Galaxy s2 vs. Sensation

das supertolle AMOLED-Ausbleichdisplay vom SGS II wird gar nicht erwähnt? Ist bei den Summen sicherlich kein wirkliches Pro-Argument für Samsung ... für mich eher das Gegenteil.
 
romeon schrieb:
das supertolle AMOLED-Ausbleichdisplay vom SGS II wird gar nicht erwähnt? Ist bei den Summen sicherlich kein wirkliches Pro-Argument für Samsung ... für mich eher das Gegenteil.

Was meinst du? Das die Leuchtdioden sich nach ein paar Jahren unterschiedlich schnell zersetzen oder das weiß nicht ganz so brillant weiß aussieht wie auf LCDs? Ersteres ist bei einem Gerät das man nach spätestens 4 Jahren wegen Altersschwäche austausche wenig relevant und letzteres wird durch besseres schwarz und generell stärkere Farben/Kontrast ausgeglichen. Dafür waschen Farben beim Sensation bereits bei 45-50° Abweichung der Sichtachse aus.

Es ist praktisch eine Entscheidung was einem besser gefällt - bessere Farben, hoher Kontrast, schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, stromsparend bei Verwendung von viel Schwarz und größerer Sichtwinkel (dafür aber schlechteres Weiß, kürzere Lebensdauer, weniger Auflösung, angebliche Fälle von Einbrennen), oder bessere Auflösung, besseres Weiß (dafür schlechtere Sichtwinkel, schlechterer Kontrast, schwächeres Schwarz, Stromverbrauch konstant hoch).

SGS II ist das technisch bessere Paket in schlechterer Verpackung, das Sensation ist einfach unglaublich angenehm in der Hand, technisch aber unterlegen (besonders die 768 MB RAM mögen in 1-2 Jahren ein Problem sein, die 1 GB interner Flash sind HTC-typisch eine Enttäuschung, weil man gleich 20-40 € für eine anständige 16/32 GB SD-Karte drauflegen muss). Akku ist beim Sensation für die Bildschirmgröße auch zu klein, aber da gibt es Abhilfe. SGS II ist die Situation ähnlich, aber der Standardakku hält länger durch als beim Sensation.

Das SGS II kann 1080p Flash problemlos abspielen (vermutlich dank GPU-Beschleunigung), das Sensation stottert dabei - keine häufige Anwendung, aber eine technisch nette Spielerei die zeigt, dass Smartphones eine echt erstaunliche Entwicklung hingelegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
romeon schrieb:

Bei 8 Millionen verkauften Exemplaren (und noch ein paar dutzend Millionen Nexus, Desire, SGS, Omnia 7, Wave und Nokias) und nur einer handvoll Berichten von so was (Burn-In den man mit freiem Auge erkennt) bin ich eher skeptisch das das mehr als ein Fehler einer Bauserie ist. Wobei es wohl eher das Alterungsproblem der Dioden (blau altert schneller als die anderen, wird entsprechend schneller schwächer) als Burn-In ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze ein Samsung Wave mit Super Amoled Display seit Juni 2010, ich hab bisher kein Einbrenneffekt(selbst wenn in 90 Prozent der Zeit die Statusbar angezeigt wird) oder bemerkbar blassere Farben.
 
Ich hatte ein HTC Desire der ersten Generation also mit Amoled Display und konnte ebenfalls selbst nach 1,5 Jahren nichts derartiges bemerken. Halte ich für Humbug oder einen seltenen Serienfehler.

Einmal OLED immer OLED... keine Kompromisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben