News Fujitsu stellt 2,5-Zoll-Festplatte mit 500 GB vor

mcyoshi schrieb:
erst ende mai und nur 4200 upm? :( dabei brauche ich so langsam mal ersatz für meine blöde 250GB hitachi platte, die komische geräusche von sich gibt.

vor n paar wochen wurden ebefalls 500GB 2,5'' platten von samsung für märz angekündigt oder? weißt da jemand genaueres und wieviele umdrehungen die hat.

Da die Daten sehr dich aufeinandergequetsch sind ist eine kleinere Drehzahl wohl besser. So sinkt die Rate das Daten fehlerhaft gelesen (und vor allem wichtig, fehlerhaft geschrieben) werden.

Mal kurz aussenvor zu deiner Hitachiplatte.... das Ding is kein Fußball oder sowas. Die will mit Respekt und Freundlichkeit behandelt werden. Die Platte kann doch noch keine 2 Jahre alt sein. Hab mein Schlepi vor ca. 1,5 Jahren auf 120GB hochgerüstet und da waren die 160er grade neu und quasi unbezahlbar. Also waszumgeier stellst du mit der Platte an?? :freak:
 
1. hör auf zu spammen 2. denke ich bist du mensch genug deine sätze selber zu bilden der inhalt ist ja gegeben...
 
modding-freak schrieb:
also ich bin mit meinen 2x250gb im lappy auch zufrieden....

Was das denn für eine Kiste. :confused_alt:
Mal definitiv ein DTR. Klingt irgendwie nach einem Doll oder aufgeblasenem Alienware. Auf jeden Fall nix unter 1500€.
 
also 4.200 U/min ist für mich ein no-go. Sobald die Platte mit 5600 U/min und zu nem Preis weit unter 200 Euro in den Handel kommt könnt ich mir die als externe Platte für meinen Laptop vorstellen... klein, leicht, -relativ- wenig Stromverbrauch... joah das wär was.

@Kenshin_01: zwei Platten pro Lappi werden mittlerweile in jedem zweiten 17Zöller im Blödimarkt verkauft. Ich finds schwachsinnig (nix gegen modding-freak ^^) da 2 platten doppeltes Gewicht, doppelten Stromverbrauch und doppelte Wärmeabgabe bedeuten, allgemein sind 17Zöller imho dämlich, sofern nicht als Desktop-Replacement benutzt.

@phs: xD "Interpunktion" is ja mal geil ^^
@gigantusworld: ich muss ihm schon zustimmen, wird man ja kirre wenn man dein vorheriges posting komplett liest


*sry4spam* ^^
 
@bensen: Fast die Samsung Spinpoint F1 mit 1TB hat 3 333GB Platter, ergo wären 1,66TB drin
 
fromdadarkside schrieb:
also 4.200 U/min ist für mich ein no-go. Sobald die Platte mit 5600 U/min und zu nem Preis weit unter 200 Euro in den Handel kommt könnt ich mir die als externe Platte für meinen Laptop vorstellen... klein, leicht, -relativ- wenig Stromverbrauch... joah das wär was.

Wie oben schonmal geseiert, höhere Drehzahlen bedeuten nicht unbedingt höhere Übertragungsraten.

fromdadarkside schrieb:
@Kenshin_01: zwei Platten pro Lappi werden mittlerweile in jedem zweiten 17Zöller im Blödimarkt verkauft. Ich finds schwachsinnig (nix gegen modding-freak ^^) da 2 platten doppeltes Gewicht, doppelten Stromverbrauch und doppelte Wärmeabgabe bedeuten, allgemein sind 17Zöller imho dämlich, sofern nicht als Desktop-Replacement benutzt.
Mit Dödelmarkt & Klo beschäftie ich mich weniger, hab hier einen hervorragenden Fachhändler um die Ecke... unnötig sich diese Dinger anzutun ^^ Und für mich bedeutet Laptop immer noch mobiles Arbeiten und ab und an mal ein kleines Spielchen. Aber ich komme halt schon aus der IT-Arbeitswelt.. is also wohl normal ;)
 
@kenshin: mag schon sein aber 4200 rpm ist schon arg wenig und vor allem die zugriffszeiten werden stark darunter leiden :/ und meine hitachi platte machte schon von anfang an solche klickernde geräusche, hab in foren gelesen, dass es fast allen asus laptops mit hitachi hdd betrifft. ansich läuft die platte ohne probleme aber das nervt halt schon wenn das notebook ansonsten flüsterleise ist. hab auch schon mit den gedanken gespielt ne 320 GB WD zu holen, bis ich dann von den 500GB teilen gelesen hab :>
 
@dasdönertier................ mein Vater hat einen 17" HP-Laptop mit 2x 160 GB. Das Teil ist sauschwer, hält keine 2 Stunden im Akkubetrieb durch und ist auf der gesamten Oberfläche hübsch warm, was sogar jetzt im Winter nicht angenehm ist. Mein kleiner 15,4Zöller ist detulich leichter, ich lieg jetz im Moment aufm Sofa und schreibe, und werde nicht von dem Teil erdrückt, wie es beim HP der Fall wäre.

wenn du auf nen Schwanzvergleich aus bist bitte schreib mich per PN an... hab keine Lust sowas im öffentlichen Forum auszutragen.
 
Wie hier bereits jemand sagte: Drei Platter wären mir auch zuviel für meinen Laptop. Im mobilen Einsatz ist doch eher Robustheit gefragt. Was nützt es mir wenn ich viele Daten speichern kann, diese aber wegen eines Defektes plötzlich alle weg sind?
 
Für die PS3 wäre die aber interessant da die nicht so häufig rumgeschleppt wird. 500 GB sind dann das "Rund um Sorglos Paket" für die PS3. Das dürfte etwas dauern bis die voll ist.
 
IkariGend schrieb:
@bensen: Fast die Samsung Spinpoint F1 mit 1TB hat 3 333GB Platter, ergo wären 1,66TB drin

exakt. ABER: samsung verbaut nur noch 3 plater, um gewicht, stomverbrauch, lautstärke möglichst gering zu halten.

gut möglich, dass WD, hiatchi und co auf 5*333GB plater setzten ...
 
MC´s schrieb:
Für die PS3 wäre die aber interessant da die nicht so häufig rumgeschleppt wird. 500 GB sind dann das "Rund um Sorglos Paket" für die PS3. Das dürfte etwas dauern bis die voll ist.

So ungefähr 10 Bluray Rips. Dann wars das :evillol:
 
fromdadarkside schrieb:
@Kenshin_01: zwei Platten pro Lappi werden mittlerweile in jedem zweiten 17Zöller im Blödimarkt verkauft. Ich finds schwachsinnig (nix gegen modding-freak ^^) da 2 platten doppeltes Gewicht, doppelten Stromverbrauch und doppelte Wärmeabgabe bedeuten, allgemein sind 17Zöller imho dämlich, sofern nicht als Desktop-Replacement benutzt.



ick kann wenn icke mag auch 2 platten(2x 2.5") verbauen... und das bei nem 14" HP... :king:


allerdings auf kosten meines laufwerks, das man ja eh net wirklich brauch...
 
@IkariGend
nein 1,67TB. wenn schon dann richtig runden :rolleyes:
das oben war nur ganz grob ne erklärung, also auch nur ne grobe größenangabe

Kenshin_01 schrieb:
Wie oben schonmal geseiert, höhere Drehzahlen bedeuten nicht unbedingt höhere Übertragungsraten.
bei gleicher datendichte schon;)
und wen interessieren überhaupt die transferraten? mind. genauso interessant ist die zugriffszeit...

und das die daten "aufeinander gequetscht" sind stimmt wohl so auch nicht
die datendichte wird nicht hoch sein, da man davon ausgehen kann, dass 3 platter verwendet werden
bei Fujitsu hat bisher jedes 3 platter-modell 4200U/min
vll um die leistungsaufnahme im rahmen zu halten
 
Coole Scheiße :D
daraus jetzt ein schön sparsames RAID-5 & die Stromrechnung freut sich :p
 
Ich glaub auf ihre 20 Millionen Exemplare werden die nicht kommen - weil zunehmend mehr Notebooks SSDs eingebaut werden haben. Denke das geht jetzt recht schnell mit den Preisen, der Verfügbarkeit und der Größe der SSDs
 
Zurück
Oben