• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gaming-PC für 700-800€

Minus (-)

War so ein Gehäuse Speaker beim Gehäuse dabei?
 

Anhänge

  • Speaker.png
    Speaker.png
    43,7 KB · Aufrufe: 183
Und, dass - in den Erdungs-Slot kommt, wird immer so sein?

Ich habe keinen Speaker gefunden.
 
Ja, Erdung ist immer Minus. Zum Speaker schreibe ich dir gleich.
 
Bei den Gehäuse- und Netzteil-Lüftern komme ich auch nicht weiter.
Den hinteren Lüfter konnte ich schon an eine 3*1-Leiste anschließen. Für den vorderen und den Netzteil-Lüfter finde ich jedoch nur 4*1-Leisten.

Für den vorderen Lüfter habe ich einen 3*1 Stecker rumhängen, für den Netzteil-Lüfter finde ich noch gar nichts.



(Ich schäme mich für diese Masse an Fragen. Ist das normal? :confused_alt:)
 
Leider wird immer seltener so ein Gehäuse-Speaker beigelegt. Der PC funktioniert natürlich auch ohne diesen Speaker, aber es ist schon von Vorteil, wenn so ein Teil verbaut ist, denn der PC kann mit Hilfe dieses Speakers in Problemfällen mit dir kommunizieren - mit sogenannten Beep Codes.

Liste der Beep Codes: klick

Ich würde bei einem Computerladen in deiner Nähe schauen, ob die so etwas haben, wenn nicht gibt es zB hier welche: http://www.ebay.at/itm/PC-Speaker-I...1?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item1e7db64181
 
Achso, danke. Dann werde ich mir so ein Ding mal besorgen. Dann habe ich nur noch die Frage vom vorigen Post und eine neue:

Der ATX-Anschluss ist der, der aus dem Netzteil kommt?
 
(Ich schäme mich für diese Masse an Fragen. Ist das normal? )
Dafür gibt es keinen Grund; die einzigen dummen Fragen sind die, die man nicht stellt (und es dadurch falsch macht).

Der Netzteillüfter braucht keinen extra Anschluss. Du kannst auch eine 3-poligen Stecker an eine 4-Pin Aufnahme stecken.
Ergänzung ()

Der ATX-Anschluss ist der, der aus dem Netzteil kommt?
Ja, das ist der große (20 + 4) Stecker. Nicht auf den 8-poligen Anschluss für die CPU vergessen.
 
Der ATX-12V-Netzanschluss (8-polig) fällt damit weg, da ich ja einen 24er anschließen konnte?

Und was hat die "Serieller-Port-Stiftleiste" zu bedeuten? Irrelevant?

Der Netzteillüfter braucht keinen extra Anschluss. Du kannst auch eine 3-poligen Stecker an eine 4-Pin Aufnahme stecken.
So wie ich das sehe, lasse ich dann doch die Speed-Control aus. Ist das nicht schlecht?



Eine TPM-Stiftleiste brauche ich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ATX-12V-Netzanschluss (8-polig) fällt damit weg, da ich ja einen 24er anschließen konnte?
Nein, den musst du auch anschließen. Auf der Seite 6 des Handbuchs findest du eine schematische Zeichnung des Boards. Es ist der Anschluss, der mit >2< markiert ist.
Die Lüfterstecker passen nur auf eine Art (die Richtige) auf den Anschluss. Da gibt es so eine kleine Führungsschiene.
Ergänzung ()

So wie ich das sehe, lasse ich dann doch die Speed-Control aus. Ist das nicht schlecht?
Ja, aber wenn der Lüfter nur einen 3-poligen Stecker hat, lässt er sich ohnehin nicht über das Board regeln. Dazu bräuchte man einen Lüfter mit 4-Pin PWM Anschluss.

Eine TPM-Stiftleiste brauche ich nicht?
Nein (TPM: klick)
Ergänzung ()

Und was hat die "Serieller-Port-Stiftleiste" zu bedeuten? Irrelevant?
Wirst du auch nicht brauchen. (Serieller Port: klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Systemblende habe ich jetzt wie folgt gesteckt:


(1)(2)(3)(4)x
(5)(6)(7)(8)(9)

(1) POWERLED +
(2) POWERLED -
(3) POWERSW +
(4) POWERSW -
(5) HDLED +
(6)HDLED -
(7) RESETSW -
(8) RESETSW +
(9) nichts




Die Betrieb-LED-Stiftleiste bleibt unbenutzt? Habe keinen zugehörigen Stecker gefunden.

Die drei Festplatten werden durch jeweils nur einen Stecker mit dem Motherboard verbunden? Da ist nämlich auch immer noch ein großer Stecker neben dem SATA-Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte passen, wobei aus dem Board Manual nicht eindeutig hervorgeht, ob der Minus Port für den Reset Schalter (7) oder (9) ist. Lass es einmal so und probiere, wenn dann der PC in Betrieb ist, den Reset Schalter aus. Wenn der nicht funktioniert, musst du ihn umstecken.
Ergänzung ()

Die Betrieb-LED-Stiftleiste bleibt unbenutzt? Habe keinen zugehörigen Stecker gefunden.
Ja.
Ergänzung ()

Die drei Festplatten werden durch jeweils nur einen Stecker mit dem Motherboard verbunden? Da ist nämlich auch immer noch ein großer Stecker neben dem SATA-Anschluss.
Der kleine Anschluss an der HDD, SSD & ODD ist für das Datenkabel, der große Anschluss ist für die Stromversorgung (kommt vom NT), siehe Bild.
 

Anhänge

  • s-ata-stromversorgungw4r4w.jpg
    s-ata-stromversorgungw4r4w.jpg
    6 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Achsoooo. Das hätte ich beinahe vergessen. Dann kommen die 3 Stromkabel noch rein. Alle Anschlüsse habe ich doppelt auf Richtigkeit geprüft. Dann kommt die Graka und WLAN-Karte rein und ein paar Kabel werden noch sortiert.

War es das dann, was Hardware anbelangt?
 
Ja, das sollte es gewesen sein.
Ergänzung ()

Wenn möglich, verlege so viele Kabel wie möglich hinter dem Mainboard-Tray um einen größeren Kabelsalat zu vermeiden. Je aufgeräumter das Innere des PCs ist, um so besser ist der Air-Flow im Gehäuse (und sieht hübscher aus).
 
Das habe ich versucht. Ich schicke auch noch ein Foto.

Eine Frage zur Graka:

Welche Stecker zur Stromversorgung kommen in die Graka? es sind 2 6er-Slots.

Ich hätte was passendes, da blieben aber zwei mal 1*2 Stecker übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, es sieht aus, wie auf dem Bild. Es gibt GPUs, die brauchen 8-Pin; wenn deine nur 6-Pin braucht, die zwei, die extra sind, weglassen.
 

Anhänge

  • PCIe Stromkabel.jpg
    PCIe Stromkabel.jpg
    53 KB · Aufrufe: 214
Sowas ähnliches ist es.

Jetzt erfolgt der erste Test nach FAQ. :eek:
Ergänzung ()

Ich werde nicht 100% schlau.

Die Lüfter gingen an (gaaanz kurz war ein Geräusch zu hören, vmtl hat ganz kurz ein Lüfter geschabt)

10 Sekunden später gingen die Lüfter für 5 Sekunden aus. Seitdem laufen sie aber wieder durchgehend. Gut oder schlecht?
Ergänzung ()

Der Bildschirm sagt, dass er kein Signal empfängt. (Habe ihn aber auch erst nach ca. 1 Minute eingestellt, ich Dummerl. ;-))
Ergänzung ()

Beim zweiten Test gingen die Lüfter zwischenzeitlich nicht aus. Der Bildschirm zeigt trotzdem nichts.
Ergänzung ()

Was mir noch auffällt: Um den PC auszuschalten muss ich den Schalter nicht, wie gewohnt, 5 Sekunden drücken. Er geht beim Drücken sofort aus.
 
Hast du den Monitor an die GPU oder ans Board, was falsch wäre, angeschlossen?
 
An das Board. Habe an der Graka keinen passenden Slot gefunden.
Ergänzung ()

An der Grafikkarte sind nur diese etwas breiteren Stecker.
 
Am Board kann es nicht funktionieren, da der Xeon keine iGPU hat; der Monitor muss an die GPU.

Wieso ist an der GPU kein passender Anschluss? Welches Monitorkabel verwendest du?
Ergänzung ()

Deine Karte hat diese Anschlüsse: 2x DVI, HDMI 1.4a, 2x DisplayPort 1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es über DSUB versucht. Habe gerade ein DVID-Kabel im Keller hervorgekramt. Soll ich es damit versuchen? Passt sowohl in Monitor als auch in die Graka.
 
Zurück
Oben