Test Galaxy S24 im Test: Samsungs neuer Exynos macht einen großen Schritt

SERGE4NT schrieb:
Ich weiss nicht wie im Test die Akkulaufzeit getestet wurde
Das ist der Punkt
Für mich ist Notebookcheck die Testreferenz
Dort werden die gleichen Tests mit gleich kalibrierten Geräten (Bildschirmhelligkeit) gemacht.
Dort sieht man dann den wirklichen Unterschied zum S23 je nach Testfall.
Dauert wahrscheinlich noch.
Im Idealfall wird erst nach dem ersten Update getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pitman1 und DickerPirat
Ziemlich enttäuschend was der Exynos hier abliefert, schlechterer Empfang, wird deutlich wärmer und ist ineffizienter.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Teckler schrieb:
Zurück auf eine langsamere Pixel7 ähnliche CPU will ich nicht mehr

Kein Hate sondern nur aus Interesse, wo vermisst du die Leistung? Akkuleistung kann ich nachvollziehen aber CPU Leistung? Oder geht's dir eventuell um die GPU? Letztes könnte ich auch noch nachvollziehen. Möchte aber nicht von mir auf andere schließen. Am Browsen kann's ja nicht liegen. Hab über 100 Tabs offen und keine Probleme mit nebenbei Videos und WhatsApp.

Naja und was drosseln angeht...Handy Landen, als Navi und Helligkeit über 1000nits, bringt fast jedes highend Phone zum Kochen.

Traurig ist nur wenn's auch schon beim Fotomachen im Garten passiert.
 
Ich bin wohl nicht der Einzige der sich auch das Pixel 8 Pro im Vergleich anguckt.

Eines kann man dem S24U nicht vorwerfen, das es zu wenig "raw-Power" hat.

Schon beeindruckend wie schnell Qualcomm jetzt doch an Apple heran rückt und bei der GPU sogar bereits drastisch überholt hat.

Für ein Android Gerät ist das wirklich krass.

Google punktet halt über die wirklich tolle Verzahnung von Stock Android mit dem Tensor.

Wie gesagt, der G2 lief nach allen Updates im Pixel 7 Pro absolut super. Da hätte man nie geglaubt, dass der so viel schwächer als ein SD8 Gen1 ist.

Von daher wird das spannend mit dem G3.

Ich bin aber jetzt doch mittlerweile entspannter beim S24U. Der Akku hat noch immer 55%. Das ist jetzt zumindest für mich die Schulnote 2+. Wenn es noch auf eine 1- kommt, bin ich happy damit.

Das Pixel 7 Pro hatte eine 2 vom Akku her als Schulnote. Out of the Box war es eine 3. Dann kamen die ganzen Updates.

Dann sollte man den Exynos Geräten jedoch auch eine Chance geben. Die haben ja einen deutlichen Schritt gemacht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240218_003012_YouTube.jpg
    Screenshot_20240218_003012_YouTube.jpg
    614,8 KB · Aufrufe: 100
  • Screenshot_20240218_002736_Geekbench 6.jpg
    Screenshot_20240218_002736_Geekbench 6.jpg
    460,1 KB · Aufrufe: 94
IceKillFX57 schrieb:
Kein Hate sondern nur aus Interesse, wo vermisst du die Leistung?
Pixel 6a war wirklich zu langsam
Pixel7a und Pixel 7 sind reproduzierbar abgestürzt
Das S24 läuft mit AA, AmiGo und Ohhnoo wunderbar reaktionsschnell zB beim Umschalten zwischen AA/AmiGo und ohne Abstürze.

IceKillFX57 schrieb:
Naja und was drosseln angeht...Handy Landen, als Navi und Helligkeit über 1000nits, bringt fast jedes highend Phone zum Kochen.
Wie beschrieben läuft Ohhnoo auf dem S24 und zwar im Darkmode, also eher 100 anstatt 1000nits.
Wichtiges Detail zum Laden hast nicht beschrieben.
Habe Schnellladen auf meinen Phones grundsätzlich deaktiviert.
Ich mag nicht wenn Akku beim Laden warm wird.
Beim S24 ist zudem der max Akkuschutz aktiviert der nur bis 80% lädt.
Bis daher passts optimal für meinen Anwendungsfall.
Wie beschrieben wird als nächstes die Taktfrequenz reduziert.
Vielleicht hat Samsung ja genau deswegen auch den Leichtmodus eingeführt.
Volle Leistung kann bei Benchmarks damit schön aussehen und für Fälle wie bei mir gibt's die Möglichkeit zum Reduzieren.
Sollte das trotzdem nicht reichen kann CPU noch auf 70% reduziert werden per Energiesparmodus, undervolting sozusagen.
Wird interessant zu sehen wieviel Power damit noch übrig bleibt.
Ach ja, S24 ist auch als Radnavi geplant.
Temperaturprobleme sollten durch Luftkühlung reduziert sein
Hier darf dann die max Helligkeit ihre Stärken zeigen.
Eine Powerbank ist schon eingeplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich der Wechsel vom S22 auf das S24? Oder lieber noch ein Jahr auf das S25 warten.
 
Ich benutze schon seit Jahren nur die "normalen" S Modelle weil sie für mich die perfekte Größe haben :)

Seit Freitag habe ich jetzt das S24 als Firmenhandy, nur kann ich da meine geliebte 3-Balken-Wischsteuerung nicht einstellen... es gibt nur die mit dem großen Balken ähnlich wie beim iPhone. Gibt es die Einstellung wirklich nicht mehr beim S24?
 
SERGE4NT schrieb:
Ich weiss nicht wie im Test die Akkulaufzeit getestet wurde, aber bessere Akkulaufzeit als das S23 stimmt auf keinen Fall.

Hier, vielleicht für einige interessant.
https://www.android-hilfe.de/forum/...xynos-2400-vs-snapdragon-8-gen-3.1078043.html

Eigentlich fand ich Tests von CB immer gut, aber schon seit einiger Zeit, naja...
Auch chip.de hat sowohl beim S24 als auch beim 24+ bessere Akkulaufzeiten als beim Vorgänger gemessen. So hielten beide etwa 2 Stunden länger durch als das S23(+).
Ergänzung ()

Ficus schrieb:
Lohnt sich der Wechsel vom S22 auf das S24? Oder lieber noch ein Jahr auf das S25 warten.
Kannst bedenkenlos zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
sikarr schrieb:
Mich würde mal ernsthaft interessieren welche Killeranwendung die SD Fraktion hat das sie andere CPUs so kategorisch ausschließen?
1. Akkulaufzeit
2. Emulatoren - wegen der höheren Verbreitung gibt es hier bessere Optimierung und auch alternative Grafiktreiber.

Da es die gleichen Geräte in anderen Ländern mit dem besseren Prozessor zum gleichen Preis gibt, reicht das schon um sich komplett verarscht zu fühlen.

Aber es zwingt mich ja niemand zum Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
piccolo85 schrieb:
Aber es zwingt mich ja niemand zum Kauf.
Genau
Es gibt eh nicht das Smartphone das für jeden passt.
Allein schon wegen der Größe.
Es zudem nur an der CPU festzumachen ist zu kurz gesprungen (ausser Gamer vielleicht)
Super CPU macht zB wenig Spaß wenn der Fingerprint immer hakelt.
Jeder kann für sich seine Prioritäten (davon gibt es viele wenn man es richtig machen will) festlegen und dann das Smartphone mit dem besten Kompromiss wählen.
Für mich hat das S24 mehr Plus als Minuspunkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Vergleich Exynos vs Snapdragon S24
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketfoxx und KuroSamurai117
Kann mal jemand den Light Mode mit dem Exynos im Geekbench 6 testen?

Das scheint echt super zu funktionieren beim Ultra gehen die Punkte von 2300/7200 auf 1800/6500 zurück. Im Alltag bemerkt man von der Reduzierung nichts.

Damit ist das Ultra im Singlecore noch immer so schnell wie der SD8 Gen2 und im Multicore schneller. Das ist krass.

Mich würde interessieren wie sich der Exynos verhält.
 
t3chn0 schrieb:
Kann mal jemand den Light Mode mit dem Exynos im Geekbench 6 testen?

Das scheint echt super zu funktionieren beim Ultra gehen die Punkte von 2300/7200 auf 1800/6500 zurück. Im Alltag bemerkt man von der Reduzierung nichts.
Bitte sehr, Exynos im S24 /8 /256
Standard: 2185/6634
Leichtmodus: 1980/6551

Hab nach dem Standardtest gewartet bis Temperatur unten war, wurde 32° warm laut App
Im Leichtmodus gings auf 30° rauf.
Und nein, ist kein Schreibfehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und t3chn0
Damit ist der Exynos im Leichtmodus noch immer schneller als der SD8 GEN2 und auch schneller als der DS8 GEN3 im Leichtmodus.

Das sind doch hervorragende Werte. Ich bin gespannt ob das Pixel 9 Pro auch auf dem Exynos 2400 basiert. Das wäre ein gigantischer Sprung zu jetzt. Der Tensor G3 ist ja in etwa so schnell wie der SD8 GEN1. (1600/3500) im High Performance Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und Teckler
Woher kommen die SD Werte 1800/6500 im Leichtmodus?
Hab beim S24 bemerkt daß es eine gute Weile dauert bis die Wärme wieder zurück geht.
Evtl war im Innern Wärme gespeichert die erst langsam nach Aussen wandert.
Vielleicht wurde der SD Leicht Test zu schnell gemacht und hätte noch höher sein können ?

Nachtrag:
Hab hier auch noch S24U das im Leichtmodus betrieben wird.
Test bei 17% Restakku: 1886/6339
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkto Wärmeabgabe sollte man auch bedenken dass, das Galaxy S24 ultra eine ca. doppelt
so große vapor chamber hat.
Unter gleichen Bedingungen würde der Exynos den snapi gen. 3 wohl pulverisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und Teckler
ArrakisSand schrieb:
Punkto Wärmeabgabe sollte man auch bedenken dass, das Galaxy S24 ultra eine ca. doppelt
so große vapor chamber hat
Zumal die doppelt so große Chamber jetzt nur noch aus Alu ist

Samsung Ablauf intern
Kalkulator: wir müssen das teure Kupfer weglassen, damit können wir mehr Gewinn pro Gerät rausquetschen
Techniker: um die Kühlung nicht schlechter werden zu lassen muss das schlechtere Alu mindestens doppelt so groß sein
Marketing: Moment mal, die größere Chamber nutzen wir einfach zur Werbung

und ZACK
Win-Win Situation im Hause Samsung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und Gsonz
t3chn0 schrieb:
Damit ist der Exynos im Leichtmodus noch immer schneller als der SD8 GEN2 und auch schneller als der DS8 GEN3 im Leichtmodus.
Hab den Leichtmodus direkt mal bei meinem S24 angeschaltet. Wenns eh kaum Performance (unmerklich im Alltag) zieht, dafür aber am Ende des Tages noch ein paar % mehr Akku habe, nehme ich das doch gerne mit.
Ergänzung ()

ArrakisSand schrieb:
Punkto Wärmeabgabe sollte man auch bedenken dass, das Galaxy S24 ultra eine ca. doppelt
so große vapor chamber hat.
Und wie groß Vapor Chamber beim S24+? Dürfte ja eigentlich nicht viel kleiner sein als beim Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

nach den ganzen negativen Videos zu dem Exynos hier mal ein ausgeglichener Vergleich zwischen S24 mit SD und Exynos :


Wenn ich das richtig verstehe ist die Akkulaufzeit mit dem Exynos besser als mit SD wenn das Handy nicht die ganze Zeit in irgendwelchen Benchmarks läuft...
Der Exynos hat ja 10 Cores, der SD hat 8 Cores, die aber höher takten...

Ich bin mal gespannt, wie Samsung das mit den kommenden Updates noch optimiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Raptor85
matze01 schrieb:
Der Exynos hat ja 10 Cores, der SD hat 8 Cores, die aber höher takten...
Exakt. Das ist die Annahme im Video. Klingt aber soweit plausibel. Fernab von Benchmarks macht der Exynos da wirklich eine ausgezeichnete Figur.

Wobei im Video auch gesagt wird, dass sie langes Streaming von Musik mit BT-KH sowie ein Wechseln von Funkzellen, wenn man unterwegs ist, nicht getestet haben. Da kann es durchaus noch Unterschiede geben.
Finds gut, dass das noch angemerkt wird.

Trotzdem auch wieder ein Video, dass beweist, dass der Exynos endlich konkurrenzfähig geworden ist.

Im Peak ist ein S24(+) zwar noch etwas benachteiligt, aber insgesamt ist der Exynos tatsächlich würdig geworden, in einem Flagship zu stecken.
Hätte vermutlich keiner mit gerechnet bei der unrühmlichen Vergangenheit. Da heißt es jetzt eben: umdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und Teckler
Zurück
Oben