Test Galaxy S22 Ultra und S22+ im Test: Samsungs bestes Smartphone reift beim Kunden

Towatai schrieb:
Ach Leute, ihr macht es einem echt nicht einfach... Gerade Heute hat mein Chef mir die Liste für nen neuen Dienstknochen vorgelegt und ich soll mir eins aussuchen... Pixel 6 bzw. 6 Pro, S22+ oder nen Xiaomi 11T Pro 5G !?!?! Der Test hat mich, nachdem ich nun 2 Jahre lang ein S10 hatte, nicht wirklich abgeholt... Wie würdet ihr Euch entscheiden?
Habe gerade selber das S10 seit fast 3 Jahren im Einsatz. Hab mir relativ spontan dann das S22 plus vorbestellt.
Grund ist einfach erklärt.
Ich bin äußerst zufrieden mit dem S10 und der Softwaresupport mit der monatlichen Updatepolitik ist klasse. Nun beim S22+ sogar noch länger.

Den regulären Preis hätt ich jedoch nicht bezahlt. Hab die 128gb Version für € 850 inklusive Galaxy Buds Pro bekommen. Find ich zwar noch immer grenzwertig vom Preis, aber verglichen mit dem Pixel 6 pro doch günstiger.
Xiaomi kam für mich nie in Frag, da ich die Firma unsympathisch finde und die Updatepolitik schrecklich ist.

hoffe ich konnte helfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Captain Flint schrieb:
Ich will ja jetzt nicht meckern, aber bitte, dieser Lag Test > dieser Adam hat 13 (dreizehn) Appseiten voller Apps/Kram!!!
Möchte damit die Problematik der Ruckler nicht herunterreden, ist mir nur aufgefallen.
Ist doch egal, ich hab auf meinem iPhone XR 130 Apps und da ruckelt nichts. Bei 500 vermutlich auch nicht, aber da langt mein 64GB Speicher nicht 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
https://www.xda-developers.com/samsung-galaxy-s22-ultra-snapdragon-vs-exynos/

Power consumption

I was able to measure the peak power consumption of both of the Samsung Galaxy S22 Ultra devices in my possession while running the CPU Throttling Test. I was shocked to find that with the screen on its lowest brightness on both devices, at the peak of the test, the Exynos variant and the Snapdragon variant drained 11.84W and 7.76W respectively. That is a massive difference in power consumption and shows how inefficient the Exynos chipset can be. This means that in long-term usage, the Exynos 2200 device will have reduced battery life when under load. To be clear, some of this is contributed to by other factors of the phone such as the screen. Nevertheless, there is a big difference in energy usage. In my testing, I also identified a high idle drain meaning that users will experience lower standby times on Exynos devices than Snapdragon.

weiter unten heißt es dann

The Exynos 2200 experience is almost equivalent to using a budget device, with everything taking a second longer than expected from a top-tier flagship.

hm..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman, Bright0001, M4ttX und 5 andere
So, ich habe schon vor dem Test viel gelesen und lange überlegt und jetzt die Vorbestellung meines S22+ storniert. Jetzt wird es erstmal das S21 Fe, vielleicht gibts ja Ende des Jahres noch ein S22 Fe mit Snapdragon 8 Gen 1, dann bin ich vielleicht wieder dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r3bble, Protogonos, nlr und eine weitere Person
CMDCake schrieb:
Die iPhones sind mittlerweile echt richtige Langläufer geworden, allein die Absurden Zeiten beim 13 Pro Max von bis zu 12 Stunden SOT sind einfach nur hart.
Ich kaufe jedes Jahr die neuen Modelle also das Max Modell weil ich einfach besser sehen kann auf diesem großen Display und ich muss dir sagen dieses Jahr ist es wirklich ein Akku Monster ich Ziehe es montags vom Stecker und muss Donnerstagabend erst nachladen. Also ich spiele nicht rufe Mails ab,Spotify,insta, und noch alles so kleinen Krempel, ich muss sagen ich schaue auch nicht oft drauf da ich die Watch noch benutze zusätzlich vielleicht liegts ja auch daran, das Ding ist meistens in der Tasche aber vier Tage ist für mich schon echt Bombe, Das will ich nicht missen, ich habe gerade meine Screenshots gesucht sonst hätte ich jetzt ein Foto angehangen aber die habe ich schon gelöscht , Wenn jetzt der Akku zur Neige geht mache ich wieder ein Screenshot da kann man genau sehen wie sauber diagonal nach unten der Akku immer weniger wird über die 4 Tage hinweg. Das und genau das ist mir jeden Cent bei Apple wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und CMDCake
DogsOfWar schrieb:
The Exynos 2200 experience is almost equivalent to using a budget device, with everything taking a second longer than expected from a top-tier flagship.
Das ist mMn eine ziemlich übertriebene Aussage. Mein S22U ist bei allem sehr flott, was auch zu erwarten ist, wenn der Exynos immerhin schneller als ein Snapdragon 888 ist.
Anscheinend ist dieses Fazit vor dem Day-One-Patch entstanden.
 
DogsOfWar schrieb:
https://www.xda-developers.com/samsung-galaxy-s22-ultra-snapdragon-vs-exynos/

Power consumption

I was able to measure the peak power consumption of both of the Samsung Galaxy S22 Ultra devices in my possession while running the CPU Throttling Test. I was shocked to find that with the screen on its lowest brightness on both devices, at the peak of the test, the Exynos variant and the Snapdragon variant drained 11.84W and 7.76W respectively. That is a massive difference in power consumption and shows how inefficient the Exynos chipset can be. This means that in long-term usage, the Exynos 2200 device will have reduced battery life when under load. To be clear, some of this is contributed to by other factors of the phone such as the screen. Nevertheless, there is a big difference in energy usage. In my testing, I also identified a high idle drain meaning that users will experience lower standby times on Exynos devices than Snapdragon.

weiter unten heißt es dann

The Exynos 2200 experience is almost equivalent to using a budget device, with everything taking a second longer than expected from a top-tier flagship.

hm..
Wenn das wirklich so stimmt sollte niemand dieses Akku Verbrauchsmonster kaufen. Da wird der Europäer mal wieder als Versuchskaninchen mit billigen Material abgebügelt. Viel Spaß dann immer beim nachladen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r3bble, CMDCake und M4ttX
DogsOfWar schrieb:
https://www.xda-developers.com/samsung-galaxy-s22-ultra-snapdragon-vs-exynos/

Power consumption

I was able to measure the peak power consumption of both of the Samsung Galaxy S22 Ultra devices in my possession while running the CPU Throttling Test. I was shocked to find that with the screen on its lowest brightness on both devices, at the peak of the test, the Exynos variant and the Snapdragon variant drained 11.84W and 7.76W respectively. That is a massive difference in power consumption and shows how inefficient the Exynos chipset can be. This means that in long-term usage, the Exynos 2200 device will have reduced battery life when under load. To be clear, some of this is contributed to by other factors of the phone such as the screen. Nevertheless, there is a big difference in energy usage. In my testing, I also identified a high idle drain meaning that users will experience lower standby times on Exynos devices than Snapdragon.

weiter unten heißt es dann

The Exynos 2200 experience is almost equivalent to using a budget device, with everything taking a second longer than expected from a top-tier flagship.

hm..
Wenn ich schon sowas lese kann ich echt nur den Kopf schütteln. Bei einem so teuren Gerät so was abzuziehen mit dem Europäern, ich seitens Samsung einfach nur dreist.
 
Floppy5885 schrieb:
Ich hab meins am Montag wieder zurückgesendet und mir ein anderes Phone gekauft. Bin schwer enttäuscht.
Selbst nachdem Day One Patch lief es nach wie vor mit Lags, rucklern, Asynchrone Eingaben etc. etc.
Akku war, so empfand ich das, nach 5 Tagen Nutzung unterhalb von Mittelfeld.

Ich bin froh es nicht genommen zu haben, obwohl ich immer schon ein großer Galaxy Note Fan war.
Selbst das S21 Ultra hatte zum Start nicht solche Probleme. Um es einfach besser auszudrücken:
Fühlt sich von der Bedienung wie ein 50€ Phone an. Dort hat man auch Lags, Ruckler, Software Reagiert teils nicht und/oder verspätet auf Eingaben. Habe dazu aber bereits ein Ausführlichen Bericht auf Androidhilfe und im Samsung Store hinterlassen.
Aus meiner Sicht völlig Inakzeptabel .

So ging es mir mit dem S21 Ultra jedoch mit dem Zusatzfeature, das ich nur nach einem Neustart telefonieren konnte. Für mich ist Samsung kein Premium Hersteller, eher Mittelklasse. Dann wollte ich das Pixel 6 Pro, das zum Glück nicht verfügbar war. Sonst hätte ich hier weiterhin mit Problemen zu kämpfen.
Huawei mit PlayStore und ich bin wieder dabei, solange bleibe ich beim iPhone 13 Pro Max, das läuft wenigstens rund.
 
Luthien schrieb:
Die Standby-Akkulaufzeit wäre mal interessant. Denn die ist mittlerweile die Achillessehne von Samsung.
Mein S21 Ultra ist nach 2 Tagen leergelutscht. Bei gerade mal 10% Bildschirmzeit...
War bei mir auch so, ich hab dann den Entwicklermods aktiviert und mal die ganzen Telemetrie, Store Updatesuche, etc... Zeugs deaktiviert, sowie mich auch durch die ganzen Google Einstellungen gequält und dort alles unnötige abgewählt, sowie die ganzen Backup/Sicherungen auf manuell oder wöchentlich gesetzt. Bestimmte Apps in den Engeriesparmodus versetzt,...

Und schon holt man fast einen Tag zusätzlich raus. Da werkelt viel zu viel im Hintergrund
 
RealGsus schrieb:
Mein S22 ist heute angekommen. Ich werde vom Pixel 6 wechseln, das ist mir dann doch einfach zu klobig. Das S22 macht von der Haptik her erstmal einen sehr guten Eindruck und liegt gut in der Hand. Mal sehen, wie die Performance so im Alltag dann ist.
Oha, das Pixel 6 ist doch erst ein paar Monate alt, oder? Aber klar, verstehe die Probleme sehr gut, das Ding ist zu klobig, also weg damit :daumen:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: handyman
Towatai schrieb:
Der Test hat mich, nachdem ich nun 2 Jahre lang ein S10 hatte, nicht wirklich abgeholt... Wie würdet ihr Euch entscheiden?

Benutze das S10 nun auch schon fast 3 Jahre. Hatte mir auch überlegt, das normale S22 zu holen, habe dann aber davon abgesehen (v.a. wegen der Akkukapazität und Preis). Warte nun auf das Pixel 6a, welches hoffentlich in Europa erhältlich sein wird (die Chancen sollen gut stehen) und im Mai vorgestellt werden soll.
 
Sylar schrieb:
NICHT kaufen heißt die Devise. Solange sich die Geräte nicht viel schlechter verkauft als in den anderen Regionen wird sich da nix ändern. Samsung sieht halt,dass die Geräte mit Exynos akzeptiert werden für den gleichen Preis. Warum sollten die da was ändern?
Thanks Captain Obvious ;)

Ich habe weiter mein S9+ aus genau dem Grund. Leider ist mir das Fairphone von den Specs her nicht "High End" genug (gerade bei der Kamera), auch wenn ich sehr damit liebäugle. So wird es also erst mal noch mein S9+ bleiben, noch läuft es^^

Das Problem sind hier aber nicht die Enthusiasten wie wir hier, die Tests/Reviews lesen und genau wissen, dass sie verarscht werden. Das Problem ist der "Mainstream" der Leute, die Samsung kaufen weil halt. Die werden nie wissen, dass die EU faktisch das schlechtere Gerät bekommt.

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass von allen Leuten in der EU die ein aktuelles Samsung Gerät kaufen, sicher >90% nie einen Vergleichstest zwischen Snapdragon und Exynos gelesen haben.

Wobei das wohl auch nicht ganz fair gegenüber den Kunden ist, da Samsung ihre Geräte nun mal auch mit Exynos genau so als "das geilste Gerät" bewirbt wie mit Snapdragon. Hier wäre wie üblich der Gesetzgeber gefragt die Hersteller zu klaren Angeben zu verpflichten: wenn es zwei Versionen eines Gerätes gibt, dann muss der Kunde auch darauf hingewiesen werden, dass eine davon faktisch die schlechtere ist.

Das exakt selbe Problem gibt es ja z.B. auch bei Laptops usw. weil die Hersteller einfach mit Mist werben dürfen und die Kunden nicht auf faktische Probleme hinweisen müssen. Stichwort TDP und Kühllösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron und CMDCake
Protogonos schrieb:
sollte niemand dieses Akku Verbrauchsmonster kaufen
Vitali.Metzger schrieb:
Bei einem so teuren Gerät so was abzuziehen mit dem Europäern

Also mein S21 Ultra ist nun ein gutes Jahr alt und der Akku hält bei "meiner" Nutzung 2,5 bis 3 Tage durch.

Also "Smartphonehopper" habe/brauche ich pro Jahr so 4 bis 5 Geräte, weil ich immer an irgendetwas was auszusetzen hatte, das S21U ist das erste Gerät welches mich so lange begleitet...und bedingt durch meinen Beruf kenne ich jedes Gerät von 150,-€ bis 1500,-€

Was die Geschichte mit den Europäern und dem Abziehen betrifft (was für eine Aussage) das mag für damalige Exynos noch recht zutreffend gewesen sein, seit dem 2100er ist das allerdings Geschichte UND ich bin froh einen 2100er Exynos im S21U zu haben anstelle eines 888/888+ wenn ich mir die Laufzeiten der anderen Flahships so anschaue > vor allem unter Last wie zB Fotografie...da purzeln die Akku Prozente nur so.

Ob ich nun 5 FPS in Games mehr oder weniger habe oder eine App in 0.3 oder 0.5 Sekunden auf ist > geschenkt!

Für mich ist das wie der Vergleich mit RAM, "eh Alter, mein DDR4 Ram hat 3300MHz und deiner NUR 3200MHz, meine Kiste ist ja sowas von geiler und schneller als dein lahmer PC!" Also bitte :) ...außer auf dem Papier macht das null Unterschied (ahh doch, beim Preis vielleicht) ;)


Das der 2200 hinter den Erwartungen zurück bleibt ist eine andere Geschichte, oder das es aktuell Performance Probleme gibt beim Ultra (vermutlich alles behebbar durch Updates/Treiber)

...sich hinstellen und behaupten das Ding sei Müll oder wir Europäer würden abgezogen ist fern jeder Realität, oder sehe ich das falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piffpaff und Odessit
Dem Basismodell haben sie einfach 4gb RAM + den SD Slot weggenommen, oder wie?

https://geizhals.at/?cmp=2231398&cmp=2675200&active=1

Da bleibe ich gerne bei meinem S20 Ultra - Noch nie einen besseren Smartphone Kauf gemacht.
Den Speicher jenseits von 128gb brauche ich nicht - Zur Not ist der SD Slot da.
Und wenn man 12GB Ram braucht/will, große Version kaufen? Naja.. das geht kundenfreundlicher bei einem ULTRA, welches ohnehin schon teuer ist..
 
Ich bin von der neuer 22er Serie einfach nur enttäuscht. Warum hat man seit der S21er Serie den microSD Slot entfernt? Für mich ein absolutes No Go. Gleichzeitig wurde die Pixeldichte ich Vergleich zur S20er Serie reduziert.
Bei einem neuen Produkt wünsche ich mir eine Verbesserung und keine Rückschritte. Ich nutze seit 2020 das S20+ und sehe für mich keinen Vorteil. Stattdessen überlege ich auf ein S20 Ultra zu wechseln aber da gibt es derzeit keine brauchbaren Angebote...
 
Tandeki schrieb:
Ich habe meine Vorbestellung des S22 Plus storniert. Zuerst wurde der 24.2. als Versanddatum angegeben. Dann kam am 25.2. (!) eine Nachricht, die Auslieferung verzögere sich in die KW10. Und nun sehe ich in meinem Samsung-Account, dass die Auslieferung am 2.5. erfolgen soll. Sorry, das ist doch völliger Unsinn. Bis dahin ist wahrscheinlich das S23 geleakt...
Ähnliche Situation bei meiner Vorbestellung.

Ich hatte am 20.02. bestellt, in der Bestätigung steht "Voraussichtlicher Versand: 11.03.2022". Diese 14-tägige Verzögerung nach KW 10 beim S22 und S22+ war mir bereits bekannt.

Der nun angezeigte 02.05.2022 scheint mir ein Platzhalter. Ich storniere deswegen nicht.
 
DonDonat schrieb:
Thanks Captain Obvious ;)

Ich habe weiter mein S9+ aus genau dem Grund. Leider ist mir das Fairphone von den Specs her nicht "High End" genug (gerade bei der Kamera), auch wenn ich sehr damit liebäugle. So wird es also erst mal noch mein S9+ bleiben, noch läuft es^^
das fp4 ist sogar besser als das s22, denn es ruckelt nicht ;)
ne, im ernst. das teil kann alles, was es soll und ist schnell. genug ram hat es auch. die kamera hat deutlich luft nach oben, ist aber ne software-sache (auch hier reift das produkt beim kunden, leider, wobei ich das der kleinen klitsche eher verezeihe als bei samsung, bin ich ganz ehrlich).
 
n8mahr schrieb:
das fp4 ist sogar besser als das s22, denn es ruckelt nicht ;)
Absolut :evillol:
Ist aber schon traurig, dass Samsung hier für so viel Geld ein Produkt verkauft, dass dann so schlecht läuft. Sowas muss doch wem im Testing aufgefallen sein...?


n8mahr schrieb:
ne, im ernst. das teil kann alles, was es soll und ist schnell. genug ram hat es auch. die kamera hat deutlich luft nach oben, ist aber ne software-sache (auch hier reift das produkt beim kunden, leider, wobei ich das der kleinen klitsche eher verezeihe als bei samsung, bin ich ganz ehrlich).
Ebenfalls hier: absolut. Allerdings ist neben Software auch der Sensor noch mit dabei, Anno 2022 jedoch weniger relevant als die Software, und da könnte das Gerät auch besser sein.

Daher sage auch: wenn es ein "High End" FairPhone geben würde, würde ich das direkt kaufen. Ohne Frage... Zumindest wenn es nicht ruckelt ;)
 
DonDonat schrieb:
Ebenfalls hier: absolut. Allerdings ist neben Software auch der Sensor noch mit dabei, Anno 2022 jedoch weniger relevant als die Software, und da könnte das Gerät auch besser sein.
was für einen Sensor meinst du ?
DonDonat schrieb:
Daher sage auch: wenn es ein "High End" FairPhone geben würde, würde ich das direkt kaufen. Ohne Frage... Zumindest wenn es nicht ruckelt ;)
wird es nicht geben, kann ich dir so sagen. die kaufen ja nur mid-range teile auf und verkaufen die für´s dreifache verglichen mit china-phones gleicher ausstattung. da kannst du dir ausrechnen, wie groß der kundenkreis für ein 3000,- high end gerät wäre. die frage ist halt, ob man high-end braucht. meiner meinung nach: nein.
 
Zurück
Oben