News Für in der EU geteilte Inhalte: Meta nimmt KI-Training mit Nutzer-Inhalten wieder auf

Viel schlimmer finde ich den KI Bot der in Whatsapp aufgetaucht ist. Es gibt keine Möglichkeit diesen zu deaktivieren. Es wäre ein Skandal, wenn Meta Whatsapp Nachrichten durchsucht und für KI training nutzt ohne dass man dies deaktivieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, the_IT_Guy, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
Keine Ahnung, war doch schon vor 20 Jahren klar, dass die "Daten" irgendwie ausgewertet werden. Ob es jetzt für eine KI ist, oder doch nur um die beste Werbung zu platzieren, ist dabei doch komplett egal...
 
MaverickM schrieb:
Wäre es das? Haben sie doch früher schon.
Ja, weil sie 1. sagen, genau das nicht zu tun und 2. einer der genannten Gründe die technische Unmöglichkeit namens "Ende zu Ende Verschlüsselung" ist.
Würde schon eines von beidem nicht stimmen, wäre das skandalös, finde ich.
Ergänzung ()

aLanaMiau schrieb:
Ob es jetzt für eine KI ist, oder doch nur um die beste Werbung zu platzieren, ist dabei doch komplett egal...
Werbung interessiert sich halt für deine aktuellen Bedürfnisse und einige sozio-ökonomische Eigenschaften (Alter, Einkommensbereich, ...).
KI hingegen hingegen dürfte n ziemlich genaues und konsistentes Bild deiner Persönlichkeit und deines gesamten (Social Media) Lebens zeichnen können. Wäre schon nochmal ein Unterschied.

Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass es Meta aktuell darum geht. Die wollen erstmal Trainieren, um sowas umsetzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Verstehe die Aufregung nicht! Man kann ja von Meta AI halten was man will...ich bspw. gar nichts, deswegen hab ich Whatsapp auch noch nicht geupdatet ... dennoch wird die AI nur mit öffentlichen Beiträgen trainiert (wird hier im Artikel nicht aufgeführt), naja und wo ist das Problem? Wenn ein Mensch öffentlich zugängliche Beiträge ließt und damit sein Hirn "trainiert" muss er auch keinen um Erlaubnis fragen.

Wenn man also nicht will, dass aus den eigenen geistigen Ergüssen irgendwer einen Nutzen zieht, dann behält man es für sich und postet es nicht frei zugänglich im Netz ...
 
Cubbi223 schrieb:
ist es umsonst, bist du das Produkt.

Und musst Du dafuer zahlen, bist Du auch ein Produkt. Warum sollte ein Soziales Netzwerk im Abo die Daten nicht genauso monetarisieren wie die kostenlose Variante? Ok, es gibt vielleicht welche, die damit werben, sowas nicht zu machen, die koennten vielleicht Abonennten verlieren, wenn herauskommt, dass sie sich nicht an ihre Versprechen halten, also vielleicht kann man denen trauen. Aber am besten ist wohl doch Datensparsamkeit.
 
mischaef schrieb:
europäischen Nutzern auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten wieder aufzunehmen
... bei Meta setzt man also auf die "Qualität".
 
@aLanaMiau
Bei der WhatsApp Übernahme hat man uns anderes versprochen.
Es sollte nicht teurer, unnutzbar oder mit Werbung zugemüllt werden.

Ich bin dafür die App kostet wieder einen Euro und ist dafür frei von Meta-Dingen. ;)
 
Cr4y schrieb:
Würde schon eines von beidem nicht stimmen, wäre das skandalös, finde ich.

https://www.computerbase.de/news/apps/facebook-whatsapp-instagram-verbinden.66461/
https://www.computerbase.de/news/ne...age-facebook-google-instagram-whatsapp.63684/

Meta muss gar nicht die Chats selbst lesen können, alleine die zugrundeliegenden Meta-Daten (Haha...) reichen ja schon aus. Deine Daten werden verkauft.
Im übrigen steht auch die Implementierung der E2E Verschlüsselung immer wieder in der Kritik. Zwar nutzt man die selbe Verschlüsselung wie Signal, hat sie aber proprietär implementiert. Das wurde auch immer wieder kritisch angemahnt. Würde mich nicht wundern, wenn sie Backdoors eingebaut hätten...

Man sollte dem Meta Konzern meiner Meinung nach auf gar keinen Fall seine Daten geben, egal in welcher Form.
 
Duran schrieb:
Ich bin dafür die App kostet wieder einen Euro und ist dafür frei von Meta-Dingen. ;)
Tut mir leid, aber großen Datenquellen sind dank AI zu Goldgruben geworden - das was früher datenschutzbedenklich für Werbung genutzt wurde, wird jetzt einfach als Trainigsgrundlage für AI benutzt. Am Ende ist es unmöglich über das fertige Modell auf die Trainigsdaten zu schließen. Zum Beispiel Reddit (und alle anderen Unternehmen) verkaufen ihre Daten jetzt genau dafür, ohne überhaupt eine direkte Verbindung zu AI zu haben.

Das Problem bei Meta zu suchen - die besonders ihre AI Modelle frei zugänglich machen und auch viele andere Entwicklungen der Allgemeinheit zu Gute kommen lassen - ist leider der falsche Ansatz.
Niemand wird Geld auf der Straße liegen lassen, und die Unternehmen die da nicht mitmachen werden auf lange Zeit nicht konkurrenzfähig bleiben können.
 
Zurück
Oben