Gaming: i7-860 oder Phenom II X4 965 C3?

S

Swatch

Gast
Guten Abend,

bald ist Weihnachten und ich möchte meinem PC einen Leistungsschub verpassen!
Bisher arbeitet hier ein Opteron 170@2x2,8Ghz und eine 8800GTS 512, sowie Win XP mit 2GB Arbeitsspeicher.
Schrittweise soll es jetzt in Richtung eines schnelleren PCs gehen, dafür habe ich mir als erste Etappe eine neue CPU inkl. neuem Kühler, ein neues Mainboard und neuen Arbeitsspeicher vorgenommen.
Die Grafikkarte würde ich dann im Frühjahr 2010 nachrüsten.
Nun stehe ich vor dem leidigen Thema: Intel oder AMD?

Zwei Beispielkonfigurationen:

1156:
Intel Core i7-860: http://geizhals.at/deutschland/a445043.html
MSI P55-GD65, P55: http://geizhals.at/deutschland/a449293.html
Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600): http://geizhals.at/deutschland/a457057.html
EKL Alpenföhn Brocken: http://geizhals.at/deutschland/a398435.html

AM3:
AMD Phenom II X4 965 Black Edition (C3): http://geizhals.at/deutschland/a476201.html
MSI 790FX-GD70: http://geizhals.at/deutschland/a408995.html
Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24: http://geizhals.at/deutschland/a457057.html
Scythe Mugen 2: http://geizhals.at/deutschland/a393888.html

Anforderungsbereich ist in erster Linie das Gaming. Spiele sollen flüssig laufen und das so lange wie möglich. Rendering oder dergleichen fällt bei mir weg. Bildbearbeitungen und standardmäßige Office-Anwendungen sollten natürlich auch gut laufen.
Wichtig ist mir des Weiteren Overclocking!

Das AM3 System bewegt sich knapp unter 400€, das Intel-System ist ca. 70€ teurer.
Was soll ich tun?

Mit freundlichen Grüßen
swatch
 
Wenn du viel mit Videoverarbeitung, Winrar etc. arbeitest, würde ich dir das Intel System empfehlen.
Aber wenn es ums Gaming geht, würde ich das AMD System nehmen, haben beim Gaming das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem haben sie einen freien Multiplikator
 
dorndi schrieb:
Wenns ums Gaming geht, dann greif zum 955BE.
Bereits diese relativ günstige CPU reicht fürs spielen locker aus.

mfg

Da ich, wenn es ein AMD werden sollte aus Gründen der verbesserten Übertaktbarkeit zum C3-Stepping greifen würde, dachte ich mir, ich kann auch gleich den 965BE nehmen, wenn er genau so viel kostet, wie der 955BE im C3-Stepping (nur Alternate, wo ich mit Sicherheit nicht bestellen werde, hat ihn um 10€ günstiger im Angbeot).
Oder ist von diesem Vorhaben abzuraten?
 
Nee,

bei gleichem Preis ist der 955 oder 965 keine Frage, da würde ich auch zum 965er greifen...
 
Ich würde zum i7 860 greifen,der ist z.B bei Videobearbeitung wesentlich schneller als der PII 955/965 und bietet dabei besseres Oc Potenzial.
Zum zocken eignen sie sich beide gleich gut,würde trotzdem den i7 nehmen,da ich da die Gewissheit hätte,Luft nach oben zu haben.
 
da dir OC wichtig ist würd ich klar den i7 860 empfehlen.

Der ist im allgemeinen etwas schneller als ein PII 955BE, und lässt sich wessentlich besser übertakteten. 4Ghz sind keine seltenheit, wärend der PII selten über 3,6-3,7GHZ kommt
 
hncam schrieb:
da dir OC wichtig ist würd ich klar den i7 860 empfehlen.

Der ist im allgemeinen etwas schneller als ein PII 955BE, und lässt sich wessentlich besser übertakteten. 4Ghz sind keine seltenheit, wärend der PII selten über 3,6-3,7GHZ kommt

Das mit dem Overclocking hatte ich eher in Anlehung an die Wahl meiner Boards angedacht. Als kleine Absicherung, falls jemand (bessere, günstigere) Alternativen parat haben sollte.

Habe mir heute Abend ein paar Tests von den neuen CPUs mit C3 Stepping angesehen und die gehen wohl alle über 4Ghz, auch bis 4,3Ghz und 4,4Ghz.
Nur ein Beispiel dafür: http://www.tomshardware.com/de/AMD-Phenom-Stepping,testberichte-240437-11.html
Also ist AMD in punkto Übertaktbarkeit mit dem neuen Stepping wohl einen ganzen Schritt weiter nach vorn gerückt.
 
Nimm lieber das Intel System. Hat auf etwas mehr Leistung und du bist auch in Zukunft auf der sicheren Seite.

Ich persönlich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass der Phenom 2 eine der letzten wirklich Konkurrenzfähigen AMD CPUs ist.
 
@Björn90
Ich persönlich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass der Phenom 2 eine der letzten wirklich Konkurrenzfähigen AMD CPUs ist.

Wie kommsten darauf??
 
Wie soll AMD denn bei deren Wirtschaftslage noch einen Prozessor entwickeln der Konkurrenzfähig zur aktuellen Intel Generation ist? Die müssen ihre Ware doch jetzt schon unter Wert verkaufen.

Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun.
 
Mit deinem aktuellen OS würde dich der i7 860 nicht wirklich glücklicher machen. Ein i5 wäre da eine ganze Ecke günstiger und du ersparst dir vorm zocken den Weg ins Bios, um SMT zu deaktivieren.
Erst mit Win7 wird der größte Vorteil des i7 zum Vorteil und das auch nur bei bestimmten Anwendungen ;)

Die günstigeren Gigabyte GA-P55M-UD2 & UD3 (ab 78€ & 93,71€) sollen den größeren Boards im Punkt OC in nichts nachstehen, dafür hat man aber eine magere Ausstattung.
Ob du mehr brauchst als die beiden bieten, kannst nur du beantworten :)

Zum Thema Leistung & OC hatte ich gestern erst was relativ interessantes getippt, von daher zitiere ich mich einfach mal selber...

Eigenwerk schrieb:
Zeboo schrieb:
Vergleichen wir mal: Phenom X II 955 ca. 120€ und ein Intel i7-920 ca 230€ - vom Leistung her sind die doch fast gleich oder?

Kommt ganz auf die Anwendung an. In einigen Anwendungen brauch ein Phenom II ca. 1GHz mehr Takt als ein i7 920, für eine vergleichbare Rechenleistung.

Zb. THG hat mal einen Phenom II @3,8GHz mit einem standard i7 920 verglichen, im Gesamtergebnis war der i7 noch 1,8% schneller.
Link zum Test bzw. Ergebnisübersicht: Phenom II mit 3,8 GHz vs. Core i7 920 und Q6600

Oder zb. im Dragon Age Origins Spieletest von PCGH, zog der Phenom II erst mit 3,95GHz am standard i5 (ohne TM vergleichbar mit dem i7 920 ohne SMT & TM) vorbei. Dragon Age Origins: 16 CPUs im Test - Quadcore bis zu 75 Prozent vor Dualcore

Aber das sind Prozessoren die meiner Meinung nach auch nicht wirklich konkurrieren, was den Preis und auch die Leistung betrifft. Könnten sie es, dann würde AMD auch wie früher die entsprechenden Preise verlangen und auch ihre eigenen Prozessoren bei ihrer Grafikkarten-Präsentation verwenden. (<-- den letzten Punkt finde ich ganz schön... :heul:)
Phenom II 955/965 muss sich gegen den i5 stellen und um Kundschafft buhlen. Konkurrenz für den i7 dürfte aber der kommende X6 von AMD werden :)

Unterm Strich; Ohne Update auf Win7 würde ich eher zum i5 750 oder Phenom II 965 greifen.
Mit Update auf Win7 wäre der i7 860 imho mit Abstand der interessanteste Prozessor.
Ob dir der Leistungsunterschied die Preisdifferenz Wert ist oder nicht, darfst du dir gerne selber überlegen :)
 
Ein sehr interessanter Beitrag! :)
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich mir Windows 7 im Falle einer Aufrüstung dazuhole.
Schwierige Entscheidung trotzdem, wenn ich das Geld lang und schmutzig hätte würde ich ohne lange nachzudenken zum 860er greifen, aber 70€ mehr in der Tasche sind immer noch eine Überlegung wert.
Oh man :freak:
 
Mit Update auf Win7 wäre der i7 860 imho mit Abstand der interessanteste Prozessor.

Sooo viel holt SMT jetzt auch nicht raus. Der Trick ist ja nett, aber als Wunderwaffe würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Die paar % mehr sind sicher nett, aber noch keine Welten.

Nur mal als anderes Beispiel: jetzt einen Phenom 955, von der Ersparnis sollte in 6 monaten ein 6-Kerner für Sockel am3 drin sein. Wenn man den Phenom in die Bucht schickt, hat man sogar noch geld gespart.
 
Würde auch dem AM3 mit C3 Stepping nehmen. Hier wird auf kräftig über diese CPU diskutiert:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=627914&page=92

Warum möchtest Du ein solch teures Mainboard? -Crossfire? -Die heutigen Grafikkarten sind stark genug, gerade die neue ATI 5000er Serie.

Dieses MB ist eigentl. voll ausreichend u. kostet nur die Hälfte von Deinen. Dank des offenen Multiplikators brauchst für OC kein besonderes teures MB u. Speicher.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a430932.html
 
Kann ich mir gut vorstellen, bei der Wahl wollte ich auch nicht mit dir tauschen :D
Ich hatte es zum Glück eine ganze Ecke einfacher, da ich nur die Wahl zwischen Q9550 (alt und war bekannt das bald der neue Sockel kommt @LGA1156), Phenom II 945 (alt und für mein Anwendungsgebiet nicht beste Wahl) und eben der i7 920 (passte optimal, war nur kein schnäppchen @CPU + Board = über 500€ :freak:)
Aber ich kaufe bei Mainboard & CPU lieber einmal ordentlich ein und hab dann für eine ganze Weile ruhe, denn eine Grafikkarte ist schnell gewechselt und fliegt eh als erstes raus.

Okay zurück zum Thema :freaky:
Ich glaube nicht das sich die 70€ für +133MHz & SMT (im Vergleich zum i5) für dich lohnen. Sicherlich kann SMT auch in dem ein oder anderen Spiel ein paar Frames mehr bringen Beispiel & Beispiel 2, aber bei älteren Titel die nicht Mehrkern optimiert sind, ist der Vorteil bei fast 0. "Ohne" Win7 ist die Leistung dann sogar meist schlechter, als mit deaktiviertem SMT.
Natürlich kann sich das in den kommenden Spielen noch ändern, denn die Mehrkern-Optimierung sollte ja so langsam Standard sein.
Dennoch kostet dich das Vergnügen ca. 40€ (40€ dürfte der Auspreispreis für SMT sein) für pi mal Daumen 0-10%.

Bei Vergleich Phenom II 965 vs. i5 750 dürfte du dir einige Kopfschmerzen ersparen, dann liegen nur 10e zwischen den Prozessoren :D

edit: Killermuecke: Auf den Test einer einzelnen Redaktion gebe ich recht wenig und so sehr ich CB auch mag, deren Prozessortest (allgemein) ist momentan relativ uninteressant.

ps: Du glaubst doch nicht wirklich das AMD den X6 für nen Appel und nen Ei verkauft, wenn die wie erhofft mit den i7 mithalten können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben