-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
@USB-Kabeljau:
Ja okay, das ist verständlich. Aber wenn das aktuell Apple nunmal nicht will bzw. kein Business-Case für sie ist? Das ist doch ihr gutes Recht und es kann doch nicht sein, dass so etwas von Gesetz her dekretiert wird.
Hier verstehe ich andere Hersteller nicht, warum sie nicht genau in diese Bresche springen und die Gunst für sich nutzen. Es muss es dazu absolut nicht Apple oder iOS sein.
Davon abgesehen würdest Du bei Deinen Modifikationen sicher null Support bekommen, auch wenn ein auftretender Defekt nicht mal Deine Schuld ist. Davon bin ich felsenfest überzeugt, dass Du da fein ein neues kaufen kannst.
Ja okay, das ist verständlich. Aber wenn das aktuell Apple nunmal nicht will bzw. kein Business-Case für sie ist? Das ist doch ihr gutes Recht und es kann doch nicht sein, dass so etwas von Gesetz her dekretiert wird.
Hier verstehe ich andere Hersteller nicht, warum sie nicht genau in diese Bresche springen und die Gunst für sich nutzen. Es muss es dazu absolut nicht Apple oder iOS sein.
Davon abgesehen würdest Du bei Deinen Modifikationen sicher null Support bekommen, auch wenn ein auftretender Defekt nicht mal Deine Schuld ist. Davon bin ich felsenfest überzeugt, dass Du da fein ein neues kaufen kannst.
USB-Kabeljau
Banned
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.285
USB-Kabeljau schrieb:@holdes
Jailbreak ist gut. Aber es ist immer eine wackelige Sache.
Es ist eben ein Hack. Der existiert bei neuen Geräten/OS-Versionen nicht und es ist auch nicht sicher, dass es sowas immer geben wird.
Da hast du Recht, allerdings gibt es hier die Ausnahme mit dem Bootrom Exploit, sprich alle iOS Geräte mit maximal A11 SoC sind für immer jailbreakbar, das kann Apple nicht patchen. Du kannst dort immer das aktuellste iOS nutzen und direkt wieder jailbreaken.
https://checkra.in
Exploit: Checkm8
USB-Kabeljau
Banned
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.285
Das fände ich aber sinnvoll.BorstiNumberOne schrieb:Ja okay, das ist verständlich. Aber wenn das aktuell Apple nunmal nicht will bzw. kein Business-Case für sie ist? Das ist doch ihr gutes Recht und es kann doch nicht sein, dass so etwas von Gesetz her dekretiert wird.
Das führt zu weit, das hier im Thread auszudiskutieren.
Aber in einer perfekten Welt könnte man theoretisch für jede Hardware seine eigene Software entwickeln.
Fertige Betriebssysteme wären transparent, modifizierbar und Hardware wäre nicht an ein bestimmtes gebunden.
Es ist auch eine Frage der Sicherheit und des Vertrauens.
Und der Ökologie. Es landet so viel Hardware auf dem Müll, weil der Software-Support fehlt. Durch Projekte wie z.B. CyanogenMod oder LineageOS können uralte Smartphones weiter verwendet werden, statt auf irgendwelchen Müllkippen in Afrika zu landen.
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
Ja das stimmt auch wieder. Produkte, die EOL sind, könnte man so sicher sinnvoll weiter nutzen. Ich habe selbst noch ein altes iPad 2 und iPad Retina (3), die könnte man da mit etwas neuem bespielen. Cyanogen-Mod habe ich vor vielen Jahren noch vor dem iPhone 4 auf meinem HTC HD2 genutzt.
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.296
Da erinnere ich mich an Atari ST gegen Amiga, MS-DOS gegen OS/2, oder direkt Auge um Auge BMW gegen Mercedes auf der Autobahn...heutzutage ist es halt viel einfacher weil man mehr oder minder immer und überall kommentieren kann. Damals™ waren die Diskussionen ja eher aufs direkte Umfeld beschränkt.holdes schrieb:Das was hier heute so abgeht ist totaler Wahnsinn.
Absolut guter Punkt. Offene Bootloader halte ich fast schon für verpflichtend. Problematisch sind in diesem Fall allerdings die Cloud-Schnittstellen, denke nicht das Apple oder auch Google das besonders toll finden dass dort theoretisch der Cloud-Zugriff modifiziert werden kann.USB-Kabeljau schrieb:Durch Projekte wie z.B. CyanogenMod oder LineageOS können uralte Smartphones weiter verwendet werden
Zuletzt bearbeitet:
R
=rand(10)
Gast
BorstiNumberOne schrieb:Zu: Und ich hätte gedacht, in diesem Thread hätten wir bereits hinlänglich geklärt, wieso alternative App-Stores (wie gefodert) absolut keine Auswirkung auf Support seitens Apple hätten.
--> Nein das haben wir eventuell aufgrund unserer Annahmen aber vollends können wir das eben nicht. Selbst wenn zig Gerichte / Urteile da bei Apple "Du Du Du" machen und xy fordern, die werden schon diejenigen (oder uns alle) spüren lassen, dass sie bei ihren Geräten am längeren Hebel sitzen. Das wartet mal ab.
Also, wie ich dein Argument hier verstehe: Wir haben hier keinen sachlichen Grund, wieso Apple am Support etwas ändern sollte, gäbe es die Möglichkeit alternative App-Stores zu installieren.
Du fürchtest jedoch, Apple könnte trotzdem den Support einfach so verschlechtern, einfach nur weil Apple am längeren Hebel sitzt. Okay?
nämlich bei Boeing und Airbus, die ein Duopol für Großraumflugzeuge bilden.
Whataboutism => Ignored
--> Und hier noch einmal: Ihre Geräte, ihre Software, ihre Regeln. Spielt da mit oder lasst es bleiben. Wir drehen uns hier im Kreis. Ich hoffe @Vitche macht endlich diesen unsäglichen Thread zu.
Na im letzten Teil stimme ich dir tatsächlich zu. Meine Güte, du kannst noch so oft "Hausrecht" schreien; geltende Gesetzte (insbeondere Kartellrecht) stehen immer noch darüber.
Vielleicht solltest du den Kreis mal durchbrechen, indem du mit echten Argumenten kommst?
Ergänzung ()
USB-Kabeljau schrieb:Open Source bedeutet nicht, dass sich jeder einfach am Quellcode bedienen und in seine eigene kommerzielle Software einbauen kann.
Ähm, doch - genau das bedeutet es nach üblicher Definition (z.B. laut Open Software Foundation).
Darfst durchaus Extra-Regeln aufstellen wie: Wenn, dann muss die daraus resultierende Software aber auch vollständig Open Source sein. Aber allgemein ist "Erlaubniss zur komerziellen Nutzung" ein fester Bestandteil von Open Source.
Was du meinst, nennt man mehr "source-available". Vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Source-available_software
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BorstiNumberOne schrieb:@USB-Kabeljau:
Aber welchen Vorteil würde mir ein freies iOS denn gegenüber einem schlanken, auch freien Android bringen? Wir wüssten doch nicht einmal, ob das iOS überhaupt so stabil und performant auf zig tausend Gerätekombinationen laufen würde. Auf den Apple-Geräten harmonisiert es freilich gut, aber auf jeder beliebig anderen Hardware auch, genau wie auf der, für die es von Apple zugeschnitten worden ist? Und würden dann Samsung, Huawei und Co. iOS auf ihren Geräten standardmäßig installieren oder trotzdem bei Android bleiben? Meiner Meinung braucht es das nicht, weil das Android ja eben schon vielfach mehr abdeckt. Ich würde auch nicht meine Hand ins Feuer legen, ob dann der Softwaresupport auch über Jahre für eine spzielle Geräteklasse gehen würde, wie es jetzt der Fall bei den Apple eigenen Geräten ist.
Geh einfach einen Schritt zurück und sieh es etwas einfacher. Wieso soll ich nicht ein Samsung Phone holen, ihre Schrottsoftware runterwerfen und Stockandroid drauf klatschen können? Wieso darf ich das nicht, obwohl ich für über 1000€ das Gerät erwerbe? Ich muss gar nicht iOS auf Androidgeräten installieren und umgekehrt, aber die Möglichkeit sollte doch da sein oder nicht? Wenn du einen PC kaufst schreibt dir auch keiner vor das du Windows benutzen musst, bei den Phones muss ich aber schon jeden dreck fressen, den der Hersteller vorgibt und wenn man es nüchtern betrachtet, wären da ein paar ganz tolle Geräte dabei, wenn man selbst etwas Hand anlegen dürfte.
EDIT:
Nachdem ich die anderen Beiträge von dir noch gelesen habe, möchte ich nochmal hinzufügen, dass der Businessplan von Apple ja schön ist, mir aber egal sein kann. Microsoft wurde verboten Windows mit Mediaplayer und Internet Explorer auszuliefern und die Smartphonehersteller verbieten uns im Gegenzug aber alles, was ihnen nicht in den Kram passt? Da gibt es keine rote Linie im Verfahren, denn wenn ich schon Monopolstellungen aushebeln will, dann bitte konsequent und es kann nur zum Nutzen vom Kunden sein, wenn wir mehr Rechte haben. Die Hersteller können es ja locker über die Garantie regeln, wenn du ihr System veränderst, erlischt die Garantie und schon haften sie nicht mehr, aber zu sagen du darfst gar nix, außer das was wir dir sagen, das ist für mich eine Eintrittskarte ins Kino, aber nicht der Erwerb von Hardware+Nutzungsrecht für die Software. So erwirbst du nur das Nutzungsrecht an einem Gerät, aber nicht das Gerät selbst.
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
@chakko:
Der nächste, dabei war gerade etwa Ruhe in den Thread eingekehrt. Wie gesagt, dass sehe ich nicht so.
Es ist Apples gutes Recht, ihr OS proprietär und Closed Source anzubieten. Es ist ihr geistiges Eigentum, an dem niemand außer sie daran rumzufriemeln hat, wenn sie das nicht wollen. Warum wird das denn nicht einfach akzeptiert? Da kannst Du doch nicht behaupten, das DIR das egal ist? Hallo, gehts noch? Ich hoffe Du entwickelst nicht auch mal etwas, was Dir dann einfach weggenommen wird...
Und wie gesagt, MS ist ein schlechtes Beispiel, da sie nur ein OS für diverse Architekturen anbieten, nicht mehr nicht weniger. Der PC ist ja erst in den letzten dreißig Jahren mehr bis zur jetzigen Situation geöffnet worden.
Und wie gesagt, ich bezweifle auch, dass nur weil ich iOS oder den Kern dazu auf anderen Geräten zum Laufen bekomme, es so super unter Samsung Hardware (oder irgendeiner anderen) läuft.
@USB-Kabeljau hatte es deshalb ja noch einmal konkretisiert. Es geht ihm darum, die Apple Hardware komplett auszunutzen oder eben auch ältere Apple-Hardware noch einmal Schwung zu verpassen. Das ist ja okay.
Und den Streit von betroffenen Kunden möchte ich miterleben, wenn mal wieder irgendeine Kinderkrankheit in Apple-Hardware zu Tage kommt, aber alle mit modifizierter Software garantieseitig in die Röhre gucken. Apple wird mehr als genug mit "Ich habe nix gemacht" Kunden zu tun bekommen.
Ja genau das fürchte ich. Sie werden noch mehr auf den Kunden abschmettern, erst recht wenn Du nicht einmal was dafür kannst. Dich brauch ja bloss mal wieder eine Kinderkrankheit an einem Gerät erwischen (zB die damals kalten Lötstellen am iPhone6) und Du wirst das ausbaden, weil Du ja sowieso etwas modifiziertes verwendet hast.
Und im Fall eines modifizierten Stores traue ich den beteiligten Parteien (in dem Fall Epic und Apple) auch locker Schuld-Ping-Pong auf dem Rücken des Kunden zu. Wenn ihr das alles nicht so seht, dann ist das okay.
Ein Beispiel zum guten Support:
Ich hatte mal vor vier Jahren von meinem Gasanbieter ein iPad Air bekommen. Das war etwas schlecht ausgeleuchtet. Da habe ich Samstag kurz vor 18 Uhr noch jemand sehr freundlichen am Telefon gehabt, genauso wie bisher, wenn ich mit Apple telefonisch zu tun hatte. Dieser hatte mir meinen Geräteaustausch noch am Samstagabend initiiert. So etwas befürchte ich, wird in Zukunft leiden. Es sei denn sie exkludieren konsequent jeglichen Modifikationssupport. Aber sind wir mal ehrlich. Nahezu jeder wird doch dem Mitarbeiter am Telefon suggerieren, dass er ein ganz normaler Supportfall ist.
Nix mit "Whataboutism". Es gibt geduldete Duopole an Stellen, die ehrlich gesagt viel brisanter sind, als ein closed source iOS. Finde ich viel schlimmer und ich hoffe das bedenkst Du bei Deinem nächsten Einstieg in eine Boeing.
Der nächste, dabei war gerade etwa Ruhe in den Thread eingekehrt. Wie gesagt, dass sehe ich nicht so.
Es ist Apples gutes Recht, ihr OS proprietär und Closed Source anzubieten. Es ist ihr geistiges Eigentum, an dem niemand außer sie daran rumzufriemeln hat, wenn sie das nicht wollen. Warum wird das denn nicht einfach akzeptiert? Da kannst Du doch nicht behaupten, das DIR das egal ist? Hallo, gehts noch? Ich hoffe Du entwickelst nicht auch mal etwas, was Dir dann einfach weggenommen wird...
Und wie gesagt, MS ist ein schlechtes Beispiel, da sie nur ein OS für diverse Architekturen anbieten, nicht mehr nicht weniger. Der PC ist ja erst in den letzten dreißig Jahren mehr bis zur jetzigen Situation geöffnet worden.
Und wie gesagt, ich bezweifle auch, dass nur weil ich iOS oder den Kern dazu auf anderen Geräten zum Laufen bekomme, es so super unter Samsung Hardware (oder irgendeiner anderen) läuft.
@USB-Kabeljau hatte es deshalb ja noch einmal konkretisiert. Es geht ihm darum, die Apple Hardware komplett auszunutzen oder eben auch ältere Apple-Hardware noch einmal Schwung zu verpassen. Das ist ja okay.
Und den Streit von betroffenen Kunden möchte ich miterleben, wenn mal wieder irgendeine Kinderkrankheit in Apple-Hardware zu Tage kommt, aber alle mit modifizierter Software garantieseitig in die Röhre gucken. Apple wird mehr als genug mit "Ich habe nix gemacht" Kunden zu tun bekommen.
Ergänzung ()
=rand(10) schrieb:Also, wie ich dein Argument hier verstehe: Wir haben hier keinen sachlichen Grund, wieso Apple am Support etwas ändern sollte, gäbe es die Möglichkeit alternative App-Stores zu installieren.
Du fürchtest jedoch, Apple könnte trotzdem den Support einfach so verschlechtern, einfach nur weil Apple am längeren Hebel sitzt. Okay?
Ja genau das fürchte ich. Sie werden noch mehr auf den Kunden abschmettern, erst recht wenn Du nicht einmal was dafür kannst. Dich brauch ja bloss mal wieder eine Kinderkrankheit an einem Gerät erwischen (zB die damals kalten Lötstellen am iPhone6) und Du wirst das ausbaden, weil Du ja sowieso etwas modifiziertes verwendet hast.
Und im Fall eines modifizierten Stores traue ich den beteiligten Parteien (in dem Fall Epic und Apple) auch locker Schuld-Ping-Pong auf dem Rücken des Kunden zu. Wenn ihr das alles nicht so seht, dann ist das okay.
Ein Beispiel zum guten Support:
Ich hatte mal vor vier Jahren von meinem Gasanbieter ein iPad Air bekommen. Das war etwas schlecht ausgeleuchtet. Da habe ich Samstag kurz vor 18 Uhr noch jemand sehr freundlichen am Telefon gehabt, genauso wie bisher, wenn ich mit Apple telefonisch zu tun hatte. Dieser hatte mir meinen Geräteaustausch noch am Samstagabend initiiert. So etwas befürchte ich, wird in Zukunft leiden. Es sei denn sie exkludieren konsequent jeglichen Modifikationssupport. Aber sind wir mal ehrlich. Nahezu jeder wird doch dem Mitarbeiter am Telefon suggerieren, dass er ein ganz normaler Supportfall ist.
Ergänzung ()
=rand(10) schrieb:Whataboutism => Ignored
Nix mit "Whataboutism". Es gibt geduldete Duopole an Stellen, die ehrlich gesagt viel brisanter sind, als ein closed source iOS. Finde ich viel schlimmer und ich hoffe das bedenkst Du bei Deinem nächsten Einstieg in eine Boeing.
Zuletzt bearbeitet:
R
=rand(10)
Gast
BorstiNumberOne schrieb:Du wirst das ausbaden, weil Du ja sowieso etwas modifiziertes verwendet hast.
Und im Fall eines modifizierten Stores traue ich den beteiligten Parteien (in dem Fall Epic und Apple) auch locker Schuld-Ping-Pong zu.
Ein iPhone mit einem alternativen Store wäre immer noch nichts "modifiziertes", auch wenn du wieder versucht es so hinzustellen.
Ein alternativer Store ist eine gesandboxte App, wie jede andere auch. Und kann (rational) auch nicht mehr als "Schuldenbock" für Bugs im OS / Hardware genutzt werden, als jede andere gesandboxte App, die du installierst.
Also: Kann Apple schon. Aber wenn du Apple absurt lächerliche Argumente (die so oder so von Apple kommen) durchgehen lässt, ist das dein Problem.
Was verstehst du den unter "Whataboutism"? Wikipedia:Nix mit "Whataboutism".
"Whataboutism (aus dem englischen What about ...? = „Was ist mit ...?“ und dem Suffix -ism = „-ismus“ zusammengesetzt) bezeichnet heute allgemein eine Technik der Manipulation, durch die von unliebsamer Kritik abgelenkt wird, indem auf ähnliche oder andere wirkliche oder vermeintliche Missstände auf der Seite des Kritikers hingewiesen wird. "
Und jetzt du:
"Finde ich viel schlimmer und ich hoffe das bedenkst Du bei Deinem nächsten Einstieg in eine Boeing. "
Eben.
Nachtrag:
So etwas befürchte ich, wird in Zukunft leiden.
Deine Befürchtungen sind entweder völlig unberechtigt oder Apple fährt (selbst würde Apple unabhängige App-Stores als Schein-Argument nenne) unabhängig von alternativen App-Stores den Support zurück.
Denn einen rationalen Zusammenhang zwischen Ausleichtung des Displays und gesandboxte App gibt es nun mal nicht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Nur, dass diese App deutlich mehr Rechte bräuchte. Eine normale App kann nicht einfach andere Apps installieren...=rand(10) schrieb:Ein alternativer Store ist eine gesandboxte App, wie jede andere auch. Und kann (rational) auch nicht mehr als "Schuldenbock" für Bugs im OS / Hardware genutzt werden, als jede andere gesandboxte App, die du installierst.
Es ist also überhaupt nicht "wie jeder andere App".
Ob man das dann (realistisch) für Probleme vorschieben kann, hängt nochmal mehr von den Details ab.
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
@=rand(10):
Der alternative Store ist sicher kein modifiziertes iOS, aber die End-to-End-Verantwortung muss da genau geklärt sein. Und da befürchte ich bei verhärteten Fronten eben einen solchen Ping Pong. Wie gesagt, wenn Du das nicht so siehst, dann ist das für mich okay. Für mich gilt immer "Seeing is believing".
Der alternative Store ist sicher kein modifiziertes iOS, aber die End-to-End-Verantwortung muss da genau geklärt sein. Und da befürchte ich bei verhärteten Fronten eben einen solchen Ping Pong. Wie gesagt, wenn Du das nicht so siehst, dann ist das für mich okay. Für mich gilt immer "Seeing is believing".
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
R
=rand(10)
Gast
Autokiller677 schrieb:Nur, dass diese App deutlich mehr Rechte bräuchte. Eine normale App kann nicht einfach andere Apps installieren...
Es ist also überhaupt nicht "wie jeder andere App".
Offensichtlich würde "offiziellen 3. Anbieter Store Support" bedeuten: Apple baut eine neue API-Funktion 'request_install_app'.
BorstiNumberOne schrieb:@=rand(10):
Der alternative Store ist sicher kein modifiziertes iOS, aber die End-to-End-Verantwortung muss da genau geklärt sein.
Ist einfach.
Problem mit OS / Hardware => Apple
Problem mit über alternativen Store installierte App / der Store App selber => nicht Apple
Und da befürchte ich bei verhärteten Fronten eben einen solchen Ping Pong.
Ja eben kein "Ping Pong", sondern höchstens ein: Apple will Schuld unbrechtigt auf Store schieben, oder?
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
=rand(10) schrieb:-Zitat entfernt-
1. Absur"d" heißt es. Zum Thema: Da kannst Dich ja dann einer Sammelklage anschließen... halt, nee ... gibt es ja hier in DE nicht. Viel Spaß beim Klagen gegen Apple oder dem Durchsetzen Deines Rechts.
2. Der Whataboutism ist hier in dem Thread doch als erstes gegen Apple gekommen, dann vom Monopol über Duopol gegangen und nun spiele ich ihn einfach weiter. Dann bitte nicht separieren oder dauernd alles vermischen.
3. Meine Befürchtungen sind eben nicht unberechtigt. Aber glaub doch einfach was Du willst. Ich hoffe für Dich, dass Du nicht wegen eines Problems mit einem alternativen Store an Apple treten musst. Die werden Dich herzlichst abdanken lassen.
Ergänzung ()
=rand(10) schrieb:Problem mit OS / Hardware => Apple
Problem mit über alternativen Store installierte App / der Store App selber => nicht Apple
Theorie ja, Praxis nein. Und das muss nicht einmal von Apple/Epic erfolgen, sondern auch vom Kunden, der ausgibt nichts gemacht zu haben. Bis dahin muss erst einmal eine technische Lösung seitens Apple implementiert werden, die wiederum nicht den Tatbestand der Kundendatensammelei unterworfen ist. Das ist wie bei den Autos, die sehr lange mit Tachomanipulationen zu kämpfen hatten oder dem Fälschen der Fahrgestellnummer.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Komplettzitat entfernt)
R
=rand(10)
Gast
BorstiNumberOne schrieb:Zum Thema: Da kannst Dich ja dann einer Sammelklage anschließen... halt, nee ... gibt es ja hier in DE nicht. Viel Spaß beim Klagen gegen Apple oder dem Durchsetzen Deines Rechts.
Ja und? Absurde Argumente ausdencken ist einfach. Wenn nicht alternative Stores, dann halt z.B. dass du dein Handy falsch hällst.
Das Problem wäre in jedem Fall Apple - und nicht die Existenz irgendeines anderen Stores.
BorstiNumberOne schrieb:2. Der Whataboutism ist hier in dem Thread doch als erstes gegen Apple gekommen, dann vom Monopol über Duopol gegangen und nun spiele ich ihn einfach weiter. Dann bitte nicht separieren oder dauernd alles vermischen.
Apple und alternative App-Stores sind Topic. Bojing ist total Off-Topic. So einfach.
Ich hoffe für Dich, dass Du nicht wegen eines Problems mit einem alternativen Store an Apple treten musst. Die werden Dich herzlichst abdanken lassen.
Ähm, ja - und das zurecht? Wegen eines Problemes mit einem alternativen Store, beschwere ich mich auch beim Betreiber des Stores und nicht bei Apple...
Ergänzung ()
BorstiNumberOne schrieb:Das ist wie bei den Autos, die sehr lange mit Tachomanipulationen zu kämpfen hatten oder dem Fälschen der Fahrgestellnummer.
Nein, ist es nicht. Ganz einfach weil "Der alternative Store ist sicher kein modifiziertes iOS" - da ist schlicht und einfach nichts manipuliert.
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.621
Bis Apple da einlenkt hat es aber in der Vergangenheit aber auch manchmal etwas gedauert. Und das meist auch nur in Form von Sammelklagen im amerikanischen Raum, obwohl sie durch Ihre Hoheit auf ihren Geräten eigentlich keinerlei Argumente gegen den Kunden bringen können. Mit immer mehr Freiheiten in deren System, wird denen dann immer mehr in die Karten gespielt. Und so etwas halte ich aus Apple-Kundensicht für keine gute Idee.=rand(10) schrieb:Ja und? Absurde Argumente ausdencken ist einfach. Wenn nicht alternative Stores, dann halt z.B. dass du dein Handy falsch hällst.
Das Problem wäre in jedem Fall Apple - und nicht die Existenz irgendeines anderen Stores.
Dann bringt nicht MS Beispiele, die nur das OS für eine offene Plattform anbieten. Und in diesem Thread wurde nach dem Monopol das Thema Duopol aufgeführt und das ist nicht auf die IT-Branche beschränkt. Daher nicht offtopic und mir egal, ob das "WhatAboutDerKuckuck" ist. Es wird deswegen nicht weniger wahr.=rand(10) schrieb:Apple und alternative App-Stores sind Topic. Bojing ist total Off-Topic. So einfach.
Und wenn dieser dabei ein Problem mit einer Funktion der Apple Umgebung hat? Aber Apple das nicht anerkennt, weil sie der Meinung sind, dass es ein Storeproblem ist? Umgekehrt genauso.=rand(10) schrieb:Ähm, ja - und das zurecht? Wegen eines Problemes mit einem alternativen Store, beschwere ich mich auch beim Betreiber des Stores und nicht bei Apple...
Es gab doch nun schon häufig hier im Forum Themen, wo genau so eine Situation zwischen zwei Betreibern eingetreten ist (zB das leidige Thema Breitbandausbau). Ist denn das so schwer zu verstehen???
Zuletzt bearbeitet:
R
=rand(10)
Gast
BorstiNumberOne schrieb:Dann bringt nicht MS Beispiele, die nur das OS für eine offene Plattform anbieten.
Wo habe ich MS erwähnt?
und mir egal, was Du dazu denkst oder ob das "WhatAboutDerKuckuck" ist. Es wird deswegen nicht weniger wahr.
Ja, das ist die Sache mit dem Whataboutism - macht nichts wahrer und nichts falscher. Sag ja nur, dass ich keinen Bock habe über "Bojing ist doch auch böse" zu diskutieren, weil es nun mal hier um Apple (und Google) geht.
Und wenn der ein Problem mit einer Funktion bei Apple hat? Aber Apple das nicht anerkennt, weil sie der Meinung sind, dass es ein Storeproblem ist?
Ja natürlich geht Apple erst einmal auf "unsere Produkte sind fehlerfrei" - die lächerliche Argumentation, die folgt, ist doch weniger wichtig. Aber hast doch selber geschrieben, was man dann machen muss:
BorstiNumberOne schrieb:Ja das ist richtig, deshalb machen so ja auch nur "meistens" gleich etwas. Aber da das System geschlossen ist, können ausreichend viele Kunden ihre Hände heben und sagen "Wir können gar nichts gemacht haben, weil ja bei Euch nicht möglich". Und wenn das System erst einmal offen ist, dann gebe ich Dir Brief und Siegel drauf, dass dann permanent "You doing it wrong" Abwimmelungen folgen werden.
(Gefodert wird ja gar nicht, dass der Nutzer irgendetwas an der Sandbox vorbei machen kann)