Fritz Repeater 2400 als Wlan Verstärker

Floppy5885

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.331
Ich habe ein Fritzbox 7530. Möchte mir aber ungern eine 7590 kaufen.
Die 7530 hat aber eine bescheidene Reichweite. Bei uns sind permanent 9 Geräte mit dem WLAN verbunden zu Stoßzeiten bis zu 14 Geräte (PCs, Tablets, TVs, Google Box, Smartphones, Konsolen)

Kann man das WLAN der 7530 ausschalten den Repeater 2400 mit einem LAN Kabel mit der Box Verbinden und sich über die gleiche Leistungsfähigkeit einer 7590 freuen? Zumindest laut Packung sind die selben Übertragungsgeschwindigkeiten möglich wie mit der Fritzbox. Auch laut Test hat der 2400 eine hohe Reichweite.

Zur Info'
Wir haben eine 175 Mbit Leitung wovon 150 Mbit ankommen an der 7530 Box. Aufgrund der Bescheidenen Reichweite der 7530 kommen im Schlafzimmer ohne Repeater nur 40Mbit an.
 
Meiner Meinung nach sollte man halt alles, was via Kabel ins Internet kann, auch vial Kabel anschließen (TV, stationäre Konsolen, Desktop-PCs).

Die 40 MBit, in welcher Frequenz kommen die an? 2,4 oder 5 GHz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm und Engaged
Und warum willst du dann das WLAn der Box ausschalten? Nutze den Repeater doch als Repeater...parallel eben und baue damit ein Mesh Netzwerk auf.

hast du das bereits probiert? geht super einfach bei AVM Fritz Produkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, hhhmmm und tollertyp
Habe den Repeater 600 im Mesh verbunden und keine Verbesserung.
Mit und Ohne Repeater kommt es mit 2,4 GHz an. Da 5 Ghz nicht durch die Stahlbetondecke kommen. Die 7530 hat eben nicht so tolle Antennen.
 
häng doch mal die fritzbox in die andere ecke des zimmer. 2.4ghz ist nun mal kein leistungsausweis, besonders wenn noch nachbarn in der nähe sind. bei 13 kanäle gibt es unheimlich störungen im äther
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Floppy5885 schrieb:
Habe den Repeater 600 im Mesh verbunden und keine Verbesserung.
Mit und Ohne Repeater kommt es mit 2,4 GHz an. Da 5 Ghz nicht durch die Stahlbetondecke kommen. Die 7530 hat eben nicht so tolle Antennen.
der repeater 600 kann nur 2,4 ghz kein 5 ghz



am besten Repeater 2400 mit lan kabel verbinden


und auf 7530 fritzbox 5 ghz an lassen

alles in mesh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, tollertyp und Engaged
Betreibe doch ein 2400 per kabelverbindung in der Nähe eurer hauptsächlichen Aufenthaltsorte, dann sollte sich auch alles relevante mit 5GHz verbinden, und außerhalb der Reichweite des AP verbinden sich die Geräte halt mit der Fritzbox, nennt sich dann im marketingsprech Mesh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, tollertyp, hantelfix und eine weitere Person
Floppy5885 schrieb:
Habe den Repeater 600 im Mesh verbunden und keine Verbesserung
Der kann ja leider nur das 2.4 GHz Band. Das ist meist überladen und wichtig ist, wo ist der Repeater platziert!
Die MyFritz App gibt da einen guten Sachstand aus.

FF6F236B-91E3-4885-8EB6-B6E6C7D23BD9.pngDD929550-23CC-49E7-9A14-7531AB567138.png



@Floppy5885

Nicht das WLAN der 7530 ausschalten. Lieber ein Mesh aus 7530 / 600 mit gleichem Namen probieren. Die Geräte sollten sich dann automatisch mit der besten Gegenstelle verbinden.
Wie bei uns. Im Wohnzimmer bin ich mit der 6590 verbunden, im Schlafzimmer dann mit dem 1200er Repeater. Das managed das Mesh Netz von AVM automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und DannyA4
Zumal mit dem 600er eh nur max. 150 Mb/s möglich sind für WLAN-Endgeräte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Floppy5885 schrieb:
Die 7530 hat aber eine bescheidene Reichweite.
Hast du mal geschaut, warum die Reichweite so bescheiden ist?
Also welchen Kanal auf 2.4 / 5 GHz nutzt die Box. Gibt es WLAN Netze in der Umgebung, welche vielleicht den gleichen Kanal nutzen und macht daher ein Kanalwechsel auf dem 2.4 / 5 GHz Band Sinn?
 
Ja und ich empfange nur 40. Es ist ein recht massiver Neubau und die 7530 hat (auch in vielen Tests so bestätigt) ggü der FB 7590 eine schlechte Signal Reichweite. Unser Haus hat fast Passivhausstandard. Um es kurz zu machen durch die ganzen Isolierungen und auch Stahlbeton ist das WLAN nach einer kurzen fast weg. Draußen habe ich selbst mit dem Smartphone kein Empfang mehr.

Meine Gedanke war die 7530 auszuschalten damit mein Entgerät nicht versehentlich die Verbindung der 7530 nimmt. Ich weiß dass die beste Lösung einfach eine 7590 wäre. Aber das einrichten der 7530 war die Hölle, da O2 uns mehre Nutzer geben musste da keiner Funktionierte.
 
@Floppy5885
Hier kannst du dir einen Test der 75XX Modelle ansehen.

 
Ich habe die normale 7530 nicht die neuere AX. Und wie gesagt Möchte ich mein WLAN Signal verstärken. Ich denke mit dem 2400 kann man erstmal nicht so viel verkehrt machen. Ich werde mal Mesh probieren und wenn das gut läuft kann ich es ja so lassen. Wenn nicht werde ich mir die 7590 holen oder auf die 7690 warten.
 
Floppy5885 schrieb:
Habe den Repeater 600 im Mesh verbunden und keine Verbesserung.
1. Zieh ein LAN-Kabel und nutze den 600er als AP ("LAN-Brücke") im Mesh. Kaufe mindestens nen Repeater 1200 mit LAN und ziehe ein LAN-Kabel dahin.
2. Falls das nicht möglich ist, dann musst du mit dem 600 soweit an die FB ran, das noch gut empfängt. Da er nur 1 Frequenzband hat, wird bei Nutzung als Repeater die max. WLAN-Geschwindigkeit dann aber halbiert.

Floppy5885 schrieb:
Meine Gedanke war die 7530 auszuschalten damit mein Entgerät nicht versehentlich die Verbindung der 7530 nimmt.
Ist im Mesh nicht nötig, die Geräte suchen sich das bessere Signal aus.

Floppy5885 schrieb:
Ich weiß dass die beste Lösung einfach eine 7590 wäre.
Nicht unbedingt, die Antennen sind zwar besser, aber zaubern kann die auch nicht.
Entweder per Repeater als AP per Kabel oder sowas hier überlegen.

Floppy5885 schrieb:
Ich denke mit dem 2400 kann man erstmal nicht so viel verkehrt machen.
Naja, er ist recht teuer ... evtl. reicht dir der 1200er. OK, sehe gerade, evtl. nur 20€ mehr ... der war mal billiger.

Floppy5885 schrieb:
Kann man das WLAN der 7530 ausschalten den Repeater 2400 mit einem LAN Kabel mit der Box Verbinden und sich über die gleiche Leistungsfähigkeit einer 7590 freuen?
Am Ende wird das sogar besser sein (mehr Reichweite als die FB7590).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885 und tollertyp
Floppy5885 schrieb:
Wenn nicht werde ich mir die 7590 holen oder auf die 7690 warten.
Deine 7530 und ein Repeater per LAN angeschlossen, werden immer mehr Reichweite als die FB7590 haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885, Engaged, Blackland und eine weitere Person
Ich würde für das 5Ghz Netz eine extra SSID vergeben. Das geht auch per Repeater.

Dann hat die 7530 2 SSIDs und der Repeater 2 SSIDs.

Dann kannst du steuern welches Gerät wo ins WLAN geht.

Autokanal würde ich auch aus machen und einen Kanal suchen der wenig belegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix und Floppy5885
Floppy5885 schrieb:
Habe den Repeater 600 im Mesh verbunden und keine Verbesserung.
Mit und Ohne Repeater kommt es mit 2,4 GHz an. Da 5 Ghz nicht durch die Stahlbetondecke kommen. Die 7530 hat eben nicht so tolle Antennen.
Dafür gibt es Lösungen ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
hhhmmm schrieb:
Am Ende wird das sogar besser sein (mehr Reichweite als die FB7590).
Auf die Antwort habe ich gewartet. Danke
Der 2400 99€ vs 1200 für 82€. Ich kaufe definitiv den 2400. Auf die 18€ kommt es nicht mehr an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben