News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

Ich verstehe nicht, warum hier einige Nutzer vorwerfen, dass 500GB/Monat oder auch 1,3TB/2Monate zu viel wären - denn bereits bei 500GB/Monat wurde ja schon einem Nutzer gekündigt. Wir kommen auch auf 400-550GB/Monat, ich mache wöchentlich ein Backup meiner wichtigsten Bilddaten in eine Cloud, wir gucken auf 4 Geräten Netflix, Amazon Prime und Sky in mindestens FullHD, oft auch in 4K, ich spiele ca. 8 Stunden/Woche, wir hören auf mehreren Geräten Spotify in höchster Qualität, haben etliche IoT-Geräte, eine Cloud-basierte Überwachungsanlage etc. etc. - wenn das Ding jemand als Router einsetzt - und das war bis dato ja explizit erlaubt und wurde einem User hier ja sogar per Mail bestätigt, und seine Familie darf den Router mitbenutzen, dann sind 500GB/Monat nicht zu viel.

//Edit: Wer schaut 4k auf dem Handy - die Frage stellte ja gerade jemand: Ich zum Beispiel, wenn das Handy das kann, auf Ipad, P20 Pro etc. sind es aber zumindest 2k, und ich stelle IMMER die höchste Auflösung ein, wenn möglich, wofür haben wir die Displays?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Wirzar, Fernando Vidal und eine weitere Person
SiN schrieb:
500GB im (A)VDSL/Festnetz Bereich sind nichts,[...]

Dass das mit Streams und Filesharing ohne Probleme zu erreichen ist, steht außer Frage.
Ich stelle aber mal die Behauptung auf, dass die allermeisten keine 500GB im Monat an ihrem Festnetzanschluss verbrauchen.
Ich komme auch nur selten mal in die Region. Im Schnitt hab ich eher sowas um 300GB/Monat und ich würde mich schon als Poweruser bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Eusterw schrieb:
@surtic: Warum du ein Backup deiner Server auf dein Handy lädst, bleibt vermutlich dein Geheimnis.

Wie im Artikel geschrieben ist wurde gesagt, dass es erlaubt war / ist die Sim-Karte im Router zu haben. Und ehrlich gesagt würde es dich einen feuchten angehen was ich mit meiner Unlimitierten ABO mache und was nicht. Es soll ja Unlimitiert sein ist es aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gucky10
wern001 schrieb:
und?
wer schaut 4k auf dem Handy? Selbst wenn man es macht sieht man beim anschauen fast keinen unterschied zwischen UHD und HD.
Du kannst bereits jetzt schon dein Gerät am Fernseher anschließen, dann sieht man schon einen Unterschied. Mach ich meistens beim iPad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaxi-85
BTICronox schrieb:
Dass man ein Handy als Router (Hotspot) benutzen kann, scheint dir echt neu zu sein... gibt's ja auch erst ein knappes Jahrzehnt, dieses Feature :rolleyes:

Und dass Freenet das eventuell nicht gutheißt, habe ich genau in zweiten Teil geschrieben, den du Vogel nicht zitiert hast :rolleyes:
Es ist vollkommen unerheblich, ob man die Sim nun in einen LTE Router steckt oder mit seinem mobilen Endgerät einen Hotspot aufbaut: Wenn ich am Ende zusammen mit meinen Studentenkumpels hunderte Gigabyte an Spielen runterlade oder 24/7 irgendwelche 4K Streams laufen lasse, dann wird das aus Sicht von Freenet nicht Sinn und Zweck des Tarifs sein. Und das sollte jedem mit etwas Verstand doch auch klar sein. Ich lese hier ständig "Umlimitert heißt unlimitiert" wie trotzige kleine Kinder, die auf die "in jedem 7. Ü-Ei" Werbung reingefallen sind.
"Unlimited" ist ohne AGBs und Fußnoten einfach nur eine leere Worthülse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und McFritte
thrawnx schrieb:
Dann bist du aber nicht oft online und nutzt rein text-basierte Browser. Ich mache jeden Monat zwischen 300 und 1500GB Traffic, 99% davon sind Streams und Steam downloads.

Ich hätte hier auch eventuell nicht von mir auf andere schließen sollen. Wobei es bei uns durch Telekom Magenta TV via Online eben doch recht hoher Datenverbrauch sein dürfte. Das ist aber halt auch Festnetz und kein Mobiles Datenvolumen.

Das Ding von FUNK hat zwei Seiten der Medaille, einmal kann ich es verstehen dass so hoher Verbrauch in 2 Monaten nicht vorgesehen sein kann (auf Smartphones/Tablets), allerdings kann ich nicht mit Unlimited werben und dann Kunden kündigen. Der Verbraucherschutz dürfte hier wirklich mal nachsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mihawk90 schrieb:
Aber mal ganz ehrlich muss man wirklich 1.4 TB laden?

Die Regelung in den AGB hab ich dort von Anfang an gelesen...


Und warum? AGB missachtet und dafür ne Kündigung kassiert, seh da keine Veranlassung für den Verbraucherschutz.


Als Home-Internet vllt, aber am Handy? OK.
Gegenfrage: Muss man wirklich mit etwas werben was man dann nicht einhalten will?
Warum sollte es hier ein seitiges Kündigungsrecht geben? Steht dann ja auch wohl dem Kunden zu, ergo wenn ich merke nach 2 Monaten ich nutze meine Flatrate gar nicht kann ich sie kündigen obwohl der Vertrag noch 22 Monate läuft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und fullnewb
Profax schrieb:
Das insbesondere in diesem passus weist darauf hin, dass auch bereits die Dauern und Anzahl von Verbindungen auf eine missbräucliche Verwendung hinweisen kann. Es braucht also keinen Weiterverkauf.

Du hast immer noch nicht definiert, was denn missbräuchlich ist. Es ist in den beiden Ziffern immer noch kein Wort zu Datenvolumen gefallen.

Und bitte, beweise Aussagen wie "Fair Use Klauseln". Am besten die entsprechenden Ziffern nennen.
 
Profax schrieb:
Fair Use Klauseln enthalten.
Was dann übersetzt soviel bedeutet wie "wenn sich das für uns nicht lohnt schmeißen wir dich raus".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, MeisterOek, Wirzar und 3 andere
Nizakh schrieb:
Ärgerlich für alldiejenigen die den Tarif als „Festnetz“ Ersatz verwendet haben. Gerade wenn der beauftragte Internetanschluss erst nach einiger Zeit verfügbar ist, ist das hier natürlich eine schöne, preiswerte Übergangslösung.

Jap, dafür war der Tarif bei mir perfekt - gerade wegen der enormen Flexibilität.
 
Steht eigentlich in den Kündigungen explizit, dass aufgrund des Verbrauchs gekündigt wurde? Ich meine nur weil einige Poweruser gekündigt wird, muss da jetzt zwingend aufgrund des Volumens gewesen sein? Kann doch auch ganz andere Gründe haben, denn irgendwie bezweifele ich, dass nur so wenige in dem Umfang den Tarif nutzen...

PS: Wegen unlimitiert. FUNK muss nur wie die DSL Anbieter einen Passus setzen, dass ab gewissen Mengen gedrosselt wird. Dann ist die Werbung korrekt und dennoch FUNK gegen POweruser "geschützt". Dass Freenet das nicht wissen sollte, bezweifele ich, daher nach wie vor meine Vermutung, dass die Kündigungen gar nicht oder nicht nur wegen dem genutzten Volumen ausgesprochen worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und ScorpAeon
Kyze schrieb:
Und dann wird rumgeheult warum es in Deutschland keine echten Flatrates zum sparpreis gibt. Mal wieder ein gutes Beispiel wie ein paar Leute, die es übertreiben, unter Umständen allen kaputt machen.

So ein Blödsinn, gerade wenn es nur wenige sind müsste es in der Masse untergehen.
Ansosten ist es eben KEINE Flatrate!
 
Ich kann echt nicht verstehen wie viele Leute hier meinen, dass das Verhalten gut ist... Geworben wurde mit unlimitiert. Da spielt es also keine Rolle ob das nun 500 MB, 1 GB, 250 GB oder 2500 GB im Monat sind. Ich wünsche mir, dass die Verbraucherzentrale sich das einmal anschaut und Funk abmahnt. Ich darf einfach nicht mit unlimitiert werben und dann in den AGBs schreiben, dass es doch nicht unlimitiert ist, vor allem wenn man einige Use-Cases bestätigt bekommt und es danach wohl doch nicht erlaubt sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und XKing
Popey900 schrieb:
Ist es nicht. Hier geht es um einen Vertrag der monatlich Kündbar ist. Dem Benutzer wurde ja nicht mitten im Monat gekündigt, oder der Hahn zugedreht.

Der Vertrag wurde vom Provider erfüllt. Eine fristrechte Kündigung ausgesprochen.
Da können die Kinder noch so "Verbraucherschutz mi mi mi" rufen.
Ja, so fern dies im Vertrag Akzeptiert wurde dass der Vertrag Monatlich (in diesem Fall) wegen Verstöß gegen die AGB's zur Zeit des Vertragsabschlusses kündbar ist.

Denn ein Provider muss bei Änderungen der AGB's den Kunden darüber Informieren und ihm ermöglichen den Vertrag zu Kündigen bevor die neuen AGB's in Kraft treten, sofern der Kunde damit nicht einverstanden ist!
Seriöse Provider machen das auch, oft sogar mehrmals pro Jahr.

Aber aus der News hier kann man davon nichts lesen.

Klingt nach einem neuen Provider der Stück für Stück Fehler nachträglich auszubügeln versucht und dabei die Kunden zu ignorieren bzw. im schlimmsten Fall versucht zu betrügen!

Aber wie gesagt, ich diskutiere hier nur das, was in der News steht!
Sollte da was nicht stimmen oder erwähnt worden sein, kann ich mich natürlich auch völlig irren!
 
802872
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, Zitterrochen, MeisterOek und 8 andere
TenDance schrieb:
Geh einfach mal davon aus dass solche Tarife für Menschen interessant sind welche nicht von Wlan zu Wlan hüpfen und auch eher selten überhaupt Festnetz haben.
Wenn ich im Monat anschaue was ich über WLan beziehe und dann dazurechne was andere devices, wie Fernseher oder Rechner über LAN ziehen, da komme ich mit 100GB im Monat definitiv nicht hin. Je nachdem wie viel Streaming man betreibt sind 200-500GB absolut realistisch, auch ohne downloads/filesharing oder andere "übliche Verdächtige".

Ohne Downloads sind bis zu 500GB absolut realistisch? Ich weiß ja nicht, was sind denn mögliche Szenarien wo man so viel benötigt?
 
500GB im Monat sind mit einem mobilen Gerät schon heftig.

Ich habe gerade mal einen Blick in meine Fritz!Box geschmissen: Trotz Windows Neuinstallation (inkl. WMCT Download), Download meiner am häufigsten gespielten Steam- und Uplay-Spiele, permanentem Radiostream (192kbit/s; ca. 15h/Tag) und ca. 70 Folgen Streaming à 40 - 50 Min. FHD liege ich in diesem Monat bei 348GB. Wenn ich überlege, dass beispielsweise Division 2 knapp 50GB geladen hat und eine mobile App im Bereich von wenigen MB bis vielleicht ein paar Hundert MB liegt, kann 500GB keine gewöhnliche Nutzung sein.

Ich finde es regelrecht eine Schande, dass solche Tarife so ausgenutzt werden. Das schadet letztlich allen.

PS: Mir ist natürlich bewusst, dass das Nutzungverhalten anderer User ganz anders sein kann. Aber wir reden hier immer noch von einem Mobilfunktarif und nicht von einer Festnetzleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Benji21 und Mihawk90
Mustis schrieb:
Steht eigentlich in den Kündigungen explizit, dass aufgrund des Verbrauchs gekündigt wurde? Ich meine nur weil einige Poweruser gekündigt wird, muss da jetzt zwingend aufgrund des Volumens gewesen sein? Kann doch auch ganz andere Gründe haben, denn irgendwie bezweifele ich, dass nur so wenige in dem Umfang den Tarif nutzen...

PS: Wegen unlimitiert. FUNK muss nur wie die DSL Anbieter einen Passus setzen, dass ab gewissen Mengen gedrosselt wird. Dann ist die Werbung korrekt und dennoch FUNK gegen POweruser "geschützt". Dass Freenet das nicht wissen sollte, bezweifele ich, daher nach wie vor meine Vermutung, dass die Kündigungen gar nicht oder nicht nur wegen dem genutzten Volumen ausgesprochen worden.


Nein in der Kündigung steht nichts der gleichen. Ich hatte auch eine solche Karte. Ich habe im Monat 430gb verbraucht. Hatte die Karte nur in Handy, viel Video Telefonie, streams, spiele, Navi, Updates LiveCam am 3D Drucker.... Und trotzdem kam diese Kündigung:

Hallo,

wir kündigen Dir zum Ende des heutigen Kalendertages Deinen freenet FUNK Vertrag.

Beste Grüße
Dein freenet FUNK Team

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Zurück
Oben