Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
G80 NewsFlash
- Ersteller B@dehose
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 774
Ja ich weiß, die Treiberpoltik von nVidia kann ich auch nicht gut heißen.
Aber ich hoffe immernoch dass mitte Dezember dann wirklich der Vista Treiber und eingehend damit ein neuer ForceWare kommt der dann die fehler beseitigt.
Im mom ist das mangelhaft da stimme ich dir zu.
Aber ich hoffe immernoch dass mitte Dezember dann wirklich der Vista Treiber und eingehend damit ein neuer ForceWare kommt der dann die fehler beseitigt.
Im mom ist das mangelhaft da stimme ich dir zu.
tAk
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.146
Accuface
Captain
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 3.581
lol ihr seid welche, ihr könnt doch nicht erwarten das eine unified Shader Architektur die für D3D10 ist problemlos auf vertex/pixelshader @DX9 konvertiert werden kann. Jede Neuerung bringt Probleme und bis alles optimal durch den Treiber beseitigt worden ist, dauert das halt, wärs ATI die, die als erstes released hätten, wären die Probleme größer so wie ich das von ATi kenne und ihre schlechten Treiber.
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
Mit den Treiber für die G80-Serie bin ich seit dem 97.28 sehr zufrieden und konnte keine großen Fehler mehr ausmachen. Einige Fehler liegen auch einfach an den Grafikeinstellungen, zu denen manche Game-Engines einfach inkompatibel sind. Beispielsweise mag Battlefield 2142 kein Transparenzantialiasing. Bei Aktivierung kommt es zu Texturfehlern unter anderem bei weit entfernten Bäumen, die das LOD nur als Textur darstellt und erst in naher Reichweite in ein 3D-Modell wandelt. Auch Treiber-Antialiasing und -AF machen häufig Probleme - siehe Gothic 3.
Ärgerlich ist aber, wenn ein Spiel mit dem Nvidia-Gütesiegel "The way it's mean to be played" wirbt, wie Battlefield 2142, und man dann doch Probleme mit der Darstellung hat. Okay, ich gebe zu, Battlefield sollte man nie als allgemeines Beispiel benutzen, da es alles irgendwie "anders" macht.
Die Shaderarchitektur sollte Direct3D aber egal sein, da die Karte in Hardware verwaltet, welcher Teil der unified Shader jetzt ein Pixel- und welcher ein Vertex-Shader ist. Unified bedeutet ja, dass sie beides können.
Zum Control Panel:
Eine sehr geniale Profile-Alternative zum Control-Panel, ob klassisch oder neu, ist der nHancer, den es jetzt auch in einer angepassten Beta für die 8800er-Serie gibt. Mit dem Tool, kann man hervorragend alle Profile verwalten. Es ist dabei sehr übersichtlich und hat für jede Funktion eine Erklärung parat (in Deutsch). Damit das Tool funktioniert, wird das Netframework vorausgesetzt.
Auch der RivaTuner ist ein mächtiges Tool, mit dem man seine Profile verwalten kann. zwar nicht so komfortabel wie im nHancer, dafür können weitere Einstellungen an ein Profil gebunden werden. Außerdem sind mit dem RivaTuner alle Einstellungen des CP möglich und einige, die weit darüber hinaus gehen.
Da die Profile immer die gleichen sind, können sie sowohl mit dem CP, nHancer und auch RivaTuner bearbeitet werden. Man braucht das Control Panel also eigentlich garnicht. Ich benutze nur den RivaTuner in Kombination mit nHancer und bin sehr zufrieden. Einzig eine Deinstallationsroutine für das Control Panel fehlt mir noch.
Ärgerlich ist aber, wenn ein Spiel mit dem Nvidia-Gütesiegel "The way it's mean to be played" wirbt, wie Battlefield 2142, und man dann doch Probleme mit der Darstellung hat. Okay, ich gebe zu, Battlefield sollte man nie als allgemeines Beispiel benutzen, da es alles irgendwie "anders" macht.
Die Shaderarchitektur sollte Direct3D aber egal sein, da die Karte in Hardware verwaltet, welcher Teil der unified Shader jetzt ein Pixel- und welcher ein Vertex-Shader ist. Unified bedeutet ja, dass sie beides können.
Zum Control Panel:
Eine sehr geniale Profile-Alternative zum Control-Panel, ob klassisch oder neu, ist der nHancer, den es jetzt auch in einer angepassten Beta für die 8800er-Serie gibt. Mit dem Tool, kann man hervorragend alle Profile verwalten. Es ist dabei sehr übersichtlich und hat für jede Funktion eine Erklärung parat (in Deutsch). Damit das Tool funktioniert, wird das Netframework vorausgesetzt.
Auch der RivaTuner ist ein mächtiges Tool, mit dem man seine Profile verwalten kann. zwar nicht so komfortabel wie im nHancer, dafür können weitere Einstellungen an ein Profil gebunden werden. Außerdem sind mit dem RivaTuner alle Einstellungen des CP möglich und einige, die weit darüber hinaus gehen.
Da die Profile immer die gleichen sind, können sie sowohl mit dem CP, nHancer und auch RivaTuner bearbeitet werden. Man braucht das Control Panel also eigentlich garnicht. Ich benutze nur den RivaTuner in Kombination mit nHancer und bin sehr zufrieden. Einzig eine Deinstallationsroutine für das Control Panel fehlt mir noch.
Ma ne frage zu der Garantie und übertakten.
Ich hab nen 680i SLI MB und da kann man auf automatische Systemoptimierung klicken. Hab da ausversehn draufgeklickt und nach 30 sek wieder aubgebrochen und es kam eine Meldung das alle Einstellungen auf Standaert gesetzt werden. Hab ich immernoch die volle Garantie oder merken die das?
Ist zwar ne dumme Frage aber bei so sachen blick ich net ganz durch.
Ich hab nen 680i SLI MB und da kann man auf automatische Systemoptimierung klicken. Hab da ausversehn draufgeklickt und nach 30 sek wieder aubgebrochen und es kam eine Meldung das alle Einstellungen auf Standaert gesetzt werden. Hab ich immernoch die volle Garantie oder merken die das?
Ist zwar ne dumme Frage aber bei so sachen blick ich net ganz durch.
Mhh ich weis net also ich hab das net im Bios gemacht sondern im Windows unter n vidia settings. Meine Frage bezog sich auch auf das ganze system. Aber jetzt ist ja wieder alles auf normal oder wird das ürgendwo gespeichert, das ich mal kurz was übertaktet habe?
Und wie merken die das?
Und wie merken die das?
In der beschreibung steht: Erlauben sie NVIDIA n Tune, einen komplexen Such -Algorithmus zu verwenden, um die optimale und stabilste Leistung das Systems festzulegen. Da n Tune das System bis an seine Grenzen nutzt, treten Blockierungen auf ..............
Ähnliche Themen
- Artikel
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.753
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 9.899
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.595
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.878
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.298