News Fritz!Box: AVM untersagt Verkauf von gebrauchten Routern

Auch mit der Gefahr jetzt polemisch zu werden, ich würde enfach vorschlagen die Miete für die gebrandeten Router nicht mehr zu zahlen.
 
kachiri schrieb:
Auf der einen Seite kann ich AVM verstehen, wenn ein Dritter plötzlich "originale" Firmware einspielt, kann man eben nicht garantieren, dass die Firmware unverändert ist und nicht ggfs. durch den Drittanbieter verändert wurde.

Dann flasht man einfach selber noch mal drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und LukS
@CyrionX Ich habe lediglich auf den Typus hingewiesen der auch in Deutschland schon längt in der Rechtssprechnung angekommen ist, nämlich die Vorhersehbarkeit.

Ein Beispiel, was weniger mit der Vorhersehbarkeit, sondern eher mit Macht/Monopol zu tun hat:
- Routerzwang - Wie lange hat das gedauert bis dazu eine sinnvolle Entscheidung da war? (und in Teilen ist der Routerzwang noch immer vorhanden)
 
Macht kein Sinn du kannst ja auch einfach das Standard dingens für 0 Euro nehmen, man ist nicht gezwungen sich die Fritte zu mieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf
Mextli schrieb:
Korrekte Aktion von AVM, Sonderkonditionen HW flink umlabeln und nicht kalkulierte Supportaufwände erzeugen geht mal gar nicht.
Dafür haben die Geräte eine Seriennummer, darüber sollte AVM ja wohl erkennen ob es ein OEM Gerät ist oder nicht. Hier wird sicher kein Support Aufwand generiert.

Zudem im Umkehrschluss, was hindert Kunden die eine Box eines Providers haben, nicht den AVM Service anzusprechen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Steven2903
Also so leid es mir tut. Die Internetprovider wollen unbedingt hinter mein Rounter/NAT und AVM gibt sich für Geld her,was ich verstehen kann, sie sind ein Unternehmen. Aber Vodafone, Telekom, ..., haben da nichts zu suchen, es ist schlimm genug was sie netzseitig rumpfuschen, mal ganz abgesehen davon das sie kein Recht haben ihre Kunden zu überwachen nur weil sie den Anschluss stellen, und mit ihren DNS schwingen sie auch noch den Rohrstock. Ich empfinde das ehrliche als wenn mir jemand ins Gesicht spuckt (vor Corona). Das ist meiner Meinung nach auch der Grund warum ISP keine Modem sondern nur Router rausgeben.

Das Eigentums- und Besitzrecht ist in der EU sehr detailliert geklärt und verbietet allen solch einen Mist. Ergo gehen die Unternehmen über die Firmware. Und das ist eine Frechheit. AVM macht da mit. Klar sind die jetzt die Blöden. Aber bitte, erst die Kohle einstreichen und hinterher rumheulen geht auch nicht.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Dann bietet er die PCs auf seiner Webseite an als "Dell PC mit vorinstalliertem Linux" und dann kommt plötzlich Dell an und verklagt ihn weil die PCs ja nie für Linux gedacht waren sondern nur für Windows.
Dein Vergleich hinkt ein bissschen, weil weder Win10 noch Linux von Dell stammen. Besseres Beispiel:

Du nimmst stattdessen ein Microsoft Surface mit einer beschnittenen Win8(.1) Version und erwirbst das als gebrandetes Gerät von... öhm... Dell. Nun flasht man eine Win10 Version darauf und verkauft das Teil weiter. Und dann klagt Microsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112
AVM war mir früher mal sehr sympathisch.
Ich nutzte auch immer gerne Geräte von AVM (FB 7490, Cable 6490, FB7590, Cable 6591, FritzFon, etc.)

Aber mir fallen die letzten Jahre ein paar Sachen auf:
1.) Die Hardware wird gefühlt mit jedem neuen Modell fehleranfälliger
2.) Die Firmwares werden so mit Funktionen vollgestopft, das man mit jeder Version Bugs behebt, aber neue Funktionen mit unzähligen Bugs dann neu einbaut
3.) Solche Aktionen wie in diesem Artikel beschrieben

Mittlerweile muss ich zugeben hab ich AVM (aktuell 6591 Cable) nur noch aus Gewohnheit und wegen den FritzFon Telefonen :(
 
bensel32 schrieb:
Hier geht es um Boxen die dem Kunden kostenlos oder zu sehr günstigen Konditionen über einen Provider zur Verfügung gestellt wurden. Und das ging nur weil AVM mit diesem Provider Verträge zu günstigen Konditionen abschloss.

Achso die ganzen Boxen wurden von AVM also verschenkt und nicht an den Provider verkauft der es über die Grundgebühr dem Kunde weitergegeben hat? Oder wie in dem Fall vieler Kabelanbieter das Teil sogar für 5€-10€ im Monat an die Kunden vermietet?
Mensch wenn ich das mal gewusst hätte, da sollte man doch AVM noch was spenden für ihre Großzügigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Schwabe66, eLeSDe und 7 andere
Die aufgeführten Argumente von AVM sind schwach.
Ich hätte Verständnis wenn man hier mit generischen MAC Adressen und gefälschten EuroDOCSIS Zertifikaten arbeiten würde. Aber ein simpler Debrand + neue FW soll problematisch sein?

Zudem geht es hier ja sehr eindeutig nicht um Hehlerware (wie in anderen Threads oft behauptet wurde), Woog hat diese ja augenscheinlich vom Kabelnetzanbieter oder einem Verwerter aufgekauft.

AVM soll Kunden mit diesen Geräten einfach den Support verweigern, das wäre legitim. Und mit Support meine nicht nicht Software/Firmware Support sondern den Hotline+Emailsupport und Herstellergarantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Zitterrochen, FX-Multimedia und 2 andere
Nutze auch eine schwarze
Arkada schrieb:
Vielleicht tun sie das ja? Wer sagt uns, dass sie die Geräte nicht aufbereiten und als Neuware an den Handel verkaufen?

Da kriegen die 5Jahre Herstellergarantie ein richtiges Geschmäckle, wenn meine Vermutung stimmen sollte (habe leider keine belastbaren Quellen hierfür).

Wäre mir neu, dass Refurbished legal ohne einen Hinweis darauf als Neuware verkauft werden dürfte. Wir würden es also wissen, sollte das bereits der Fall sein.
 
Puh, hab mir genau so eine vor zwei Monaten beo Woog gekauft, super geil und für gerade mal 55€.

AVM will halt dass man ihre überteuerten Produkte alle neu kauft, ich hoffe die bekommen ne ordentliche tracht Prügel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Rayman2200 schrieb:
Zudem im Umkehrschluss, was hindert Kunden die eine Box eines Providers haben, nicht den AVM Service anzusprechen?
Richtig, es heißt sehr schnell, bitte wenden sie sich für dieses Problem direkt an AVM Berlin.
 
Rome1981 schrieb:
Leute, bevor ihr euch hier aufregt, sortiert doch erst einmal die Fakten und davon haben wir zu wenig!

Jetzt mal unabhängig davon, dass ich verstehen kann, wenn man einen guten Ruf hat und auf einmal spielt so ein Fernost-Laden eine Firmware auf... an einem Router, einem zentralen Gerät für den gesamten Traffic im Hause.

Außerdem wissen wir nicht, ob es nicht sogar sein kann, dass teilweise defekte Geräte an Provider vergeben wurden, weil bestimmte Funktionen ja sowieso nicht Verwendung finden sollten, ähnlich wie AMD aus Quadcores damals einfach Triplecores gemacht hat, weil ein Kern Grütze war.

Mir fallen noch mehr Argumente ein, aber in der Kurzfassung macht AVM im Regelfall vieles richtig und liefert gerade dem unbedarften User einiges für sein Geld.
Schon witzig, Du redest davon, dass jeder die Fakten erstmal betrachten soll. Hast aber selbst keine, sondern äußerst nur Vermutungen oder äußerst "falsche Fakten". Die Woog UG sitzt in Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noerd, Col. Jessep, stevefrogs und 5 andere
Weiß man, wie der unbenannte Zwischenhändler zu den Unitymediaboxen gekommen ist ? Gab es da möglicherweise einen Vertrag ( mit Unitymedia ?) , der bestimmte, das die Boxen verschrottet werden sollen ?
Weil z.B. die Sonderkonditionen von AVM für Unitymedia auch beinhalteten, das diese Boxen nach Nutzung durch Unitymedia als Verleihgerät verschrottet werden müssen. So das er die Boxen nicht legal an WOOG zum "refurbishen" verkaufen durfte ?Oder WOOG sich beim Zwischenhändler ebenfalls verpflichtet hat, die Boxen zu verschrotten. Da würde der "Erschöpfungsgrundsatz" dann m. E. nicht greifen und aus juristischer Sicht ist alles in Ordnung und "wasserdicht".
Das heißt nicht das ein solches Vertragskonstrukt für gut befinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
AVM hat die Firmwares selbst veröffentlicht für die Kabelrouter und damit auch selbst den Anlass für die Vermarktung über weitere Händler geschaffen.
Andererseits waren sie an vorderster Front für die Routerfreiheit. Die Entwicklung haben sie sich wohl anders vorgestellt.
Man kann nicht für Routerfreiheit sein und andererseits den Markt wieder beschneiden, wenn es ums Geschäft geht.
Es scheint so, dass die Routerfreiheit nur solange nützlich ist, wie sie gut fürs Geschäft ist.
Ich wünsche mir eine Lösung, bei der kein Berg von Elektroschrott übrig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, stevefrogs, Xul und 3 andere
Hier wird ständig die OEM Kosten erwähnt.
Vielleicht sollte man mal einen Hacken zu DSL schlagen.
Ich habe für meine 7590 auch nur offiziel 65 Euro gezahlt, inoffiziel sogar nur 50 Euro.
Da mir 1und1 abgesehen von dem abermals Neukunden Tarif mir zusätzlich die restlichen 15 Euro für den Router für die Kunden Rückgewinnung erlassen hat.
Im Gegensatz zu den Kabel Boxen kann ich aber ganz normal die offiziele Firmware von AVM aufspielen.
Ohne irgend wie software technisch nachzuhelfen.
Mir kann aber auch keiner Verbieten meine FritzBox zu verkaufen

Vielleicht sollte man da eher mal die Kabel Betreiber kritisieren,die gegen Aufschlag zum Beispiel Wlan freischalten und das in der heutigen Zeit.
Ein Router per Software so zu beschneiden ist einfach lächerlich.

Auch andere Branchen würden gerne den gebraucht Markt verbieten logisch.
Für mich ist das ein vorgeschobenes Argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jupp53
Tzk schrieb:
Du nimmst stattdessen ein Microsoft Surface mit einer beschnittenen Win8(.1) Version und erwirbst das als gebrandetes Gerät von... öhm... Dell. Nun flasht man eine Win10 Version darauf und verkauft das Teil weiter. Und dann klagt Microsoft.
Microsoft wird da nicht klagen, hat ja auch keinen Grund dazu. Die haben schließlich das Gerät verkauft und dann noch zusätzlich ne Win 10 Lizenz.

Wie auch immer, letztendlich ne weitere Firma auf der Liste der "Gier frisst Hirn" Anwärter. Scheint heutzutage ja beliebt zu sein Hardware durch vermurkste Software unbrauchbar zu machen.

Und was die Posts davor angeht von wegen "man weiß nicht, ob das so oder so ist" - AVM ist hier der Kläger und dann sollen die gefälligst eine gute Begründung mit Beweisen liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Xul, Tzk und eine weitere Person
Zurück
Oben