"Gaming PC" Budget unendlich

Also die R9 280X Vapor-X dürfte (grob geschätzt) 10% schneller sein als die R9 380. Dafür verbraucht sie aber mehr und hat weniger VRAM.

Die GTX 960 mit 4GB liegt insgesamt quasi genau dazwischen und verbraucht deutlich weniger. Kostet aber auch in den guten Ausführungen etwas mehr.

Hier ist ne ganz gute Liste:
https://www.computerbase.de/artikel...-r7-370-test.50177/seite-3#abschnitt_leistung

Bei dem Gehäuse das du dir ausgesucht hast ist zwar ein gutes Kabelmanagment möglich, erfordert aber ziemlich viel Geduld:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke genau das was ich gesucht habe :)
Also mein Plan ist jetzt so, dass ich erstmal eine i3 4170 mit einer 280x Vapor-X nehme und 550W CoolerMaster, 1TB HDD, Gehäuse Sharkoon VS4-W und 8GB Ram.
Mein Budget lag bei maximal 600€ und nicht mehr. Ein i5 wollte ich nicht, da ich meine CPU in den nächsten Monaten/Jahren sicher aufrüsten werde mit einer Xeon E3. Und nun brauche ich ein Mainboard welches ich später nicht wechseln muss aber trotzdem jetzt mit der i3-4170 kompatibel ist und später auch mit der Xeon E3 wahrscheinlich 1231v3. Kennt jemand da ein Mainboard welches für beides passt, wichtig ist auch, dass es ein HDMI Anschluss hat.
Danke.
* i5 nehme ich nur dann, wenn ihr mir versichern könnt, dass ich, die nächsten vielen Jahre nicht wechseln muss.

Ich nimm bei dem Gehäuse den VS4-W, nicht den im Warenkorb. Ist der besser?
 
Wozu einen HDMI-Anschluss wenn du eh eine seperate Grafikkarte hast?

Mainboards:
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_B85~317_H87~317_H97~325_HDMI+1.4~493_4x+DDR3+DIMM#xf_top

Das VS4-W besitzt exakt den gleichen inneren Aufbau. Das Sharkoon kostet eben nur 30€...viel erwarten sollte man davon nicht. Nicht wirklich viel Platz für Kabel,dünnes Blech, recht laute Lüfter (zuminbdest für mich) und der Airflow aus der Front ist doch eher schlecht (zumindest beim VS4, bei VG4 dürfte der Airflow etwas besser sein).

Ich würde dich ja jetzt ein Deep Silence 3 empfehlen...aber leider ist dein Budget schon ausgereizt.
 
Das GA-B85M-D3H unterstützt den 4170 und alle anderen wichtigen CPUs wie 4460, Xeon 1231/1230 und 4790K von Haus aus ohne Bios-Update und diese laufen auch problemlos drauf. Was du noch machen könntest wäre ein z-Mainboard für eventuelle Übertaktung oder ein Board mit abgeschirmten Sound oder mehr PCIe-Steckplätze.

Der Vorteil vom Sharkoon VS4-W ist es hat wenig Öffnungen somit ist es leiser, der Frontlüfter kann nach oben versetzt werden, die Verarbeitung ist nicht die Schlechteste und es ist günstig.
 
Updated : https://www.mindfactory.de/shopping...220f5ce286c189af23d813f960dd6ff5809e04207ac40

Ich habe die 280x ersetzt durch die andere Vapor X- OC keine Ahnung warum ... :)
Habe noch ein CPU-Kühler Alpenföhn Sella reingepackt.
B85M-D3H habe ich drinne gelassen ( später wird aufgerüstet auf Xeon E3 1321v3 sollte passen )
Jetzt fehlt nur noch ein Gehäuse. Ich kann von mir aus auch bis 60€ gehen, der sollte dann aber auch passen und gut aussehen, guten Airflow und evtl. schon ein paar Kühler dabei haben.
Ergänzung ()

Mir gefällt die Sharkoon T9 mit den LED-Lüftern ganz gut. Kann man das nehmen?
 
3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X für 230 wird keinen Mehrwert bringen, die 100MHz Takt mehr bringen um die 3FPS, da schmeißt du echt nur Geld aus dem Fenster raus. Da kannst du die 209€ Karte auch Übertakten auf 1100-1200MHz.

Die 380 ist mit der 280x gleich auf, nur könnte man die 380 auch übertakten, die 380 könnte leiser sein, hat aber aktuell nur 2 Lüfter, dafür 4GB und hat ne brandneue Architektur.

In das Gehäuse sollte das Mainboard (von ATX her), die Graka, der CPU-Kühler, das Netzteil (am Boden), die Laufwerke reinpassen. In das T9 passt keine lange Graka und nicht die Vapor X 280x, also auch in der Zukunft nicht gut, zudem muss man die Festplatten reinfrickeln. Das VG4-W oder VS4-W ist in Ordnung, das VS4-W kann 2 Frontlüfter und den Lüfter in der Front höher versetzen (leichterer Airflow).

Andere Mainboards müsste man den Händler fragen ob er dir ein aktuelles Bios drauf packt, wird eben kompliziert ein aktuelles zu finden. Das Gigabyte GA-B85-HD3 geht und hat mehr PCI falls du das brauchst. So jetzt ist soweit dazu alles gesagt.
 
Kannst du mir sagen, welche Grafikkarte die bessere ist unter den ohne Übertakten. die 280x für 230€, 209€ oder die 380?
Was ist überhaupt PCI :D Wieso ist das alles so kompliziert :S Ich will doch nur ein PC Zusammenstellen...
Kann ich jetzt doch nicht die D3H behalten? oder wieso jetzt wieder HD3? Passt die D3H nicht in das Gehäuse?

Und wie ist die Sharkoon T28 mATX? Grafikkarten bis 40cm ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die aktuelle R9 380 mit 4GB nehmen, weil sie eine neuere Architektur besitzt (entscheiden für Features wie FreeSync, DX12 etc), mehr GDDR5 Speicher bietet und auch noch sparsamer ist. Die 5% Leistungsunterschiede sind zu vernachlässigen.

Viele Reviews gibt es noch nicht. Hier eine kleine Auswahl für dich: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+380~132_4096#xf_top

Die HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC hat wohl einen ziemlich guten Kühler.: http://www.techspot.com/review/1019-radeon-r9-390x-390-380/page7.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Review)
Beim Mainboard ist es quasi völlig egal solange es den Sockel 1150 besitzt, ATX oder µATX ist und den Chipsatz B85 oder H97 besitzt.

Ja das Sharkoon T28 ginge. Hier sind die Lüfter ungeregelt allerdings auch recht laut. Je nachdem welches Mainboard du nimmst, können diese aber geregelt werden.

Bei der Grafikkarte würde ich vermutlich auch zur R9 380 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber der R9 280X Vapor-X für 209€. Die dürfte vermutlich etwas schneller sein. Ich würde aber auch den geringeren Stromverbrauch, den größeren Speicher und die neueren Features vorziehen.
 
Ich brauch ein Gehäuse, wo die 280x Vapor-X reinpassen würde und eventuell auch der Alpenföhn Sella falls der boxed nicht so gut ist.
Die Grafikkarte soll ja recht lang sein und nicht in jedes Gehäuse passen ...
Welches Mainboard kannst du mir empfehlen? Was für Unterschiede sind das überhaupt zwischen D3H, HD3 und was es sonst noch so gibt. Ich brauch keine speziellen Stecker und Anschlüsse. Sie sollte nur halt später auch auf dem Xeon E3 1231v3 laufen könne.

* Was bringen mir die neuen Features? Sorry kenne mich nicht so aus.
 
PCI bzw. PCIe sind die Steckplätze wo auch die Grafikkarte rein kommt, es sind aber auch noch andere da für andere Geräte. Da gibt es einmal PCI-Express (auch genannt "PCIe", in den langen Slot (x16) passen alle Baugrößen z.B. x4) und den alten PCI. Bilder gibts auf Wikipedia, z.B. hier links: Link. Das Gigabyte GA-B85-HD3 hat mehr PCI/PCIe, mehr nicht und kann deshalb mehr Geräte, heute gibts aber auch schon viele wesentliche Geräte über USB, außer vielleicht Sata-Controller oder M2-SSD-Festplatten die nur Unterschiede zu normalen SATA-Festplatten auf teuren Boards haben. Daher reicht das GA-B85M-D3H.

Diese Konfig sieht sehr gut aus: https://www.mindfactory.de/shopping...220d83898915cebfbc6b3e6b81220e3ca7643b18593f4
Aber mit Gigabyte GA-B85M-D3H.

Gehäuse nach belieben und wir schauen mal drüber. Beim Sharkoon T28 passt alles, für 10€ mehr gibts das Nanoxia Deep Silence 3 was besser ist, aber nicht das Beste.

Im Prinzip kannst du auch das Sharkoon VS4-W/VG4-W nehmen und baust 2 leise Lüfter rein oder du nimmst ein anderes Gehäuse ohne Fenster, Ausbuchtung und Öffnungen und baust zusätzlich Dämmmatten rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keine Lust habe das alles zu erklären:

Freesync:
https://www.computerbase.de/news/freesync/

DirectX:
https://de.wikipedia.org/wiki/DirectX

Beim Mainboard würde ich zum B85M-D3H greifen:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85m-d3h-a950973.html?hloc=at&hloc=de

Das bietet mehr Anschlüsse für Lüfter und verfügt über vier RAM-Slots.

Bist du dir sicher das du die R9 280X kaufen möchtest?

andere Gehäusevorschlag:
http://geizhals.de/cooler-master-silencio-352m-schwarz-sil-352m-kkn1-a964398.html
 
Achso sorry meinte natürlich das Gigabyte GA-B85M-D3H in der Konfig oben bei Mindfacatory. Das sollte nämlich rein. Das Gigabyte B85-HD3 ginge aber auch, hat halt mehr PCIe/PCI, falls mans braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Zusammenstellung von Sunny #133 finde ich echt gut. Aber sollte ich nicht lieber die D3H?
Ansonsten ist das genau was ich haben will. Gehäuse ist mir jetzt schon wichtig, da auch wirklich alles reinpassen sollte.
Und Jonas r9 280x ... ich weiß es nicht. Mir ist Leistung schon wichtig, aber wenn du sagst ist nicht viel Unterschied, aber dafür mehr Featuresdann würde ich die IceQ 380 nehmen.

* Wobei wann soll ich bestellen? Es gibt bisher keine ausführlichen Tests für die 380 bzw. IceQ 380? oder sollte die keine Probleme bereiten
 
Ob B85M-D3H (µATX-Formfaktor) oder B85-HD (ATX-Formfaktor) macht quasi keinen Unterschied. Das B85M hat einen kleineren Formfaktor und hat dadurch weniger Steckplätze für Erweiterungkarten. Dafür ist es aber auch 10€ günstiger. Der I3 und der Xeon laufen auf beiden Mainboards.

Zur Grafikkarte:
Laut Gamestar ist die Vapor-X (ohne OC) 7% schneller als eine normale R9 280X, welche wiederum 6% schneller ist als eine R9 380. Bei diesen ganzen Zahlen stellt sich allerdings die Frage von welchen Karten computerbase bzw. Gamestar in ihrem Review ausgegangen sind.

Zu den Features:
DirectX 12 wird die R9 280X auch unterstützen. Freesync leider nicht. Da Monitore mit Freesync allerdings im Moment noch recht teuer sind (~500-600€) weiß ich nicht inwiefern das für dich interessant ist. Bis solche Monitore bezahlbar werden, hast du dir vermutlich eh schon eine neue Grafikkarte gekauft.

Als Kühler würde ich auch noch einen anderen vorschlagen:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html

Dieser Kühler besitzt einen größeren Lüfter und ist dadurch nochmal ein Stück leiser. Er passt auch einwandfrei in das VS4, Deep Silence 3 oder Silencio 352M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich bleib mal so dabei.
https://www.mindfactory.de/shopping...2208206eb15b3bb011ee599cb0a358620896558d753b0

CPU-Kühler Alpenföhn Sella hinzufügen oder nicht?
Jetzt brauch ich nur noch ein gutes Gehäuse :) Wo ich mir einfach echt unsicher bin. Welches bietet einen guten Airflow, mehrere integrierte Lüfter wären doch von Vorteil oder nicht? 2 weitere Lüfter zu kaufen würde mich ja nochmal 15-20€ kosten ...
Die 280x Vapor-X sollte natürlich evtl mit dem CPU Kühler hineinpassen .

* http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_799205.html

Wie ist das Teil eigentlich? Z11 Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, es gibt im Netz fast nur Müll-Benchmarks, es werden keine ordentlichen Karten miteinander verglichen und fehlen teilweise, obwohl sie mal getestet wurden.

Die 280x Vapor X (ohne OC!, geht auch selbst!) sieht wirklich schneller aus.
https://www.mindfactory.de/shopping...2208206eb15b3bb011ee599cb0a358620896558d753b0 Ist auf jedenfall nicht schlecht, Gehäuse nach belieben.

Sella dazu oder Ben Nevis wenn du warten kannst...
 
Zurück
Oben