News Galaxy S8 & Galaxy Note 8: Galaxy-Note-7-Nutzer können zum halben Preis aufrüsten

"Yeah, this shop in Hong Kong is still selling Samsung Galaxy Note 7 at a "special price." I didn't dare to ask how much."

Der Tweet ist ja mal so überflüssig. Die wichtigste Information einfach weggelassen.
 
RedDeathKill schrieb:
Aber bei einer Sache liegst du richtig Samsung hat im Android-Lager viel mehr Konkurrenz, der Rest ist absoluter Quark. o.O

Na dann. Ich habe 498€ für digitale Inhalte im Applestore ausgegeben. Ich möchte ein neues Handy mit iOS. Aber kein iPhone.

Was empfiehlst du mir denn da?
Ergänzung ()

Emphiz schrieb:
Er meint das Ökosystem. iOS, MacOS, watchOS etc. Smartphones mit iOS gibt es nur eins. Smartphones mit Android viele. Somit ist das Ökosystem (iOS) bei Apple ohne Konkurrenz.

Genau das. Ich denke das Wort "Ökosystem" war zu schwer.
 
@Alphanerd
Gegenfrage ich habe auch Geld im Appstore von Google ausgegeben. Was empfiehlst du mir dann? Wenn ich ein iPhone möchte? Das richtige Problem ist eher, dass Apple hier wenig Möglichkeiten außerhalb bietet.

Konkurrenzlos oder Monopol würde ich nicht verwenden, da es nicht richtig passt. Ich kann die Apps von meinem Samsung Handy auch nicht auf dem iPhone haben, auch viele andere Apps ebenso nicht. Wenn ich Android nutzen möchte, kann ich mir auch nicht ein iPhone holen, du siehst, dass das auch andersherum genauso ist.

Wenn man ein System nutzt muss man eben Kompromisse eingehen.
Beim innerem Monopol gebe ich dir Recht das hat Apple. Konkurrenzlos ist aber definitiv falsch, da auch Leute wechseln und sich viele Personen auch ein Handy aus dem anderen Lager holen und genau das hast du am Anfang geschrieben. Für die die nicht wechseln wollen oder können ist ein anderes Betriebssystem eher alternativlos oder wie du meinst "konkurrenzlos". Das gilt aber nicht für die die wechseln wollen oder die eben ein iPhone als Zweitgerät haben.

Somit ist konkurrenzlos hier das falsche Wort und nicht richtig.
Du hast immerhin geschrieben, dass Samsung nur Konkurrenz hat und Apple nicht, dass ist grundsätzlich falsch und das gilt wie schon erwähnt in allen Ökosystemen. Denn andere Hersteller bieten mir kein Note Gerät, somit wäre Samsung auch konkurrenzlos.


Zudem besitzt Samsung ebenfalls ein eigenes Ökosystem mit einen eigenem System, daher habe ich auch geschrieben, dass deine Aussage Unfug sei und auch so bleibt! Und genau darauf wollte ich hinaus, da man sowas nicht wirklich sagen kann.

Ich finde, dass man nicht wirklich ein Fazit/Ergebnis ziehen kann und somit wir beide Recht haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Candy_Cloud schrieb:
Hoffentlich versuchen sie nicht wieder einen neuen Akku-Energiedichte-Rekord zu fahren.
Wer hat den Quatsch eigentlich aufgebracht und warum plappern es alle nach? Die Energiedichte hat sich nicht verändert, noch wurden irgendwelche 'Rekorde gefahren' (was eine launige Ausdrucksweise). Der Akku war schlicht zu groß. Der Fehler kann beim Akku liegen, aber auch bei der Konstruktion seines Platzes. Lithium Ionen Akkus dehnen sich nach der Produktion im Gebrauch nochmal aus (während der ersten paar Zyklen) und das wurde Samsung offenbar zum Verhängnis. Insofern ist auch falsch, dass der Fehler nicht gefunden werden konnte (was ist DAS überhaupt für eine Annahme?). Aber was hätte Samsung tun sollen, falls z.B. der Akkuplatz im Note zu knapp bemessen ist? Dann hätten sie eh alle Geräte und die Konstruktion einstampfen müssen. So schnell Mio. von kleineren Akkus bauen (zu lassen), geht auch schlecht. Also diese ganze halbgare Kakophonie über "für immer verbrannte Marke" usw. ist totaler Quatsch. Es kostet Samsung freilich Geld und anfänglich Marktanteile, der Fehler war fies, aber das werden sie überwinden. Es gibt auch keinerlei Grund anzunehmen, dass ein Note 8 irgendwie gefährlich sein könnte. Wenn überhaupt, könnte man annehmen, dass es kaum ein besser 'gechecktes' Gerät in der Beziehung geben wird :).

Emphiz schrieb:
Beweise mir, dass die Smartphones sicher sind...
Beweise mir, dass IRGENDEIN Smartphone sicher ist - was eine Logik :rolleyes:.

Der Fehler wurde nie gefunden.
Von wem? Samsung hat halt nichts mehr rausgegeben. Du kannst dir sicher sein, dass Samsung weiß, woran es lag! Wieso auch nicht.

Wer sagt, dass dieser Fehler nicht in den kommenden Galaxys und Notes auftreten?
Wieder diese Logik: wer sagt, dass in Zukunft nicht mal ein iPhone 8 explodiert? Aber wenn die die Absurdität der Frage schon nicht einleuchtet, warum sollte Samsung plötzlich verlernt haben, nicht explodierende Handys zu bauen?
 
Luthredon schrieb:
Wer hat den Quatsch eigentlich aufgebracht und warum plappern es alle nach? Die Energiedichte hat sich nicht verändert, noch wurden irgendwelche 'Rekorde gefahren' (was eine launige Ausdrucksweise). Der Akku war schlicht zu groß. Der Fehler kann beim Akku liegen, aber auch bei der Konstruktion seines Platzes. Lithium Ionen Akkus dehnen sich nach der Produktion im Gebrauch nochmal aus (während der ersten paar Zyklen) und das wurde Samsung offenbar zum Verhängnis. Insofern ist auch falsch, dass der Fehler nicht gefunden werden konnte (was ist DAS überhaupt für eine Annahme?). Aber was hätte Samsung tun sollen, falls z.B. der Akkuplatz im Note zu knapp bemessen ist? Dann hätten sie eh alle Geräte und die Konstruktion einstampfen müssen. So schnell Mio. von kleineren Akkus bauen (zu lassen), geht auch schlecht. Also diese ganze halbgare Kakophonie über "für immer verbrannte Marke" usw. ist totaler Quatsch. Es kostet Samsung freilich Geld und anfänglich Marktanteile, der Fehler war fies, aber das werden sie überwinden. Es gibt auch keinerlei Grund anzunehmen, dass ein Note 8 irgendwie gefährlich sein könnte. Wenn überhaupt, könnte man annehmen, dass es kaum ein besser 'gechecktes' Gerät in der Beziehung geben wird :).


Beweise mir, dass IRGENDEIN Smartphone sicher ist - was eine Logik :rolleyes:.


Von wem? Samsung hat halt nichts mehr rausgegeben. Du kannst dir sicher sein, dass Samsung weiß, woran es lag! Wieso auch nicht.


Wieder diese Logik: wer sagt, dass in Zukunft nicht mal ein iPhone 8 explodiert? Aber wenn die die Absurdität der Frage schon nicht einleuchtet, warum sollte Samsung plötzlich verlernt haben, nicht explodierende Handys zu bauen?
Du redest von Quatsch und stellst Behauptungen ohne jegliche Quellen auf. De facto hat Samsung den Fehler noch nicht gefunden, daher musste das Note 7 ja ganz vom Markt genommen werden.
Und wie kommst du darauf, dass der Fehler nun am Platzmangel lag? Auch das ist eine Behauptung, die aktuell niemand beweisen kann.
Demnach müsste jedes Gerät schnell in Flammen aufgehen, wenn man sich aus Versehen mal darauf setzt und den Akku somit quetscht.

Und zu deiner Logik, Samsung wüsste, woran es lag: Wie kommst du auf diesen Unsinn?
Wenn sie es wüssten, glaubst du, sie hätten auch die als sicher geltenden neuen Notes vom Markt genommen? Glaubst du, sie würden sich freiwillig in die Schusslinie begeben und zugeben, dass sie keine Ahnung haben, wo der Fehler lag, und damit einen Shitstorm nähren? Glaubst du, das Vertrauen in zukünftige Samsung-Geräte wächst, weil Samsung den Fehler NICHT gefunden hat und somit auch weitere Geräte betroffen sein könnten?

Sorry, aber deine Argumentation ist sowas von schwachsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
SaschaHa schrieb:
Du redest von Quatsch und stellst Behauptungen ohne jegliche Quellen auf. De facto hat Samsung den Fehler noch nicht gefunden, daher musste das Note 7 ja ganz vom Markt genommen werden.
Und wie kommst du darauf, dass der Fehler nun am Platzmangel lag? Auch das ist eine Behauptung, die aktuell niemand beweisen kann.
Demnach müsste jedes Gerät schnell in Flammen aufgehen, wenn man sich aus Versehen mal darauf setzt und den Akku somit quetscht.

Und zu deiner Logik, Samsung wüsste, woran es lag: Wie kommst du auf diesen Unsinn?
Wenn sie es wüssten, glaubst du, sie hätten auch die als sicher geltenden neuen Notes vom Markt genommen? Glaubst du, sie würden sich freiwillig in die Schusslinie begeben und zugeben, dass sie keine Ahnung haben, wo der Fehler lag, und damit einen Shitstorm nähren? Glaubst du, das Vertrauen in zukünftige Samsung-Geräte wächst, weil Samsung den Fehler NICHT gefunden hat und somit auch weitere Geräte betroffen sein könnten?

Sorry, aber deine Argumentation ist sowas von schwachsinnig.

Du redest von Behauptungen und bemängelst dass diese nicht belegbar sind und sagst im gleichen Atemzug dass Samsung den Fehler nicht gefunden hast? Ich glaube das kannst Du nur wissen wenn Du in der Entwicklungsabteilung bei Samsung arbeitest, ich gehe jetzt mal einfach davon aus das dem nicht so ist...
Samsung baut und hat Millionen von sicheren Akkus gebaut, Du glaubst also ernsthaft die haben das nun verlernt? :D
Samsung ist einer der grössten Konzerne weltweit mit einem Know How was seines Gleichen sucht, ich gehe stark davon aus dass die es in Zukunft auch höchstwahrscheinlich hinkriegen sichere Akkus zu bauen. ;P
 
Popel1 schrieb:
Du redest von Behauptungen und bemängelst dass diese nicht belegbar sind und sagst im gleichen Atemzug dass Samsung den Fehler nicht gefunden hast? Ich glaube das kannst Du nur wissen wenn Du in der Entwicklungsabteilung bei Samsung arbeitest, ich gehe jetzt mal einfach davon aus das dem nicht so ist...
Samsung baut und hat Millionen von sicheren Akkus gebaut, Du glaubst also ernsthaft die haben das nun verlernt? :D
Samsung ist einer der grössten Konzerne weltweit mit einem Know How was seines Gleichen sucht, ich gehe stark davon aus dass die es in Zukunft auch höchstwahrscheinlich hinkriegen sichere Akkus zu bauen. ;P
Natürlich werden sie das in Zukunft wieder schaffen. Habe auch nie etwas anderes behauptet. Aber aktuell hat sich ein Fehler in der Produktion eingeschlichen, und wenn Samsung selbst sagt, sie hätten den Fehler noch nicht gefunden, dann gehe ich nicht davon aus, dass das gelogen ist (das wäre ja ein Tritt in den eigenen Allerwertesten).

Von mir aus streiche ich das "de facto" und ersetze es durch "höchstwahrscheinlich und laut Samsung".
 
Zurück
Oben