Früher alles ok, jetzt hohe Ping Spikes / Packageloss Wlan

  • Ersteller Ersteller Midgard95
  • Erstellt am Erstellt am
M

Midgard95

Gast
Halli Hallo Leute, seit ca. 3-4 Monate versuche ich verzweifelt mein Problem mit Packageloss und Ping Spikes zu lösen.

Die Verbindung läuft über Wlan hatte vorher aber nie Probleme gemacht und eben auch nicht diese Spikes und den Packageloss gezeigt. Seit neustem hab ich damit jedoch enorme Probleme.

An der Leitung und am Router scheint das Problem nicht zu liegen, da ich diese schon getauscht habe und auch mit Lan Kabel getestet hab, wo die Probleme nicht auftreten. Ich kann nicht nachvollziehen wieso das Problem früher nicht bestand... und bin mit meinem Latein am Ende.

Router ist ein Speedport W724V , hab aber schon mit diversen Fritzboxen etc. gegengetestet. Immer das gleiche...
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    95,3 KB · Aufrufe: 513
Kann an vielem liegen. Andere netze die stoeren? Weitere Geraete, die WLAN verwenden? Bluetooth, Funk... alles kann stoeren.
 
Vllt haben die Nachbarn neue Router, oder eine neue Mikrowelle, was das WLAN stört bzw. dein Router öfter Funkpausen einlegen muss?!
 
Energiesparmodus des Wlan-Sticks ?
 
ich würde mal ohne wlan versuchen... einer der haupt-spike/paketlost-verursacher..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, nioyot und bart0rn
Mh schade, ohne Wlan ist keine Option. Mich ärgert es halt, dass es vor Rund 4-5 Monaten absolut Problemlos lief.
 
Hey,

ich hatte voriges Jahr um Weihnachten (und eine Zeitlang davor) auch immer ähnliche Wlan Probleme. Onlinespiele waren damit quasi nicht möglich. Ich habe andere Treiber für meinen damaligen Wlanstick ausprobiert und sogar ein anderen Stick besorgt und probiert. Es hat alles nichts geholfen. Ich bin bei meiner Problemsuche auf folgende Seite gekommen. Klick

Das ganze hat temporär immer geholfen. Letztendlich habe ich aber doch ein Kabel verlegt um zukünftigen Probleme aus dem Weg zu gehen.
 
Schon mehrere Endgeräte ausprobiert , mehrere Smartphones / Pcs / Notebooks / Tablets ist immer das selbe :/
 
Bei WLAN gibt es nun mal kein "Es hat sich nichts geändert". WLAN nutzt ein geteiltes Medium, die Luft, den Äther oder welchen Namen man dem Kind auch geben möchte. Geteilt ist dabei wörtlich zu nehmen, weil nun mal allerhand andere Funktechnologien munter auf den genutzten Frequenzen funken bzw. stören. WLANs von Nachbarn sind da natürlich das offensichtlichste Beispiel.

Treten die Probleme bei LAN-Kabel nicht auf, ist es offensichtlich, dass es am WLAN liegt. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als alle Kanäle durchzuprobieren und so ziemlich an jeder Stellschraube des WLANs zu drehen, um zu gucken ob es was bringt. Wenn nein, heißt die Lösung LAN-Kabel oder in Ausnahmefällen auch PowerLAN, wobei das ebenfalls störanfällig ist, wenn auch natürlich von anderen Quellen - nämlich jedem einzelnen Gerät Stecker in einer beliebigen Steckdose in der Wohnung bzw. dem Haus.

Midgard95 schrieb:
Mh schade, ohne Wlan ist keine Option.
Und warum? Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Erfüllt das WLAN die Anforderungen nicht, sie sind aber zwingend, muss man in den sauren Apfel beißen und LAN-Kabel verlegen. Mit flachen LAN-Kabeln ist das auch in so ziemlich jeder Umgebung möglich, weil man diese sogar unter Teppichen entlang und unter Türen verlegen kann. Je nach Strecke nimmt man sich am Wochenende 1-2 Stunden Zeit und hat danach nie wieder Probleme mit Pingspikes, die aus dem lokalen Netzwerk kommen.

Apropos lokales Netzwerk: Bei sowas testet man nicht mit Speedtests im Internet, sondern mit Speed- und Pingtests im lokalen Netz. Das heißt Ping auf den Router und ggfs iperf oder netio zwischen zwei PCs. Genau da sieht man die kritischen Stellen im heimischen Netz. Ein Speedtest im Internet kann durch eine schlechte Internetleitung oder potentiell überlastete Testserver auch ungenaue oder gar falsche Ergebnisse liefern. Das ist kein geeignetes Werkzeug, um das heimische Netzwerk zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, NJay und Hayda Ministral
Das mag alles schön und gut sein, im lokalen Netzwerk hab ich aber keinerlei Probleme, wenn ich zB direkt meinen Router anpinge. Keinen Package Lost und absolut perfekten Ping. Gehe ich online, verliere ich Pakete und hab teilweise extreme Aussetzer die via Lan nicht vorkommen.

Und wie ich schon sagte ist ein Verlegen eines Lan Kabels leider nicht möglich... :/
 
Das bezweifle ich und du hast ja bereits selbst den Gegenbeweis angetreten. Mit LAN keine Probleme, mit WLAN schon. Hinter dem Router, also im Internet, spielt es keine Rolle mehr wie dein PC am Netzwerk hängt. Das Problem ist da schon längst aufgetreten, und zwar auf dem Weg vom PC zum Router, eben die WLAN-Strecke oder das getestete LAN-Kabel - ganz offensichtlich innerhalb deines lokalen Netzwerks.

Lade dir mal Pingplotter oder WinMTR runter und teste gegen einen der problematischen Server. Da siehst du den Weg, den die Pakete auf der Verbindung zum Server nehmen, inkl. Router, Provider, usw. Deiner bisherigen Beschreibung nach müssten die Paketverluste bzw. Pingspikes auf dem Weg zum Router entstehen.
Ergänzung ()

Im übrigen ist es IMMER möglich, ein Kabel zu verlegen, wenn du nicht gerade in einem Atomschutzbunker mit 3 Meter dicken Stahlbetonwänden wohnst. Bis zu 100 Meter kann man LAN-Kabel in einem Stück verlegen, hinter Fußleisten, in Kabelkanälen und im Idealfall natürlich in Leerrohren. Möglich ist es immer, aber es kann natürlich sein, dass man es nicht will, allerdings das ist etwas vollkommen anderes als "geht nicht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, brainDotExe und NJay
Hab einfach mal google gepingt , dann sieht es so aus. Zum Router selber hab ich wie gesagt nie Probleme...

Hab jetzt die ganze Zeit den Router gepingt , keine Probleme . Nur wenns weiter geht hab ich im Wlan Probleme und Mit Lan nicht, dann treten auch die spikes auf in diesem Test den ich oben schon gepostet hab.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    15,9 KB · Aufrufe: 407
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Screenshot von WinMTR zeigt keinerlei Probleme. Null, nix, nada, niente. Nein, auch nicht bei Hop 7.

Du musst als Ziel einen Server angeben, bei dem du die Probleme bemerkst, nicht irgendeinen anderen. Pings sind keine allgemeingültige Eigenschaft der Internetverbindung, sondern eine Zeitmessung zwischen Quelle und Ziel. Es muss exakt das Ziel angepingt werden, bei dem die Schwierigkeiten auftreten. Dann zeigt WinMTR auch den Weg, den der Ping genommen hat und dann kann man einschätzen ob auf diesem Weg Fehler festzustellen sind.

Stell dir das wie die Autobahn vor. Wenn auf der A24 zwischen Hamburg und Berlin Stau ist, schickt die Verkehrsüberwachung den Hubschrauber zur A24 und nicht zur A1 Richtung Dortmund, weil es nichts bringt, wenn der Hubschrauber dann meldet "Kein Stau auf der A1!", weil man ja wissen wollte was auf der A24 los ist.


Midgard95 schrieb:
Zum Router selber hab ich wie gesagt nie Probleme...
Nochmal: Wenn der einzige Unterschied bei ein und demselben Test die LAN-Verbindung oder die WLAN-Verbindung zum Router ist, dann sitzt auch genau da das Problem. Sobald die Daten den Router Richtung Internet verlassen, lässt sich in keinster Weise mehr nachvollziehen ob es vorher LAN oder WLAN war und jeder Ping, egal ob via LAN oder WLAN, nimmt auch immer denselben Weg, dynamisches Routing/Load balancing mal außen vor gelassen.

Hast du eventuell an der MTU rumoptimiert? Von Hand oder durch irgendwelche Verschlimmbesserungstools wie TCPOptimizer? Wenn ja, alles wieder auf Standard zurücksetzen. Beispielsweise mit eben besagtem TCPOptimizer, der einen Button zum Laden der Windows-Defaults hat, was die einzig sinnvolle Funktion dieses Tools ist ;)
 
Ich kann leider nicht zum entsprechenden Server Pingen, da es sich um ein Onlinespiel/e handelt. Mit LAN läuft alles super mit Wlan eben nicht... Ich beame mich im Spiel ständig irgendwohin oder die Verbindung friert mal ganz ein. Wie gesagt der Geschwindigkeit.de Test zeigt zB genau das selbe mit den wiederkehrenden Spikes.

Kann mir auch nicht erklären wo genau das Problem liegt. Ich hab es jetzt am Handy, Am Laptop, am PC etc. probiert und es ist überall via Wlan das Selbe.
 
Treten die Probleme sowohl bei 2,4 GHz und 5 GHz WLAN auf?
 
Jeder spieleserver hat eine ip, sonst könntest du nicht spielen! Frag den gameserverclan-scheff oder schau auf entsprechender clanwebsite. Dass wlan oder dlan Spikes oder lags verursacht, ist normal. Wenn du das nicht willst, benutze dein pc(soft und Hardware), das wlan, deine Nachbarschaft, deine Geräte genau wie damals, als es noch lief.
 
Midgard95 schrieb:
Ich kann leider nicht zum entsprechenden Server Pingen, da es sich um ein Onlinespiel/e handelt. Mit LAN läuft alles super mit Wlan eben nicht... Ich beame mich im Spiel ständig irgendwohin oder die Verbindung friert mal ganz ein. Wie gesagt der Geschwindigkeit.de Test zeigt zB genau das selbe mit den wiederkehrenden Spikes.
Am besten Kabel nutzen, ansonsten WLAN Kanal 36-48 weil das Dank geringer Reichweite weniger Störungen hat, allgemein 5ghz zum Spielen nutzen, verschiedene Kanäle testen.
 
Zurück
Oben