News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

SimSon schrieb:
ein paar Filme/Spiele und schon bekommt man das locker in 2 Monaten hin.
Welche Spiele für mobile Geräte wären das denn?
Der Tarif darf laut AGB nur mit mobilen Endgeräten benutzt werden.
Ergänzung ()

baba1984 schrieb:
Bei mir z.B. steht nur DSL-light an. Hatte dann einen Gigacube Max Tarif, der mit so 8 Mbit rein kam, allerdings laufen dort seit mehrere Monaten nur noch 1-2 Mbit durch.
Jetzt habe ich seit einigen Wochen eine Funk-Karte im Gigacube-Router und benutze es im 3G Netz mit 8-16 Mbit (LTE ist langsamer)..
Der gigacube läuft mit Akku?
Wenn nein ist er kein mobiles Endgerät und verstößt gegen die AGB.
 
Wow, wie solche Threads immer abgehen ... 33 Seiten und fast 650 Beiträge in nichtmal 12 Stunden.

Da wird den MOds hier mehr abverlangt, als jedem Paketboten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vanoncam
Genau wie ich vermutet habe.
 
Mein
Tomsenq schrieb:
Welche Spiele für mobile Geräte wären das denn?
Der Tarif darf laut AGB nur mit mobilen Endgeräten benutzt werden.
Ergänzung ()


Der gigacube läuft mit Akku?
Wenn nein ist er kein mobiles Endgerät und verstößt gegen die AGB.

Mein Huawei Mifi läuft mit Akku und auch im Netzbetrieb. Erkläre mir jetzt den Unterschied ;)
 
Am besten hat mir der Hinweis auf "ein paar 4k-Filme" gefallen ... 4k auf nem Handy? ... muss ja echt rischtisch geil aussehen ... nicht.
Vor allem wenn man bedenkt, dass bei einigen dann ein 4k-Musikvideo im hintergrund in Dauerschleife läuft :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, Fragger911 und poly123
Sun_set_1 schrieb:
Wide wide wid... Defintion stehen fest und sind naturgemäß nicht subjektiv.

Das Argument "gewerblich" darf dann "privat" ausschließen bzw. vice versa gilt so nicht allgemein. Es muss dafür Gründe geben.

Immer wieder vergessen hier anscheinend einige, dass es zwar Vertragsfreiheit gibt.
Es gibt aber auch das Diskriminierungsverbot sowie das Verbot der Willkür. Beides wäre tatsächlich hierauf abzuklopfen. Wenn ich eine Leistung für Privat freischalte, die da heißt "Unbegrenzt" (hinischtlich gleichzeitiger Verbindungen und Volumen) dann brauch ich schon ein gutes sachliches und technisches Argument, .
das Argument steht wohl in den AGB. Handy, Tablet o.ä. sind nur für die Nutzung zugelassen. Keine mit LTE Routern verbundene PCs zum Beispiel.
Ergänzung ()

derEnny schrieb:
Huawei Mifi läuft mit Akku und auch im Netzbetrieb. Erkläre mir jetzt den Unterschied ;)
Der läuft aber nicht unendlich mit Akku und du darfst nur bestimmte Mobile Endgeräte benutzen laut AGB. (Z.b. keine mit dem Midi verbundenen PCs.)
 
Tomsenq schrieb:
das Argument steht wohl in den AGB. Handy, Tablet o.ä. sind nur für die Nutzung zugelassen. Keine mit LTE Routern verbundene PCs zum Beispiel.
Ergänzung ()


Der läuft aber nicht unendlich mit Akku und du darfst nur bestimmte Mobile Endgeräte benutzen laut AGB. (Z.b. keine mit dem Midi verbundenen PCs.)
Ich darf laut deren AGB und in den FAQ ein Mifi verwenden. Woher hast du das mit „an den Mifi angeschlossen PC“?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Die Leute, die ein hohes Datenvolumen haben, werden es mit einem Router geschafft haben.
Wie soll das sonst vernünftig gehen?
 
Köf3 schrieb:
Ist es denn wirklich erlaubt, AGB zu ändern, um danach kurze Zeit später darauf fußend ordentliche Kündigungen auszusprechen?
Es ist bei einer ordentlichen Kündigung völlig egal warum man kündigt. Deswegen ist sie "ordentlich".
Der vermutete(!) AGB Verstoß ist nur eine Information warum man den Leuten ordentlich gekündigt hat.
 
Keksonator schrieb:
Hier hat sich ja zum Glück schon ein bisschen getan, aber bis vergangenem Jahr musste ich auch mit 10GB im Monat klar kommen.

jo, hier ist glücklicher weise etwas passiert in den letzten jahren....

ich hatte auch 15 jahre nur 2mbit im down und 2mbit im up. dafür lief die leitung 24/7 und mein anbieter (qsc) hat akzeptiert, dass ich mehr upload, als download hatte :D

das musste ich dann damit erklären, dass ich für eine crew (OPK) einer der uploader war, der den esel und das maultier beschäftig haben.

das war zum teil nicht lustig. da wir ja aber auch für desert combat mit geseedet haben, war klar, dass es kein problem ist, das sogenannte "internet" zum überlasten zu bringen. ← als das final kam, konnte man am speed sehen, dass das kabel über den atlantik dicht war....ich habe mich nie wieder in meinem leben so "gut" gefühlt. das kack geld abheben hat über einen tag ca. eine minute gedauert und ich wusste warum^^

damals konnten wir zusammen schon mehr, als die kommerziellen anbieter :bussi:

mittlerweile gibt es geile leitungen und ein server im netz kostet auch nicht mehr die welt....mein vertrag war damals 29 bucks für unter 20gb und 69 bucks für alles was drüber ist ohne drossel...ich war immer ein "guter" kunde.

das bisschen kack download ist nicht mal aufgefallen, auf meiner traffic list^^

heutzutage wird halt versucht, den user zu hause von einem einstellen von inhalten (egal ob legal oder illegal) fern zu halten.

das ist aber auch natur der sache und leider akzeptieren immer noch zu viele user das verhalten ihrer provider.

eigentlich müsste man das R in dem namen streichen^^

mfg

p.s.

um mal jmd. den ich gut leiden kann zu zitieren: ich wünschte, ich würde mich für tennis interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unclephailure
Viele haben Recht, Flat sollte Flat sein, wenn es so beworben wird.

Aber ich würde mich immer noch über diese flexible "Flat" freuen, selbst wenn pro 99 Cent "nur" 10 Gbyte pro Tag ungedrosselt "surfbar" wären. Das reicht immer noch dicke für einen HD-Filmabend. Es wäre aber kein Festnetzersatz mehr. Ist natürlich blöd für die Leute, die mangels Festnetzinternet unlimitierten Traffic brauchen.

Ich hab auch schon drüber nachgedacht meinen Festnetzanschluss zu kündigen, aber ich habe einige Geräte zu Hause die ein Netz dauerhaft brauchen und wollt erstmal sehen wie es sich entwickelt. Man denke an den damaligen 77-Euro-Tarif für 56k-Modems, wo sich nie einer einloggen konnte weil die Rufleitung immer überlastet war. (Wahrscheinlich gab es damals nur einen Anschluss für die ganze deutsche Bevölkerung, aber jeder bezahlte 77 Euro. *g+ )

Na mal schauen wie es sich entwickelt. Selbst mit 100 gb-"Deckelung" im Monat ist das für den Normalmobilfunkuser immer noch ein saugeiler Tarif. Vorher hab ich die Tagesflat von Aldi genutzt mit 2 Euro/1Gbyte/Tag. Wäre wohl das Nächstbilligere.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Sun_set_1 schrieb:
Eine Frage: Findet ihr wirklich/ ehrlich, dass in dem Falle ihr Schuld seid? Und nicht SIXT als Unternehmen, zu der Werbung und den Leistungseigenschaften stehen muss, mit welchen Sie werben, Kunden fangen, Umsätze und Gewinne generieren?

Du kapiert es nicht. Niemand nimmt dir in deinem Beispiel das Auto während der Vertragslaufzeit weg!
In deinem Beispiel schickt dich Sixt beim nächsten Mietversuch weg, weil du beim letzten Mal xxx Kilometer auf die Karre geknallt hast.
Die Freenet Leute durften einfach den nächsten 1-Tagesvertrag nicht mehr buchen, weil Freenet mit diesen Leuten keine Geschäfte mehr machen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InkognitoGER und brainDotExe
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und gummiwipfel
brainDotExe schrieb:
Damit bist du aber halt krass über dem Durchschnitt von 90GB pro Monat.
https://de.statista.com/statistik/d...tliches-datenvolumen-pro-anschluss-seit-2001/
Und auf den Durchschnitt werden die Tarife nunmal ausgelegt.

Die Telekom ist auch selbst Netzbetreiber, du verursachst bei denen kaum Mehrkosten.
Freenet zahlt pro MB/GB an Telefonica, die hätten dich schon längst gekündigt.

Das ist Großteils richtig.

Was nicht stimmt ist das die Tarife ausschließlich darauf ausgelegt sind.
Gute Kalkulationen preisen beim ISP wie auch bei einer Versicherungspolice eben auch die groben Schnitzer\Ausreißer im Sinne einer Mischkalkulation ein.
Zwar wird es somit im Schnitt etwas teurer, unterm Strich jedoch eher marginal.

Mich wundert ehrlich gesagt das Freenet hier wirklich so auf Kante genäht hat, dass man den unweigerlichen Shitstorm und den damit einhergehenden Reputationsverlust billigend in Kauf nimmt.
Kommt ja eigentlich immer seltener vor, da die Marketingabteilungen und Unternehmensberater großer Konzerne sich mittlerweile mit diesen neuen Umgebungsvariablen beschäftigt haben und es meist nicht mehr so schnell dazu kommen lassen.

Zumal man noch in lebhafter Erinnerung haben müsste was vor wenigen Jahren die Fetzen geflogen sind als die großen ISP´s mit dem grob Artverwandten Thema um Zwangsdrosselungen anfingen (...und aus genau diesem Grund dann irgendwann zurückruderten das Reputationsseitige Ausbluten zu sehr ausuferte).
 
brainDotExe schrieb:
Damit bist du aber halt krass über dem Durchschnitt von 90GB pro Monat.
https://de.statista.com/statistik/d...tliches-datenvolumen-pro-anschluss-seit-2001/
Und auf den Durchschnitt werden die Tarife nunmal ausgelegt.

Und jeder Hans und Franz kennt diese Statistik? Ich sehe das Angebot „unlimited“ und nutze es zu den mir bekannten AGB. Ich kann immer noch nicht verstehen, dass hier User verteufelt werden, die das Angebot „unlimited“ in Anspruch genommen haben.

In den USA wäre MD jetzt schon quasi tot ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, gummiwipfel und Unclephailure
Taigabaer schrieb:
10 Gbyte pro Tag ungedrosselt "surfbar" wären.

hier in cottbus, haben wir alte häuser, die von ihren vermietern mit leitungen versehen sind, die noch vom kaiser sind.

6mbit max, mit durchmessung der leitung und einem freund, der am anderen ende bei vodafone den test gemacht hat.

die dämpfung ist manchmal zum heulen....jetzt kommt ein update von 5GB für star citizen....also packst du dein laptop zusammen und wechselst kurz den standort, zum nächsten buddy, der wenigstens schon 16mbit bekommt. ← in meinem eigenen haus liegen leider auch nur 16mbit an, in der sack gasse baut keiner irgend was. mein haus ist es nicht, die telebum benutzt noch die alte leitung, die mein opa damals hat legen lassen, weil er telefon für die zivilverteidigung brauchte...über das drecks kupfer kabel sind alle angebunden ^^

25mbit sind hier schon high quality und alles darüber hinaus ist für "wessis".....

so etwas würde ich sagen, wenn ich mit diesen problemen konfrontiert werde.

ich könnte jetzt sagen, zum glück kommt nicht mal freenet auf die idee, hier ihren mist anzubieten. wir haben grundversorgung, nicht mehr, nicht weniger.

nicht mal pyur schafft noch, ihre lächerlichen 200mbit in der innenstadt von dresden anzubinden....da werden die werbe prospekte per hand "korrigiert", da die ossis sich natürlich eindeutig zu oft beschweren. in cottbus 200mbit zu bekommen ist für kein geld der welt möglich, oder du wohnst in dem einen neubaugebiet, welches für "testzwecke" angeschlossen wurde.

bei uns in DD gibt es wenigstens noch "bis zu" 100mbit garantiert. alles andere ist "nice to have".

und selbst das ist seeeeehr wohlwollend verkauft.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Der entscheidende Punkt ist, das es nicht mit stationären Geräten genutzt werden darf. Und mit rein mobilen Geräten ist dieser hohe Traffic kaum zu erreichen. LTE und co bleiben ein shared Medium und da sollte der eigene Verstand einem schon sagen, dass bei der Nutzung wohl 24/7 die Leitung dicht gemacht wurde und somit hier nur Egoisten am Werk sein konnten.
 
sTOrM41 schrieb:
mir grade vor, wie dich die Zugbegleitung aus der Bahn wirft, weil du mit deinem Monats-Ticket (welches dich berechtigt unlimitiert mit der Bahn zu fahren) öfter Bahn fährst als der durchschnitt.

Auch du kapierst es nicht: Es ist wie wenn man sich weigert dir im nächsten Monat eine Monatskarte zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Taigabaer schrieb:
Man denke an den damaligen 77-Euro-Tarif für 56k-Modems, wo sich nie einer einloggen konnte weil die Rufleitung immer überlastet war.
Bei mir waren es noch DM. 70 hat meine analoge Flatrate gekostet, bis sie mir und allen anderen auch gekündigt wurde. Die Telekom hatte eine für 80 DM, die auch eingestellt wurde. Es rechnet sich nicht, wenn der Anbieter Vorlumen oder Zeiteinheiten bezahlen muss, die Kunden aber den Zugang grenzenlos nutzen können. Da helfen auch keine Appelle an die Vernunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Ja, verstehe die Aufregung gar nicht. Ich schließe tageweise Verträge und bekomme auch dann mein "Unlimited".
Wenn dann Freenet aus welchen Gründen auch immer der Meinung ist mit manchen Kunden nicht zusammen arbeiten zu wollen ist das ihr gutes Recht und ihre unternehmerische Freiheit. Nicht nur der Kunde hat hier das Recht von heute auf morgen ohne Grund die Zusammenarbeit zu beenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, ChrisMK72, brainDotExe und eine weitere Person
Zurück
Oben