FSR4 im Flight Simulator 2024

Mitcherry

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2025
Beiträge
26
Hi!

Der MSFS-2024 unterstützt eigentlich nur DLSS 3 und FSR 2. Über den DLSS-Swapper kann man DLSS 4 im Simulator nutzen. Anders als bei anderen Games bringt TAA dort die schärfste Darstellung, während mit DLSS 3 die Anzeigen verwaschen sind und mit DLSS 4 sich das ganze ein bisschen verbessert hat.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann über den DLSS-Swapper auch FSR 3.1 aktiviert werden. Oder gar direkt FSR 4? Ich kann leider nicht nachschauen, da beim PC die aktuelle Grafikkarte schon ausgebaut und verpackt ist.

Ich schwanke gerade zwischen einer 9070 XT und einer 7900 XTX. Die 9070er haben halt FSR 4 und die 7900 XTX trumpft halt mit 24GB VRAM und 384 Bit auf.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ich kenne mich mit AMD nicht mehr so ganz aus. Wenn damit FSR 3.1 im Simulator läuft, funktioniert dann auch FSR 4 der 9070er Karten? Habe ich das richtig verstanden, dass über Adrenalin FSR 4 in Spielen zum Laufen gebracht werden kann, wenn diese nur/mindestens FSR 3.1 unterstützten?

Hat von euch jemand eine 9070, nutzt den MSFS und kann eventuell berichten ob und wie dort FSR 4 läuft und optisch dargestellt wird? Leider habe ich auf YouTube noch nichts hierzu gefunden und auch sonst ist mir in entsprechenden Foren nichts begegnet!

Danke!
 
Die neuesten offiziellen Updates werden FSR 3.1 und DLSS 4 unterstützen.
Kommen angeblich irgendwann im April heraus.
 
FSR 3.1 kommt erst mit SU2. Release soll im April sein, kann sich aber wie SU1 auch locker verspäten.
 
Danke erstmal!

Und dann wird man vermutlich FSR 4 über den Treiber oder per Austausch mit dem DLSS-Swapper im MSFS nutzen können?

Jetzt hat das noch keiner der neuen 9070 Besitzer versucht?

Wenn FSR 4 im Simulator die bewegten Zahlendarstellungen genauso unscharf darstellt wie es aktuell bei DLSS 3 der Fall ist, dann würde ich darauf weiterhin verzichten und somit wäre die 7900 XTX vermutlich für den Einsatzzweck Flight Simulator die bessere Wahl.
 
Mit einer RX 9070 oder 9070 XT lässt sich per Treiber FSR 3.1 nur auf FSR 4 upgraden, wenn das von AMD für das spezifische Spiel freigeschaltet wurde, das läuft über eine Whitelist. Mit dem von @nyxster erwähnten OptiScaler kann man aber die DLSS-Eingaben auf FSR 4 umleiten, das habe ich schon mit vielen Spielen probiert, und ich hatte bisher keins dabei, wo das nicht funktioniert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71, Baal Netbeck und Mitcherry
Das klingt doch schon mal nicht schlecht!

Wenn jetzt noch jemand was aus der Praxis zum FSR 4 im MSFS-2024 und der erreichten Bildqualität sagen kann, dann wäre das super :)
 
Ich persönlich verwende auch OptiScaler mit dem FS2024 (mit 9070 XT). Man muss aber die Einstellungen ändern, sonst ist es per default erstmal XeSS. Erst nachdem man auf fsr31 umgestellt hat, wird FSR 4 verwendet.

Dann läuft es aber sehr gut. Bildqualität ist super.
Ich hab auch noch "Fluid Motion Frames 2.1" im Treiber aktiviert. Läuft insgesamt recht rund.

Edit: Ich hab zusätzlich auch gleich noch fakenvapi mit in den Ordner geworfen und im Spiel "Reflex" zugeschaltet. Keine Ahnung, ob es was bringt, aber es läuft zumindest nicht schlecht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitcherry
@SirKhan 4k oder 1440? Mit Ultra?

Nutzt du einen Addon-Airliner wie den Fenix oder den inibuild A350 und kannst zu dieser Kombi bezüglich Leistung der 9070 XT etwas sagen?
 
In 4k mit hoch (bzw. dem Setting vor Ultra) hatte ich mit FMF so 110fps+. Aber ich hab es dann auf 96fps gedrosselt weil die GPU dann wesentlich weniger Saft gebraucht hat (nur noch so ~120W).
Mit Ultra gingen nur noch 80fps+. Die GPU war aber auch nicht ganz ausgelastet, eher so um die 80%. CPU hat dann limitiert.

Mein eigentliches Flightsim-Setup habe ich aber vor einem UWQHD-Monitor (3440x1440). Ist aber mit Ultra ähnlich, da ebenso meine CPU limitiert.

Alle Tests wären immer am und um den Flughafen Nürnberg mit kleinen Maschinen wie der Beechcraft King Air. Und wie gesagt mit der Zwischenbildberechnung an.
Und jetzt so aus dem Kopf heraus. Vielleicht mache ich die Tage mal genauere Aufzeichnungen.

Ich hab ja den 7945HX, mein Vater ein recht ähnliches Setup nur mit dem 5600G (gleiche Einstellungen) und er kommt in Ultra nur auf 34-38fps, hoch auf ~50fps. Bin mir nicht sicher, ob FMF nicht funktioniert, weil er nur einen 60Hz-Monitor hat (sogar nur QHD) oder ob die CPU wirklich so arg limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitcherry
Zurück
Oben