• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

holdes schrieb:
Das ist so ein Apfel und Birne Ding. Reale Arbeitskraft und digitale Ware kann man einfach nicht miteinander vergleichen. Wenn eine digitale Ware einmal erstellt ist kannst du sie unendlich oft kopieren und verkaufen ohne Mehrkosten, ein Paket muss aber jedes mal wieder mit dem gleichen Aufwänden bewegt werden von Personal bis Sprit. Ähnlich wäre es nur dann, wenn man hypothetisch annimmt das jeder Skin den man kaufen kann einmalig ist und pro Stück immer wieder von einem Team aus Künstlern neu geschaffen werden müsste, eben so das hinter jedem Artikel eine einzelne Arbeitsleistung steckt.

Hä? Die Ursprungsaussage war doch, dass sich die, die mit den Preisen in den AppStores unzufrieden sind, nicht beschweren sollen, sondern ein eigenes Ökosystem aufbauen sollen. Das heißt in diesem Fall: eigene Smartpones, mindestens mit eingenem Android, wenn nicht sogar ganz eigenem OS. Und dann noch alle Kunden zum Wechsel bewegen.

Paketvergleich ging ja auch dahin: Wenige Anbieter beherschen den Markt, und wenn die sich jetzt alle entschließen, massiv die Preise nach oben zu schrauben, hätte man eine ähnliche Situation. Wobei, der jeweilige Kunde (Ziel der Lieferung) müsste noch einen exklusiv-Vertrag haben, so dass er immer nur von exakt einem Versanddienstleister beliefert werden kann.
Wenn ich also nicht 20€ für ein 500g Päckchen berappen will, soll ich dann mal kurz meinen eigenen Lieferdienst aufbauen & die Kunden zum wechseln bewegen? Oder beschwere ich mich über die Preise und reiche vielleicht eine Klage wegen vermuteter Preisabsprachen ein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
USB-Kabeljau schrieb:
Es ist leichter, Schadsoftware über Javascript auszuführen und/oder zu installieren als über Flash.
Auch diese ganzen Popups, Lock-Ups, etc., die über Javascript möglich sind, spotten jeder Beschreibung. Es ist unfassbar, dass das weiterhin so existieren darf, und auch die Browser-Hersteller da nicht einschreiten.


Ist das so?
Eine Aussage ohne Zahlen und Fakten ist eine Meinung und ich kann auch der Meinung sein 5+5 = 9 aber das ist es nicht und somit ist die Meinung falsch.
Du behauptest jetzt einfach ohne irgendeinen Beweis, Javascript wäre unsicher oder sogar unsicherer als Flash aber die Zahlen sprechen da eineindeutig gegen dich vor allem bei den Angriffen über den Browser, die mittlerweile sehr sehr selten sind, also woher nimmst du deine Erkenntnis?
Ist wohl eher wieder eine Bauchentscheidung, nach dem Motto, ich will das so, deswegen muss das so sein, egal wie falsch das ist. Ich weiß ja nicht aus welchem Jahrtausend du bist aber PopUps gehen doch schon lange nicht mehr.
Auch hier kannst du ja sicher schnell ein Codesnippet zeigen von deinen ach so coolen PopUps.
jsfiddle ist da hilfreich.

Wir wissen jetzt aber wohl alle, dass außer drumrum geredet jetzt von dir nichts sachliches kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777 und BorstiNumberOne
new Account() schrieb:
Das war so ziemlich die schwächste und dümmste Aussage, die Mai je getätigt hat.

Heuchler sind zu verachten. Immer.
Auch wenn sie für Ziele heucheln, die man eventuell selbst unterstützt.

Gerade beim Klima-Thema ist es fürchterlich, wenn Leute Maßnahmen fordern, die andere weiter in die Armut/Unterschicht drängen, während sie selbst davon nicht betroffen sind.
Beim Heucheln geht es immer darum, dass man Anderen Arbeit/Schaden/Nachteile aufbürdet, um selbst davon zu profitieren.

Heuchler sind zu verachten. Immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Hylou und BorstiNumberOne
@Autokiller677

Autokiller677 schrieb:
Hä? Die Ursprungsaussage war doch, dass sich die, die mit den Preisen in den AppStores unzufrieden sind, nicht beschweren sollen, sondern ein eigenes Ökosystem aufbauen sollen. Das heißt in diesem Fall: eigene Smartpones, mindestens mit eingenem Android, wenn nicht sogar ganz eigenem OS. Und dann noch alle Kunden zum Wechsel bewegen.
Das ist das eine Thema, hinter der Aussage die du kritisierst steht aber nicht jeder User der auch gegen Epics Vorgehen ist.

Autokiller677 schrieb:
Paketvergleich ging ja auch dahin: Wenige Anbieter beherschen den Markt, und wenn die sich jetzt alle entschließen, massiv die Preise nach oben zu schrauben, hätte man eine ähnliche Situation. Wobei, der jeweilige Kunde (Ziel der Lieferung) müsste noch einen exklusiv-Vertrag haben, so dass er immer nur von exakt einem Versanddienstleister beliefert werden kann.
Wenn ich also nicht 20€ für ein 500g Päckchen berappen will, soll ich dann mal kurz meinen eigenen Lieferdienst aufbauen & die Kunden zum wechseln bewegen? Oder beschwere ich mich über die Preise und reiche vielleicht eine Klage wegen vermuteter Preisabsprachen ein?
Nein eben genau hier wird der Vergleich halt unsinnig aus bereits genannten Gründen. Man müsste dann schon bei dem gleichen Typ Angebot bleiben und das kannst du mit Sachen die real von Menschen gewirtschaftet werden müssen einfach nicht. Die Kernaussage habe ich schon verstanden keine Sorge.

Bei deinem Beispiel ist aber der Aufwand so etwas aus dem Boden zu stampfen eben auch etwas deutlich anderes als wenn man etwas virtuelles erschafft.
 
chakko schrieb:
Ich bin sowieso dafür, dass man hier eine neue Welt aufbricht und den ganzen gesperrten Bootloader mist, sowie alles andere das die Hersteller sperren, verbietet und jedem alles frei zugänglich macht.
Sehe ich auch so.
Firmware oder auch der Kern von gewichtigen Betriebssystemen wie Windows, iOS, etc. hat grundsätzlich Open Source zu sein.

Alle Computer (klassische PCs, Smartphones, Tablets) müssen die Möglichkeit bieten, gefahrlos und unkompliziert alternative Betriebssysteme zu installieren. Sowas wie TWRP hat vorinstallierter Standard zu sein.

Außer Gewinnmaximierung, Bildung/Aufrechterhaltung von (Quasi-)Monopolen und anderen Kunden/Konkurrenten-feindlichen Vorhaben gibt es keinen einzigen validen Grund, das anders zu handhaben.
 
holdes schrieb:
Bei deinem Beispiel ist aber der Aufwand so etwas aus dem Boden zu stampfen eben auch etwas deutlich anderes als wenn man etwas virtuelles erschafft.

Ähm, in beiden Fällen muss man was aus dem Boden stampfen. Entwder einen Lieferdienst, oder eine eigene Smartphoneserie. Daran ist nix virtuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
holdes schrieb:
Bei deinem Beispiel ist aber der Aufwand so etwas aus dem Boden zu stampfen eben auch etwas deutlich anderes als wenn man etwas virtuelles erschafft.
Du wärst nicht der erste, der den Aufwand von Softwareentwicklung unterschätzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Autokiller677 schrieb:
Ähm, in beiden Fällen muss man was aus dem Boden stampfen. Entwder einen Lieferdienst, oder eine eigene Smartphoneserie. Daran ist nix virtuell.

Nur wenn du dich ausschließlich auf Apple beziehst, dann ja. Für Android kann man einen eigenen Store sicherlich auch ohne eigenes OS in Umlauf bringen. Die haben Fortnite ebenfalls aus dem Store geworfen.
 
@USB-Kabeljau:
Aber welchen Vorteil würde mir ein freies iOS denn gegenüber einem schlanken, auch freien Android bringen? Wir wüssten doch nicht einmal, ob das iOS überhaupt so stabil und performant auf zig tausend Gerätekombinationen laufen würde. Auf den Apple-Geräten harmonisiert es freilich gut, aber auf jeder beliebig anderen Hardware auch, genau wie auf der, für die es von Apple zugeschnitten worden ist? Und würden dann Samsung, Huawei und Co. iOS auf ihren Geräten standardmäßig installieren oder trotzdem bei Android bleiben? Meiner Meinung braucht es das nicht, weil das Android ja eben schon vielfach mehr abdeckt. Ich würde auch nicht meine Hand ins Feuer legen, ob dann der Softwaresupport auch über Jahre für eine spzielle Geräteklasse gehen würde, wie es jetzt der Fall bei den Apple eigenen Geräten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
USB-Kabeljau schrieb:
Ergänzung ()

Klar ... wie bei Android ... man kennt's. 🤦‍♂️
Lies gefälligst die Beiträge anstatt aus dem Kontext gerissen zu zitieren. Entweder ist es wie bei Windows oder Streaming Anbieter (auf die sich das übrigens bezogen hat, aber da müsste man ja mitdenken) und dann haben wir genau den Fall oder wie bei Android, wo die anderen Stores beinahe bedeutungslos sind. Letzteres wurde aber innerhalb meines Postings ausgeschlossen wenn man zwischen den Zeilen lesen kann.

Aber egal, bist schon in der Vergangenheit negativ aufgefallen, daher einfach Ignorierliste und gut ist, keine Lust hier noch darüber zu diskuttieren was mir Leute in den Mund legen.
 
BorstiNumberOne schrieb:
Das genau meinte ja jemand schon viele Seiten davor. Dies sollte dann auf jeden Fall die Maßgabe sein, dass so etwas in einer Sandbox läuft.

Es läuft jetzt schon jede App unter iOS in einer Sandbox. Das ist eines der Sicherheitskonzepte. Jede App kann nur die Funktionen nutzen die Apple durch die API zur Verfügung stellt. Ein alternativer Store macht ein Gerät nicht direkt unsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und new Account()
Autokiller677 schrieb:
Und wenn DHL, Hermes und co anfangen, 20€ für jedes kleine Paket zu nehmen, soll sich auch jeder Händler einen eigenen Paketdienst aufbauen oder was?

Ziemlich kruder unnützer Vergleich. Wenn DHL teurer wird zahlen es die Verbraucher und nicht die Händler. :confused_alt::freak:
 
cyberpirate schrieb:
Ziemlich kruder unnützer Vergleich. Wenn DHL teurer wird zahlen es die Verbraucher und nicht die Händler. :confused_alt::freak:

Ja und? Wenn Epic 30% an Apple und Google abdrücken muss, können sie es auch an den Verbraucher durchreichen? Trotzdem führt das hier zu Unmut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Kassenwart schrieb:
Es läuft jetzt schon jede App unter iOS in einer Sandbox. Das ist eines der Sicherheitskonzepte. Jede App kann nur die Funktionen nutzen die Apple durch die API zur Verfügung stellt. Ein alternativer Store macht ein Gerät nicht direkt unsicher.

Wenn dem so wäre, dann ok. Aber was verstehst Du unter "nicht direkt unsicher"?
 
USB-Kabeljau schrieb:
Firmware oder auch der Kern von gewichtigen Betriebssystemen wie Windows, iOS, etc. hat grundsätzlich Open Source zu sein.
Bin ja auch für Open Source aber die Aussage ist Blödsinn. Wieso soll eine Firma wie Z.B Microsoft ihr OS Open Source machen.
Die Programmierung kostet Millionen.
Sind das etwa Gemeinnützige Vereine, oder Caritas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), cyberpirate und BorstiNumberOne
Autokiller677 schrieb:
Ja und? Wenn Epic 30% an Apple und Google abdrücken muss, können sie es auch an den Verbraucher durchreichen? Trotzdem führt das hier zu Unmut.

Können Si ja auch. Deswegen versteh Ich nicht warum die noch mehr wollen. Ist in meinen Augen reine Gier. Wenn dann sollen die Ihre Spiele doch anderweitig vertreiben.
 
Popey900 schrieb:
Bin ja auch für Open Source aber die Aussage ist Blödsinn. Wieso soll eine Firma wie Z.B Microsoft ihr OS Open Source machen.
Die Programmierung kostet Millionen.
Sind das etwa Gemeinnützige Vereine, oder Caritas?

Danke!

Ich will die Menschen, die sowas fordern mal sehen, wenn sie jeden Tag 8-10 Stunden arbeiten müssten und ihr Arbeitgeber das was sie schaffen verschenkt. Dann geht das Unternehmen pleite und dem Unternehmer wird vorgeworfen nicht wirtschaftlich zu handeln, dabei hat er doch nur im Sinne des Kunden gehandelt.

Unverständlich wie im Jahr 2020 der Wert von Software bei einigen Menschen immer noch auf Null festgelegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, new Account(), holdes und 2 andere
Ein passender Vergleich zwischen Appstore und Post wäre, wenn die Post die Lieferkosten abhängig macht vom Wert des Pakets. ;-)

Und das Hauptproblem sind die In-App-Käufe... warum soll Apple 30% bekommen, wenn ich über die Amazon-App ein digitales Buch kaufe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und new Account()
BorstiNumberOne schrieb:
Wenn dem so wäre, dann ok. Aber was verstehst Du unter "nicht direkt unsicher"?

Unsicher im Sinne von "Da hat Apple nicht nochmal drüber geschaut". Man könnte API Funktionen nutzen so wie es Apple aber nicht möchte das man es nutzt.

Beispiel:
Apple hat anfangs alle Apps gelöscht die Lautstärketasten zum Auslösen eines Fotos genutzt haben. Programmiertechnisch war das kein Problem, Apple wollte das aber nicht. Solche Regeln/Einschränkungen gibt es halt einige. Apps in einem alternativen Store müssten sich daran nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Zurück
Oben