Bericht Galaxy S24, S24+, S24 Ultra im Hands-on: Smartphones für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Hmm mal sehen, so ganz kann ich mir das nicht vorstellen, alleine schon weil der TSMC Prozess den die Snapdragons normalerweise nutzen besser als der von Samsung ist (siehe 8 Gen 1 vs 8+ Gen 1). Sieht man sonst z.B. auch an den Grakas von NVIDIA.
 
Mal gucken wie die CPU im Standby abschneidet. Da war Samsung bis jetzt immer grottig.

8 Stunden gepennt und plötzlich 20 % weniger Akkuladung.
 
Samsung würde niemals im Heimatmarkt den schlechteren Prozessor verbauen. Nur noch in Amerika gibt es den Snapdragon.

Der Exynos2400 scheint dem Snapdragon 8 Gen3 von der Leistung und Verbrauch ebenbürtig zu sein. Lass den Exynos etwas weniger effizient sein, aber trotzdem ist er vermutlich viel besser als der Vorgänger.

Ich glaube und hoffe das der Exynos diesmal alle zufrieden stellt.
 
Gibt schon einige Tests dazu. Der Exynos ist insbesondere im Multicore ein Stück langsamer als der 8 Gen 3, aber auch nicht gravierend. Das allgemeine Bedientempo scheint bisher ebenbürtig zu sein.
Allerdings wird das S24+ wärmer als das Ultra und auch der Akku geht zumindest bei intensiver Nutzung schneller leer.

 
Mal schauen was beim Fold6 kommt, so ein olles Klapphändy wäre was.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Liatama schrieb:
Wieso postest du etwas als Tatsache, das gar nicht stimmt?
Weil diese Tatsache direkt von Samsung selbst stammt.
Je nach Geräte wird ab dem zweiten, dritten oder vierten Jahr auf Quartal bzw. halbjährlich umgestellt.
Wieso dein S20+, was offiziell veraltet und nicht mehr unterstützt ist (da nur 4 Jahre Updates) immer noch so pfleglich vom koreanischen Ex-Marktdominator behandelt wird, ist einerseits sehr löblich, andererseits nicht nachvollziehbar.
Eventuell wird Samsung von Google hinter den Kulissen gezwungen oder sie machen es freiwillig, da sie sonst noch mehr Land verlieren, wenn sie Masse über Qualität und Support stellen.

Sanfte Grüße
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Weil diese Tatsache direkt von Samsung selbst stammt.
Je nach Geräte wird ab dem zweiten, dritten oder vierten Jahr auf Quartal bzw. halbjährlich umgestellt.
Wieso dein S20+, was offiziell veraltet und nicht mehr unterstützt ist (da nur 4 Jahre Updates) immer noch so pfleglich vom koreanischen Ex-Marktdominator behandelt wird, ist einerseits sehr löblich, andererseits nicht nachvollziehbar.
Eventuell wird Samsung von Google hinter den Kulissen gezwungen oder sie machen es freiwillig, da sie sonst noch mehr Land verlieren, wenn sie Masse über Qualität und Support stellen.

Sanfte Grüße

Das ist einfach falsch, im August 2020,kurz nach Release des S20 wurden erste Informationen diesbezüglich veröffentlicht (https://www.computerbase.de/2020-08/samsung-android-11-one-ui-3-drei-jahre-updates/) . Zum Release des S21 wurde das Vorgehen, so wie es heute läuft und eingehalten wurde auch vollständig rückwirkend für das S20 angekündigt (https://www.computerbase.de/2021-02/samsung-vier-jahre-sicherheitsupdates-smartphones-tablets/). Ab März 2024 sollte es also fürs S20 in den Quartalsrhytmus gehen. Man hält hier also exakt das versprochene ein bzw. Erweiterte sein Versprechen im Vergleich zum Release des Gerätes sogar noch. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die 7 Jahre beim S24 eingehalten werden. Mein S20 läuft bezüglich der Performance übrigens noch wie am ersten Tag, der Akku schwächelt logischerweise aber mittlerweile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und 3dfx_Voodoo5
chaotium schrieb:
Mal schauen was beim Fold6 kommt, so ein olles Klapphändy wäre was.

Ich möchte das Flip 5 nicht mehr missen. 🙂
 
Gsonz schrieb:
Allerdings wird das S24+ wärmer als das Ultra und auch der Akku geht zumindest bei intensiver Nutzung schneller leer.
Das ist ja so ziemlich das einzige interessante: die Akkulaufzeit. Schnell genug sind doch eigentlich alle Smartphones CPUs der vergangenen 10 Jahre. Jedenfalls hatte ich seit mindestens dem Nokia 8 keinerlei Probleme mit der Geschwindigkeit.

Ich hab mir jetzt ein S24 Ultra bestellt, weil das alte Phone so langsam Probleme macht und ich mir eine wenigstens erträglichere Kamera erhoffe. Hätte gerne ein S23 Ultra gekauft, aber nur wenn es neu und deutlich günstiger wäre - das verrückte ist aber, dass sich die Preise seit dem Launch vor einem Jahr praktisch überhaupt nicht geändert haben. Aktuell ist das billigste Angebot für eine neues S23 Ultra mit 512GB das ich gefunden habe 100€ teurer als das S24 Ultra. Hat trotzdem doppelt so viel gekostet wie da Note 10+ vor 4 Jahren. Ich hoffe mal, ich kann die 7 Jahre Supportzeitraum auch nutzen, dann tuts nicht ganz so weh.
 
Liatama schrieb:
Zum Release des S21 wurde das Vorgehen, so wie es heute läuft und eingehalten wurde auch vollständig rückwirkend für das S20 angekündigt
Ahhhh.
Ich hatte den Release des S20 im Januar 2020 in Erinnerung.
Dann passt das natürlich. 🙌🙏

Meine eigenen Erfahrungen mit dem S20 waren unterirdisch.
Der 🔋 hielt von Anfang an nicht einen Tag bei wenig Nutzung, da auf Arbeit ein Note 10 als Diensttelefon genutzt wurde und die Fotos waren eines so teuren Telefons nicht würdig.

Quasi die gleichen Schwächen, die beim S22 nochmals, teils noch schlimmer auftraten (Frau vom besten Freund hat die Krücke leider gekauft).

Bin dann zu Release auf ein Pixel 5 umgestiegen, mein erstes Google Gerät seit dem Nexus 1 (das vom Samsung, wo sich der Kreis wieder schließt 😅).
Das konnte auch vom kurz angetesteten Pixel 6 und dann Pixel 6a nicht vertrieben werden.

Vermutlich eine ähnliche Erfolgsgeschichte, wie es bei dir das S20 ist 🤝.

Das S23 könnte mich eventuell nochmal dazu bewegen ein Samsung Gerät zu kaufen, obwohl mir deren Bloatware und die nicht löschbaren Google-Dienste zuwider sind, was bei Google selbst ja problemlos durch Custom-Roms bzw. einfachstes root erledigt werden kann.

Ich glaube aber, am Ende behalte ich auch nach Supportende das Pixel und schwenke dann auf GraphenOS um.

So long, viel mehr als ich eigentlich schreiben wollte 😅🤪.

Wünsche eine gute Nacht und eine erfolgreiche Woche.

Sanfte Grüße
Ergänzung ()

schmadde schrieb:
Smartphones CPUs der vergangenen 10 Jahre.
Ich denke du überschätzt die Leistung der Geräte aus der Zeit.
Da reden wir von Samsung S2/3 oder HTC m7.
Selbst mein glorreiches Blackberry Passport mit SD801 von 2014 hatte spätestens ~2018 meine Liebe zu diesem einzigartigen Meisterwerk an Smartphone arg überstrapaziert, da selbst Telegram teils Minuten benötigte um endlich geladen zu werden.
Die Geräte bis ca. 2016/17 (also erst der SD820 im z.B. HP Elitex3 Windows Phone) hatten noch nicht die Reserven für jahrelange Nutzung.

Allerdings ab ca 2020, stimme ich dir zu, reicht selbst die Oberklasse, beispielsweise die SD76x Reihe) locker für jegliche Alltagsaufgaben aus.

Sanfte Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, schmadde und Liatama
Hehe alles gut, man kann ja auch nicht alles mitbekommen.

Ich war mit dem S20 eigentlich immer zufrieden, das letzte Jahr war halt bezüglich Akku eine katastrophe aber aushaltbar, letztlich aber auch der Grund weswegen ich nicht auf das S25 warten konnte, welches den Gerüchten zu Folge wieder etwas mehr neuheiten bringt (unter anderem soll samsung eine neue Designsprache bekommen, welche wohl mit dem S25 seinen einstand haben wird, der Akku soll eine neue Technologie bekommen, dadurch haltbarer sein, ggf. Größere Kamera Sensoren).

Die bloatware finde ich tatsächlich gar nicht so dramatisch, gar kein Vergleich mehr zu den anfangsjahren, ausser den Microsoft Diensten, den Samsung eigenen Tools und eben Google war das S20 meiner Erinnerung nach ohne weitere Software ausgeliefert worden und tatsächlich sind das alles auch Dinge die ich auch nutze.

Danke dir auch eine gute Nacht und einen guten Start in die Woche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und schmadde
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Ich denke du überschätzt die Leistung der Geräte aus der Zeit.
Da reden wir von Samsung S2/3 oder HTC m7.
Da ist die Zeit wohl doch langsamer vergangen als ich dachte. Vor 10 Jahren hab ich mein S4 active gekauft, das war trotz nominell schnellerer CPU als mein damaliges iPhone 4 schrecklich langsam. Aber das Sony Z3+, das ich vor 8 Jahren gekauft habe, wäre sicher heute noch schnell genug - hat allerdings schnell die Spider App bekommen, drum kann ichs nicht mehr ausprobieren


3dfx_Voodoo5 schrieb:
Allerdings ab ca 2020, stimme ich dir zu, reicht selbst die Oberklasse, beispielsweise die SD76x Reihe) locker für jegliche Alltagsaufgaben aus.
Vor 6 Jahren, 2018 hab ich für 315,91€ neu ein Nokia 8 gekauft, das ich auch heute noch als Zweithandy nutze und das für alle erdenklichen Aufgaben noch mehr als schnell genug ist. Wenns nur um die CPU ginge, hätte ich seit damals kein neues gekauft. Und das war wie gesagt keine Oberklasse, sondern maximal Mittelklasse.

EDIT: hab grade nachgeschaut, hat einen Snapdragon 835, der galt damals schon als ziemlich gut.
Ergänzung ()

Liatama schrieb:
Die bloatware finde ich tatsächlich gar nicht so dramatisch, gar kein Vergleich mehr zu den anfangsjahren, ausser den Microsoft Diensten, den Samsung eigenen Tools und eben Google war das S20 meiner Erinnerung nach ohne weitere Software ausgeliefert worden und tatsächlich sind das alles auch Dinge die ich auch nutze.
Tatsächlich habe ich mir nach der Erfahrung mit Stock Android beim Nokia 8 wieder ganz explizit ein Phone mit herstellereigenen Apps ausgesucht, denn die Google Apps sind teils wirklich unterirdisch schlecht. Da haben Sony und Samsung z.B. deutlich bessere Varianten für manche Funktionen. Den Sony Musikplayer habe ich lange Zeit schmerzlich vermisst, bis ich auf Spotify umgestiegen bin, Gmail App ist eine Zeit lang mindestens 20x täglich abgestürzt, die Kalender App ist eine Katastrophe (weiss leider nicht mehr was da alles nicht mehr ging, aber es war ein Graus), die Photos App ist auch nicht grade der hit usw usf.
Da nehme ich gerne ein bisschen "Bloatware" in Kauf, zumal es auch beim Stock Android Apps gibt, die ich nicht löschen konnte, obwohl ich die definitiv nie brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
schmadde schrieb:
Tatsächlich habe ich mir nach der Erfahrung mit Stock Android beim Nokia 8 wieder ganz explizit ein Phone mit herstellereigenen Apps ausgesucht, denn die Google Apps sind teils wirklich unterirdisch schlecht.
Das war auch meine Erfahrung nach einem halben Jahr mit einem P7p. Stock Android wirkt iVgl zu zB OneUI wie aus dem letzten Jahrhundert. Funktionen sind derart kastriert, sowas glaubt man vorher gar nicht.
ZB wenn man viele Bilder macht, darunter ähnliche mit verschiedenen Einstellungen, löscht man später natürlich auch wieder einige davon. Mit Stock Android kann man im Vollbildmodus aber keine Bilder markieren. Wenn man Bilder vergleichen möchte, braucht man jedoch Vollbild und nicht nur mickrige Miniaturansichten aus der Galerie. Und arbeitet man mit anderen Galerien (die Markieren im Vollbild erlauben), kommt "Fotos" später mit gelöschten oder verschobenen Bildern durcheinander. Katastrophal und maximal nervig.
Ja noch nicht mal die Farbtemperatur des Displays lässt sich anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und schmadde
Ich habe noch ein altes Samsung Star II (S5260) rumfliegen. Ob das auch gehen würde? 😁
 
Beim Bestellvorgang heisst es explizit "Jedes Smartphone, jeder Zustand". Ich hab mein Galaxy S4 Active mit einem kleinen Sprung im Display angegeben. Man muss zwar noch was anklicken, wo im Prinzip drin steht "vorbehaltlich der komische externe Verwerter akzeptiert es, man bestätigt, richtige Angaben gemacht zu haben, wenn es kein Geld vom Verwerter gibt, muss man den Vorschuss zurückzahlen" - das liest sich für mich aber so, als ob es für die zusätzliche Kohle gemacht ist, die man für neuere Phones bekommt. Wenn angegeben wird "jedes Smartphone, jeder Zustand" erwarte ich auch, dass das so gemeint ist. Wir werden sehen, wenn es so weit ist.

Bin mal gespannt wann meins kommt, es wurden "4-8 Wochen" in Aussicht gestellt, also kann es noch etwas dauern.
 
schmadde schrieb:
Beim Bestellvorgang heisst es explizit "Jedes Smartphone, jeder Zustand". Ich hab mein Galaxy S4 Active mit einem kleinen Sprung im Display angegeben. Man muss zwar noch was anklicken, wo im Prinzip drin steht "vorbehaltlich der komische externe Verwerter akzeptiert es, man bestätigt, richtige Angaben gemacht zu haben, wenn es kein Geld vom Verwerter gibt, muss man den Vorschuss zurückzahlen" - das liest sich für mich aber so, als ob es für die zusätzliche Kohle gemacht ist, die man für neuere Phones bekommt. Wenn angegeben wird "jedes Smartphone, jeder Zustand" erwarte ich auch, dass das so gemeint ist. Wir werden sehen, wenn es so weit ist.
Ich habe auch "jedes smartphone, jeder Zustand" da können die sich nicht rausreden, deswegen ja auch nur 100€, und die wissen ja noch nicht in welchem Zustand das Gerät ist was sie bekommen :king:
schmadde schrieb:
Bin mal gespannt wann meins kommt, es wurden "4-8 Wochen" in Aussicht gestellt, also kann es noch etwas dauern.
O-o bei mir steht Versand am 24.01.24.
 
sikarr schrieb:
Ich habe auch "jedes smartphone, jeder Zustand" da können die sich nicht rausreden, deswegen ja auch nur 100€, und die wissen ja noch nicht in welchem Zustand das Gerät ist was sie bekommen :king:
Wieso 100€? 250€ insgesamt mit der 150€ Tauschprämie. o.k. dann 100€ fürs Handy, das ist aber doch unrealistisch für ein uraltes kaputtes Handy.
 
Zurück
Oben