Gaming PC für maximal 1500€

Seymour Skinner

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
30
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gaming-PC, den ich in den nächsten Wochen anschaffen möchte. Mein Budget liegt bei maximal 1.500 € – mit einer gewissen Toleranz nach oben, falls es sich lohnt.

Ich spiele hauptsächlich GTA V (FiveM) Roleplay, Ready or Not, Genshin Impact und Wuthering Waves. Außerdem ist mir wichtig, dass der PC auch für Simulatoren wie den Landwirtschafts-Simulator 25 sowie kommende Titel wie Ananta und Neverness to Everness geeignet ist. Früher hatte ich ein Gaming-Notebook von Razer mit einem i9-13900, einer RTX 4090 und 32 GB DDR5. Es hat meine Anforderungen zwar bestens erfüllt, war mit knapp 4.000 € aber deutlich überdimensioniert – so viel muss es nicht sein. Cyberpunk 2077 spiele ich gelegentlich, aber mein Fokus liegt aktuell auf FiveM Roleplay und Ready or Not.

Eine M.2 SSD besitze ich bereits: eine 1-TB- und eine 4-TB-M.2-SSD, wodurch hier keine zusätzlichen Kosten anfallen. Mein Monitor ist ein 26-Zoll-Modell von ASUS mit 144 Hz und einer Auflösung von 1920 × 1080 – diesen werde ich weiterhin nutzen.

Optisch wäre es wünschenswert, wenn der PC in Weiß gehalten ist, da mein Gaming-Zimmer sowie Maus und Tastatur ebenfalls in Weiß sind. Das ist aber kein Muss. Ich brauche auch kein übertrieben auffälliges Gehäuse mit viel RGB-Beleuchtung – auf sowas fahre ich nicht wirklich ab.

Ich bin gelernter IT-Systemadministrator und kann den PC problemlos selbst zusammenbauen. Mir fehlt nur aktuell das nötige Fachwissen im Gaming-Bereich, weshalb ich auf eure Empfehlungen angewiesen bin. Ich möchte sicherstellen, dass ich für mein Budget keine Hardware kaufe, die am Ende einen Flaschenhals darstellt oder nicht zukunftssicher ist. Besonders wichtig ist mir, dass der PC später problemlos aufgerüstet werden kann.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ready or Not, FiveM, Genshin Impact, Wuthering Waves, Cyberpunk 2077, LS 25, Ananta und Neverness to Everness
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Möglichst High Settings
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Weiß wenn möglich.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor, maximal 2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ich habe nur 2 M.2 SSDs sonst nichts.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Wochen / Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Selbstbauen geht voll klar, eben nur das wissen welche Komponenten passen um kein Bottleneck zu haben
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

Seymour Skinner schrieb:
Optisch wäre es wünschenswert, wenn der PC in Weiß gehalten ist, da mein Gaming-Zimmer sowie Maus und Tastatur ebenfalls in Weiß sind. Das ist aber kein Muss. Ich brauche auch kein übertrieben auffälliges Gehäuse mit viel RGB-Beleuchtung – auf sowas fahre ich nicht wirklich ab.
Zur Klarstellung ein weißes Gehäuse würde dir schon reichen, Innenleben müsste nicht zwingend weiß sein, RGB/Fenster wäre ebenfalls optional, habe ich das grob korrekt zusammen gefasst?

https://geizhals.de/?cmp=3293751&cm...&cmp=2953045&cmp=2861672&cmp=3146904&active=1
Das wäre eine Möglichkeit in die es gehen könnte, Gehäuse habe ich jetzt ein paar Optionen schlicht weiß ohne Fenster reingenommen, da musst du schauen ob dir eine Option davon gefällt oder du dir etwas anderes vorstellst.

Das NT gibts aktuell für 99€ im Mindstar, die CPU für 270€ in den MF DAMN Deals.

Bei der GPU sind ggf. die Anfang März erwarteten AMD 9070 (XT) noch einen Blick wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Simonte
In 2 Wochen sollte es die neuen 9070XT von AMD und 5070(TI) von Nvidia geben, die dürften in deinem Preisbereich interessant werden.

Was machst du jetzt aber mit deinem Razer Notebook?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Vielen Dank für eure Antworten! Ich plane, mir erst gegen Ende März einen PC zuzulegen, da ich aktuell ein Auslandsjahr mache, das bis Ende März / Anfang April läuft. Daher habe ich noch etwas Zeit. Ich möchte mich nur schon vorab informieren, damit ich direkt nach meiner Rückkehr die passenden Komponenten oder den PC kaufen kann.
 
@Seymour Skinner
Bestenfalls dann in 1-2 Monaten nochmal den Thread hochholen, wie geschrieben kommen bis dahin noch neue GPUs auf den Markt weiterhin gilt Hardwarepreise = Tagespreise sprich bei der ein oder anderen Komponenten kann in 2 Monaten auch eine andere Alternative interessant sein.
Beim Gehäuse kannst du ja schon mal grob schauen was dir gefällt.
 
Das Gehäuse ist mir ziemlich egal – es kann auch komplett ohne Glas sein. Ein einfaches weißes Gehäuse reicht mir völlig aus.

Ich habe gesehen, dass du eine Radeon-Grafikkarte eingeplant hast. Mit Radeon kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich bisher nur eine RTX 4090 in meinem Gaming-Laptop hatte. Soweit ich weiß, entspricht die eher einer RTX 4080 oder darunter auf Desktop-Niveau. Wie gut sind die AMD-Radeon-Karten im Vergleich? Ich habe nur gehört, dass sie eine ziemlich coole und intuitive Software für die Grafikkarte haben.
 
Seymour Skinner schrieb:
Mit Radeon kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich bisher nur eine RTX 4090 in meinem Gaming-Laptop hatte. Soweit ich weiß, entspricht die eher einer RTX 4080 oder darunter auf Desktop-Niveau. Wie gut sind die AMD-Radeon-Karten im Vergleich? Ich habe nur gehört, dass sie eine ziemlich coole und intuitive Software für die Grafikkarte haben.
Wenn ich das auf die schnelle richtig gefunden habe entspricht die 4090 Mobil von der Geschwindigkeit grob der 4070 Desktop.
Die 7900 XT ist grob im Bereich der 4070 Ti Super, Vorteil bei Nvidia wäre bessere Leistung in Raytracing und zusätzliche Features wie DLSS.
Problem ist aktuell Verfügbarkeit und Preis, 4090 und 4080 (Super) sind praktisch nicht mehr verfügbar, die Verfügbarkeit der 4070 TI Super nimmt auch ab bzw. die Preise steigen.
Die Nachfolger der 5xxx sind praktisch nicht verfügbar, wird wohl auch bei der 5070 (Ti) kurzfristig nicht besser werden.
https://www.computerbase.de/news/gr...-200-euro-bei-kaum-bestand-zu-erwarten.91463/
Wie es bei den neuen AMD Karten aussehen wird muss man schauen.
 
Oha, krass – der Leistungsunterschied zwischen Notebook- und Desktop-GPUs ist ja doch größer, als ich dachte. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass Notebook-GPUs in etwa der Desktop-GPU einer Generation darunter entsprechen – also eine 4090 für Notebooks ungefähr einer 4080 für Desktops. Aber dass die Differenz so groß ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Das erklärt wohl auch, warum manche Spiele nicht so gut liefen, wie sie sollten – vermutlich wegen Thermal Throttling und ähnlichen Faktoren.


Sobald ich wieder da bin, pushe ich den Thread nochmal hoch, dann könnt ihr mir ein Update geben, was aktuell gut läuft und empfehlenswert ist.
 
@Seymour Skinner
So stark stecke ich in dem Mobil Karten jetzt leider nicht drin ich berufe mich mal auf den Test aus dem Luxx.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-neue-mobile-flaggschiff-im-test.html?start=5
Wie man sieht ist man da hinter der 4070 Ti, wenn man das grob herunterrechnet, ist das dann etwa zwischen der 4070 und 4070 Super.
Würde sich auch mit den Daten von TPU decken.
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4090-mobile.c3949
Und klar ich weiß jetzt nicht wie das Kühlkonzept von deinem Notebook aussieht aber das ist wohl auch häufiger mal ein Problem bei Gaming Notebooks weswegen ich die auch immer etwas kritisch sehe.
Viel Leistung auf möglichst kleinem Raum, Mobil ist halt immer so eine Sache.
 
Ja, den hatte ich damals gekauft, weil ich oft unterwegs war und auch unterwegs zocken wollte. Später habe ich ihn jedoch hauptsächlich stationär auf einem Kühlpad als Ersatz für einen Desktop-PC genutzt. Die GPU-Temperatur lag unter Volllast bei etwa 60 Grad, aber man merkte dennoch, dass er seine volle Leistung nicht entfalten konnte. Er kam nicht annähernd an die Performance seines großen Bruders bzw. der gleichen Hardware in einer Desktop-Version heran.

Ich bin jetzt etwa ein Jahr komplett ohne PC oder Laptop ausgekommen und habe nur meine Nintendo Switch und mein Handy genutzt. Aber sobald ich wieder die Möglichkeit habe, möchte ich definitiv mal wieder richtig zocken – und dafür brauche ich natürlich einen passenden PC.

Mir da vor allem wichtig, dass meine Games problemlos laufen. Bei Ananta und NTE (Neverness to Everness) sind die Systemanforderungen zwar noch nicht bekannt, aber da beide auf der Unreal Engine 5 basieren, sollte eigentlich jeder moderne Rechner von 2024/2025 damit klarkommen – zumindest sehe ich das so.
 
falscher thread
 
Zurück
Oben