G8 Gipfel Heiligendamm 2007

Fragen wir uns doch einmal, woher ein Großteil die Migranten seit der Maueröffnung gekommen ist. Selbst unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kaufkraft entspricht Hartz IV oft noch dem Vielfachen dessen, was woanders mit regulärer Arbeit verdient werden kann. Wenn Du in einem Entwickungsland plötzlich keinen Job mehr hast, gibt es dort in der Regel keine Arbeitsagentur, die Dir trotzdem noch etwas Geld überweist.

Wenn Du diesen Menschen sagst, wir hätten hier schon genug Probleme, dann fassen die sich nur noch an den Kopf.
 
Und im vergleich zu Hartz 4 leben wir in luxus ? Mal drüber nachgedacht was Hartz 4 für Psychische folgen auf den Menschen hat und wie es sein Leben verändert. Und nur weil es hier eine Arbeitsagentur gibt heisst das gleich das Du sofort wieder vermittelt wirst ?

Darfst dann im Refaakkord dir den rücken kaputt malochen für viel weniger Geld und dann auch noch befristet. Dann darfste noch pro Tag zwei Stunden umsonst arbeiten damit deine Firma nicht dicht gemacht wird. Und wenn Du dann kaputt in deine verrottete sozi Wohnung gehst und den Fernseher einschaltest darfst Dir auch noch Probleme andere anschauen.

Glückwunsch uns geht es gut :)

Nur wenn es uns gut geht können wir anderen Helfen. Nur frage ich mir was diese Leute diskutieren wollen über Entwicklungsländer und Hungersnot wenn Sie doch viel lieber Krieg spielen und Milliarden für den Irag oder Afgahnistan Krieg ausgeben anstatt dieses in die Entwicklungsländer zu investieren. Achja ich vergass dann würde die Rüstungsindustrie ja nicht boomen und dann hätte ich ja auch kein Kapital daraus geschlagen.

Klar das die da weniger verdienen dafür kostet ne cola bei dennen ja auch nur 10 Cent.
 
@alt
Jetzt tu doch nicht so, als ob die Gescheiterten unter den Hartz-IV-Empfängern geeignet oder aufgerufen wären, die Probleme dieser Welt zu lösen, wo sie nicht einmal für sich selbst sorgen können.

Wenn Deutschland einige hundert Millionen Euro für die Entwicklungshilfe ausgibt, dann sind das Steuergelder. Und die mit Abstand meisten Steuern in diesem Land werden von vergleichsweise wenigen Menschen mit Spitzeneinkommen bezahlt. Und das sind auch die Leute, die den Großteil unseres Sozialstaats finanzieren. Woanders würde man sie Leistungsträger nennen.

Die Errungenschaft des deutschen Sozialsystems besteht darin, dass die nicht arbeitende Bevölkerung nicht verhungern muss. Das war vor 200 Jahren noch nicht gewährleistet.
 
Moinsen,

ich habe eben bei Spiegel-Online folgenden Artikel! gelesen.

Ich möchte nun Anhand dieses Artikels folgende These aufstellen.

Haben wir es als Endverbraucher nicht auch in der Hand, das die Menschen die für uns in anderen Ländern produzieren gerecht entlohnt werden und zwar so, das sie davon ein halbwegs erträgliches Leben bestreiten können?

Ich spreche dabei nicht von unserem Lebensstandard, das ist eher eine langfristige Perspektive.

Wir können doch mit unserem Kaufverhalten auch dazu betragen, das die Konzerne die Vorprodukte zu fairen Preisen einkaufen, indem wir/ ich sage, Konzerne die dies nicht machen, dessen Produkte kaufe ich nicht.

Was zeigen wir mit dem Finger auf die 8 Hanseln in Heiligendamm, die bewegen eh nichts, handeln wir doch selbst, jeder einzelne von uns, sofern es ihm möglich ist.

Konzerne interessiert nur eins, Verkaufszahlen und wenn die auf Grund von Imageschaden stagnieren oder zurückgehen sind sie gezwungen zu handeln. Siehe Artikel!

Ich persönlich habe seid einiger Zeit eine Blacklist von Konzernen bei denen ich grundsaätzlich nicht mehr kaufe. Ist zwar mühselig alles zu recherchieren, aber www macht es möglich.

Cerberus
 
Es wäre gar keine schlechte Idee so eine Blacklist hier im Forum anzufertigen und die Member aufzurufen bestimmte Produkte und Marken zu boykottieren.
 
Es wird viel geschrieben über die mächtigen Konzerne (hier Starbucks) und die machtlosen Rohstoff-Lieferanten und ihre Genossenschaften. Aber stimmt das wirklich? Die einen sagen, sie müssten z. B. ihren Kaffee zu einem diktierten Preis verkaufen. Aber anders herum gilt doch: Wenn Starbucks Kaffee in seinen Filialen anbieten will, dann muss das Unternehmen den Preis zu zahlen bereit sein, den der Lieferant einfordert.

Dass die einzelnen Bauern mit ihren Parzellen nicht in der Lage sind, es mit einem Großkonzern aufzunehmen, leuchtet ein. Aber es gibt bereits die Genossenschaften. Und auch die könnten sich noch einmal national bzw. international zusammenschließen (Stichwort Exportkartell oder das Beispiel OPEC). Wenn es hier um Preisbildung geht, dann kommt es auf die Machtverhältnisse zwischen Angebot und Nachfrage an. Und diese Verhältnisse können die Marktteilnehmer selbst beeinflussen.
 
Die Boykottgeschichte würde nicht funktionieren. 1. gibt es Leute denen ist es scheißegal, meckern aber trotzdem über alles, 2. gibt es Leute denen ist alles wurscht, 3. gibt es Menschen die den Cent 2 mal rumdrehen müssen und keine Wahl haben was teureres zu kaufen und 4. gibt es Leute die denken und sagen wie schlimm die Sache ist, aber trotzdem nichts dagegen machen.

Es heißt immer so schön, der Kunde hat die Macht da er mit seinem Kaufverhalten den Markt bestimmen kann, aber stimmt das wirklich? Dafür überlegen zu wenige Menschen beim einkaufen, wie kann es sonst sein das EA über Jahre nen Murks produziert und der Umsatz bis vor kurzem stetig gestiegen ist, wie kann es sein das sich die Media-Saturn-Holding ne goldene Nase verdient obwohl sie billig Ware verkauft und andere Mitbewerber aus dem Weg klagen wollte?

Um noch zurück zum Thema zu kommen, ich finde es einfach nur erschreckend das quasi 8 Leute entscheiden wie die Zukunft für uns alle aussehen soll. Wenn da jetzt ein verpeilter Vollpfosten wie der Schäuble dabei wäre würde ich mir gleich den Strick nehmen.
 
keshkau schrieb:
Dass die einzelnen Bauern mit ihren Parzellen nicht in der Lage sind, es mit einem Großkonzern aufzunehmen, leuchtet ein. Aber es gibt bereits die Genossenschaften. Und auch die könnten sich noch einmal national bzw. international zusammenschließen (Stichwort Exportkartell oder das Beispiel OPEC).

keshkau, du machst hier Vorschläge - und ich unterstelle dir - wohlwissend, daß die Kaffee-Erzeuger diesen "Krieg" schon seit Jahren verloren haben.
Über 30 Jahre wurden die Kaffeepreise von einem International Coffee Agreement (ICA) reguliert, mit dessen Hilfe den Bauern relativ stabile Preise garantiert werden konnte. 1989 wurde jedoch das ICA von den multinationalen Kaffeegesellschaften liquidiert, mit der Folge, daß die bisherigen Preise für Rohkaffee von 1,20 - 1,40 Dollar auf heute unter 50 Cent fielen.

Warum wurde das ICA ausgerechnet nach 30 Jahren in 1989 zerschlagen? Weil in diesem Jahr die westlichen Grenzen des Sowjetreiches zusammenbrachen und die SU selbst kurz danach auseinanderfiel. Nun bestand nicht mehr die Gefahr, daß die armen Bauern kummunistisch wählten und sich die Erzeugerländer wie Brasilien, Kolumbien, Salvador oder Ruanda dem Sowjetblock anschließen konnten. Unter diesen Bedingungen war das ICA überflüssig geworden und auf dem Weltmarkt herrscht seit dem das Recht des Stärkeren, d.h. der fünf großen Gesellschaften.

Merkwürdig, bei dir klingt alles so harmlos ;)
 
@10tacle
Wenn es so ist, wie Du es beschreibst, dann ist doch alles in Ordnung: Die Masse (der Kunden) hält die Macht in ihren Händen. Aber die Masse ist leider "zu doof". Und deshalb bekommt sie genau das, was sie verdient. Denn sie haben nichts anderes gewollt (bzw. gekauft).

@MacII
Das Kartell brach vor allem deshalb zusammen, weil sie die USA daraus verabschiedeten. Aber im Grunde krankte das System schon vorher. Die überschlauen Kaffeebauern haben nämlich oftmals ihre Quoten nicht eingehalten und Überproduktion betrieben. Durch das Überangebot waren die Preise nicht länger zu halten. Insofern waren sie auch selbst schuld.

Und was Starbucks angeht, so muss man die Kirche im Dorf lassen. Da meint ein äthiopischer Bauer, er könne auch nur halbwegs den marktwirtschaftlichen Erfolg von Starbucks erreichen und blendet dabei völlig aus, dass diese Marke nicht über Nacht entstanden ist, sondern millionenschwere Investitionen und Marketingmaßnahmen erforderte. Dieser Erfolg wurde also hart am Markt erarbeitet. Deshalb kann man das kaum vergleichen. Diese Bauern sind nun einmal keine Global Player und sie werden es niemals sein. Trotzdem hindert sie niemand daran, die auf dem Markt befindliche Kaffeemenge zu drosseln und die Preise in die Höhe zu treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja, die dummen Bauern sind schuld gewesen.

Im Jahr 2000, als die Erzeugerpreise einbrachen, stiegen die Profite von SaraLee um 17%, von Nestlé um 26% und Tschibo um 47% (das ist kein Schreibfehler!).
 
alt: "Den" Ami gibt es sowieso nicht. Es gibt überall vernünftige Leute, nur müssen das nicht unbedingt die an der Regierung sein. Und wie schon gesagt wurde, man sollte nicht immer so egoistisch sein, denn es gibt genug schlimmere Probleme auf der Welt, da geht es uns hier sehr gut!
Und natürlich bringt es was wenn einzelne Konzerne wie Nestle, Kraft, etc, meiden, denn jeder einzelne bringt den Konzernen Geld. Unterschätzt doch nicht eure Macht als Konsument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Ergänzung zu den Vorfällen vom Wochenende in Rostock:

Ein Randalierer aus Rostock ist drei Tage nach den Krawallen zu verurteilt worden. Der 31-Jährige wurde zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Der Mann wurde wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit schwerem Landfriedensbruch verurteilt.

Ich denke, das war ein richtiges Signal. Die gutwilligen Demonstranten sollen nämlich in Ruhe protestieren können. Vielleicht erfahren wir dann doch noch "schlagkräftigere" Argumente gegen die G8 als nur Pflastersteine. Der Globalisierungsthread steht dafür ja offen.
 
@ keshkau

Was ist das denn für eine Strafe im Vergleich zu den Vorgängen in HRO? Sich zehn Monate in der sozialen Hängematte sonnen (Dach über dem Kopf, warmes Essen frei Haus); ggf. noch eine Ausbildung bezahlt bekommen... und wohl möglichst noch den Monatssatz von 345,- ansparen können...

Manche der Krawalltouristen legen es ja genau darauf an! Egal ob es nun zur Rechten / Linken oder Fussballschlägereien geht.

Der Gute soll ja aus Süddeutschland kommen - also wie befürchtet "Berufsrandalierer".

Es gab schon mal einen Lösungsansatz - 12 Monate Tagebau mit sofortiger Einfahrt nach Festnahme! Arbeitsaufnahme am nächsten Morgen - Unterbrechung nur zur Verhandlung!

Die leichten Fälle (wenn es keine Berufsrandalierer sind) wären damit sofort geheilt!

Nebenaspekt: Der Schaden am Gemeinwohl (auch Polizisten kosten unser alle Geld) wäre mit harter körperlicher Arbeit abgegolten.

Gegen die Berufschaoten hilft das wahrscheinlich leider auch nicht!

Ist zwar radikal - aber keiner wird auch nur ansatzweise solche Zustände wie in HRO tolerieren wollen - auch wenn er noch so gegen den Club der G8 und deren Ziele ist!
 
Zuletzt bearbeitet: (Nähere Informationen bekommen...)
Der Mann dürfte ausreichend bestraft sein. Ich weiß nur, dass er 31 Jahre alt ist, er könnte Student sein oder arbeitslos oder sonst etwas, keine Ahnung. Aller Voraussicht nach ist er jetzt jedenfalls seinen Job los, sofern er einen hatte. Und der Vermieter wird ihn ebenfalls vor die Tür setzen, wenn die Mietzahlungen ausbleiben. Seinen Lebenslauf hat er sich ebenfalls versaut, sofern das nicht schon vorher der Fall war. Und so schnell bekommt man gerade in Deutschland keine Haftstrafe aufgebrummt. Wenn aber doch, dann will Dich anschließend kaum noch ein Arbeitgeber haben. - Über diese Konsequenzen sollte man nachdenken, bevor man Polizisten mit Steinen bewirft. Hätte er jemanden verletzt, sähe es noch viel schlimmer für den Täter aus.

Man darf gespannt sein, ob die abschreckende Wirkung eintreten wird. So recht glauben kann ich daran noch nicht. Aber an den Artikeln in der Presse sieht man ja, dass die eigentlichen Themen des Protestes zusehends in den Hintergrund geraten wegen der Ausschreitungen. Das könnte auf manchen Randalierer motivierend wirken.
 
Ich frage mich gerade nur, ab wann aus der versuchten schweren Körperverletzung ein versuchter Todschlag oder gar Mord wird.
Wenn man sich die "Wurfgeschosse" der Demonstranten so anschaut, dann sind diese teilweise durchaus auch als tödliche Wurfgeschosse zu bezeichnen. Und von Mollis und Co. will ich erst gar nicht anfangen zu sprechen ...

Naja die 10 Monate gehen, da sie ja nicht zur Bewährung ausgesetzt wurden, IMO schon in Ordnung. Allerdings sollte es viel mehr solcher Strafen hageln! Es gab bestimmt hunderte Steinewerfer. Von denen gehören alle so bestraft.

@Mods:

Jetzt melde ich selber, dass wir wieder ins OT abgleiten ... wäre es vllt. möglich diesen Strang in einen richtigen Thread auszulagern anstatt ihn zu versenken? Dann könnten vllt. auch die anderen Beiträge aus dem Aquarium wieder zurück geholt werden ...

Mir scheint als bestünde Diskussionsbedarf.
 
Der Daedalus schrieb:
Ich frage mich gerade nur, ab wann aus der versuchten schweren Körperverletzung ein versuchter Totschlag oder gar Mord wird.

Die strafrechtlich relevanten Mordmerkmale sind:

A) besonders verwerfliche Beweggründe wie Mordlust, Tötung zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, Habgier und sonstige niedrige Beweggründe, etwa Hass Rache, Wut oder Neid

B) Tötung auf besonders verwerfliche Art und Weise, also Grausamkeit, Gemeingefährlichkeit (Bombe) oder Heimtücke (Ausnutzung der Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers bzw. fehlende Möglichkeit zur Gegenwehr bei einem Frontalangriff)

C) Besonders verwerflicher Zweck der Tötung, etwa zur Ermöglichung oder Verdeckung einer Straftat

Sobald eines dieser Merkmale vorliegt, handelt es sich um Mord. Alles andere fällt unter Totschlag. Selbst eine vorsätzliche Tötung ist nicht automatisch ein Mord!

Die Unterscheidung zwischen versuchtem und vollendetem Mord ist für das Strafmaß nicht von Belang. Beispiel 1: Du schleichst Dich von hinten an jemanden heran und schießt ihm in den Kopf. Straftatbestand: Mord (wegen Heimtücke). Urteil: lebenslängliche Freiheitsstrafe. Beispiel 2: Ausgangslage wie oben, aber die Waffe klemmt beim Abzug: Straftatbestand: versuchter Mord. Urteil: lebenslängliche Freiheitsstrafe, weil der zufällige technische Defekt der Waffe sich nicht auf das Strafmaß auswirkt (volle Tötungsabsicht plus Vorliegen der Heimtücke). Eine Anstiftung zum Mord wird so geahndet, als hätte der Anstifter selbst Hand angelegt. Beispiel 3 (ganz gemein): Ich überreiche Dir die Schusswaffe mit der Bemerkung, sie sei geladen und Du glaubst mir das. Du schleichst Dich wiederum von hinten an das Opfer heran und drückst ab. Es löst sich kein Schuss, weil die Waffe in Wahrheit nicht geladen ist. Trotzdem könnte Dich der Staatsanwalt wegen versuchten Mordes anklagen und eine lebenslange Haftstrafe fordern, weil hier nicht nur die Tötungsabsicht (Tatplan), sondern auch das Mordmerkmal der Heimtücke vorhanden war.

Fortsetzung - falls erwünscht - im Thread über den "schwarzen Block".

============================

Zurück zum eigentlichen Thema:

Beim Thema Klimapolitik wird berichtet, der "Kernpunkt sei für die Kanzlerin, dass letztlich die Bemühungen auf allen Ebenen in einen UN-Prozess mündeten". Wenn ich das so lese, wundere ich mich über die Kritik der G8-Gegner, dass in Heiligendamm ein elitärer Zirkel in Eigenregie die Geschicke der Welt bestimmen möchte. Das trifft aus deutscher Sicht beim Thema Klimapolitik wohl nicht zu.

============================

Edit: Angela Merkel verkündete heute einen "Durchbruch" beim heiß umstrittenen Klimathema. Die anderen Gipfelthemen sind - bis auf die obligatorischen Details - wohl weit weniger strittig um mehrheitlich schon im Vorfeld einer Annäherung zugeführt worden. Bemerkenswert war in diesem Zusammenhang die Beantwortung der Journalistenfrage, ob der Gipfel zumindest beim Thema Klimaschutz nicht besser erweitert worden wäre. Das hat Angela Merkel klar verneint. Man hätte sich nicht auf Inhalte einigen können, meint sie, sondern hätte die Verantwortung zwischen den Industrie- und Schwellenländern hin- und hergeschoben (lange Verschmutzungshistorie in den Industrieländern versus stärkste Emmissionszunahme in den Schwellenländern).
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun wieder mal was positives vom Gipfel, keshkau hat schon berichtet.
Auch könnten sich die USA und Russland im Raketenschutzprogramm bzw. bei den beteiligten Radaranlagen einig werden. So soll lt. Russland eine Radarstatio in Aserbaidschan gemeinsam genutzt werden. Die geplante Stadion der USA in Tschechien wäre damit überflüssig. George W. Bush nannte den Vorschlag Russlands eine interessante Idee.

Na das sind doch mal positve Nachrichten. Auch wenn viele der Meinung sind, solche Gipfel bringen eh nix, sieht man an solchen Beispielen, dass im Grunde genommen die Treffen äußerst wichtig sind.
 
T&T schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt

Die AMIS sollen Europa Verschonen mit ihren Terror wahn was Haben Amerikanische Raketen hier zu suchen..Nix .. Ich kann die Reaktion von Putin verstehen das Er dagegen ist und aufgebracht sich darüber äußert.

Wenn Ein Land wie Amerika Gerade Aktuell mit Gefälschten Beweisen Krieg spielt den Irak Chaos Bringt oder auch andere staaten damit Reinzieht in ihre Dubiosen Handlungen dann würde ich an Putins stelle auch sagen Leute so nicht.

Die Amis sollen Einfach mit diesen Shice Raketen in Ihren Land Bleiben und Europa nicht vor Neuen Problemen stellen. Wenn sie Angst Haben dann sollten Sie genauso wie der Rest mal Endlich was Tun gegen Hunger Armut und Sozialle Ungerrichtigkeit denn dann ist schon Mal Eine Große Problematik aus der Welt geschaft.

Was Man Gerade den Medien Entnimmt ist Einfach nur noch Lächerlich.. Hier werden Alle G8 Gegner unter Einen Kam geschert und ich bin verwundert als Man Heute Mittag von der Aktion mit den Schnellbooten Berichtete wo sich EInige Politiker geäußert haben das dies Geplannt war über einen Längeren Zeitraum. Nun da die GreenPeace Eine Organ. bilden mit mehreren Mitgliedern bin ich mal Gespannt wann sich Herr schäuble dazu Äußert das dies doch züge Einer Terroristischen vereinigung hat.

Man hat sich auf Klima Ziele Geeinigt toller Show Auftritt der Herren denn nichts haben sie gemacht nur Eine Show abgeliefert.

Die G8 haben sich auf Gemeinsammen Ziele Geeinigt aber Ohne sie Verbindlich Festzuhalten welch Grandiose Leistung die die Herren da volbracht haben. Viel gerede wenig dahinter aber Okay wir Können bis ins Jahr 2050 DIskutieren.

Anhand dieser Ziele die Hier so Groß Gefeiert werden von den Herren der G8 muss ich sagen das ich Es Endtäuschend Finde Denn Hier sieht Man was die Welt den MEnschen wert ist Nix solange der Dollar rollt ist alles schick.


......wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt, bitte Regeln lesen.)
Ich weis nicht, was du für Medien konsumierst. Aber ARD, ZDF und n-Tv schaffen es vorzüglich zwischen den Randalierern und den friedlichen (teils auch sehr kreativen) G8 Kritikern zu trennen. Beispielsweise wird/wurde viel über den Alternativen Gipfel gesprochen. Oder auch über das heutige Konzert bei denen Vertreter der "Poor 8" zu Wort kommen.

Das all diese kreativen, friedlichen und meist auch sachlichen Ansätze der G8 Kritik in vielen Medien in den Hintergrund rücken ist einzig und allein den Steinewerfern zu verdanken.

Und zu dem Raktenabwehrschild (es ist ja leider dieses Thema auch ein Thema des Gipfels geworden):

Was soll schlimm dran sein, wenn die USA Defensivwaffen auf ihren Basen in Deutschland Stationieren? Sie dienen auch meinem und deinem Schutz. Übrigens zwingt dich keiner dazu deine Stimme einer Partei zu geben, die für die Stationierung dieser Defensivwaffen in Deutschland ist. Ebenso wie niemand anderes in unserem Land dazu gezwungen wird.

Ich kann die Reaktion von Putin verstehen das Er dagegen ist und aufgebracht sich darüber äußert.

Der liebe Herr Putin sieht nur seine Macht schwinden. Alles andere interessiert ihn nicht! Und deswegen antwortet er mit offensiver Aufrüstung um so die USA zu zwingen von einem Engagement in Polen und Tschechien abzusehen. Wenn diese Länder allerdings ein solches Schutzschild wünschen, dann steht es ihnen frei auf die Angebote der Amerikaner einzugehen.
Der einzige der in dem Fall Zwang ausübt ist der liebe Herr Putin.
 
Zurück
Oben