Gaming PC 500€ die zweite :-)

bif81 schrieb:
Rein für Games mit dem Budget klingt das von den Anforderungen her nach einer Konsole. Schon mal darüber nachgedacht?
Das ist definitiv keine schlechte Idee. Bereits eine sofort verfügbare Xbox Series S für unter 300€ zieht was Gaming angeht Kreise um alles, was der TE an PC für unter 500€ zusammenstellen kann, obgleich ich es auch unterstütze, wenn Kinder in dem Alter langsam an die Benutzung von (Windows) PCs herangeführt werden.

Minecraft und LS Mods würden natürlich wegfallen, wobei das sicher noch kein Thema ist.
 
Silver4Monsters schrieb:
@the.ne234 Also, dann mal mein Vorschlag mit tagesaktuellen Preisen: Klick

Dem Board kann man einen 11700F bzw. 11700 durchaus zumuten. Optional kann man den CPU Kühler weglassen, um das Budget einzuhalten, wirklich leise wird der PC dann natürlich nicht sein.
Angesichts Windows 11 vor der Tür würde ich neu in keinen ix-10xxx mehr investieren.
 
Windows 11 würde auch auf einem 10000er-Intel laufen. Verunsichere den TE doch nicht! Es geht hier ums Geldsparen, nicht darum, was wir uns kaufen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte und joe65
gimmix schrieb:
Windows 11 würde auch auf einem 10000er-Intel laufen. Verunsichere den TE doch nicht!
Die Frage ist aber nur, wie? Darauf sollte man schon hinweisen. Ein 10-jähriger wird damit auch einigen Unsinn anstellen, daher würde ich das Gerät nur mit den Sicherheitsfeature VBS und HVCI betreiben, dazu braucht es aber MBEC.
https://www.computerbase.de/forum/t...raden-aber-womit.2052335/page-2#post-26247147
https://www.computerbase.de/forum/t...-mehr-anerkannt-werden.2047479/#post-26140938

Ja, man spart damit aktuell Geld, aber auf lange Frist dann doch nicht, wenn man in einigen Jahren nochmal neue Hardware kaufen muß.

Eine gute Beratung sollte sehr wohl auf sowas hinweisen. Dann kann derjenige wenigstens selbst entscheiden, was er macht. Sonst heißt es wieder, "Hätte ich das mal vorher gewußt..."
Ergänzung ()

gimmix schrieb:
Es geht hier ums Geldsparen, nicht darum, was wir uns kaufen würden.
Kann ich verstehen, aber dann würde ich die Komponenten gebraucht kaufen, da spart man am meisten.
 
@PHuV
Ich verstehe Deine Argumente, aber unbedingt auf 11te Generation wegen Windows 11 und VBS/HVCI ist doch etwas schwarz gemalt und über das Ziel hinaus.

Was ist dann mit Besitzern von Core ix-8 und 9?

Das Budget ist gegeben und innerhalb desses sollte eine Lösung gefunden werden, auch wenn es sinnvoller wäre etwas mehr auszugeben, dazu passt auch der Hinweis von @gimmix ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
prian schrieb:
@PHuV
Ich verstehe Deine Argumente, aber unbedingt auf 11te Generation wegen Windows 11 und VBS/HVCI ist doch etwas schwarz gemalt und über das Ziel hinaus.
Wie gesagt, ich weise lediglich darauf hin, mehr nicht. Entscheidung liegt ja nach wie vor beim TS selbst.
prian schrieb:
Was ist dann mit Besitzern von Core ix-8 und 9?
Tja, die haben eventuell ein Problem,
https://www.computerbase.de/artikel...ist-auf-leistungsverlust-durch-vbs-hin.78126/
prian schrieb:
Das Budget ist gegeben und innerhalb desses sollte eine Lösung gefunden werden, auch wenn es sinnvoller wäre etwas mehr auszugeben, dazu passt auch der Hinweis von @gimmix ganz gut.
Wenn es dann bei Windows 10 bleibt, ist das vollkommen ok. Aber aus eigener leidlicher Erfahrung mit PC und Kindern würde ich das Ding so sicher wie möglich betreiben. Schaut in meine Links rein, und wie VBS mit HVCI funktioniert. Ich halte das Sicherungskonzept in Windows 11 für eine gute Sache, gerade auch für Kinder. Ob und wie stark sich das aber auswirken wird, ist leider nicht genauer getestet.

Gebraucht würde ich klar ix-10xxx kaufen.

Daher, ein Blick über den Tellerrand sollte gestattet sein.
 
PHuV schrieb:
Daher, ein Blick über den Tellerrand sollte gestattet sein.
Das sollte es immer.
Die Links von Dir bzgl. VBS und HVCI werde ich mir mal ansehen, danke dafür!
 
@PHuV
Ich sehe das ähnlich wie @prian , ein i3 10105F ist sicherlich keine Langzeitinvestion aber ohne Comet / Rocket Lake können wir quasi gar keine Systeme unter 1.000€ mehr empfehlen. Zen2 ist inzwischen (viel) zu teuer, Zen3 setzt erst mit dem 5600X (nach wie vor eine >250€ CPU) an und Alderlake aktuell ebenfalls erst mit dem 12600K (300€ CPU + Boards ab 190€).

(Zukunfts)sicherheit schön und gut aber darauf kann man aktuell mMn wenig Rücksicht nehmen, wenn man eine halbwegs P/L orientierte Zusammenstellung möchte.

Wir können das gerne inhaltlich im Leitfaden für Gaming PCs diskutieren, ob ein Hinweis auch dort angebracht wäre.

PHuV schrieb:
Wenn es dann bei Windows 10 bleibt, ist das vollkommen ok.
Der Windows 10 Support geht ja bekanntlich noch bis 2025. Wenn die Basis des heute gekauften 500€ PCs solange durchhält, wäre das wie ich finde absolut im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Silver4Monsters schrieb:
@the.ne234 Also, dann mal mein Vorschlag mit tagesaktuellen Preisen: Klick
Das Ding hat hier aus meiner Sicht nur einen Haken, nur ein Datenträger drin. Da es sich um einen 10-jährigen Jungen handelt, würde ich hier unbedingt einen 2.Datenträger mit einer Festplatte einplanen, um regelmäßige Sicherungen zu machen.
 
PHuV schrieb:
Wie gesagt, ich weise lediglich darauf hin, mehr nicht. Entscheidung liegt ja nach wie vor beim TS selbst.

Tja, die haben eventuell ein Problem,
https://www.computerbase.de/artikel...ist-auf-leistungsverlust-durch-vbs-hin.78126/

Wenn es dann bei Windows 10 bleibt, ist das vollkommen ok. Aber aus eigener leidlicher Erfahrung mit PC und Kindern würde ich das Ding so sicher wie möglich betreiben. Schaut in meine Links rein, und wie VBS mit HVCI funktioniert. Ich halte das Sicherungskonzept in Windows 11 für eine gute Sache, gerade auch für Kinder. Ob und wie stark sich das aber auswirken wird, ist leider nicht genauer getestet.

Gebraucht würde ich klar ix-10xxx kaufen.

Daher, ein Blick über den Tellerrand sollte gestattet sein.
was meinst du mit ix-10xxxx ?
 
Silver4Monsters schrieb:
Der Windows 10 Support geht ja bekanntlich noch bis 2025. Wenn die Basis des heute gekaften 500€ PCs solange durchhält, wäre das wie ich finde absolut im Rahmen.
Wenn das dem TE so bewußt ist, habe ich absolut kein Problem damit. Aber wie wir ja alle wissen, schlagen hier viele Laien auf, denen das Umfeld so nicht bewußt ist.
Ergänzung ()

the.ne234 schrieb:
was meinst du mit ix-10xxxx ?
Das sind alle Prozessoren der Comet Lake-Generation. Wie Du in der Liste sehen kannst, gibts die alle von i3-10320 - i9-10900k, und da ich immer zu faul bin, daß zu sagen, verkürze ich das mit Platzhaltern. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
the.ne234 schrieb:
was meinst du mit ix-10xxxx ?
Die 10. Generation der Intel Core CPUs (Comet Lake), also unter anderem auch die zuvor empfohlenen 10105/ 10105F bzw. die ebenfalls gerne empfohlenen 10400(F).
PHuV schrieb:
würde ich hier unbedingt einen 2.Datenträger mit einer Festplatte einplanen, um regelmäßige Sicherungen zu machen.
Daran hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Wäre da eine externe Lösung nicht sogar besser geeignet? Ansonsten denke ich mir halt "was soll schon schief gehen?". Im Zweifel sind die Minecraft und Landwirtschaft Simulator Savegames halt weg und der Sohn vom TE muss von vorne anfangen - ist ja auch irgendwo eine Erfahrung. Wenn es natürlich darauf hinausläuft, dass der TE wöchentlich das System neu aufsetzen muss, stelle ich mir das schon nervig vor... ;)
 
Silver4Monsters schrieb:
Daran hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht.
Man denkt als normaler Mensch (vielleicht ohne Kinder) an so vieles nicht. Da hängt ein ganzer Rattenschwanz dran, dann kommen die ersten Chats (Knuddels, wo sich dann auch die ganzen pädophilen Kackbratzen rumtreiben), Cybermobbing, Abmahnungen, Viren und Trojaner...

Ich glaube, manche Eltern würden rückwirkend auch eher zu einer eingeschränkten Konsole greifen.

Daher wichtig, aufklären, erklären, mahnen.... und ggf. verbieten. Die Eltern sollten auf alle Fälle eine gewisse IT-Kompentenz aufweisen, und viel gute Nerven haben.
Silver4Monsters schrieb:
Wäre da eine externe Lösung nicht sogar besser geeignet?
Klar, kann man auch machen. Aber dann muß man immer daran denken, das Ding einzuhängen. Du weißt ja, wenn das nicht automatisch regelmäßig mit Disziplin macht...
Daher, einfach eine 1-2 TB HDD für günstiges Geld verbauen, und automatische Sicherungen pro Woche oder Tag machen.
Silver4Monsters schrieb:
Ansonsten denke ich mir halt "was soll schon schief gehen?". Im Zweifel sind die Minecraft und Landwirtschaft Simulator Savegames halt weg und der Sohn vom TE muss von vorne anfangen - ist ja auch irgendwo eine Erfahrung.
Glaub mir, das Geschrei willst Du nicht mitmachen, ich hab das leidlich hinter mir.
Silver4Monsters schrieb:
Wenn es natürlich darauf hinausläuft, dass der TE wöchentlich das System neu aufsetzen muss, stelle ich mir das schon nervig vor... ;)
Eben. Und Kinder sind neugierig, und selbst wenn Du zigmal erklärst und machst und tust, landet doch mal Bloatware und schlimmeres auf dem Kinder-PC. Daher unbedingt sichern, das spart Nerven, Zeit und Kindergejammere.

Die Eltern waren mir immer dankbar, daß ich daran immer gleich gedacht hatte, wenn ich ein System empfahl oder für sie aufgesetzt hatte. Ihr glaubt ja gar nicht, was da sich durch Schüler-Eltern-Kontakte gleich für eine Meute bildet, wenn ein Papa oder Mama IT-Ler ist. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
PHuV schrieb:
aus eigener leidlicher Erfahrung mit PC und Kindern würde ich das Ding so sicher wie möglich betreiben.

Noch ist Windows 10 nicht unsicher - Support bis 2025. Und wenn die Sicherheit oberste Priorität hat, verbietet sich ohnehin ein Windows-System - 10, 11, whatever.

Und dass die angebliche größere Sicherheit von Win 11 prozessorseitig angeblich mit Leistungseinbußen beim Aktivieren der Virtualisierung einhergeht, das mag zwar stimmen, es wäre für mich jedoch kein Grund, dem TE für einen Budget-Neukauf Alderlake zu empfehlen.

Wird der Zehnjährige VMs fahren? Nein, er will Minecraft zocken.

Wird er sich mal sein System zerschießen? Möglich. Deswegen kann man an den Kauf einer externen HDD zum Backup denken, muss aber nicht gleich in Panik geraten, wenn man fürs erste noch keine Backuplösung hat.
Durch den Verlust von Spielständen lernt man, durch eine Neuinstallation von Windows auch.

Der Vorschlag in #16 ist genau richtig.
Ergänzung ()

IT-Kompetenz der Eltern ist allerdings wünschenswert, in dem Punkt steh ich voll auf deiner Seite.
 
gimmix schrieb:
Wird er sich mal sein System zerschießen? Möglich. Deswegen kann man an den Kauf einer externen HDD zum Backup denken, muss aber nicht gleich in Panik geraten, wenn man fürs erste noch keine Backuplösung hat.
Und wenn dann Hausaufgaben und Co. betroffen sind?
gimmix schrieb:
Durch den Verlust von Spielständen lernt man, durch eine Neuinstallation von Windows auch.
Ich darf raten, Du hast noch keine Kinder mit eigenem PC? 😉 Bestimmt pädagogisch wertvoll gemeint, aber leider an der Realität vorbei. Ich will mal sehen, wie Du einen 10jährigen eine Windows-Installation mit all den Treibern und Co. zumuten willst. Zudem ja auch vergessen wird, daß nicht jedes Elter (ja, das ist richtig so) mal so unter der Woche oder ein WE Zeit hat, eine Windows-Installation mit Spiele und Co. durchzuführen.
 
PHuV schrieb:
Und wenn dann Hausaufgaben und Co. betroffen sind?
Die werden doch eh auf die entsprechende E-Learning-Plattform hochgeladen. Außerdem ist es doch immer eine gute Ausrede: Du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht??? - Ging nicht, Rechner kaputt.
PHuV schrieb:
Ich darf raten, Du hast noch keine Kinder mit eigenem PC? 😉
Darfst du. Leider falsch geraten. Eines benutzt einen Laptop, das andere hat einen Gaming-PC, den es selbst (mit mir als Support und Erklärbär) zusammengebaut hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelbsucht und PHuV
Scheint das Problem wird echt die GRAKA, ein RX470 ist echt schwer zu bekommen .
Hat jemand ein Tipp ?
 
Zurück
Oben