Gaming-Komplett PC-ACER

Ich habe mit meinem B550 Gaming Plus bislang keine Probleme gehabt, an sich würde für die AMD ja sogar ein B450 locker reichen und kann bis auf PCIe 4.0 auch alles wie das B550.
 
Ja aber da müsste ich ja auf alle Fälle ein bios update machen vorher und das geht ja nicht bei allen boards ohne cpu und die ersparnis ist ja auch nicht so groß.
Weiß man denn schon ob ryzen 6xxx auf b550 laufen wird oder ist das wegen vlt ddr5 oder so direkt ausgeschlossen?
 
@Sapphire Fan:
die empfehlenswerten B450-bretter erlauben nen BIOS-flash ohne (erkannte) CPU. ich würde aber unabhängig davon B550 nehmen.

es soll wohl noch ein Zen3-refresh kommen, der liefe dann auf AM4. die kommenden AM5-CPUs sind definitiv nicht zu AM4 kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Ok, merci euch. Habe mir noch nie soviel Gedanken über eine neue cpu gemacht, finde es aber gerade echt nicht leicht zu entscheiden. Auf dem msi b550 a pro läuft dann aber auch problemlos der 59xx oder? Weil wegen 20 Euro oder so macht es keinen Sinn ein vlt deutlich schlechters board zu nehmen.
Hatte ja vorher auch ein msi und war sehr zufrieden damit 😀
Ergänzung ()

Muss man denn beim i5 11400 irgendwas im uefi einstellen das er eben die maximale Leistung haben darf, also nicht limitiert wird auf 65 watt oder so? Also muss ich dieses gear1 irgendwie einstellen? Aktuell ist für mich intel interessant weil ich mir die Grafikkarte evtl erstmal sparen kann und auf ein angebot dann warten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapphire Fan schrieb:
Auf dem msi b550 a pro läuft dann aber auch problemlos der 59xx oder?
ja. hat halt kein 2,5Gb-LAN.

Muss man denn beim i5 11400 irgendwas im uefi einstellen das er eben die maximale Leistung haben darf, also nicht limitiert wird auf 65 watt oder so?
ist mWn von MB zu MB unterschiedlich. also ja, möglich dass man da erst die limits deaktivieren muss. wird sich dann was im handbuch zu finden lassen.

Gear1/Gear2 betrifft den RAM und hat nichts damit zu tun wie viel strom die CPU schlucken darf. hier sollte Gear1 verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Muss der ram gear1 unterstützen dann irgendwie? Kann der crucial ballistix 3200 dieses gear1?
 
@Sapphire Fan:
das hat mit dem RAM direkt nichts zu tun.

offizielle spec beim 11400 ist Gear1 bis 2933, 3200 in Gear1 stellt aber kein problem dar. wenn ich mich nicht vertue sollten die meisten MBs bei 3200 von sich aus in Gear1 bleiben, kann man aber auch manuell einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Super, danke dir 😀.
 
@Sapphire Fan:
auf dem papier ist das ein solides MB. ob ASRock da in der umsetzung irgendwas verbockt hat kann ich dir leider nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
@Deathangel008

Habe nun soeben das Asrock, den i5 10400 und eine

1000GB Kingston SA2000M8/1000G M.2 2280

bestellt. Die SSD war mit 72,- EUR im Angebot, das Board im Mindstar für 99,00 und die CPU bei ca 173,- EUR als boxed natürlich.

Denke da habe ich zusammen mit dem Crucial 16GB Kit eine solide Gaming-Basis für wenig Geld. Sollte die CPU mir in 2-4 Jahren nicht mehr reichen oder auch schon früher, kann ich sie ja sicherlich mit relativ wenig Geldverlust verkaufen. Ich hoffe nur das da auch dann mind. ein 10850k ordentlich läuft, aber denke mal schon :-)

Als Kühler werde ich mir den Arctic Freezer 34 Esports duo denke ich holen für ca 39,- EUR. Gehäuse wird das BeQuiet das du vorgeschlagen hattest, das Purebase 500dx hieß das glaube ich. Netzteil wird ein Seasonic

Seasonic FOCUS GX-750​


Dann bin ich die nächsten Jahre sicherlich einfach auf der sicheren Seite mit dem NT :-)

Gäbe es in deinen Augen ein Gehäuse das bis sagen wir mal max 100,- EUR kostet, das ähnlich gut ist wie das PureBase500dx aber mit ein wenig RGB? Das Board kann das ja. Aber nur wenn es nicht den unglaublichen Aufpreis kostet und die Gehäuselüfter auch gut sind.

Gruß und vielen lieben Dank
 
Sapphire Fan schrieb:
PureBase500dx aber mit ein wenig RGB?
RGB kannst du beim 500DX abschalten bzw. gar nicht erst anschließen, ohne Fenster ist die Auswahl leider inzwischen eher gering, Meshify 2 Compact wäre hier meine Empfehlung.
 
Danke dir, sehe ich mir mal an :-)
Wozu hat denn das Board insgesamt 8+4 Pin für die CPU? Sollte ich das beim i5 10400 anstecken die 4 zusätzlichen oder wie ist das generell? Kannte das so garnicht. Das Seasonic hat ja 2x 4+4 Pin für die CPU.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
RGB kannst du beim 500DX abschalten bzw. gar nicht erst anschließen, ohne Fenster ist die Auswahl leider inzwischen eher gering, Meshify 2 Compact wäre hier meine Empfehlung.
Ich suche ja eher eins mit RGB ;-)
 
Sapphire Fan schrieb:
Ich suche ja eher eins mit RGB ;-)
Sorry hatte weniger RGB gelesen, das 500DX ist da eigentlich so der Allrounder, hat schon etwas RGB dabei, wenn es mehr sein soll kannst du auch RGB Lüfter oder sonstiges nachrüsten.
Lian Li LIANCOOL ii mesh könntest du dir noch mal anschauen, für den abgerufenen Preis sehe ich das 500DX aber vorne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Danke dir für die Info. Das gefällt mir so garnicht. Gibt es auch was mit so Glasfront etc und Lüfter dahinter was einen ähnlich guten Airflow dann hat wie eines mit mesh? Denke das ist aber kaum möglich oder doch?

"Supreme 12K black capacitors with lifespans of at least 12,000 hours"
Das hat mich beim Asrock ein wenig stutzig gemacht. Das würde heißen das es theoretisch wenn es bei 12k Stunden kaputt gehen würde, bei täglicher Nutzung nach etwas über 3 Jahren defekt gehen würde??? Das ist aber sicherlich nur um sich abzusichern seitens des Hersteller oder? Denke mal die Dinger halten normalerweise weit weit länger oder?
Ergänzung ()

@Deathangel008

beim Asrock steht: "

8 Power Phase Design"​


Ist das denn gut oder schlecht für auch sowas wie einen i7 oder i9?

Hat wer nen Tipp für eine RTX3060ti die ordentlich ist, vorallem relativ leise und wo ich da wann am besten schauen könnte wegen Angeboten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapphire Fan schrieb:
Danke dir für die Info. Das gefällt mir so garnicht. Gibt es auch was mit so Glasfront etc und Lüfter dahinter was einen ähnlich guten Airflow dann hat wie eines mit mesh? Denke das ist aber kaum möglich oder doch?
Korrekt, Glasfront + guter Airflow widerspricht sich da durch die geschlossene Front keine frische Luft angesaugt werden kann.

Die Angaben von Stunden würde ich als Mindestmaß sehen, ähnlich wie TBW bei SSDs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Sapphire Fan schrieb:
Als Kühler werde ich mir den Arctic Freezer 34 Esports duo denke ich holen für ca 39,- EUR.
für 39€ mMn preislich zu nah am Mugen 5 Rev.B.

Wozu hat denn das Board insgesamt 8+4 Pin für die CPU? Sollte ich das beim i5 10400 anstecken die 4 zusätzlichen oder wie ist das generell?
für den 10400F ist ein einzelner 8pin mehr als nur ausreichend. wenn das NT die entsprechenden stecker hat kann man den zusätzlichen 4pin freilich auch anschließen, nachteile bringt das nicht.

Gibt es auch was mit so Glasfront etc und Lüfter dahinter was einen ähnlich guten Airflow dann hat wie eines mit mesh?
nicht wirklich. seit wann ist die optik wichtig?

beim Asrock steht: "8 Power Phase Design"
Ist das denn gut oder schlecht für auch sowas wie einen i7 oder i9?
das ist ohne weiteren kontext vor allem nichtssagend. man kann auch mit "20 phasen" ne miese spannungsversorgung basteln.

das brett hat 4 CPU-phasen an denen jeweils zwei SiC654 mit 50A hängen. auf dem papier ist das durchaus solide. das B560M Aorus Pro bietet da mit 12 echten phasen mit je einem SiC651 mit 50A deutlich mehr, das ist dann aber tatsächlich ne konfiguration die sich, gescheite kühlung vorausgesetzt, auch auf nem höherpreisigen Z590-brett nicht verstecken müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Habe nun das BeQuiet PureBase 500dx in weiß bestellt. Bekomme es für ca 82,00 EUR...was ein guter Preis ist denke ich. Optik ist nicht das wichtigste für mich, sondern funktionalität und Lautstärke wichtiger, aber hätte ja sein können das man noch ein schöneres Gehäuse, wobei mir das bequiet schon sehr gut gefällt bekommen hätte können :-)
Kann ich denn auf dem asrock das ich bestellt habe deiner/eurer Meinung nach problemlos auch nen i9 10850k oder 11900k betreiben oder ist das eher schlecht bei den Phasen dort?


Hmmm, muss wirklich hier auf Euros achten. Mache ich mit dem Freezer 34 Esports duo was falsch?
 
@Sapphire Fan:
für nen 10850K oder 11700K beim zocken reicht das brett auf jeden fall. für nen 11900K ohne Adaptive Boost auch. wobei man den sowieso deaktivieren sollte, bringt minimal mehr leistung für nen lächerlich hohen verbrauch.

Mache ich mit dem Freezer 34 Esports duo was falsch?
für 39€ bzw 5€ weniger als der Mugen 5 Rev.B ist er mMn keine empfehlung.
 
bekomme den aber für ca 39,00 inkl versand. Der andere wäre dann bei mind. 50,- EUR. Reicht der Arctic denn auch für einen 10850k oder 11700k oder 11900k? Ka was adaptive Boost ist. Ich bin immer wieder erstaunt wie unglaublich gut du dich auskennst :-)
Das purebase 500dx ist ja der Wahnsinn. Gerade Video dazu angekuckt. Danke für den tollen Tipp :-)
Hoffe ich checke das mit dem RGB anschließen xD...habe ich noch nie gemacht.
 
Zurück
Oben