheDarkness schrieb:
In der Realität gibt es dann 20+ Stores und jeder hat seine eigenen Apps, die wenigen, welche in mehreren Stores sind, kosten in diesen, trotz unterschiedlicher Gebühren, weiterhin gleich viel.
@BorstiNumberOne
Also zusammengefasst: An Apples Verhalten würde sich nicht wirklich etwas ändern, aber in einem offenen System wäre Apple wenigstens teilweise berechtigt .
Aber ganz unabhängig dessen: Gefodert wird hier doch erst einmal nur, alternative App-Stores zu erlauben? Da läuft doch alles in der Sandbox, sprich: Glaube mir, mit einem alternativen App-Store verpfuscht du dein System nicht. Von daher löst sich das Argument sowieso irgendwie in Luft auf?
Tasächlich im System pfuschen (= offizieller Jail-Break / Root) wäre darüber hinaus auch interessant. Aber auch nur für eine kleine Zielgruppe, wo wohl niemand ein Problem hat, gerootetes Gerät -> kein offizieler Support mehr, wenn etwas nicht funktioniert. Ich erwarte ja auch nicht von Google, dass Google mein gerootetes Custom-Rom supported .
@Beteigeuze.:
Ich spreche nicht für alle, sondern einen (sehr großen) Anteil der Kunden. Du bist eben nun kein Apple Kunde mehr? Interessiert es Apple? Nicht die Bohne...
Nope - du sprichst ausschließlich für dich alleine und unterstellst einer vollkommen beliebigen Größe an "anderen", die du rein subjektiv als "sehr großen Anteil" bezeichnest, dass sie das genau so sehen.
@BorstiNumberOne
Aber ganz unabhängig dessen: Gefodert wird hier doch erst einmal nur, alternative App-Stores zu erlauben? Da läuft doch alles in der Sandbox, sprich: Glaube mir, mit einem alternativen App-Store verpfuscht du dein System nicht. Von daher löst sich das Argument sowieso irgendwie in Luft auf?
Nope - du sprichst ausschließlich für dich alleine und unterstellst einer vollkommen beliebigen Größe an "anderen", die du rein subjektiv als "sehr großen Anteil" bezeichnest, dass sie das genau so sehen.
Da ist gar nichts subjektiv dran. So etwas von der Hand zuweisen, ist vollkommener Käse. Dreht nicht immer die Wahrheit rum. Hier in den Foren schreien nur ein klitzekleiner Anteil danach, nicht mehr, nicht weniger. Apple Kunden kaufen nunmal größtenteils der geschlossenen und dafür sehr gut funktionierenden Umgebung wegen. Punkt. Glaub es oder lass es bleiben. Customizing und Freiheit am OS gehört definitiv nicht zu den Kaufgrundlagen eines iPhone Käufers. Und Du kannst drehen und wenden wie Du es willst und Apple sieht das bisher genauso. Wäre es für Apple lukrativ und ein Business-Case, dann hätten sie schon längst etwas daran geändert.
also aus meiner Sichtweise hat Epic oder sonst wer in keinem Store irgendwelche Rechte Preise zu diktieren. Sollen doch diejenigen die unzufrieden sind Ihre eigene Ökonomie aufbauen. Aber sich an anderen zu schmarotzen finde Ich jedenfalls ziemlich bescheiden.
Wir reden immer noch über die App Stores und da gibt es wie viele hier?
Richtig, 2, den von Google und den von Apple und da macht Apple richtig Geld mit.
Keine Ahnung wie du auf dem vollkommen abwegigen Gedanken kommst, dass es nur 2 App Stores gibt?
Mal so als Denkansatz für deinen offensichtlich relativ beschränkten Horizont: China ist mit knapp 1,4 Milliarden(!) Einwohnern (neben Indien, die etwa genau so viele haben) das bevölkerungsreichste Land der Welt und Google Dienste (inkl. dem Playstore) sind dort verboten...
Das ist so ein Apfel und Birne Ding. Reale Arbeitskraft und digitale Ware kann man einfach nicht miteinander vergleichen. Wenn eine digitale Ware einmal erstellt ist kannst du sie unendlich oft kopieren und verkaufen ohne Mehrkosten, ein Paket muss aber jedes mal wieder mit dem gleichen Aufwänden bewegt werden von Personal bis Sprit. Ähnlich wäre es nur dann, wenn man hypothetisch annimmt das jeder Skin den man kaufen kann einmalig ist und pro Stück immer wieder von einem Team aus Künstlern neu geschaffen werden müsste, eben so das hinter jedem Artikel eine einzelne Arbeitsleistung steckt.
Den Eindruck, den ich hier langsam im Thread bekomme ist:
Warum wollen denn gefühlt "so viele" auf einmal ein offenes iPhone? Rein von der Hardware und vom Display her, wurden sie doch immer gegenüber den Androiden Flaggschiffen belächelt. Zumindest wurde von Pro Android Leuten immer die Hardware + Nichtoffenheit als Nachteil der iPhones angesehen. Warum dann nicht einfach weiterhin Androiden kaufen?
Ähm, nein, tun Sie nicht. Zwingt dich doch keiner, eine App da rein zu stellen. Außerdem weißt du es vorher und gehst dann einen Vertrag mit Apple ein. Fertig. Ob der schön/fair ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Was wäre denn eine angebrachte "Art und Weise"? Ganz böse schauen und sich dann ganz doll in einem total empörtes Pressestatement beschweren = um dann festzustellen: Das juckt niemanden.
Naja, so kindisch muss es dann nicht sein. Aber das Gespräch mit den App Store Anbietern suchen und dann das Ergebnis in einer Pressemitteilung anständig zu veröffentlichen wäre für mich ein seriöser Weg.
Ist ja nicht so, das ich mir ein Auto kaufe, von dem ich weiß, das es keine Airbags hat, gegen den Baum fahre und dann mit Video, Bildern und bösen Augenzeugen berichten lasse, wie doof doch das Auto ist und dass ich dann unbedingt Airbags drin haben will.
Wie gesagt, ich finde es gut, das Epic hier mehr für die Entwickler rausholen will, mal vom Eigennutz abgesehen, aber ich finde es so, wie sie es gerade tun falsch. Das erinnert doch stark an das vorgehen, was ein gewisser Präsident eines amerikanischen Landes macht - und was auch nicht viel besser ist.
2. Konsequentes Fernhalten von Flash auf den Apple-Geräten. Da hat Steve Jobs immer drauf bestanden, dass diese Software nichts auf ihren Geräten zu suchen hat.
Da ist gar nichts subjektiv dran. So etwas von der Hand zuweisen, ist vollkommener Käse. Dreht nicht immer die Wahrheit rum. Hier in den Foren schreien nur ein klitzekleiner Anteil danach, nicht mehr, nicht weniger. Apple Kunden kaufen nunmal größtenteils der geschlossenen und dafür sehr gut funktionierenden Umgebung wegen. Punkt. Glaub es oder lass es bleiben. Customizing und Freiheit am OS gehört definitiv nicht zu den Kaufgrundlagen eines iPhone Käufers.
Davon dass du deine Behauptungen als angebliche Tatsachen in einem Forum verschriftlichst werden sie weder "wahrer" noch glaubwürdiger.
Und daran ändern auch weder Wiederholungen der immer gleichen Worte noch Aussagen wie "Punkt." etwas..
BorstiNumberOne schrieb:
Und Du kannst drehen und wenden wie Du es willst und Apple sieht das bisher genauso. Wäre es für Apple lukrativ und ein Business-Case, dann hätten sie schon längst etwas daran geändert.
@USB-Kabeljau Flash hatte den Hintergrund des enormen Rechenaufwandes und Akkuverbrauchs. Für Jobs war das einfach ein veralteter Interpreter. Ohne das hätten wir vielleicht auch gar nicht so schnell HTML5 bekommen wie es zum Glück heute der Fall ist.
99% der Apple Kunden entscheiden sich nunmal für den goldenen Käfig mit dem AppStore OHNE zusätzliche Installationsmöglichkeit, weil Sie diesen als eine sehr seriöse Quelle ansehen.
Das ist wieder so ne unbelegte Bullshit-Unterstellung.
Die Apple Kunden entscheiden überhaupt nichts. Denn sie haben keine Wahl.
Ich wäre auch fast Apple Kunde geworden, weil die Hardware des iPad Pro echt gut ist. Die Einschränkungen hätte ich dann wiederwillig hingenommen.
Ergänzung ()
GrinderFX schrieb:
Was ist daran deutlich gefährlicher.
Ich will ja was dazu lernen, erklär das mal genauer.
Es ist leichter, Schadsoftware über Javascript auszuführen und/oder zu installieren als über Flash.
Auch diese ganzen Popups, Lock-Ups, etc., die über Javascript möglich sind, spotten jeder Beschreibung. Es ist unfassbar, dass das weiterhin so existieren darf, und auch die Browser-Hersteller da nicht einschreiten.
QUOTE="highwind01, post: 24507495, member: 557348"]
Davon dass du deine Behauptungen als angebliche Tatsachen in einem Forum verschriftlichst werden sie weder "wahrer" noch glaubwürdiger.
Und daran ändern auch weder Wiederholungen der immer gleichen Worte noch Aussagen wie "Punkt." etwas..
[/QUOTE]
Doch, sind sie aber. Punkt.
highwind01 schrieb:
Ja, ist schon echt komisch, dass es für Apple nicht luktrativ ist, auf 30% an jeder durchgeführten Zahlung zu verzichten...
An Apple's Stelle würde ich das, wenn ein signifikant hoher und mehr als lukrativer Anteil Neukunden aus dem Android-Umfeld gewonnen werden können. Das scheinen sie aber nicht zu erwarten. Und aktuell verdient Apple an Fortnite Ingame-Items gar nichts.
Ergänzung ()
USB-Kabeljau schrieb:
Das ist wieder so ne unbelegte Bullshit-Unterstellung.
Die Apple Kunden entscheiden überhaupt nichts. Denn sie haben keine Wahl.
Ich wäre auch fast Apple Kunde geworden, weil die Hardware des iPad Pro echt gut ist. Die Einschränkungen hätte ich dann wiederwillig hingenommen.
Deins ist genauso eine Bullshit Behauptung. Glaub auch Du es oder nicht, Apple Kunden kaufen der geschlossenen, gut miteinander funktionierenden Umgebung wegen. Wenn anders, dann hätten sie das Gerät sicher nicht gekauft. Dann tue von Deiner Seite gutes und schreib genau Deinen Unmut Apple. Aktuell bist Du nunmal kein Kunde für das iPad. Ist das schlimm, dass Du Dich jetzt für etwas anderes entscheiden musstest?
Für Apple anscheinend nicht. Und nochmal: Rein von der Hardware kann es gar nicht sein, da hört man doch immer, dass man da bei anderen "sooo viel mehr fürs Geld" bekommt.
Übrigens hast Du immer eine Wahl, nämlich wie Du Apple Produkte wie das iPad einfach nicht zu kaufen.
USB-Kabeljau schrieb:
Es ist leichter, Schadsoftware über Javascript auszuführen und/oder zu installieren als über Flash.
Auch diese ganzen Popups, Lock-Ups, etc., die über Javascript möglich sind, spotten jeder Beschreibung. Es ist unfassbar, dass das weiterhin so existieren darf, und auch die Browser-Hersteller da nicht einschreiten.
Glaube ich Dir 1:1, ändert nichts daran, dass es damals Steve Jobs hat so verlauten lassen und er es ja konsequent von seinen Geräten ferngehalten hat.