Gaming Pc für 1400€ (Verbesserungen meiner Konfiguration)

DaNiggö

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
12
Schönen guten tag ihr lieben, ich habe mich jetzt mal dazu entschieden einen Post zu schreiben weil ich soo sehr überwältigt bin von der ganzen neuen Hardware auf dem markt.
Das letzte mal habe ich einen PC zusammengestellt vor ca. 10 Jahren und bis jetzt läuft bzw. kriecht er so vor sich hin.
Habe mich jetzt mal die letzten tage ein ganz kleines bisschen mit dem Thema beschäftigt und soweit was ich zusammen gesucht habe ganz glücklich bin (hoffentlich täusche ich mich nicht).
Bitte seht es mir nach wenn ich wirklich kaum Expertise an den tag bringe. :)
Ich brauche bei dem Pc kein Schnickschnack er soll einfach seinen dienst vernünftig tun und mich die nächsten paar Jahre begleiten, mein Budget waren ca. 1500€ und weil ich mit Intel groß geworden bin würde ich auch liebend gerne bloß darauf setzen wollen :)
schaut gerne mal drüber was ich bis jetzt zusammengestellt habe, bin natürlich offen für allerlei Verbesserungen, oder wenn man den ein oder anderen Taler sparen kann.
Einen neuen monitor würde ich mir auch gerne holen der zu dem Setup am ende gut passt, gerne nehme ich Ratschläge dabei auch entgegen (mindestens 27 zoll und WQHD). Bis 250€
https://geizhals.de/wishlists/4101183
Ich danke schon mal im voraus für die Ratschläge :P
Niggö
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Battlefield, CoD, DayZ, No Mans Sky, Need for Speed, Div. MMORPG
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe einstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein überhaupt nicht
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
guter Allrounder, für die nächsten Jahre eine angenehme Gaming Erfahrung auch wenn die fps irgendwann mal fallen.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Maximal 2 Bildschirme
1x 1090p 1x 2k mit mindestens 120hz und 27-32 zoll
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Leider können keine Komponenten genutzt werden
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Spätestens ende des monats
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ist jetzt nicht grundsätzlich falsch, aber für den Sockel 1700 wird keine neue CPU mehr kommen, zudem hat die ganze CPU-Serie einen eingebauten Fabrikationsfehler.

Ich würde da eher auf AMD mit einem 7700 als Tray-Variante setzen und bei Bedarf dann mal eine X3D CPU o.ä. nachrüsten.

Beim gehäuse dann noch zumindest einen Frontlüfter mehr oder gleich sowas hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, DF86, Sinatra81 und 4 andere
bei deinem budget keine billig gpu, lieber eine gut msi gaming x oder asus strix.
nimm gleich den 14700k, da haste ruhe im kommenden battlefield 2025
und ein sharkoon fuer 78 euro? gibt schon was gutes von fractal fuer wenig mehr.
lg slashchat
 
djducky schrieb:
Ist jetzt nicht grundsätzlich falsch, aber für den Sockel 1700 wird keine neue CPU mehr kommen, zudem hat die ganze CPU-Serie einen eingebauten Fabrikationsfehler.

Ich würde da eher auf AMD mit einem 7700 als Tray-Variante setzen und bei Bedarf dann mal eine X3D CPU o.ä. nachrüsten.

Beim gehäuse dann noch zumindest einen Frontlüfter mehr oder gleich sowas hier.
Was genau meinst du mit "eingebauten Fabrikationsfehler" wie äußert sich das?
Würde auch gerne in die Zukunft denken aber amd ist für mich irgendwie nicht der richtige weg, habe von meinem Freundeskreis auch nicht immer das beste gehört.
Gibt es derzeit anderen sockel die zukunftssicher sind?
 
Hey ich würde die GPU gegen eine mit 3 Lüftern tauschen.. Außer dir sind Lautstärke und Temps egal!

CPU Kühler würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken und in Richtung Mugen oder Brocken.
 
DaNiggö schrieb:
aber amd ist für mich irgendwie nicht der richtige weg
Aha und warum nicht?

DaNiggö schrieb:
habe von meinem Freundeskreis auch nicht immer das beste gehört.
So so. Und was?

DaNiggö schrieb:
Was genau meinst du mit "eingebauten Fabrikationsfehler" wie äußert sich das?
CPU-Degradation irreversibel: Fast alle Raptor-Lake-CPUs potentiell betroffen, kein Rückruf durch Intel
Instabile Raptor-Lake-CPUs: Intel verlängert Garantie von 13. und 14. Gen um zwei Jahre
Instabile Core-CPUs: Intel findet finale Absturz-Ursache in anfälliger Schaltung

DaNiggö schrieb:
Gibt es derzeit anderen sockel die zukunftssicher sind?
Sockel Intel 1851 (LGA1851) für Intel Core Ultra 200.

Ein AMD Ryzen 7 7800X3D ist aber schneller; ganz zu schweigen vom kommenden AMD Ryzen 7 9800X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Ice_Dundee, DF86 und 2 andere
DaNiggö schrieb:
Was genau meinst du mit "eingebauten Fabrikationsfehler" wie äußert sich das?
Einer der Hauptgründe, neben mangelnden Fortschritt und enttäuschender Neuen Releases, dass sowas schon sprachfähig wird https://www.notebookcheck.com/US-Re...e-Fusion-zwischen-Intel-und-AMD.912888.0.html Glaube kaum dass da ernsthaft was dran ist, aber aktuell ist Intel das Boeing der Chipindustrie. Die sind so wenig wert, dass man feindliche Übernahmen durch Apple, NVIDIA, Qualcomm oder Samsung denkbar werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
DaNiggö schrieb:
Was genau meinst du mit "eingebauten Fabrikationsfehler" wie äußert sich das?
Würde auch gerne in die Zukunft denken aber amd ist für mich irgendwie nicht der richtige weg, habe von meinem Freundeskreis auch nicht immer das beste gehört.
Ja, das alte Blabla, das man nicht aus den Köpfen kriegt. Vor 10 Jahren hätte ich AMD auch niemandem empfohlen, aber du bist hier in einem Hardwareforum, wo die Leute mit dem Stand der Technik gehen...

Fabrikationsfehler: klick

DaNiggö schrieb:
Gibt es derzeit anderen sockel die zukunftssicher sind?
AMDs AM5. Das wird noch mehrere Jahre mit neuen CPUs versorgt. Intels S1700 ist tot, der neue 1851 soll gerüchteweise auch nach Arrow Lake nix mehr bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Ice_Dundee, DF86 und 4 andere
Schau dir ansonsten das Setup mal an. Ich würde das ganze so etwa Konfigurieren. Über die GPU lässt sich streiten!

Kostenpunkt knapp über 1,7K - man könnte aber auf die 1,5K wie von dir angegeben Optimieren.
War jetzt nur ein grober Vorschlag wohin der Wind wehen kann..
 
@Mxhp361
Vor allem über den überteuerten BQT-Kühler, der von nem halb so teuren thermalright abgehängt und von nem 20€ Freezer 36 eingeholt wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Azghul0815
Vor allem über den überteuerten BQT-Kühler, der von nem halb so teuren thermalright abgehängt und von nem 20€ Freezer 36 eingeholt wird...

Hast dazu mal einen Bericht den ich mir Anschauen kann? Ansonsten hau doch mal eine Konfi raus.

Hatte oben auch erwähnt das man Richtung Brocken oder Mugen schauen kann, sind definitiv nicht schlechter. Preislich bewegen die sich im gleichen Feld.
 
DaNiggö schrieb:
Was genau meinst du mit "eingebauten Fabrikationsfehler" wie äußert sich das?
https://www.computerbase.de/suche/?q=intel+instabil&bereich=news&sortierung=datum

DaNiggö schrieb:
habe von meinem Freundeskreis auch nicht immer das beste gehört.
Seit den Ryzen CPUs kann man die alten Geschichten streichen.
Ryzen 1000 und 2000 waren etwas zickig beim RAM aber es gibt grundsätzlich keine schwerwiegenden Probleme.

Defekte können bei allen Hardware Herstellern auftreten und AMD fällt keineswegs negativ auf.

DaNiggö schrieb:
Gibt es derzeit anderen sockel die zukunftssicher sind?

AM5 und 1851



Ob man da aber bei Intel zugreifen sollte:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-200s-285k-265k-245k-test.90019/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Azghul0815
Mxhp361 schrieb:
Hast dazu mal einen Bericht den ich mir Anschauen kann?
https://www.tomshardware.com/pc-components/air-cooling/thermalright-phantom-spirit-120-evo-review/2

Yj7qA7jUSF2dNTFTZySVze-1200-80.png.webp


https://www.tomshardware.com/pc-components/air-cooling/arctic-freezer-36-review/2
7ivxFDgDJcrREhQSuL7L7W-1200-80.png.webp
 
Danke erstmal an alle für die Aufklärung über die defekten CPU bei intel, ich würde mich natürlich auch für amd entscheiden, ich bin da vollkommen offen :)
Ergänzung ()

Mxhp361 schrieb:
Schau dir ansonsten das Setup mal an. Ich würde das ganze so etwa Konfigurieren. Über die GPU lässt sich streiten!

Kostenpunkt knapp über 1,7K - man könnte aber auf die 1,5K wie von dir angegeben Optimieren.
War jetzt nur ein grober Vorschlag wohin der Wind wehen kann..
Schaut soweit ganz schick aus würdest du mir das vielleicht auf die 1,5k runterbrechen wenn es möglich ist.
 
Hier mal meine AMD-Alternative: Klick

Auf die Asus Mainboards gibt es noch bis zum 10. (Kaufdatum) 15 bzw. 20€ Cashback.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
@T-DSC Habe von dort die Inspiration geholt für meinen Build, bloß alles etwas abgeändert so wie ich dachte es sei "optimierter". ^^
 
DaNiggö schrieb:
Schaut soweit ganz schick aus würdest du mir das vielleicht auf die 1,5k runterbrechen wenn es möglich ist.

tausch einfach die CPU gegen den AMD Ryzen 7 7700 und den Kühler der bereits von @djducky empfohlen / erwähnt wurde. Dann kommst ja schon auf deine gewünschte summe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Naja aber du scheinst dich ja nicht auszukennen und glaubst dann die Vorschläge verbessern zu können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw
@DaNiggö @T-DSC
Die Ausgangskonfiguration ist durchaus gut für eine mit Intel Raptor Lake, da muss man nicht rummeckern.

Aber halt wenig zukunftssicher und dazu die Intel-Probleme.
 
Zurück
Oben