• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Warum gibt es eigentlich ueberhaupt Menschen, die Apple verteidigen? Es ist doch ganz klar, dass die grundlegenden Bedingungen eines Monopols erfuellt sind: "Monopolies are thus characterized by [...] a lack of viable substitute goods, and the possibility of a high monopoly price well above the seller's marginal cost that leads to a high monopoly profit" (https://en.wikipedia.org/wiki/Monopoly)

Und diese Thesen a la "Epic ist boese, und der Feind meines Feindes ist mein Freund" sind auch einfach nur kindisch...

Ja, es stimmt, dass Apples Marktanteil am Mobiltelefonmarkt unter 90% liegt, aber de-facto hat ein App-Entwickler eben nur die Wahl, sich Apples Forderungen (inklusive den 30% Gebuehren) zu beugen, oder den ueberwiegenden Anteil seiner Zielgruppe zu verlieren - die grundsaetzlichen Probleme eines Monopols treffen also zu. Apple sollte daher per Gesetz dazu gezwungen werden, Aenderungen an ihrer Plattform durchzufuehren, die genau diese Probleme loesen. Ob das bedeutet, dass Apple die Gebuehren deutlich senken muss, alternative Appstores anbieten muss, oder etwas ganz anderes, das muessen dann die Gerichte entscheiden. Es sollte aber jedem vernueftigem Menschen klar sein, dass Aenderungen dieser Art wuenschenswert sind - aus Entwicklersicht sowieso, aber auch aus Konsumentensicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, new Account() und Sester
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
HighDefinist schrieb:
Ja, es stimmt, dass Apples Marktanteil am Mobiltelefonmarkt unter 90% liegt

Was reiten hier einige eigentlich immer auf der Hardwareverbreitung rum? Es geht hier schließlich um Softwareverkäufe. Und da ist Apple in Sachen Umsatz eigentlich immer klar vor Android insgesamt gewesen, obwohl sie im Bereich Hardware eine viel geringere Verbreitung haben. Und das sogar obwohl es auch weniger Downloads gab.

https://www.heise.de/mac-and-i/meld...viele-Downloads-doppelter-Umsatz-4113022.html
 
Spannend ists auf jeden Fall.
Ich hoffe aus Kundensicht, dass es richtig rappelt bei Apple.

Man sollte den Großkonzernen (der IT Branche) mit extremer Marktmacht und ihrer damit verbundenen Fast-Omnipotenz ohnehin viel mehr auf die Finger haun, wenns in unserer Gesellschaft nur ein anderer Großkonzern kann - auch nicht schlimm bzw. besser als nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
calluna schrieb:
Und das Hauptproblem sind die In-App-Käufe... warum soll Apple 30% bekommen, wenn ich über die Amazon-App ein digitales Buch kaufe?
Bekommen sie nicht, wurde hier aber auch nur schon paar mal gesagt.
Es handelt sich einzig und alleine um IAPs die eben auch so angesehen werden. Ein eBook, Ebay Kauf oder Sonstiges werden nicht plötzlich zu IAPs, nur weil es Käufe sind die über eine App vollzogen wurden.

IAPs sind sowieso nur Wege um den Kunden etwas "kostenloses" anzubieten, wobei sie dann aber im Endeffekt mehr ausgeben. Jede IAP mit Gebühren, hätte auch einfach ne Vollversion der App mit initialem Preis sein können - aber das wollen Publisher halt nicht, weil sie so weniger Geld verdienen.
 
@TheDarkness

Dann gibt es eben doch Ausnahmen... denn bei anderen Dienstleistungen, etwa Online-Kursen, wird abkassiert. Wenn ein E-Book z.B. nicht dazu zählt, ist die Auswahl willkürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
BorstiNumberOne schrieb:
@USB-Kabeljau:
Aber welchen Vorteil würde mir ein freies iOS denn gegenüber einem schlanken, auch freien Android bringen? Wir wüssten doch nicht einmal, ob das iOS überhaupt so stabil und performant auf zig tausend Gerätekombinationen laufen würde.
Am iOS würde sich doch gar nichts ändern.
Außer dass man den Quellcode runterladen, modifizieren und selbst compilieren könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@calluna

Seit wann ist ein eBook bitteschön eine Dienstleistung. Das alles kann man übrigens sowieso einfach nachlesen wenn man mal Apple Store Fees in Google eingibt. Sogar mit tollen Bildern & Co

Im Endeffekt gibts ne Unterscheidung ob es ne einzelne App ist oder ein Marktplatz. Wenn jemand ne App für seine eigenen Online Kurse erstellt, dann zählt es als IAP, denn das hätte man genau so als Vollpreis-App anbieten können. Wenn nun viele Leute innerhalb dieser App ihre Online Kurse anbieten können, zählt es nicht als IAP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
@TheDarkness

Aha... und warum sagt dann Facebook, das für die geplante Funktion, kostenpflichtige Veranstaltungen wie Yoga- und Kochkurse zu organisieren, 30% an Apple abgetreten werden müssen?

Es gibt genug Dienste, bei denen man den Umweg über Webseiten gehen muss.

Und bei Babel passt es auch nicht... für jeden Sprachkurs, den ich wähle, wird eine Gebühr an Apple fällig (zählt als Abo)... Babel ist auch als Beispiel auf der Appleseite aufgeführt.

Und Kindle ist als Beispiel für Apps aufgeführt, bei der Inhalte ausschließlich extern gekauft und dort nur bereitgestellt werden - sonst wäre auch dort eine Gebühr fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDarkness
Spotify würd es besser gehen wenn Apple da ned so abgreifen würde
wird Zeit das wieder jemand was neues in der Garage erfindet
 
@calluna

Diese Neuigkeit kannte ich noch nicht. In dem Fall kann man Apple wohl ein selektives Verhalten anhängen.
Wenn man kein konkretes Beispiel nennt, ist es schwer sowas nachzuvollziehen. Ich habe jetzt gedacht du meintest anfangs praktisch sowas wie ne (zbs.) Fahrlernapp, in der man Videos vom Betreiber per IAP freischalten kann.

Vielleicht hat Apple aber auch im gaaaanz Kleingedruckten irgendwelche Klauseln, womit doch nicht jeder Marketplace ein Marketplace ist. (Dann ist es zumindest nicht willkürlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calluna
HighDefinist schrieb:
Es sollte aber jedem vernueftigem Menschen klar sein, dass Aenderungen dieser Art wuenschenswert sind - aus Entwicklersicht sowieso, aber auch aus Konsumentensicht.

Nein sind sie eben pauschal aus Kundensicht nicht. Ich bin der Meinung, dass sie sich im Gegenteil, nämlich exakt bei Problemen die viele Kunden betreffen, mehr und mehr aus der Schlinge ziehen werden, noch mehr als jetzt schon. Warum genau Deine Aussage von vielen Apple-Kunden (wie auch mir) nicht gewünscht ist, haben einige (ich eingeschlossen) auch hier im Thread schon mehrmals erklärt:
  • Geschlossenes, gut funktionierendes Ökosystem, was man einfach nutzen kann.
  • Apple hat die Macht über das Gerät, hat aber auch im Problemfall mit ihrer Software zu reagieren, gerade wenn mal wieder nach einem Major Release dies und jenes Probleme macht.
  • Einfach auf den Client abwälzen ist nicht, so wie es oft als Bastel-PC Kunde mit MS Betriebssystem und Software xy der Fall ist.
  • Bisher war der Support super, mal sehen, wie er dann sein wird. Ich sehe schon jetzt Apple und zB Epic sich gegenseitig alles in die Schuhe schieben.

Ach ja: Und auch hier verstehe ich Deine Monopol-These in keinem Fall. Wo hat Apple ein Monopol? Die haben ein eigenes Produktportfolio mit einer auf ihre Geräte zugeschnittenen Software. Nicht mehr und nicht weniger.
Das diese Software für diese Geräte proprietär ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber das ist die Software von Bosch-/Siemens-Kaffeemaschinen auch. Ein Monopol haben sie dann, wenn es keine weiteren Smartphones mit Alternativen a la Android geben würde. Nur weil man kein Apple-Gerät so nutzen kann wie man will, ist das kein Monopol. Wenn ja, dann ist gleich nach Apple auch Sony mit ihrer PS4 dran ... oder Nintendo mit ihren Konsolen.

USB-Kabeljau schrieb:
Am iOS würde sich doch gar nichts ändern.
Außer dass man den Quellcode runterladen, modifizieren und selbst compilieren könnte.

Dann braucht man aber auch Treiber für alle mögliche Hardware, so wie das letztendlich auch bei Windows und Linux der Fall ist. Wie gesagt, ich persönlich sehe den Vorteil gegenüber einem schlanken, jetzt schon frei verfügbaren Android nicht. Warum möchtest Du so umbedingt iOS haben? Die Vorteile, die es aktuell bietet sind u.a., dass es auf ein gewisse Hardwarepalette zugeschnitten ist und dort sehr gut drauf aufgrund der Anpassung an nur diese läuft... dieser Vorteil wird mMn komplett entfallen, es wird nicht besser als ein Android jetzt sein. Letztendlich sind beide irgendwann mal dem Unix als Basis entsprungen.

Und mal jetzt allgemein: Warum denn immer so der Hass auf Apple? Nur weil die damals den Zahn der Zeit getroffen haben? Ich erinnere mich noch so gern an 2007, wo soviele "Experten" der TK- / Computer- / Multimedia-Brance das iPhone vom Konzept und der Hardware kleingeredet haben. Es kam nur eben anders, weil zig Hersteller nur mit Spezifikationen in der Gegend herumblöken konnten und Apple (davon abgesehen schon früher) gemerkt hat, dass die größtenteils keinen interessieren, dafür aber die User Experience eines solchen smarten Telefons. Der Erfolg gab ihnen an der Stelle nun mal recht und das hätte jeder andere Konkurrent auch schaffen können.
Eigentlich können sie das auch und als Bsp. sei hier mal mein DELL Monitor genannt. Der Zusammenbau des Bildschirms mit dem Fuss geht so nahtlos mit der Verpackung einher... da haben sich Leute einfach mal richtig Gedanken gemacht. Das hätte Apple mMn nicht besser hinbekommen.

Mal noch ein Autovergleich an der Stelle: Auch Rolls Royce hat bis zu einer gewissen Zeit die Leistung seines damals einzig erhältlichen Wagens abseits stehen lassen. Es gab da z.B. einfach nur die Motorleistungsangabe "Ausreichend".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
USB-Kabeljau schrieb:
Außer dass man den Quellcode runterladen, modifizieren und selbst compilieren könnte.

Zur Vollständigkeit:

Außer dass man den Quellcode runterladen, beliebig weitergeben, modifizieren, die Modifikation weitergeben und selbst compilieren könnte.

BorstiNumberOne schrieb:
Warum genau Deine Aussage von vielen Apple-Kunden (wie auch mir) nicht gewünscht ist, haben einige (ich eingeschlossen) auch hier im Thread schon mehrmals erklärt:
(...)

Und ich hätte gedacht, in diesem Thread hätten wir bereits hinlänglich geklärt, wieso alternative App-Stores (wie gefodert) absolut keine Auswirkung auf Support seitens Apple hätten. Ich meine:

BorstiNumberOne schrieb:
Das genau meinte ja jemand schon viele Seiten davor. Dies sollte dann auf jeden Fall die Maßgabe sein, dass so etwas in einer Sandbox läuft.

Ja offensichtlich. Wer würde denn erwarten, dass ein alternative Store auf einmal nicht in der Sandbox läuft?

Ein Monopol haben sie dann, wenn es keine weiteren Smartphones mit Alternativen a la Android geben würde. Nur weil man kein Apple-Gerät so nutzen kann wie man will, ist das kein Monopol. Wenn ja, dann ist gleich nach Apple auch Sony mit ihrer PS4 dran ... oder Nintendo mit ihren Konsolen.

* Epic spricht genau genommen von einem Duopol: Also 2 Anbieter (Apple und Google) die praktisch den gesammten App-Markt (NICHT Smartphone (Hardware)-Markt; um den geht es hier nicht) kontrolieren.

* Ja, auch Apple alleine kann man sehr gut Monopol im iOS-App Markt nennen. Ein iPhone-Nutzer würde sich kaum eine Android-App kaufen, selbst wenn diese ~10% günstiger ist. Aber genau das ist ein wichtiges Kriterium für die Bestimmung des relevanten Marktes.

* Und Ja: Die Übertragung auf Playstation, Xbox und Nintendo ist selbstverständlich nur logisch. Aber deren Geschäftsmodell basiert immerhin auf Software-Verkäufen, da dort Hardware-Verkäufe keine großen Gewinne machen. Plus dass es bei diesen Konsolen immer noch den Retail-Markt gibt. Aber ja: Mit immer mehr online-Verkäufen bzw. jetzt auch schon rein digitalen Konsolen wird auch das immer relevanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zu: Und ich hätte gedacht, in diesem Thread hätten wir bereits hinlänglich geklärt, wieso alternative App-Stores (wie gefodert) absolut keine Auswirkung auf Support seitens Apple hätten.

--> Nein das haben wir eventuell aufgrund unserer Annahmen aber vollends können wir das eben nicht. Selbst wenn zig Gerichte / Urteile da bei Apple "Du Du Du" machen und xy fordern, die werden schon diejenigen (oder uns alle) spüren lassen, dass sie bei ihren Geräten am längeren Hebel sitzen. Das wartet mal ab.

Zu:
* Epic spricht genau genommen von einem Duopol: Also 2 Anbieter (Apple und Google) die praktisch den gesammten App-Markt (NICHT Smartphone (Hardware)-Markt; um den geht es hier nicht) kontrolieren.

--> Das gibt es auch in anderen Bereichen und da macht auch keiner was dagegen, nämlich bei Boeing und Airbus, die ein Duopol für Großraumflugzeuge bilden. Und hier mussten jüngst erst zwei Flugzeuge abstürzen, eher einer der beiden mal zur Rechenschaft gezogen wurde.
Es gibt dort auch andere Mitbewerber wie MiG oder Suchoi, aber die werden maximal in wenigen Ländern ernst genommen bzw. gar nicht in Betracht bei den oberen Airlines gezogen.

* Ja, auch Apple alleine kann man sehr gut Monopol im iOS-App Markt nennen. Ein iPhone-Nutzer würde sich kaum eine Android-App kaufen, selbst wenn diese ~10% günstiger ist. Aber genau das ist ein wichtiges Kriterium für die Bestimmung des relevanten Marktes.

--> Und hier noch einmal: Ihre Geräte, ihre Software, ihre Regeln. Spielt da mit oder lasst es bleiben. Wir drehen uns hier im Kreis. Ich hoffe @Vitche macht endlich diesen unsäglichen Thread zu. Apple-, Intel- und NVIDIA-Threads sind einfach Gift für die Community auf dieser Plattform. Wo ist nur der verdammte "Vote for Close" Button?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes
BorstiNumberOne schrieb:
Dann braucht man aber auch Treiber für alle mögliche Hardware, so wie das letztendlich auch bei Windows und Linux der Fall ist.
Nein. Ich wiederhole:
USB-Kabeljau schrieb:
Am iOS würde sich doch gar nichts ändern.
Open Source heißt, der Quellcode steht anderen zur Verfügung.
Für Apple selbst ändert sich da erstmal gar nichts. Und für die Nutzer, die das Stock-iOS nutzen auch nicht.

Aber Andere hätten die Möglichkeit, das OS nach ihren eigenen Vorstellungen zu modifizieren und dann auf eigenes Risiko zu verwenden. So wie bei Android eben.

Popey900 schrieb:
Bin ja auch für Open Source aber die Aussage ist Blödsinn. Wieso soll eine Firma wie Z.B Microsoft ihr OS Open Source machen.
Die Programmierung kostet Millionen.
Sind das etwa Gemeinnützige Vereine, oder Caritas?
Open Source bedeutet nicht, dass sich jeder einfach am Quellcode bedienen und in seine eigene kommerzielle Software einbauen kann.
Und bei sowas wie Android oder iOS macht das auch nicht mal sonderlich viel Sinn. Ich sprach ja auch explizit vom "Kern eines OS". Nicht davon, dass alle möglichen (eventuell aufwändig entwickelten) Extra-Features auch offen sein sollen.

Aber gut. Vergessen wir das mit dem Open Source iOS für einen Moment.
Es sollte zumindest möglich sein, dass man als Dritter ein eigenes OS für die Hardware schreiben kann. Entsprechende Schnittstellen sollten offen und dokumentiert sein. Die Installation sollte ohne Hacking möglich sein.



GrinderFX schrieb:
Ist das so?
...
Du behauptest jetzt einfach ohne irgendeinen Beweis, ...
...

Wir wissen jetzt aber wohl alle, dass außer drumrum geredet jetzt von dir nichts sachliches kommen wird.
Was bist du denn für einer?
Kommst hier mit ekelhaftestem Ad hominem um die Ecke, weil jemand dir hier keine Seiten-langen technischen Erklärungen zu einer Aussage, die noch gar nicht zur Diskussion stand, mit dazu liefert?

Überhaupt ist es total daneben, eine Aussage (übrigens keine Meinungsäußerung sondern Tatsachen-Behauptung) auf so aggressive Weise abzuwerten, nur weil kein Beweis angeführt wird. Es steht dir und allen anderen frei, die Behauptung abzulehnen, wenn sie nicht belegt ist, aber es gibt keinen Grund, sich hier so feindselig aufzuführen.

Würde man eine Diskussion darüber anfangen, ob das so ist, ist die Forderung nach Beweisen gerechtfertigt. Vorher ist sie das nicht.


Das Forum hier wird immer toxischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir vor 15 Jahren nie träumen lassen wie emotional solche Debatten heute geführt werden würden. Klar hat man immer schon mal jemanden gestichelt wenn er die Hardware der Konkurrenz im Rechner hatte und dann war’s auch gut und nicht sonderlich ernst gemeint. Das was hier heute so abgeht ist totaler Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Kalsarikännit und BorstiNumberOne
@USB-Kabeljau:
Nur mal aus reinem Interesse: Was erhoffst Du Dir von einem freiem iOS oder dessen Kern, was nicht bisher ein freies Android, Sailfish-OS und Weiss-Der-Kuckuck-OS schon jetzt und evtl. auch besser bietet? Bisher ist es zB das für mich nur in Verbindung dem iPhone in geschlossener Form.

Zum Thema Open Source:
Es steht jedem Unternehmen frei, wie es seine Software entwickelt. Es ist Apples gutes Recht, dieses als Closed Source anzubieten. Wer soll denn in einem Unternehmen tausende Entwickler bezahlen, wenn grundsätzlich Teile davon immer frei zugänglich sein müssen? Jedem Unternehmen steht geistiges Eigentum zu und dieses eben Dritten nicht pauschal zugänglich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BorstiNumberOne

Bei iOS geht es mir konkret darum, das System so anzupassen, dass es komfortabel für mich nutzbar ist und alle Funktionen unterstützt, die ich von einem PC erwarte.
Selbst bei Android gibt es einige Dinge, die nur mit root gehen (z.B. die Processing-Libraries für die Standard-Kamera-Software modifizieren ... oder Bluetooth-Controller-Treiber für Dual Shock Controller installieren).

Es geht darum, die Hardware richtig auszunutzen.
Und im Falle von iOS geht es auch darum, die Freiheit zu haben, Software zu installieren, die nicht durch Apple kontrolliert wird.
Bei iOS fehlt vieles, weil Apple es nicht erlaubt.

Das ist eine Verschwendung von Ressourcen und einfach traurig bei der geilen Hardware.
Und es ist problematisch, wenn man sich dem Einfluss und der Überwachung durch Tech-Firmen im Fall der Fälle nicht mehr entziehen kann.

Stell dir mal vor, man könnte am PC nur Windows installieren und Microsoft dürfte entscheiden, welche Software installiert werden darf und was nicht.
So ist das bei iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und BorstiNumberOne
Zurück
Oben