Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFSR 4 vs DLSS 4?: AMDs KI-basiertes Upscaling seit knapp einem Jahr in Arbeit
Jein. Wie das Zwischenbild berechnet wird, ist doch der ausschlaggebende Faktor. FSR FG und DLSS FG unterscheiden sich da entscheidend von den klassichen TV Algorithmen. Und DLSS FG hebt sich dann nochmal ein Stück weiter von FSR FG ab.
Deswegen sieht auch zB AFMF nicht so gut aus wie direktes FSR3 FG. AFMF fehlen zB Motion Vectors und gekapselte UIs, weshalb es deutlich mehr Artefakte erzeugt und bei schnellen Bewegungen oder niedriger Bildrate stärker zerfällt. (Wie auch die TV Smoothing Algorithmen...)
Wie stark der OFA da beiträgt wissen wir nicht genau, bzw wie viel zusätzliche Rechenzeit FSR FG braucht, um diese Analyse per Shader zu berechnen.
@up.whatever Radeon Chill ist ein Premium Feature? Na wenn Du meinst. Ich hab meine Nvidia Karten seit Jahren undervolted betrieben, ohne Radeon Chill.
AFMF hat mir persönlich zu viele negative Effekte um "Premium" zu sein. Das Feature schaltet sich z.B. automatisch ab wenn man sich zu schnell bewegt, heißt es ist sehr inkonsistent. Und dazu ist es eine Frame Generation die von Nvidia "kopiert" wurde, deutlich später noch dazu.
Wenn wir ganz pingelig sind, hatte AMD bereits Video/Frame Smoothing per Treiber vor ca 10 Jahren. Hatte damals irgendeinen anderen Namen, Tru irgendwas. Wurde aber wieder entfernt, weil es niemand genutzt hat.
Das hat sogar eigene Optical Flow Einheiten benutzt, die GCN an Board hatte... (Und die ab RDNA wieder entfernt wurden, welch Ironie).
Ich kann entspannt ohne weiteres Programm direkt auf der AMD Treiber Oberfläche, UV, chill verändern (anscheinend wissen die meisten Nividia Nutzer gar nicht was das ist), Takt erhöhen oder begrenzen, Afmf2 benutzen. Für jedes einzelne Spiel als Profil speichern.
Daran habe ich mich so gewöhnt, mir würde es deswegen schon schwer fallen wieder zu Nvidia zu wechseln.
Ich hab bei AMD ja eher den Nvidia Profile Inspector vermisst. Im Gegensatz zu UV in der Adrenalin-Software ist der nämlich alternativlos und kann bei herstellerseitig vermurksten Upscaling Settings die Rettung sein.
Sieht schon besser aus bei AMD, das Nvidia Pendant kann da auch noch nicht mithalten, schon weil da gerne mal Einstellungen nicht richtig übernommen werden. Ich hab das nach ein paar Tagen wieder deinstalliert, die Optik ist mir aber auch wirklich egal.
Kann nicht nachvollziehen, wie hier einige den Nvidia Ansatz bzgl. Frame Generation verteidigen. Muss das Lederjacken-injizierte Stockholm-Syndrom sein, von dem ich selbst gelegentlich betroffen bin. Beide Ansätze wurden schon schlecht implementiert, aber wenn alles funktioniert wie vorgesehen, finde ich FSR und DLSS in der Beziehung gleichwertig. Da muss man keine Ausreden für den Tech-Giganten finden, wenn sie gewollt hätten, könnten sie erstklassige Frame Generation auch für ältere Karten anbieten. Und natürlich auch dann in viel besser als AMD, weil es Nvidia ist.
Man stelle sich vor, bessere RT Leistung, AI Software Features und der ganze andere Stuff der zur Neuausrichtung bei AMD genannt wurde, was bleibt dann noch, was man in Nvidia vs. AMD Threads diskutieren kann in Zukunft...
Naja am Ende ist es eine Bewusste Entscheidung von NV.
Vermutlich könnten sie.
Werden sie wollen? Ich glaube nicht.
Falls doch und der Hobel kostet 3000 Euro, dann hat NV die größten Eier auf dem Planeten was Halbleiter angeht.
Sich sein eigenes Produkt wegkanibalisieren obwohl komplett unnötig, die sowieso schon in den Boden gerammte Konkurrenz quasi in dem Leistungssegment komplett auslöschen.
Kann man machen, ich halte das aufgrund AI/KI und deren höheren Margen nicht als zielführend.
Ich würd natürlich zu einer 5090 in dieser Kategorie nicht nein sagen und vermutlich direkt eine kaufen.
Aber am Ende ist es eine "Nettigkeitsleistung" wie viel Mehrleistung wir bekommen.
AMD hat den Channel sowieso schon verlassen.
Topic:
Es wird Zeit, dass AMD hier auch mal auf seine eigenen Produkte fokussierte Lösungen anbietet ohne dass alles und jedes Modell mitgenommen wird.
Mir gefällt das auch nicht. Aber DLSS zeigt genau eines - Properitäre Lösungen sind die erste Wahl bei den meisten Leuten wie es scheint.
Die Leute scheinen auf sowas zu stehen.
Von dem her wirds spannend was wir bei kommender Gen sehen.
Ich hoffe AMD schließt zumindest da auf, die Leistungskrone können sie vergessen, am Ende verlieren sie komplett eine Generation was den Anschluss angeht, hoffentlich nicht im RT/Upscaling Bereich.
Ergänzung ()
0Problemo schrieb:
was man in Nvidia vs. AMD Threads diskutieren kann in Zukunft...
pure, ungefilterte Leistung bei hoher Energieeffizienz.
Um es in etwas abwertenden Worten auszudrücken - das Flaggschiff was AMD produziert, misst sich mit Nr. 2 von NV, die Nr.1 ist ist der ungeschlagene King im Ring.
Und die neue GEN von AMD hält sich gerade mal die Waage mit der 4080.
Die 4090 ist immer noch nicht einholbar.
Alles was ab der 5080 kommt zieht schneller Kreise um RX8000, als der Lüfter sich an der Graka drehen kann xD
Ergänzung ()
Habu schrieb:
Muss das Lederjacken-injizierte Stockholm-Syndrom sein,
Versteh nicht wie man sowieso so rumtun kann wegen einem Menschen.
Er hat eben ein paar gute Eigenschaft - aber auch schlechte, sein maßloses Ego ist eines der Minuspunkte - ansonsten ist positiv hervorzuheben, dass er sich A) gut mit seiner Firma und den Produkten auskennt B) ein guter CEO/Manager ist und weiß wie man dieses Spiel erfolgreich spielt.
Jede Firma will maximalen Umsatz/Gewinn und größer werden, jeder der was anderes behauptet lügt.
Und NV zwingt niemanden seine 2K GPUs zu kaufen.... also ich hab noch keine Pistole am Kopf gehabt mit dem Wortlaut "du kaufst das Teil jetzt du Opfer".
War nicht meine Absicht, aber er ist für mich eben das Gesicht von Nvidia und die Lederjacke ist einfach sein Markenzeichen. Ähnlich wie mit den Rollkragenpullis von Steve Jobs.
Die letzte Zeit kam für mich nur nV in Frage, weil ich einfach ein funktionierendes DLSS-Verfahren haben wollte. Danach war dann FrameGen die Neuheit die ich hätte haben wollen.
Heute gibt’s das auch alles in guter (vielleicht nicht ganz so gut wie DLSS) Qualität von AMD. Wenn diesmal nix vergleichbar neues kommt für die 5000er, könnte AMD über den Preis in der Mittelklasse gut kommen.
Treibermacken haben beide, grundsätzlich finde ich die Treibertool von AMD sogar besser von der Übersichtlichkeit her, zumindest was ich da beim Kumpel gesehen habe. Mit der GeforceExperience will ich gar nicht erst anfangen. 😤