Test Galaxy S24 im Test: Samsungs neuer Exynos macht einen großen Schritt

Hab das S24+ und hält bei mir selbst bei starker Nutzung gut 2 Tage durch. Mein S22+ kam (nur im Stromsparmodus!) nicht mal einen ganzen Tag durch. Kann das S24+ also klar empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr, DeltaPee und DNS81
Also was hier so geschrieben wird ist wirklich interessant. Ich habe das S24U mit 512GB seit gestern und bin (vor allem für den Preis) bisher nicht überzeugt von dem Gerät. Dabei habe ich die Kamera noch nicht einmal ausprobiert.

Ich gehe davon aus, dass hier die Meisten von irgendwelchen alten Smartphones kommen und daher schlecht vergleichen können.

Ich hatte in den letzten 8 Monaten bestimmt 5 unterschiedliche Smartphones hier und kann vergleichen.

Ich habe das S24U gestern von 27% auf 100% aufgeladen, danach den Stecker gezogen (sofort), das Gerät entsperrt und zack, nur noch 99% Ladung. Jetzt habe ich noch 83% Akku und ich mache außer Whatsapp und im Internet surfen NICHTS mit dem Teil. Gefühlt ist der Akku auf dem gleichen Niveau wie ein durchgepatchtes Pixel 7 Pro.

Und ja, der Akku lernt dazu, aber bereits jetzt ist für mich klar, dass dieses Gerät niemals eine umwerfende Akkulaufzeit haben wird, wie es immer proklamiert wird.

Ich kann aber sagen, welches Gerät eine brutal gute Akkulaufzeit hatte. Das normale Xiaomi 13. Das hätte jetzt bei meiner Nutzung noch immer 92% Akku. Mit dem Gerät bin ich 4 Tage bei normaler Nutzung ausgekommen, bevor es binnen 20 Minuten wieder von 0-100% geladen wurde.

Ich habe es nur zurückgeschickt, weil das 14er bereits angekündigt war.

Als nächstes ist auch beim S24U wie bei allen Samsung Geräten, Bloatware installiert. Netflix kann man noch nicht einmal deinstallieren, sondern nur deaktivieren.

Das Gerät hat bei mir ganz klar Micro Ruckler und auch da ist es mir vollkommen wumpe, ob hier jetzt zig Personen schreiben, dass sie sowas nicht haben. Wenn ich in den Google News Feed gehe, oder in die Youtube App, oder in Whatsapp schnell scrolle wo viele Bilder im Chat sind, hakelt und stottert das Gerät teilweise, reproduzierbar.

Wenn man von einem älteren Gerät kommt, wird man das kaum merken. Ich kenne diese: "Also bei mir ruckelt da nichts." Aussagen. Meine Kumpels argumentieren auch so. Dann gucke ich mir die Geräte an und die ruckeln ganz klar mit Framedrops.

Ich kann sagen welche Geräte nicht ruckeln. Xiaomi 13 und Pixel 7 Pro mit Brave Browser. Die laufen perfekt, trotz schwächerer Hardware.

Als nächstes habe ich mit dem S24U einen wirklich schlechten Netzempfang bei mir, warum auch immer. Egal ob mit Pixel 7Pro, dem Xiaomi, meinem Oppo Find X5 Pro, oder einem 14er Pro Max. Ich habe IMMER 4-5 Balken Empfangsstärke und ca. 230 Mbit mit 5G.

Mit dem S24U habe ich nur 2-3 Balken und 170 Mbit mit 5G.

Wir reden hier von einem 1600€ Smartphone.

Die Display Beschichtung mit Armor Glass von Gorilla ist spürbar und gut, aber für mich persönlich auch kein absoluter Über-Heilsbringer. Es ist eher ein nice to have. Das Display selbst ist "ok", aber nicht um Welten besser als das von meinem Find X5 Pro.

Ich frage mich wirklich, wie viele Leute von einem Fremdfabrikat Flaggschiff der letzten 2 Jahre auf das S24U umgestiegen sind und dann soooooooooooooo begeistert sind, als würde es nichts vergleichbares auf dem Markt geben.

Ehrlich gesagt bin ich so "underwhelmed", dass ich noch ein Pixel 8 Pro bestellt habe um es direkt damit zu vergleichen. Das 7 Pro hatte mir sehr gut gefallen, aber auch hier war das 8er bereits angekündigt.

Ich habe außerdem öfters Fehleingaben mit dem Fingerabdruck Sensor, der ja sooooooo unfassbar gut bei Samsung sein soll. Auch hier war das Xiaomi 13 schneller und besser.

Vielleicht müssen auch viele ihren Kauf einfach rechtfertigen und lassen wegen dem Preis keine Kritik zu.

Ich werde das S24U (welches ein unfassbar wertiges und schönes Gerät ist) für eine Woche jetzt testen und dann entscheiden. Gerade bei dem Preis erwarte ich einfach eine Menge...eine MENGE.

Warum ich das hier schreibe? Hier werden die kleineren Geräte komplett zerrissen aufgrund des Exynos. Aber auch der SD8 GEN3 sorgt nicht für perfekten Empfang, keine Ruckler etc. . Stanby Verbrauch über Nacht war komplett normal mit 3-4%.

Dennoch ist das Zusammenspiel zwischen Software und Hardware wichtiger, als der reine SOC.

Amen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und KlaasKersting
t3chn0 schrieb:
Netflix kann man noch nicht einmal deinstallieren, sondern nur deaktivieren.
Ich konnte das deinstallieren
Hast Du bei Samsung gekauft oder ist es aus einer Vertragsverlängerung ?
Ein Urteil nach einem Tag ist sportlich.
Hat das Gerät schon alle Updates ziehen und sich drauf einstellen können ?
Ich lass immer zuerst die zig Playstore und Samsung Apps installieren, lasse es dann etwas liegen (solange es warm ist und intern rödelt) und mache Neustarts.
Mit sauberem System dann erst einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rollkragen, Sirhaubinger, NEoCX und 2 andere
Das Gerät kommt aus einer Verlängerung, ist komplett durchgepatched, Akku Schutz auf "Standard" gestellt.

Alleine sowas hier, ist für mich ein Unding. Kann passieren, sollte aber nicht.
Ergänzung ()

Ich habe mich vertan, sorry. Netflix kann man deinstallieren, Instagram jedoch nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240217_140620_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20240217_140620_Google Play Store.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 130
  • Screenshot_20240217_141218_Settings.jpg
    Screenshot_20240217_141218_Settings.jpg
    404,7 KB · Aufrufe: 133
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
t3chn0 schrieb:
Jetzt habe ich noch 83% Akku und ich mache außer Whatsapp und im Internet surfen NICHTS mit dem Teil.
Wie lange warst du denn auf Whatsapp und im Internet unterwegs? War das draußen im hellen Licht?

t3chn0 schrieb:
auf 100% aufgeladen, danach den Stecker gezogen (sofort)
Das macht vielleicht auch noch was aus. Bei angezeigten 100% lädt der Akku noch eine Weile mit minimalem Strom weiter bis er wirklich voll ist.

t3chn0 schrieb:
Wenn ich in den Google News Feed gehe, oder in die Youtube App, oder in Whatsapp schnell scrolle wo viele Bilder im Chat sind, hakelt und stottert das Gerät teilweise, reproduzierbar.
Kleine Ruckler beim schnellen Scrollen hat meins auch. Das war bei Samsung noch nie anders und stört mich auch nicht.

t3chn0 schrieb:
Als nächstes habe ich mit dem S24U einen wirklich schlechten Netzempfang bei mir
Der Empfang ist auf jeden Fall besser als beim S22U. Hatte noch nie was anderes außer Samsung, daher kann ich nichts zu anderen Herstellern sagen.

t3chn0 schrieb:
Ich habe außerdem öfters Fehleingaben mit dem Fingerabdruck Sensor, der ja sooooooo unfassbar gut bei Samsung sein soll.
Bei mir funktioniert er zu 99% beim ersten Versuch. Ich habe aber auch viele Jahre Erfahrung mit Samsungs Ultraschallsensor (seit dem S10), daher vielleicht Übungssache. Wenn es nicht klappt habe ich entweder den Sensor verfehlt oder zu trockene/schmutzige Finger. Vorteil von Ultraschall ist eben, dass er auch mit nassen Fingern funktioniert (selbst getestet).

Außerdem, wie andere sagen, geb dem Gerät Zeit. Meins hat eine Woche nach der Einrichtung nochmal ein spürbares Stück mit dem Akkuverbrauch abgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Guck mal oben rechts auf meinen Empfang. Sowas hatte ich wirklich noch nie. Ich habe hier ausgezeichnetes Netz und wenn ich das andere Handy über die Esim wieder aktiviere, hat dies an der gleichen Stelle vollen Empfang, auch mit anderen Geräten war es nie anders.

Ich hatte erst das Case im Verdacht, ist aber auch ohne Case genau so.

Ich werde dem Gerät auf jeden Fall noch Zeit geben. Das war mein Ersteindruck.

Die Kamera macht wirklich gute Bilder. Werde ich noch mit dem 8 Pro vergleichen.

Ich war seit gestern nicht mehr draußen. Das Gerät war bisher auch nur im WLAN.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240217_142054_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20240217_142054_Samsung Internet.jpg
    795,2 KB · Aufrufe: 116
  • Screenshot_20240217_142535_Device care.jpg
    Screenshot_20240217_142535_Device care.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 119
  • Screenshot_20240217_142557_Device care.jpg
    Screenshot_20240217_142557_Device care.jpg
    361,6 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot_20240217_142607_Device care.jpg
    Screenshot_20240217_142607_Device care.jpg
    471,2 KB · Aufrufe: 118
  • Screenshot_20240217_142616_Device care.jpg
    Screenshot_20240217_142616_Device care.jpg
    471,6 KB · Aufrufe: 114
t3chn0 schrieb:
Also was hier so geschrieben wird ist wirklich interessant. Ich habe das S24U mit 512GB seit gestern und bin (vor allem für den Preis) bisher nicht überzeugt von dem Gerät. Dabei habe ich die Kamera noch nicht einmal ausprobiert.

Ich gehe davon aus, dass hier die Meisten von irgendwelchen alten Smartphones kommen und daher schlecht vergleichen können.

Ich hatte in den letzten 8 Monaten bestimmt 5 unterschiedliche Smartphones hier und kann vergleichen.

Ich habe das S24U gestern von 27% auf 100% aufgeladen, danach den Stecker gezogen (sofort), das Gerät entsperrt und zack, nur noch 99% Ladung. Jetzt habe ich noch 83% Akku und ich mache außer Whatsapp und im Internet surfen NICHTS mit dem Teil. Gefühlt ist der Akku auf dem gleichen Niveau wie ein durchgepatchtes Pixel 7 Pro.

Und ja, der Akku lernt dazu, aber bereits jetzt ist für mich klar, dass dieses Gerät niemals eine umwerfende Akkulaufzeit haben wird, wie es immer proklamiert wird.

Ich kann aber sagen, welches Gerät eine brutal gute Akkulaufzeit hatte. Das normale Xiaomi 13. Das hätte jetzt bei meiner Nutzung noch immer 92% Akku. Mit dem Gerät bin ich 4 Tage bei normaler Nutzung ausgekommen, bevor es binnen 20 Minuten wieder von 0-100% geladen wurde.

Ich habe es nur zurückgeschickt, weil das 14er bereits angekündigt war.

Als nächstes ist auch beim S24U wie bei allen Samsung Geräten, Bloatware installiert. Netflix kann man noch nicht einmal deinstallieren, sondern nur deaktivieren.

Das Gerät hat bei mir ganz klar Micro Ruckler und auch da ist es mir vollkommen wumpe, ob hier jetzt zig Personen schreiben, dass sie sowas nicht haben. Wenn ich in den Google News Feed gehe, oder in die Youtube App, oder in Whatsapp schnell scrolle wo viele Bilder im Chat sind, hakelt und stottert das Gerät teilweise, reproduzierbar.

Wenn man von einem älteren Gerät kommt, wird man das kaum merken. Ich kenne diese: "Also bei mir ruckelt da nichts." Aussagen. Meine Kumpels argumentieren auch so. Dann gucke ich mir die Geräte an und die ruckeln ganz klar mit Framedrops.

Ich kann sagen welche Geräte nicht ruckeln. Xiaomi 13 und Pixel 7 Pro mit Brave Browser. Die laufen perfekt, trotz schwächerer Hardware.

Als nächstes habe ich mit dem S24U einen wirklich schlechten Netzempfang bei mir, warum auch immer. Egal ob mit Pixel 7Pro, dem Xiaomi, meinem Oppo Find X5 Pro, oder einem 14er Pro Max. Ich habe IMMER 4-5 Balken Empfangsstärke und ca. 230 Mbit mit 5G.

Mit dem S24U habe ich nur 2-3 Balken und 170 Mbit mit 5G.

Wir reden hier von einem 1600€ Smartphone.

Die Display Beschichtung mit Armor Glass von Gorilla ist spürbar und gut, aber für mich persönlich auch kein absoluter Über-Heilsbringer. Es ist eher ein nice to have. Das Display selbst ist "ok", aber nicht um Welten besser als das von meinem Find X5 Pro.

Ich frage mich wirklich, wie viele Leute von einem Fremdfabrikat Flaggschiff der letzten 2 Jahre auf das S24U umgestiegen sind und dann soooooooooooooo begeistert sind, als würde es nichts vergleichbares auf dem Markt geben.

Ehrlich gesagt bin ich so "underwhelmed", dass ich noch ein Pixel 8 Pro bestellt habe um es direkt damit zu vergleichen. Das 7 Pro hatte mir sehr gut gefallen, aber auch hier war das 8er bereits angekündigt.

Ich habe außerdem öfters Fehleingaben mit dem Fingerabdruck Sensor, der ja sooooooo unfassbar gut bei Samsung sein soll. Auch hier war das Xiaomi 13 schneller und besser.

Vielleicht müssen auch viele ihren Kauf einfach rechtfertigen und lassen wegen dem Preis keine Kritik zu.

Ich werde das S24U (welches ein unfassbar wertiges und schönes Gerät ist) für eine Woche jetzt testen und dann entscheiden. Gerade bei dem Preis erwarte ich einfach eine Menge...eine MENGE.

Warum ich das hier schreibe? Hier werden die kleineren Geräte komplett zerrissen aufgrund des Exynos. Aber auch der SD8 GEN3 sorgt nicht für perfekten Empfang, keine Ruckler etc. . Stanby Verbrauch über Nacht war komplett normal mit 3-4%.

Dennoch ist das Zusammenspiel zwischen Software und Hardware wichtiger, als der reine SOC.

Amen
Also wie gesagt ich finde den Rückschritt in den Akkulaufzeiten aufgrund des minderwertigen Exynos extrem enttäuschend bei S24(+).

Aber das Ultra, mit dem Snapdragon, finde ich vor allem wegen des Armor Display Glases ziemlich geil und nen krassen Fortschritt. Ich hab gestern mein S23 neben dem S24U meines Bruders gesehen - und hab ungläubig gefragt, ob er ne andere Spotify App drauf hat als ich: Der Hintergrund bei ihm war schwarz, bei mir dunkelbraun/grau - und zwar extrem deutlich erkennbar. Sowie massiv weniger Spiegelungen - um 17:30 bei bewölktem Himmel draußen. Also average case, geht noch mehr in helleren Situationen. Wie man so einen Unterschied nicht als deutlich beurteilen kann finde ich schon merkwürdig.

Lediglich die Größe des Ultra ist halt nix für mich. Hätte das normale S24 den Snapdragon und Armor hätte ich direkt vom S23 geupgradet, nur deswegen, selbst wenn's n Hunni teurer wäre in der UVP. (obwohl ich meine Smartphones sonst 3-4 Jahre behalte...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und Gsonz
t3chn0 schrieb:
Ich habe mich vertan, sorry. Netflix kann man deinstallieren, Instagram jedoch nicht
Komisch...Instagram konnte ich auch deinstallieren am freien Gerät.
Genauso werden auch Facebook und unnötige Samsung Apps noch vor der Einrichtung gelöscht.
 
Hab ich was übersehen oder wurde das Gerät nicht auf die Banane untersucht? Wo kann ich das Bild mit dem Text sehen wie beim s24 Ultra? Hier ist es deutlich wichtiger diesen Test der Kamera durchzuführen!

MfG
Pitman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und Gsonz
Hat Samsung noch den Desktop Modus per USB-C?

Ansonsten kann ich bei Smartphones den Leistungswahnsinn nicht nachvollziehen. Da wäre mir Effizienz auf Kosten der Leistung lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57
ile schrieb:
Lediglich die Größe des Ultra ist halt nix für mich. Hätte das normale S24 den Snapdragon und Armor hätte ich direkt vom S23 geupgradet, nur deswegen, selbst wenn's n Hunni teurer wäre in der UVP. (obwohl ich meine Smartphones sonst 3-4 Jahre behalte...)
Das weniger spiegelnde Display ist auch eines der wenigen Argument, die - im Vergleich vom S23 (Ultra) - für das S24 Ultra sprechen. Ansonsten hat man wenig Fortschritt.

Das Technikfaultier hat das schön zusammengefasst und auch gleich mal die KI-Funktionen in Hinblick auf die Alltagstauglichkeit weggebügelt und entzaubert (Alpha-Status 0.1):

ile schrieb:
Akkulaufzeiten aufgrund des minderwertigen Exynos
Der Exynos hat einen sehr großen Schritt weg von seiner Minderwertigkeit getan. Nur im Vergleich zum Snappy 8 Gen 3 muss er noch etwas zurückstehen. Aber schlechtere Leistung und Akkulaufzeiten ggü dem kleinen S23 gibts hier nicht (mehr).
Wenn Samsung den jetzt kontinuierlich weiter in diese Richtung entwickelt, wird er hoffentlich bald diese Schrott- und Minderwertigkeitsattitüde los.
Aber das dauert bekanntlich etwas länger, bis sowas aus den Köpfen verschwunden ist ;)

Alternativ könnte Samsung nur ihre eigene Produktion eines SoCs endgültig einstampfen.
Wenn sie beim S24 wieder so einen Krüppel abgeliefert hätten, müssten sie darüber auch wirklich mal nachdenken. Aber da haben sie dieses Jahr die Kurve gekriegt. Jetzt muss es nur noch gut weitergehen.
 
Randlocher schrieb:
Meine Frau hat das S24. Es ist schön und handlich. Dennoch müssen im Vergleich zum iPhone 13 (unser vorheriges Smartphone) folgende negative Punkte genannt werden, zumindest nehmen wir diese so war:

1) Die Akkulaufzeit ist schlechter, als beim iPhone 13.
2) Die Kamera ist unterirdisch, gerade die Nachbearbeitung, die man nicht deaktivieren kann, sorgt für unschöne Bilder. Der Fokus ist nie treffend, man muss ihn immer selbst positionieren mit einem doppelten Touch.

Ansonsten wirklich schöne Geräte. Verarbeitung ist natürlich ausgezeichnet.
Meine hat das s24+ und ist meinem 13pro haushoch überlegen. Von Akkulaufzeit, Funktionen bis hin zur Optik. Das erste mal seit Jahren, dass ich kurz überlegt habe mal wieder nen Android zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randlocher und finley
Randlocher schrieb:
Meine Frau hat das S24. Es ist schön und handlich. Dennoch müssen im Vergleich zum iPhone 13 (unser vorheriges Smartphone) folgende negative Punkte genannt werden, zumindest nehmen wir diese so war:

1) Die Akkulaufzeit ist schlechter, als beim iPhone 13.
2) Die Kamera ist unterirdisch, gerade die Nachbearbeitung, die man nicht deaktivieren kann, sorgt für unschöne Bilder. Der Fokus ist nie treffend, man muss ihn immer selbst positionieren mit einem doppelten Touch.

Ansonsten wirklich schöne Geräte. Verarbeitung ist natürlich ausgezeichnet.

Das wundert mich. Ich bin von einem iPhone 13 Pro aufs Galaxy S23 umgestiegen. Akkulaufzeit ist bei beiden super und beim S23 kein Vergleich zu früheren Galaxy S-Modellen. Laut Test hier hält das S24 knapp 30 % länger durch bei Videowiedergabe wie das iPhone 14. Idle-Laufzeiten wären allerdings auch mal interessant. Die Kamera gefällt mir alles in allem beim S23 auch besser. Wie viele S-Modelle werden schwierige Lichtverhältnisse super kompensiert und Schatten saufen nicht völlig im Schwarz ab.
Das S24 lasse ich allerdings aus, mal gucken was danach kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randlocher und Gsonz
t3chn0 schrieb:
Ich habe hier ausgezeichnetes Netz
Hier bei mir ist das Netz auch ziemlich gut. Und da ich im O2-Netz unterwegs bin, ist das tendenziell eher mal schlecht.
Ich hab hier jedenfalls durchgehend alle Balken beim Empfang im Haus (S24).
 
Hallo zusammen,

@rocketfoxx
rocketfoxx schrieb:
Nämlich, dass das S24 bei ihm schnell zu überhitzen scheint.
Der Punkt ist, daß bei dem beschriebenen Einsatzzweck des Kollegen @Teckler es Null verwunderlich ist, daß er da eine Warnmeldung bekommt. Und bedenke, es ist immer noch genau dies: "Eine Warnmeldung".

Er lädt auf, dazu nutzt er es als Navi gleichzeitig, wenn ich das richtig deute. Und er gibt dann noch 16 Grad als Außentemperatur an. Nur hat die Temperatur unterwegs Null zu Sagen, wenn gleichzeitig die Sonne ziglange auf das Handy knallt. Das Handy selbst hat dann eine ganz andere Temperatur als die gefühlte Außentemperatur. Noch dazu wo er es gleichzeitig Laden läßt.

Ich weiß wovon ich rede, denn ich war unterwegs, als ich mein Handy in der Innentasche meiner Jacke hatte, dieselbe hing am Haken hinter dem Fahrersitz. Später als ich angekommen bin war dann auch eine Warnmeldung angezeigt.

Und die resultierte schlichtweg daraus, weil stundenlang die Sonne auf die Jacke schien. Irgendwann entsteht dann eine erhöhte Temperatur in der Innentasche. Und dies wird von den Sensoren registriert. Es kam dann eine Warnmeldung, wie man sich am besten mit seiner Handmühle verhalten sollte. Nicht mehr und nicht weniger.

Nachdem was er beschreibt, würde es mich eher wundern, wenn keine Warnmeldung irgendwann bei ihm gekommen wäre. Du mußt bedenken daß er dazu noch lädt bei gleichzeitiger Nutzung als Navi. Sowas ist richtig ungesund für einen Handmühlenakku. Erst Recht wenn möglicherweise noch die Sonne ziglange auf die Rückseite oder sonstwie drauf knallt. Die Temperatur ist dann zigweit höher als die Außentemperatur. Jedenfalls für die Handmühle.

P.S.: Die Warnmeldung von meinem Handy war einfach resultierend weil die Temperatur registriert wurde, daß sie über einen Zeitraum nach Oben ging. Und gleichzeitig sah ich anhand einer Grafischen Anzeige später, daß die Temperatur selbst weit unter dem lag, was heikel gewesen wäre.

Es wurde also nur prophylatkisch gewarnt, weil die Temperatur in einem bestimmten kurzen Zeitraum überproportional nach Oben ging. Mein Fall ist also daher nochmal anders gelagert als der des Kollegen, der lädt und nutzt das Teil ja gleichzeitig während meines in der Jacke ruhte.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Guck mal oben rechts auf meinen Empfang.
Balken vergleichen zwischen verschiedenen Herstellern ist relativ sinnlos, da gibt es keine Norm, wie viele Balken man bei welchem Empfang anzeigen muss.
Sinnvoller wäre der Vergleich der Signalstärke:
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-17-19-05-49-91_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    Screenshot_2024-02-17-19-05-49-91_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 98
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Kollege @Luxmanl525
Die Sonne musst Du in meinen geschilderten Fall nicht reininterpretieren nur weil's bei Dir mal so war.
Es gab keine Sonne die aufs S24 "geknallt" ist wie du behauptest, geht ja auch schlecht im Februar.
Der Vorgänger Pixel7 gab nur ein paar mal eine Hitzemeldung beim navigieren aus, aber da waren es auch weit über 30° im Hochsommer
Bei gleichem Einsatz mit kabelgebundenem AA natürlich
Von daher darf man es ruhig ansprechen daß ein S24 wenn es gefordert wird warm wird
Und zwar bei 16° und ohne Sonne.
Ich betrachte es aber sportlich
Da mir das S24 Gesamtpaket sehr gut gefällt werde ich versuchen ob ich mit reduzierter Taktfrequenz klar komme.
Zurück auf eine langsamere Pixel7 ähnliche CPU will ich nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
guggi4 schrieb:
Balken vergleichen zwischen verschiedenen Herstellern ist relativ sinnlos, da gibt es keine Norm, wie viele Balken man bei welchem Empfang anzeigen muss.
Sinnvoller wäre der Vergleich der Signalstärke:
Warum sieht man bei Dir so viel? Bei mir steht nur das:
 

Anhänge

  • Screenshot_20240217_193331_Settings.jpg
    Screenshot_20240217_193331_Settings.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Oben