Gainward GeForce GTX 570 Phantom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Racehead schrieb:
Die Phantom zieht doch die kalte Luft (blauer Pfeil von oben) in die 3x 80mm Kühler rein und werden dort vorne, hinten und auf beiden Seiten wieder rausgeblasen (die vielen roten Pfeile).
Wenn der Lüfter genau im orangenen Bereich bei der Grafikkarte wäre(wegen dem unten eigebauten Netzteil ist hier der seitliche Kühler genau auf die Grafikkarte gerrichtet), würd ich ihn rausblaßend einbauen.

Hmm, ich weiß nicht,
wäre es nicht sinnvoller ihr frische (kalte) Luft zu geben (von unten), damit sie mit dieser die Graka kühlen kann, die Warme Luft wird ja schon hinten durchgeblaesen. Die restliche steigt nach oben und wird von den oberen Lüftern nach außen befördert

Unter der Graka ist doch nicht so stark heiße Luft, was sollte man da rausblasen?
 
Danke.:)
Hier mal Bilder die zeigen, dass die kalte Luft von unten kommt (erstes Bild) und dann anschließend an den Seiten (restliche Bilder) rausgeblaßen wird. Ich interpretiere es so, deshalb bleib ich dabei das der seitliche Kühler reinblaßend eingebaut werden sollte wenn er unterhalb der Grafikkarte ist und wenn der Lüfter auf gleicher Höhe oder drüber ist, würde ich ihn raussaugend einbauen, da die warme Luft auch nach oben steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
....die Luft wird nicht seitlich rausgeblasen wenn dein Luftstrom vom Gehaeuse von vorne nach hinten verlaeuft!!

und ausserdem wird die Karte verkehrt herum eingebaut, bezogen auf die Bilder.
Die Kuehler zeigen auf den Boden des Gehaeuses
 
Natürlich wird die Luft seitlich rausgeblaßen. Wir reden hier schließlich von einem extra seitlichen eingebauten Gehäuselüfter, ob dieser als Kühler oder als Lüfter eingebaut werden soll.

Hahah jaaa stimmt oh weiih :D Verziehung.
 
Ach jetzt versteh ich auch was ihr meint.

In meinem Gehaeuse wird die Luft auch seitlich heraus geblasen. Gibts sowas ueberhaupt, bei dem die Luft seitlich ins Gehauese geblasen wird? o.O
 
Ondi8 schrieb:
[...] wäre es nicht sinnvoller ihr frische (kalte) Luft zu geben (von unten), damit sie mit dieser die Graka kühlen kann, die Warme Luft wird ja schon hinten durchgeblaesen. Die restliche steigt nach oben und wird von den oberen Lüftern nach außen befördert[...]
slaniwani schrieb:
[...]Also die Phantom zieht von unten Luft an und blaest sie hinten durch die Schlitze des PCI Slots doch wieder raus? Oder irre ich mich da jetzt?
Da der Luftstrom, wie auf den Bildern gesehen von Vorne ( blaue Pfeile) nach hinten gelenkt wird.
Ja, ihr habt natürlich Recht gehabt die ganze Zeit. Ich hatte einen Logik Fehler drinne gehabt.

slaniwani schrieb:
Ach jetzt versteh ich auch was ihr meint.

In meinem Gehaeuse wird die Luft auch seitlich heraus geblasen. Gibts sowas ueberhaupt, bei dem die Luft seitlich ins Gehauese geblasen wird? o.O

Ja klar - man müsste den Lüfter nur umdrehen und zum Kühler werden lassen:D (und man braucht natürlich einen Lüfter/Kühler den man einfachso umdrehen könnte, da viele ja nur auf einer Seite die Möglichkeit bieten festzuschrauben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht uninteressant wäre ist, inwiefern sich die Temp ändern würde wenn man zwei 120er Lüfter ala http://geizhals.at/deutschland/a535732.html reinblasend anbringen würde?
Oder wäre womöglich die saugende Variante besser?
Schon mal jemand getestet?

edit:
Natürlich ohne die 3 Org.Lüfter mitlaufen zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Link @ Darkseth88.

Hab ich mich noch nie so wirklich mit befasst.
 
Ich habe die Phantom und ein CM690 Gehäuse.
Bei meiner Phantom ist es so, dass der linke Lüfter zur Tür pustet, dies ist deutlich spürbar. Genau auf der Höhe ist an der Seitentür auch auch Lüfter, der nach draußen pustet. Dort kommt unter Last, auch ordentlich warme Luft raus. Ich denke, wenn man dort einen Seitentürlüfter reinpusten lässt, wäre das kontraproduktiv...
 
Wie heisst wird bei euch die Phantom wenn ihr das MSI Afterburner in Kombination mit MSI Kombustor laufen lasst ? Also wenn ich im Afterburner einstelle das erst ab 60° die Lüfter langsam von 30% auf 40% und dann immer weiter nach oben drehen wird die Graka nach 10 Mins ca. 92° Heiss und ist natürlich auch sehr laut. Ist das normal?
 
@TE:

Waren schon beim Kauf beschädigungen am Kühler? (Lackschäden, s. Bilder in Post #82)
 
Hallo,
Habe mal ne frage habe seit kurzen auch eine Phantom, mein Problem ist, das sie sehr heiss wird.
Im Idle Betrieb habe ich so um die 32-37°C unter Belastung mit dem PCGH VGA Tool 1.0.1 ist sie nach
einer halben Stunde 92-97°C heiss; bei 23°C Raumtemperatur.
Habe schon in der Seitenwand auf höhe der Karte einen 120er Lüfter angebracht der die Luft raussaugt.

Im Heaven Benchmark 2.1 liege ich so bei 75-78°C , 3dmark06 mit 3 Durchläufen geht auf 70°C, bei COD Black Ops halbe Stunde gespielt 60°C.

Sind die Werte so in Ordnung , hat jemand ähnliche Werte?
Ist schon die 2. Phantom, bei der 1. War ein Lüfter defekt. Hatte mit der so um die 68°C Im PCGH VGA Tool.

Danke schonmal.
 
wie schnell laufen denn die lüfter? also wenn ich benche oder ähnliches dreh ich die auf 100% und sie wird trotzdem noch ziemlich heiß bei OC. Also perfekt wie eine MSI Cyclone ist die Phantom auf keinen Fall, hab sie mir viel besser vorgestellt Lüftertechnisch.

Allerdings bei normalem nutzen bzw. 24/7 falten hab ich die lüfter nur auf 45% was die Grenze zu lautlos ist (neues Netzteil, davor wars 55% ;D) und sie hat 69° bei 24° Zimmertemperatur (+ Stauwärme unter dem schreibtisch)

60° bei BlackOps solle normal sein wenn du sie OCt hast

PS: Ich nutze den Afterburner von MSI
 
Im Idle laufen die Karten lüfter mit 30%, meine Systemlüfter mit 80 und 90%

Habe nach 1h Battlefield2 BC max 72°C mit GPU-Z geloggt gehabt.

Vielleicht ist das normal das ich solche Temperaturen habe und mache mir umsonst Sorgen.
 
solange nur so ein blödes tool hohe temps verursacht gehts doch... wobei man das dann immer mal im auge behalten sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
70° ist voll in Ordnung, aber warum hast du nur 30% Lüfterspeed? Das doch quatsch, geh mal auf 40% ist immernoch praktisch unhörbar, und wnen du spielst kannst ja locker auf 50% gehen
 
Der Lüfter läuft nur im Idle mit 30%. Unter Last geht der bis auf 60 Prozent hoch.
 
was letztendlich nicht alles über die lautstärke aussagt da es auch auf die qualie des verbauten lüfters ankommt
 
Das kann natuerlich auch an der Luftzirkulation im Gehaeuse zusammenhaengen.
Wenn der Luftstrom einfach nur schlecht ist, kommt die Graka auch nicht mehr mit dem abfuehren der heissen luft hinterher und wird automatisch waermer.

Hast du schonmal die Seitenwand vom Gehaeuse weggelassen und es so probiert?

Meine wird mit Overclocking ja auch nicht waermer als 71Grad!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben