ContractSlayer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 741
Hey, tolle Community,
ich verfüge z.Z. über eine Fritz!Box 6850 5G extended mit vier nach außen gelegten Antennenadapter.
https://www.fts-hennig.de/Fritz-Box-6850-5G-extended-mit-4-Antennen/
Die vier nach außen gelegten Adapter sind mit einer
5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V4. an der Außenwand verbunden.
https://www.fts-hennig.de/5G-4x4-MIMO-Omnistrahler-Antenne-Loop-V.4/
Die Fritz!Box 5850 5G extended hängt an einem 2.5 Port des QNAP Switch
https://www.qnap.com/de-de/product/qsw-2104-2s
woran über 10GbE SFP+ auch ein Synology NAS hängt.
Da die Freischaltung eines gebuchten Glasfaseranschlusses noch offen ist und ich unterwegs über das 5G Netz der Telekom auf mein NAS schneller und stabiler zugreifen möchte,
würde ich auf einen neuen und verbesserten Mobilfunkrouter umsteigen.
Sowohl in der Fritz!Box als auch auf dem Smartphone ist eine SIM-Karte der Telekom mit unbegrenzten 5G-Volumen.
Die Frage ist, ob die Fritz!Box 6860 5G extended mehr Leistung bringt
https://www.fts-hennig.de/Fritzbox-6860-extended-5G-Router-mit-externen-Antennen/
oder die Nighthawaks M6/M7 5G Pro ???
https://www.netgear.com/home/mobile-wifi/hotspots/mr7400/
https://www.netgear.com/home/mobile-wifi/hotspots/mr6550/
Bei der Fritz!Box 6860 5G extended hätte ich den Vorteil, dass ich alle vier Außenantennen direkt mit den 5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V4. Verbinden kann, während der Nighthawak M7 5G Pro nur zwei Außenantennen Adapter verfügt und ich dafür wieder eine neue Außenantenne mit zwei Anschlüssen für die Hausversagte kaufen und anbringen müsste.
Was ist eure Meinung die bessere Möglichkeit?
Und bietet der Nighthawak M7 5G Pro oder Nighthawak M6 5g Pro wie die Fritz!Box Wireguard?
(möchte per Wireguard von unterwegs auf meine Daten auf den NAS zugreifen)
Mich interessiert auch, ob man die Fritz!Box 6860 5G Extended per Power over Ethernet (PoE) über den Switch mit Strom versorgen kann.
Ich danke euch, wie immer, für die gute Beratung!
ich verfüge z.Z. über eine Fritz!Box 6850 5G extended mit vier nach außen gelegten Antennenadapter.
https://www.fts-hennig.de/Fritz-Box-6850-5G-extended-mit-4-Antennen/
Die vier nach außen gelegten Adapter sind mit einer
5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V4. an der Außenwand verbunden.
https://www.fts-hennig.de/5G-4x4-MIMO-Omnistrahler-Antenne-Loop-V.4/
Die Fritz!Box 5850 5G extended hängt an einem 2.5 Port des QNAP Switch
https://www.qnap.com/de-de/product/qsw-2104-2s
woran über 10GbE SFP+ auch ein Synology NAS hängt.
Da die Freischaltung eines gebuchten Glasfaseranschlusses noch offen ist und ich unterwegs über das 5G Netz der Telekom auf mein NAS schneller und stabiler zugreifen möchte,
würde ich auf einen neuen und verbesserten Mobilfunkrouter umsteigen.
Sowohl in der Fritz!Box als auch auf dem Smartphone ist eine SIM-Karte der Telekom mit unbegrenzten 5G-Volumen.
Die Frage ist, ob die Fritz!Box 6860 5G extended mehr Leistung bringt
https://www.fts-hennig.de/Fritzbox-6860-extended-5G-Router-mit-externen-Antennen/
oder die Nighthawaks M6/M7 5G Pro ???
https://www.netgear.com/home/mobile-wifi/hotspots/mr7400/
https://www.netgear.com/home/mobile-wifi/hotspots/mr6550/
Bei der Fritz!Box 6860 5G extended hätte ich den Vorteil, dass ich alle vier Außenantennen direkt mit den 5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V4. Verbinden kann, während der Nighthawak M7 5G Pro nur zwei Außenantennen Adapter verfügt und ich dafür wieder eine neue Außenantenne mit zwei Anschlüssen für die Hausversagte kaufen und anbringen müsste.
Was ist eure Meinung die bessere Möglichkeit?
Und bietet der Nighthawak M7 5G Pro oder Nighthawak M6 5g Pro wie die Fritz!Box Wireguard?
(möchte per Wireguard von unterwegs auf meine Daten auf den NAS zugreifen)
Mich interessiert auch, ob man die Fritz!Box 6860 5G Extended per Power over Ethernet (PoE) über den Switch mit Strom versorgen kann.
Ich danke euch, wie immer, für die gute Beratung!