Test FSR 3 mit FMF im Test: AMDs Frame Generation ver­wirrt, zickt und zeigt Potenzial

TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich persönlich stelle den wahren Nutzen von FG für das Gaming stark in Frage. Man erhält zusätzlich eingefügte Zwischenbilder, dessen Erzeugung gleichzeitig mit einer Menge technischer Probleme behaftet ist.
Die da wären? Abgesehen von den paar ms Inputlag, die nicht 1:1 zu den angezeigten FPS passen, sehe ich keine Nachteile, sofern AMD es hinbekommt.

Unterm Strich sehe ich einen großen Vorteil.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Beim Thema GPU wünsche ich mir für die Zukunft wieder weniger Fake-Technologien und mehr echte Kenngrößen.
Mit welcher Begründung?

Windell schrieb:
Mir gefällt diese Entwicklung und der immer stärker werdende Fokus auf die ganzen Technologien überhaupt nicht.

Eher sollte der Fokus auf Effizienz liegen. Beispiel die Leistung einer 4090 bei der Hälfte oder bei 1/3 vom aktuellen Vebrauch.
Genau das funktioniert ja mit FMF bzw. FG. Die Effizienz wird massiv gesteigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Klassische "Beta": funktioniert im Kern, in der allgemeinen Ausführung hapert es aber an einigen Ecken.
Da es hier durchaus einige Ecken zu sein scheinen, wird der Spaß wahrscheinlich auch erst in X-XX Monaten irgendwie sinnvoll funktionieren.
 
Windell schrieb:
Mir gefällt diese Entwicklung und der immer stärker werdende Fokus auf die ganzen Technologien überhaupt nicht.
In einem anderen Thread hast du FMF abgefeiert wie niemand anderes sonst, noch bevor irgendwelche Tests verfügbar waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1, Coeckchen, SyntaX und eine weitere Person
NoNameNoHonor schrieb:
Warum? Weil die Fachpresse und die Forenuser sich gerne auf die FPS-Zahlen stürzen, und die steigen im Best-Case mit Frame Gen.
Weil es keine Infos zu Funktionen und Einstellungen gibt?
Weil es nach dem plötzlichen Release noch gravierende Änderungen gab, die noch plötzlicher kamen und den Eindruck hinterlassen, als wüsste die linke Hand bei AMD nicht was die rechte tut?
Weil selbst FMF in den beiden offiziellen Titeln völlig absurde und nicht nachvollziehbare Resultate bringt, wenn man es denn überhaupt zum Laufen kriegt?

Im Best-Case steigt evtl. irgendwas bei irgendwelchen Anzeigen an. Dem Artikel der Fachpresse (CB) lässt sich eindeutig entnehmen, dass ebenjene absolut nicht glücklich mit dem Chaos ist. Gleiches gilt auch für die allermeisten Forenuser.
Also was sollte das bringen? Schon wieder schlechte Presse und Vertrauensverlust? Ich denke das hätte man geschafft.
 
Modelflyer schrieb:
Es ist schon erstaunlich mit welcher Qualität Hersteller glauben bei der Kundschaft durchzukommen. Eine Pre Alpha geht jetzt auch schon als irgendwie debattenwürdiges Produkt durch. Das ist lächerlich.
Hast du irgendwas für FSR 3 FMF bezahlt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
HageBen schrieb:
@Wolfgang
Warum steht in den Diagrammen eigentlich FG statt FMF? Das verwirrt mich, zusätzlich 🤯.
Versetehe ich.
Wir werden in Zukunft nur noch Frame Generation in den Diagrammen schreiben, egal ob es um DLSS oder um FSR geht. Zwei Begriffe für im Endeffekt genau dasselbe ist verwirrend. So verwirrend, dass lustigerweise AMD selbst abseits von Folien in Gesprächen immer von Frame Generation spricht :D
Epistolarius schrieb:
Wenn ich in Testberichten die Bemerkungen zu UI und (ausgelesenem) Framepacing lese, vermute ich mal, das niemand sich AMDs Erklärungen dazu überhaupt mal durchgelesen hat...

https://gpuopen.com/fsr3-in-games-technical-details/
Natürlich habe ich das, was auch aus dem Artikel raus geht, wenn man ihn liest. Das erklärt das ganze mit dem Frame Pacing aber dennoch nicht.
Shinigami1 schrieb:
Warum diese ganze Diskussion um die Latenz? Bei NV hab ich FG schon öfter benutzt und war einfach nur begeistert. Die Latenz hat sich bei keinem Titel verschlechtert, ich nehme dies zumindest nicht wahr. Der Spielspaß ist jedenfalls gestiegen wenn ich plötzlich doppelt soviel FPS habe. Manche Leute, meistens AMD Nutzer, sehen hier ein Problem obwohl es keins gibt. MrHeisenberg hat das schon mehr als einmal hier erklärt.
Latenz spielt definitiv eine Rolle bei FG und diese ist spürbar - mal mehr und mal weniger. Zu Hause spiele ich aktuell auf einer RTX 4080 The Witcher 3 mit vollem RT in Ultra HD. Ohne DLSS Quality plus FG geht da wenig. Man merkt aber auch sofort, dass es flüssig aussieht, sich aber einfach nicht direkt, sondern träge bei der Steuerung anfühlt. Schalte ich FG aus, fühlt es sich eigentlich genauso träge an, es ruckelt dann nur einfach mehr. Gehe ich auf DLSS Performance ohne FG ist es zwar nicht ganz so flüssig wie mit FG, aber fühlt sich direkter an. Da ist dann die Frage, was man bevorzugt, was ja auch wieder je nach Spiel schwankt. Es zeigt aber, dass FPS mit FG nicht gleichzusetzen sind mit FPS ohne FG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leonM, Dai6oro, Sun-Berg und eine weitere Person
Wolfgang schrieb:
Latenz spielt definitiv eine Rolle bei FG und diese ist spürbar - mal mehr und mal weniger. Zu Hause spiele ich aktuell auf einer RTX 4080 The Witcher 3 mit vollem RT in Ultra HD. Ohne DLSS Quality plus FG geht da wenig. Man merkt aber auch sofort, dass es flüssig aussieht, sich aber einfach nicht direkt, sondern träge bei der Steuerung anfühlt. Schalte ich FG aus, fühlt es sich eigentlich genauso träge an, es ruckelt dann nur einfach mehr. Gehe ich auf DLSS Performance ohne FG ist es zwar nicht ganz so flüssig wie mit FG, aber fühlt sich direkter an. Da ist dann die Frage, was man bevorzugt, was ja auch wieder je nach Spiel schwankt. Es zeigt aber, dass FPS mit FG nicht gleichzusetzen sind mit FPS ohne FG.
Das Problem ist hier aber nicht FG. Du sagst ja selbst, dass es sich unabhängig von FG träge anfühlt und nur mit DLSS P besser. Ja und warum nicht DLSS P + FG?
FG ist hier ja offensichtlich nicht relevant für die Trägheit. Warum wird also dauernd drauf rumgeritten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, SyntaX, Shinigami1 und eine weitere Person
0ssi schrieb:
Der Nutzen sind mehr FPS und eine flüssigere Darstellung also ein bessere Spielerlebnis.
Bei TV's gibt es bereits seit 2009 eine Zwischenbildberechnung aber mit mehr Input Lag
und Bildfehlern. Die GPU basierte Technik ist um Welten besser, wenn auch nicht perfekt.

Trotzdem stellt sich die Frage des Nutzens eigentlich gar nicht weil der Aufwand die FPS
nativ zu rendern viel zu kostenintensiv ist. Wie kommt man von 4K 60 FPS auf 120 FPS ?
Dafür braucht man bei CPU und GPU 1-2 neuere Generationen also völlig unrealistisch !
Ich kenne diese Technik gut bei TVs. Für alle nicht live gesendeten Inhalte bekommt man einen wunderbaren "Seifenopern-Effekt", beispielsweise in Filmen. Zum Teil hat man das sogar schon im Kino erlebt, wenn der Film mit mehr als 24 Bildern pro Sekunde gedreht wurde. Und das zerstört für mich das Erlebnis. Es gibt jedoch auch Leute, die es scheinbar überhaupt nicht stört.

Ich sehe das ganz klar so: Ganz objektiv betrachtet sind mehr als 60 FPS absoluter Luxus. Zu denken, dass dies nun einmal die normale Entwicklung in der Gamingbranche ist und in Zukunft beispielsweise 120 FPS zum neuen Standard wird, der hat für mich einfach eine völlig falsche Haltung. Schließlich braucht es in der Realität eigentlich nur 30 Bilder, um etwas als "flüssig" wahrzunehmen. Oder hast du dich jemals über normal gedrehte Spielfilme beklagt, weil sie dir nicht flüssig genug sind? Nun sind 30 FPS im Gaming nicht ganz das Gleiche, aber spätestens bei 60 FPS sollte es jeden Normalsterblichen doch ausreichen. Alles darüber kann man machen, aber es sollte keinesfalls ein generelles und essenzielles Qualitätsmerkmal im Gaming darstellen.

Das heißt also, Frame Generation können alle Leute selbstverständlich nutzen, um die Bewegungsdarstellung in Spielen zu verbessern. Mit gewissen Problemen, die wie bereits beim Thema TV dem einen stören, dem anderen hingegen überhaupt nicht. Brauchen tut es wie eben bereits angesprochen eigentlich niemand.

Darüber hinaus besitzen beispielsweise OLEDs technikbedingt eine deutlich bessere Bewegungsdarstellung als LCDs. Das selbe gilt übrigens auch für CRTs. Das heißt hier liegt vermutlich der Hauptgrund für den aufgekommenen "FPS-Wahn" im Gaming. Weil LCDs ebenfalls technikbedingt eine schlechte Reaktionszeit besitzen. Und dies kann man nur mit entsprechend vielen dargestellten Bildern pro Sekunde kompensieren.
Nicht wundern, meine CB-App hat diesen Mist erzeugt. Ich kann es komischer Weise auch nicht anpassen. Warum können heutzutage immer weniger Leute vernünftig programmieren, ohne dass es immer wieder zu derartigen Problemen für den Anwender kommt? Wer kennt ebenfalls grauenvoll umgesetzte Apps?
 
Zuletzt bearbeitet:
longusnickus schrieb:
und warum?
bei upscaling soll man aus wenigen details viele machen. es werden also irgendwie mehr pixel berechnet
zwischenbilder haben als vorlage die volle pixelanzahl. man muss ausrechnen wohin sich die pixel bewegen

also ich würde den zwischenbildern mehr qualität einräumen, einfach weil viel mehr info zum verarbeiten da ist
Na es geht um Spiele, Upscaling sorgt im Zweifelsfall für verwaschene Texturen, Zwischenbilder zeigen mir eine Bewegung (eines Gegners) an welche gar nicht real ist respektive überlagern/verwischen die reale Bewegung.

Das hat nichts mit Gaming zu tun.
Gaming hat Extreme entwickelt wie frame-trapping oder der Suche nach Latenzen bis hin zu solchen Stilblüten dass anscheinend Dein Tastendruck unsagbare Latenzen verursacht - alles ein Resultat der Logik dass Gaming bedeutet auf etwas zu reagieren, und je näher man dieser Information auf die man reagiert zeitlich kommt, desto besser.
Zwischenbilder sind dabei einfach eine Nebelkerze.
 
MrHeisenberg schrieb:
Das Problem ist hier aber nicht FG. Du sagst ja selbst, dass es sich unabhängig von FG träge anfühlt und nur mit DLSS P besser. Ja und warum nicht DLSS P + FG?
FG ist hier ja offensichtlich nicht relevant für die Trägheit. Warum wird also dauernd drauf rumgeritten?
Manchmal glaube ich, du willst es nicht versetehen.

Natürlich liegt das Träge nicht direkt an der FG, es liegt an dem Disconnect zwischen FPS und Latenz, wenn FG benutzt wird. Es ist nicht so, dass die FG diese Trägheit erzeugt. Aber die FG kann die Trägheit auch nicht verbessern, obwohl mir die durch FG erzeugte FPS dies suggeriert. Denn bis zur FG war es nun einmal so, dass mit steigender Framerate sich die Latenz reduziert hat. Animations-FPS und Input-Latenz waren quasi synchronisiert. Jetzt mit FG sind beide plötzlich asynchron.

Wie gesagt, durch FG wird die Latenz nicht plötzlich schlechter. Aber durch die FG verbessert sich die Latenz eben auch nicht, mit allen anderen Mitteln (niedrigere Auflösung, Upsampling Super Resolution, geringere Details, schnellere Hardware) ist dies aber eben immer so. Das ist der Grund, warum das Thema Latenz bei FG so wichtig ist. FG bricht das "Gesetz" mehr FPS = bessere Latenz = besseres Steuerungsempfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3, Dai6oro, Sun-Berg und 3 andere
@Wolfgang ich verstehe es schon, aber die ganze Diskussion ist hinfällig, weil FG niemals damit beworben wurde die Latenz zu verbessern. Es dient nur dazu die Framerate zu verbessern.
Die Latenz wird nicht besser oder schlechter und das Spiel nicht träger, aber flüssiger fürs Auge.
Es ist zwar nur die halbe Miete, aber besser als gar nichts, deshalb kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.
Die Alternative wäre gewesen, kein FG zu bringen. Wäre das so viel besser gewesen? Garantiert nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1, StylishChiller, mllecamill3 und 2 andere
Supermax2004 schrieb:
Naja gut, dass man mindestens 60FPS haben sollte ist Schrott. Das muss deutlich besser werden.
Nvidia gibt auch Min FPS an für die optimalen FG Erfahrung. Ist also nichts Neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3
Quidproquo77 schrieb:
Mit welcher Begründung?
Zum einen technisch schlechter umgesetzte Spiele, weil Spielehersteller diese neuen "Features" mit in ihre Entwicklung einbeziehen. Zum anderen optische oder gameplay-technische Mängel, die nicht jeden Spieler gefallen.

Quidproquo77 schrieb:
Genau das funktioniert ja mit FMF bzw. FG. Die Effizienz wird massiv gesteigert.
Alles über 60 FPS ist reiner Luxus. Somit braucht eigentlich niemand eine höhere Bildrate, sofern er über Vernunft verfügt. Das heißt jedoch nicht, dass es verboten wäre. Vielmehr sollte man sich bewusst darüber sein, dass extrem hohe Bildraten in aktuellen Titeln reiner Luxus sind.
 
MrHeisenberg schrieb:
In einem anderen Thread hast du FMF abgefeiert wie niemand anderes sonst, noch bevor irgendwelche Tests verfügbar waren.

Witzig, hab versucht es dir mehrfach zu erklären, aber anscheinend checkst du es immer noch nicht. Wundert mich nicht das du daher Anderen aufgefallen bist, wenns um negative Schlagzeilen um AMD gibt.
 
Ich muss sagen das ich in beiden Spielen FMF benutzen würde. Bei Forspoken fühlen sich die 60fps+FMF besser an als ohne. Das gleiche gilt auch für Immortals A. Aber es fühlt sich nicht an wie 120fps, aber es kommt an 80fps ran. Und im Endeffekt ist das Spielgefühl um das was es geht. Und beim SteamDeck funktioniert es in Immortals A. Auch. Sehr gut. Besonders da man es mit Controller spielt was eh ein etwas langsameres spielen verursacht.

Habe jetzt auch öfters Starfield mit AFMF gespielt und würde es auch nicht mehr deaktivieren. Bei anderen titeln würde ich es definitiv auslassen.
 
MrHeisenberg schrieb:
Die Latenz wird nicht besser oder schlechter und das Spiel nicht träger, aber flüssiger fürs Auge.
Es ist zwar nur die halbe Miete, aber besser als gar nichts, deshalb kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.
Die Alternative wäre gewesen, kein FG zu bringen. Wäre das so viel besser gewesen? Garantiert nicht.
Genau das bemängel ich an Frame Generation. Du magst vielleicht kein Problem damit haben, aber andere schon. Und das sollte bei einem echten Feature nicht sein. Auf jeden Fall solltest du das respektieren, anstatt den Leuten Unwissenheit oder eine falsche Sichtweise vorzuwerfen.

Und ja, ich bin der Meinung FG hätte nicht zwingend sein müssen. Dafür überwiegen die Nachteile der Technik zu sehr. Damit verglichen steht normales Upscaling ungleich besser da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
TigerherzLXXXVI schrieb:
Und ja, ich bin der Meinung FG hätte nicht zwingend sein müssen. Dafür überwiegen die Nachteile der Technik zu sehr. Damit verglichen steht normales Upscaling ungleich besser da.
Aber genau das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Die Technik hat ja keinen Nachteil.
Ob du es nutzt oder nicht, ändert nichts an der Latenz? Wo ist denn hier der Nachteil?
 
MrHeisenberg schrieb:
@Wolfgang ich verstehe es schon, aber die ganze Diskussion ist hinfällig, weil FG niemals damit beworben wurde die Latenz zu verbessern. Es dient nur dazu die Framerate zu verbessern.
Die Latenz wird nicht besser oder schlechter und das Spiel nicht träger, aber flüssiger fürs Auge.
Es ist zwar nur die halbe Miete, aber besser als gar nichts, deshalb kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.
Die Alternative wäre gewesen, kein FG zu bringen. Wäre das so viel besser gewesen? Garantiert nicht.
Natürlich ist es besser, FG zu haben als kein FG zu haben.
Und du hast recht, AMD und Nvidia bewerben das Feature nicht mit einer besseren Latenz. Aber die "bewerben" es eben auch nicht damit, dass die Latenz anders als bis jetzt immer eben nicht besser wird.

Nvidia hat am Anfang noch darauf hingewiesen. 2, 3 Monate nachdem DLSS FG draußen gewesen ist, hat es sie aber quasi nicht mehr interessiert. Seit da an gelt nur noch FPS, FPS und FPS. Hauptsache der Balken wird länger. Bei AMD ist Latenz zwar auch kein "nicht Thema", spielt schlussendlich aber auch nur eine kleine Rolle. Auch hier steht erstmal klar FPS im Vordergrund. Man muss quasi schon genau hinsehen um zu bemerken, dass da etwas anders als sonst ist.

Und damit sehe ich es als Redakteur als meine Aufgabe hin, wieder und wieder darauf hinzuweisen, dass die Latenzen mit FG eben nicht besser werden. Und das FG daher ein völlig anderes Werkzeug ist als alles bisherige und daher auch anders und in anderen Situationen einzusetzen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und Millennial_24K
MrHeisenberg schrieb:
Aber genau das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Die Technik hat ja keinen Nachteil.
Ob du es nutzt oder nicht, ändert nichts an der Latenz? Wo ist denn hier der Nachteil?
Hörst du manchmal darauf, was andere Leute sagen. @Wolfgang hat sein Problem mit FG doch bereits ausgiebig geschildert...

Man sollte seine Fanboy-Brille einfach mal absetzen und nicht automatisch jede Nvidia-Technologie total abfeiern. Ich habe überhaupt nichts gegen Enthusiasmus, solange man dennoch über Objektivität verfügt. Aber genau das ist ja bekanntlich das große Problem mit Nvidia-Jüngern... Mich nervt ihre einseitige Argumentationsweise enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Zurück
Oben