Gaming PC 500€ die zweite :-)

Ich hätte eine Rx590 rumliegen, aber das is auch eine Sapphire und den Hersteller kann ich nach nunmehr 3 Sapphires in den letzten Jahren nicht mehr empfehlen. Nur Grütze damit erlebt. Es is ne Sapphire RX590 Nitro+ SpecialEdition (die blaue), sie erreicht nicht volle Leistung. Sie wurde entweder vom Hersteller wohl ohne PerformanceBios (und definitiv kaputtem Bios-Switch) ausgeliefert oder alle AMD Treiber sind bisher bei den 590ern fehlerhaft.

Und nein, bis 110€ siehts im Gebrauchtmarkt schwer aus, selbst so miese FullHD-Karten wie meine ex Rx590 da werden auf eGay Kleinanzeigen für saftig überhöhte Preise angeboten. Kann dir meine aber nicht anbieten, weil sie ein einziger Produktionsfehler ist und abstürzt, sobald etwas sie voll auslastet (PT oder TT buggt wie Sau).

Also leider kein Tip. Außer nen Bogen um Sapphire machen.

Für 500€ kommt man eben genau wegen den Grafikpreisen momenten und wohl auch komplett 2022 nicht weit ☹️
 
@the.ne234 Naja Polaris (RX 470/80 bzw. 570/580/590 ist da generell nicht die beste Wahl auf dem Gebrauchtmarkt, da die Karten (zu) interessant für Kryptomining sind. Eine Alternative wäre wohl eine GTX 1060 oder GTX 970, die beide je nach Spiel mal schneller und mal langsamer als die RX 470 mit 4 GB VRAM sind. Die GTX 1060 (unbedingt nach einer mit 6 GB VRAM suchen!) dürfte quasi durch die Bank vorne sein aber ob du die zu dem Preis bekommst....Wird wohl eher eine GTX 970.

Von noch älteren AMD Karten wie R9 290X / 390(X) würde ich eher abraten.
Gelbsucht schrieb:
Also leider kein Tip. Außer nen Bogen um Sapphire machen.
Ich kann deinen Unmut wegen der schlechten Erfahrungen natürlich absolut nachvollziehen aber Sapphire hat sich neben Powercolor durchaus über einige Generation von AMD Karten als der Boardpartner von AMD mit den gelungensten Karten etabliert.

Ich war mit meiner Sapphire Pulse Vega 56 bezüglich des Kühldesigns auch sehr zufrieden. Zuletzt hatte ich 4 AMD GPUs von MSI (Gaming X RX 480), Sapphire (Pulse Vega 56), XFX (5700XT thicc ii) und als Referenz (6700 XT). Per se schlecht war keine davon, wobei das Kühldesign der AMD Referenzkarte natürlich die größten Probleme mit dem Chip hat.
 
Ich dachte, die beiden RX470-Angebote wären so gut wie sicher, und du hättest dich nur für eine von beiden entscheiden zu brauchen...

Wenn keine Grafikkarte zur Verfügung steht, muss der Build-Vorschlag natürlich völlig umgestellt werden. Mein Vorschlag:

Screenshot 2021-11-27 112552.png
 
Ja leider hat der Verkäufer die Karte anderweitig verkauft ...
Bei dem 5600G kann man später noch eine richtige GRAKA hinzufügen ?
 
Silver4Monsters schrieb:
Ich kann deinen Unmut wegen der schlechten Erfahrungen natürlich absolut nachvollziehen aber Sapphire hat sich neben Powercolor durchaus über einige Generation von AMD Karten als der Boardpartner von AMD mit den gelungensten Karten etabliert.
Ums kurz zu machen, die ersten beiden Sapphires, die ich hatte, waren mies verarbeitet, krumme Platine und verbogene Slotbleche. Die 590 ist exakt das Modell, was CB damals getestet hatte. Habe sie als Übergangskarte gekauft, weil meine 780ti Windforce abgeraucht war.

Nunja, laut CB wäre diese 590 um einiges stärker als die Windforce, nur da mein Exemplar bei 175W 'capped' laut Treiber und Bios-Info von GPU-Z, die Karte es laut GPU-Z Logging aber unter voller Belastung fröhlich überschreitet, stürzt es nach wenigen min mit einem Treiber-Reset ab. Umschalten des DIPswitch kein Effekt, Karte erreicht beidseitig nur 1545/2000 und nicht 1560/2100. Niemals. Außerdem fehlen quasi 50W Boardpower und in dem Zustand verglichen war die massiv übertaktete 780ti von vorher stärker, Fakt.

Genau die gleiche Karte wie CB gekauft, sogar mit dem 2018er Launchtreiber getestet. Nope. PT manuell aufgerissen im Wattman -nope. Usw usf.

Also Vollkatastrophe. Deshalb nie wieder Sapphire und da ich Treiberfehler wie evtl falschen Modelleintrag nicht ausschließen kann, nie wieder rote Grafikkarten.
 
the.ne234 schrieb:
Würde gerne ohne Integriert GPU aufbauen. Denk eine RX470 oder GTX 970 bekomm ich für 130-150€.
Finde ich auch sinnvoller!

Das Board ist mit 120€ eigentlich zu teuer, ist halt ein absolutes Einsteigerboard, dem ich von den VRMs her keinen i7 11700F oder so zutrauen würde. Braucht es Wlan unbedingt?
 
Puuh das sieht gerade echt dünn aus bei Sockel 1200 und halbwegs vernünftig bepreisten Boards mit Wlan...

Wenn nie was größeres drauf kommt als der i5 10400F / 11400F kannst du das nehmen. Falls du perspektivisch doch irgendwann mal auf einen gebrauchten 11700F oder so gehen möchtest würde ich wohl das B560M Aorus Elite + Wlan PCIe Karte nehmen.

Günstiger als die WBAX200 wäre die InterTech Power On DMG, bei der fehlen aber die neuesten Wlan Standards. Immerhin kann die Karte dennoch 5 Ghz Wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
the.ne234 schrieb:
Würde gerne ohne Integriert GPU aufbauen. Denk eine RX470 oder GTX 970 bekomm ich für 130-150€.
Kann ich verstehen. Dann solltest du aber nicht "denken", das du eine Grafikkarte zum Preis XY kaufen kannst, sondern eine solche Grafikkarte kaufen. Und danach können wir uns hier über B560-Boards und kleine Intels die Köpfe zerbrechen.
 
Die Preise sind ja echt cray gerade , gibt es auch etwas unter der GTX 970 für den Einstieg wo LS22 läuft.
Kann ja später aufrüsten
 
Vorsicht. B550 ist Sockel AM4 (für AMD Ryzen CPUs), B560 ist für LGA1200 (Intel Core I 10. und 11. Generation.
the.ne234 schrieb:
Was meint ihr ? Und evtl welche Komponetten dazu ?
Bei Am4 hast du das Problem, dass die Vorgänger CPUs kaum verfügbar, bzw viel zu teuer sind.

Das Board ist ordentlich und der Preis auch, würde sich aber höchstens mit einem gebrauchten Ryzen 5 1600 AF oder 2600 / 2600X für maximal 80 Euro so richtig lohnen.

Bedenke auch, dass bei AMD nur die CPUs mit einem G hinter dem Namen eine iGPU haben.

the.ne234 schrieb:
Glaub das mit einer externen Graka kann vergessen .. Viele Fakes bei Ebay-klein...
Gibt es auf jeden Fall. Deswegen immer nur persönlich abholen bei höheren Beträgen.

Ich mag für gebrauchte Hardware den internen Marktplatz von CB, dafür braucht man aber 50 Beiträge und muss ein halbes Jahr Mitglied sein.
 
Was haltet ihr von einer hd7970 incl einem gehäuse für 130 . Und kann ich live anschauen
 
the.ne234 schrieb:
Was haltet ihr von einer hd7970 incl einem gehäuse für 130
Was für ein Gehäuse?
Die Karte ist von 2011 und bewegt sich von der Geschwindigkeit grob im Bereich der GTX 960/1050Ti, insbesondere erstere solltest du auch in diesem Preisbereich bekommen und die ist zumindest etwas Effizienter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Ein Bitfenix
Für die gtx 960 4gb will er 170 incl Gehäuse
Gtx960 2gb 150
 
Zurück
Oben