Gaming PC - erste Grafikkarte

Babbel14

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
39
Hallo liebe Forumsgemeinde,

unser Sohn (14) hat sich mit Hilfe des Forums vor knapp 2 Jahren einen einfachen PC mit iGPU für Minecraft zusammengestellt.
Anforderungen für Minecraft
Minecraft geht auch weiterhin gut, auch andere Spiele wie Plate Up, Portal 1&2, Ori 1&2 gingen problemlos.
Bei "It takes two" war es etwas ruckelig, könnte man an den Grafikeinstellungen noch etwas optimieren.

Für das nächste Spiel wird jetzt aber eine dezidierte Grafikkarte benötigt. Und damit auch ein neues Netzteil.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550,- ... 600,- Euro für Grafikkarte und Netzteil zusammen.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Split fiction (empfohlene Hardware: i7-117000k o. Ryzen 7 5800X & RTX 3070/8GB o. RX 6700 XT)
  • Welche Auflösung?
    • WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • hoch
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • 60 FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Farbe/Beleuchtung nicht wichtig. Möglichst "leise". Passend in vorhandenes Gehäuse.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bis in ca. 4 Wochen.

Wir haben jetzt schon mehrere Threads durchgeschaut. AMD erscheint uns in dem benötigten Leistungsbereich günstiger als Nvidia, von den Intel wissen wir nicht, was wir halten sollen.
Bei WQHD wird oft zu mehr RAM (12GB/16GB) geraten, empfohlene Nvidia haben aber oft nur 8 GB.
Die laut Spiel empfohlene RX 6700 XT scheint es nicht mehr zu geben, Nachfolger wäre dann die 6750 XT.

Bei den Netzteilen wird oft das bequiet Pure Power empfohlen. Der Netzteilkalkulator auf deren Hompage wirft je nach GPU (s.u.) 410...580 W aus.
Wegen Lastspitzen werden Netzteile ab 750 W empfohlen.
PurePower12 750: 95,- / Powerone2 750: 115,- (leiser?)

Bleiben je nach Netzteil 435,- .. 505,- Euro für die Grafikkarte

Bei geizhals habe ich gefunden:
RX 6750 XT 12 GB, ab ~370,- (aber aus 2022, dafür wird das Taschengeld nicht so belastet)
RX 7700 XT 12 GB, ab ~430,-
RX 7800 XT 16 GB, ab ~500,-
oder die neue 9070 (non-XT) Sapphire Pulse, die im Test gut war und hoffentlich die Tage zu 629,- wieder kommt (oder ASUS Prime). Wäre dann deutlich über Budget, aber zukunftssicherer (?) (und bald ist ja Ostern)

Was würdet ihr empfehlen? Oder ist das alles quatsch?
Haben wir was vergessen?
 
Babbel14 schrieb:
und hoffentlich die Tage zu 629,- wieder kommt
Die nächsten Monate eher nicht, eventuell mit viel Glück.
Babbel14 schrieb:
Wegen Lastspitzen werden Netzteile ab 750 W empfohlen.
Würde dieses FSP Vita 750W in den Raum werfen auch wenn es zu viel ist, aber damit ist man für längere Zeit gut aufgestellt.
Babbel14 schrieb:
RX 6750 XT 12 GB, ab ~370,- (aber aus 2022, dafür wird das Taschengeld nicht so belastet)
RX 7700 XT 12 GB, ab ~430,-
RX 7800 XT 16 GB, ab ~500,-
Beste Karte in dem Fall wäre die RX 7800XT, aber wenn es knapper Budget ist ist die RX 7700XT
ASUS RX 7800 XT bietet zur Zeit eine super P/L für unter 500€ und der Dual Kühler ist kurz (beim Gehäuse keine Angabe von Länge), aber schon recht Kühl und schneidet eigentlich gut ab.
RX 7700XT ist zur Zeit zu teuer für die Leistung.

Babbel14 schrieb:
Warum wurde sich für dieses Gehäuse damals entschieden?
Am besten ihr misst die Länge die für GPU im Gehäuse vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragan62 und GTrash81
Babbel14 schrieb:
Bis in ca. 4 Wochen
Dann nochmals melden. ;)

Ansonsten bekommt man für 600 € shon reichlich verschiedene Optionen, z.B. sowas:
IMG_0410.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, DJMadMax, DF86 und eine weitere Person
Babbel14 schrieb:
Schade, dass es solch günstiges Brett mit pcie-3.0 geworden ist.

Man könnte den 5700g verkaufen und für das Budget nutzen.


Ideen:


Babbel14 schrieb:
Die laut Spiel empfohlene RX 6700 XT scheint es nicht mehr zu geben, Nachfolger wäre dann die 6750 XT.
Die 6750XT ist "leider" noch immer die beste Wahl in ihrem Preisbereich. Aber machen wir uns nichts vor:
Dabei handelt es sich um 3 Jahre alte Hardware.

Ab einem gewissen Punkt hört da in einigen Jahren der Treibersupport auf.


Babbel14 schrieb:
Da muss mindestens ein Gehäuselüfter hinten rein, der Luft nach draußen bläst. Zudem der Festplattenkäfig raus und vorne noch ein Lüfter rein, der Luft reinholt.

+1 Punkt für Nostalgiebonus für das Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für euren Input.

Maxysch schrieb:
Warum wurde sich für dieses Gehäuse damals entschieden?

Zwirbelkatz schrieb:
Schade, dass es solch günstiges Brett mit pcie-3.0 geworden ist.

Vor zwei Jahren kam der Wunsch nach Minecraft am PC auf, obwohl es auch auf unserer switch verfügbar war. Da unser Sohn sich den PC vom Taschengeld leisten musste und wir nicht wussten, ob das was längerfristiges wird oder nur ein kurzes Strohfeuer, sollte der PC möglichst günstig werden.
Deshalb wurden Gehäuse, Netzteil, Festplatte und erster Monitor von alten, nicht mehr genutzten PCs im Haushalt verwendet. Ich glaube das Gehäuse ist von 2007. Warum es das damals werden sollte: Keine Ahnung.
Die restlichen Komponenten (Board, CPU, RAM) kosteten dann noch 289,- Euro. Später kam ein neuer Monitor sowie bessere Maus und Tastatur hinzu.
Ergänzung ()

Maxysch schrieb:
Am besten ihr misst die Länge die für GPU im Gehäuse vorhanden ist.

Zwirbelkatz schrieb:
Zudem der Festplattenkäfig raus

340 mm von Blende zu Käfig. Der Käfig ist genietet, geht also nicht zerstörungsfrei raus.
Ergänzung ()

Maxysch schrieb:
Würde dieses FSP Vita 750W in den Raum werfen
Wo sind die Vorteile ggü. dem PurePower, das in der Desktop- und Netzeil-Kaufberatung hier bei CB empfohlen wird?
 

Anhänge

  • IMG_6757 (1).JPEG
    IMG_6757 (1).JPEG
    601,6 KB · Aufrufe: 47
Babbel14 schrieb:
340 mm von Blende zu Käfig. Der Käfig ist genietet, geht also nicht zerstörungsfrei raus.
Von der Länge her bekommt man in 340mm einiges unter. Das stimmt.

Die Zuluft ist jedoch ein Thema. Man könnte die Nieten aufbohren, was nicht jedermanns Sache ist.

Babbel14 schrieb:
Da unser Sohn sich den PC vom Taschengeld leisten musste und wir nicht wussten, ob das was längerfristiges wird oder nur ein kurzes Strohfeuer, sollte der PC möglichst günstig werden.
Absolut nachvollziehbar.
 
Mal ganz ketzerisch gedacht ... aktuell tut es doch auch der RyzenG. Wäre dann eine Karte mit 8 GB wirklich der Weltuntergang?

Da gäbe es zumindest mit der RX 6600 ein preisgünstiges gebrauchtes Modell für um die 125 €. Für die langt dann auch ein günstiges gebrauchtes BeQuiet mit um die 400 Watt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Die Zuluft ist jedoch ein Thema. Man könnte die Nieten aufbohren, was nicht jedermanns Sache ist.
Brauchen werden wir den Käfig ja nicht mehr, wäre also eine Option den rauszunehmen.


Knergy schrieb:
Mal ganz ketzerisch gedacht ... aktuell tut es doch auch der RyzenG. Wäre dann eine Karte mit 8 GB wirklich der Weltuntergang?
Für das angedachte Spiel (Split fiction) ist die Empfehlung eine 6700 XT. Unser Sohn möchte ja auch mit WQHD-Auflösung spielen, da hatte ich es so verstanden, dass die 6600 nicht reicht. Wenn das doch geht, ist das natürlich auch eine Alternative.

Wir müssen uns jetzt überlegen, ob minimales Budget einsetzen wollen, dass es für das nächste Spiel reicht. Oder (nach jetzt knapp 2 Jahren) davon ausgehen, dass er beim PC-Gaming bleibt und dann mit Blick in die Zukunft etwas großzügiger aufzurüsten. (zB jetzt 750 W NT + 7800XT, wie oben empfohlen und dann später nochmal an der CPU/Board was machen).
 
Ich persönlich würde einen weiten Bogen machen um die Kombination:

  • x8-Anbindung und
  • 8GB Speicher und
  • PCIe-3.0 (gleichwohl ob vom Mainboard oder seitens der CPU)
 
@Zwirbelkatz
Wenn ich es richtig verstehe, meinst Du damit die RX 6600 (oder auch 7600) die zwar PCIe4.0 aber nur x8 hat (und nur 8 GB) und unser Mainboard mit PCIe3.0, korrekt?
Könntest Du mir erläutern, was diese Kombination besonders schlecht macht?
 
Babbel14 schrieb:
Könntest Du mir erläutern, was diese Kombination besonders schlecht macht?
Leistungsverlust von ca. 5-10% in manchen Situationen wenn VRAM ausgeht sogar mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Babbel14
Kannst ja mal hier schauen, wie der Unterschied zwischen PCI-E 4.0 und 3.0 ist.
Ist zwar die XT Version, aber die 6600 sollte sich ähnlich verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Babbel14
Zurück
Oben