Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ich bin von der Lüfterlautstärke sehr enttäuscht. Die Lüfter sind werder leise noch sonderlich gut. Im vergleich zu einer gtx 460 Cyclone. Würde erstmal auf das twin frozer Modell von MSI warten
Ergänzung ()
slaniwani ... bei welchem OC und bei welchen programmen ... oder sogar "burning tools"? Also bei mir geht der rechner aus wenn ich nen burningtest mache und graka 95° erreicht hat allerdings saugt der rechner da schon 580W aus der DOse, ein neues Netzteil ist unterwegs.
Da ist irgendwas kaputt bei dir. Erstens wird die Phantom nie wärmer als 75-77 Grad (95 Grad sind echt bedenklich), noch zieht sie auch nur annähernd über 450W aus der Dose!
Schau mal auf Seite 5 von diesem Thread, da ist mein Review dazu!
Wird nicht waermer als 71Grad, Heaven Benchmark Loops, 3d Mark Vantage, 3d Mark 11 und Crysis mit 8x MSAA + 4x SGSSAA....also sie hatte schon was zu tun.
ich rede auch nicht von so kinder benchmarks sondern von Furmark bei OC 900. denke nicht das bei mir irgendwas kaputt ist, die Karte ist sonst ja voll in Ordnung. Nur leider nicht wirklich leise bzw. ziemlich laut (seit dem ich das neue Netzteil habe fällts mir erst auf)
Furmark ist bullshit im Gegensatz zum Crysis Benchmark!
Hab schon wiederholt gelesen das der Furmark lief und dann haben User 10Min den Crysis Benchmark laufen lassen und der Treiber ist gecrashed.
Was ich noch vergessen habe ist der Stability Check im GPUTool.
Ja das es bei 100% Lüftergeschwindigkeit laut wird sollte wohl klar sein. Die Phantom wird ab 60% vernehmbar und geht normalerweise nur bis 70-80%. Sie ist von Haus aus gedrosselt. Das heisst wiederum das du das Bios etc. geändert haben musst. Das es dann laut und heiß wird kann schon sein. Wenn du alles normal belassen hättest hätte sich deine Meinung mit unseren gedeckt.
mkay wer keien ahnung hat sollte einfach mal die klappe halten ... wenn jemand an meiner Karte das Bios geändert hat, würde ichs doch als erster erfahren, oder? Ich habe bei meienr Karte natürlich kein Bios getestet sondern nur über MSI Afterburner die Spannung/ Takt als auch %-Lüfter geändert. Wenn ich nen burningtest laufenlasse dreh ich die lüfter auf 100% die karte soll ja nicht unnötig leiden. Und extra für mein Phantomschätzchen ein Strommessgerät . Beim normalen zocken und falten hat mein rechner (für mich) hervorragende werte
1075MV bei 900/2100 wird bei 50% Lüfterlautstärke 75° heiß und läuft absolut stabil. Dabei verbaucht der gesamte Rechner aber auch nur 380 Watt. Wenn ich mit diesen Einstellungen zocke, ist auch alles kein Problem, vorallem wenn ich den lüfter auf 60% habe wenn ich diese einstellung nutze! Dabei fällt die Temperatur um weiter 3-4 Grad. Verbrauch 356 Watt
Am häufigsten nutze ich 1050mV 860/2020 bei 50% Lüfter sind es dann ca. 68° allerdings ist sie (wenn ich falte und nebenbei surfe / oder lerne durchaus störend warnehmbar ;( bei 340 Watt
Dafür hab ich dann ein weiteres Profil 975mV mit 750/1920 bei 45% Lüfter ist sie noch hörbar, allerdings niocht mehr störend, die Temp sinkt auf 63° und verbraucht 302 Watt.
Deine Profile hoeren sich doch alle prima an.
Nur was ich nicht verstehe ist der Punkt hier :
Am häufigsten nutze ich 1050mV 860/2020 bei 50% Lüfter sind es dann ca. 68° allerdings ist sie (wenn ich falte und nebenbei surfe / oder lerne durchaus störend warnehmbar ;( bei 340 Watt.
Entweder zocke ich/3D Betrieb oder ich surfe/Desktop-Idle Betrieb.
Meine drosselt sich automatisch im Desktopbetrieb auf minimal Werte zurueck. Laut MSI Afterburner sinds dann zwischen 50 - 100 MHZ Chiptakt und 30% Luefterdrehzahl. Da hoert man gar nix.
Ich hab nur 1 Profile eingestellt und zwar das Overclocking Profile. Wenn ich dann ein Game beende geht sie automatisch in den Idle Betrieb zurueck.
Gut zu sehen hier :
War mein 1. Overclocking Profile.
Nach dem Bench hat sie sich, wie man sieht auf 51MHZ zurueckgetaktet.
Memory clock ist auch bei 135MHZ, waehrend Stresstest : 2000
Maximaltemp : 66grad
Idle 35grad
Habe Furmark immer nur 60Sek den Benchtest durchlaufen lassen. Wenn er länger läuft werdens noch viel mehr Watt 570 waren es das letzte mal
Alle Benchtest liefen nur 60 Sekunden und der Prozessor lief im Leerlauf = 1-2%
Ergänzung ()
Hab nie was anderes Behauptet, wenn man nicht viel vom Lüfter verlangt, dann ist er auch gut, doch Furmark ist ne harte Sache für die Grafikkarte und die 85° sind ziemlich hoch. Bei Furmark verbraucht die Grafikkarte "ALLEINE" (= ohne Prozessor, nur im Idle bei 1-2% Auslastung) 120 Watt mehr als wenn ich bei 100% Graka- und 100% CPU-Auslastung falte! Wenn ich den Prozessor mit prime mal zusätzlich belaste .. schau ma mal
Edit: CPU alleine verbrauhct 252 Watt wenn prime läuft. (Idle war 150 Watt). Bei "zugeshaltetem" Furmark werdens 530 Watt
Hab Furmark immer nur den 60Sek Benchtest laufen lassen und die Wattzahle bei ca. 80% Vollendung abgelesen. Wenn man Furkmrk + Prime länger laufen lässt, dann verbraucht er sicherlch nochmal 40-50 Watt mehr
PS: Juppie der Postbote war grad da Netzteil ist angekommen bin mal schnell off, rumschrauben ^^
jupp genau darin liegt meine enttäuschung. Die Phantom hat "eigentlich" einen ziemlich großen kühlkörper, 6heatpipes und 3 lüfter. Nur scheinen die 3 lüfter ziemich mies zu sein, wenig lüftstrom aber dafür laut ;( gut das der große Kühlkörper immernoch groß bleibt xD so das die kühlung doch annehmbar ist, doch nicht annähernd so gut wie ich diese erwartet habe! Denke MSIs twin frozer ist da viel besser, siehr aber nicht annähernd so gut aus und ist auch leider nicht lieferbar
Durch die "versteckte" bauweise der lüfter und die Ausrichtung "weg von der Karte" und zum kühlkörper hin ist für die Kühlleistung nicht optimal
jupp aber dieses ding ist mir leider zu hässlich .. jaja ich schau selber auch nie ins Gehäuse, aber bei 350€ für ne Grafikkarte lege ich (komishcer weise) einfach schon Wert auf eine ansprechende Optik, hin und wieder schaut man ja doch rein ... vorallem wenn man etwas hübsch findet, oder hässlich. Vorallem wenn einen etwas stört schaut man immer wieder hin ... und ärgert sich!
Hier schreiben viele, dass sie die Spannung ihrer Phantom angepasst haben. Ich hab an mehreren Stellen gelesen, dass analoge Spannungswandler verbaut sein sollen und daher die Spannung fest verdrahtet ist.
Hat sich eure Spannung wirklich geändert, oder hat der Afterburner das nur angezeigt?
jupp aber dieses ding ist mir leider zu hässlich .. jaja ich schau selber auch nie ins Gehäuse, aber bei 350€ für ne Grafikkarte lege ich (komishcer weise) einfach schon Wert auf eine ansprechende Optik, hin und wieder schaut man ja doch rein ... vorallem wenn man etwas hübsch findet, oder hässlich. Vorallem wenn einen etwas stört schaut man immer wieder hin ... und ärgert sich!
Weil man von der Grafikkarte auch jemals mehr sehen wird als die Rückseite der Platine, die eben nach oben schaut.. Da hab ich lieber ein Modell, welches Leise und Kühl bleibt, statt eins, was Toll aussieht..
Du gehst ja auch nicht ins Autohaus und sagst du würdest gern ein rotes Auto kaufen, aber bloß kein blaues, weil die hässlich sind
@ Ganjaman666: Klar schreiben die das, die haben vermutlich noch die 2.0 version vom Afterburner Probiert..
Die Spannung lässt sich zu 100% verändern, denn die Temperatur ändert sich beim verstellen ebenfalls. Meine Phantom die ich vor nem Monat hatte, wurde unter last bei weniger Spannung gleich mal ~4° Kühler.
darkseth88 und du hast die jetzt die gigabyte gehohlt? Dachte das die Phantom ähnlich gut kühlen sollte wie die gigabyte Naja ich finds grad so gutgenug ^^
echt ..darkseth müsste nach seinen aussagen jetz ne 570 phantom und ne gigabyte gtx 570 oc windforce gehabt ham....also weiss er am besten welche von beiden leiser ist
Inecro-manI schrieb:
darkseth88 und du hast die jetzt die gigabyte gehohlt?