Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAVM: Fritz!Box 6860 5G ist ab sofort verfügbar
Also bei mir an der 6850 5G habe ich eine externe SSD dran und funktioniert bisher sehr gut als Netzwerkspeicher. Ein Smartphone hatte ich bisher nie dran.
Jo, den Einstieg macht die Fritz!Box 7530 ohne AX mit 500-700 Mbit/s, gebraucht mit etwas Glück für 30-50€. Find ich für den Preis schon recht ordentlich.
Wäre es da nicht sinnvoller ne stinknormale fritte vom schlag ner 7590 oder so und nen 5G stick zu nutzen als sage und schreibe fast 500€ für sowas auf den tisch zu legen ?
@NorthStar@ro///M3o wie schon einige Posts vorher anmerkten, ist der Kostentreiber vermutlich das Modul für WWAN, also 5G. AVM kauft nicht wie Handy-Hersteller direkt bei Qualcomm, MediaTek und so weiter. Sondern bei Firmen, die aus einem Mobilfunk-Chip ein vollwertiges Daten-Modem mit erweiterter API basteln. Wenn Du bei anderen Firmen wie Lancom oder MikroTik schaust, haben die preislich dasselbe Problem.
Die Frage wäre also eher, warum diese Zwischen-Firmen so dermaßen teuer sind. Und warum AVM nicht, diese umgeht und direkt bei Qualcomm kauft:
zu kleine Stückzahl, dann Stück-Kosten (bill of materials, BOM) immer noch hoch
Einarbeitung in die tieferliegenden APIs zu komplex
Mobilfunk-Zertifizierung wäre dann nötig, zu aufwendig
Qualcomm bietet im Gegensatz zu Zwischen-Firma nur ungenügend Support, im Problemfall
…
Dazu muss man sagen, dass dieses Thema auch Auto-Hersteller bzw. deren Zulieferer betrifft. Und hier gibt es genug Beispiele, die es geschafft haben, sich von diesen Zwischen-Firmen zu lösen.
Meine Meinung: Im Vergleich zur Konkurrenz – und auch weil hier eine DECT-Basis mit VoLTE bzw. 5G-SA mit VoNR geboten wird – empfinde ich die FRITZ!Box 6860 5G als Schnäppchen. Wüsste nicht einmal eine Alternative. Will man einen reinen Daten-Router und reicht LTE-Advanced-Pro, findest Du natürlich durch Providerware im Gebrauchthandel viel Günstigeres.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.