Gaming PC Max 1100€ (CPU 4 Kerne/Threads ok?)
Hallo zusammen,
Kurze Frage siehe Ende des Threads bezüglich Wärmeleitpaste!Update: Xeon 1230v5 geeignet für Gaming? bzw die Mainboards dazu? (s. neusten Kommentar)
Geklärt:>Neue Frage: Bin ich mit 4Kernen und Threads eigentlich noch auf der sicheren Seite? Oder sollte ich mir vllt eine ältere i7 CPU mit 4Kernen und 8Threads anschaffen? Vorallem in Bezug auf DX12 was ja jetzt angeblich von mehr Threads profitieren soll. Hatte schon an den Xeon E3 1231 v3 gedacht, aber hab irgendwie doch lieber ne neue Mainboardplattform und DDR4.
Oder sollte ich gar Probieren auf meinem alten AMD Phenom II X6 1055t rumgurken und aus dem build quasi CPU, Mainboard und Ram streichen?<.
Hab das ganze mal überarbeitet! Keine Kommentare zum Headset! oder sonstigen Peripherie mehr bitte. Im Vordergrund soll der eigentliche PC Build liegen
2. Vom Preis her habe ich als Hardcap 1100€ (geändert) angedacht, im angenehmen Bereich sind aber so 990-1030 (also knapp über die 1000 ist ok)
3. Priorität ist definitv Gaming, klar nutz ich den PC auch mal für Office Arbeiten aber wenn dann auch nichts spezielles.
Sekundär würde ich je nachdem hier und da mal paar Spiele streamen, aber das auch nicht mit dem Ziel das beruflich zu machen o.ä. sonder einfach nur so (quasi ich hab Spaß wenn ich anderen Leuten mit meinem Spaß, Spaß bereite ^^).
Auflösung sollte doch schon 1080p sein (mehr kann der Bildschirm auch nicht) und wenn es geht die meisten Titel auf hohen Einstellungen.
Spiele die ich Spiele: LoL ( ich weiß das kann man ne Kartoffel für nehmen), MMORPG's (da auch so ziemlich alles mögliche TERA oder ganz aktuell BnS), Hearthstone und dann halt grafisch anspruchsvollere Spiele wie Rainbow 6 Siege, Assasinscreed, Battlefield, Far Cry 4, Witcher 3, Total War Serie.
Peripherie:
Ein 21" Monitor von LG (mit so nem DVB-T Adapter)
Logitech g502 Proteus
Cherry Tastatur (ziemlich normale Multimedia tasta, hat nur noch nen extra USB Port dran)
XBox 360 Kontroller (Kabel)
Wlan Stick
Gehäuse ist irgendwas von Cooltek gefällt mir aber eh nicht und will ich nicht weiter nutzen.
5. Würde den PC gerne "zukunftsorientiert bauen" und denke da an bis zu 4-5 Jahre ohne Upgraden (klar das ich dann Spiele später nur noch in Mittel oder so spielen kann, aber solange solide FPS und alles flüssig läuft und ich neue Titel weiterhin spielen kann, denke ich nicht über Upgrades nach), die Option aufzurüsten würde ich jedoch schon gerne haben.
(6.) Fokus in Spielen ist bei mir fast immer Leistung > Optik.
Verbrauch so gering wie möglich aber ohne große Leistungseinbuße.
Und natürlich am liebsten leise ( wer will das nicht?)
Würde möglicherweise später mit einem 2ten Monitor nachrüsten, denke werde nicht mehr als 2 haben (Tisch ist nicht SO groß für 3).
PC sollte dann unter win 10 pro laufen.
(Ob ATX oder µATX ist mir eigentlich wumpe (ATX ist vermutlich mal für nen Anfänger einfach auch leichter einzubauen)
7. Würde mir den Zusammenbau selber zutrauen und halt einfach einen Tag Zeit dafür nehmen.
Gekauft werden soll vermutlich Ende März 2016.
Habe jetzt eigentlich auch schon ziemlich konkrete Komponenten, würde das nur gerne absiegeln/ändern/verbessern lassen von ein paar die sich besser auskennen.
der Build Xeon Variante ( bin mir beim Mainboard noch nicht 100% sicher)
falls jemanden noch interessiert hier die i5 6600 Variante
Zur Debatte stehen eigentlich wenn als Triple: CPU(möglicherweise auch Kühler),RAM und Mainboard. Vom Netzteil habe ich nicht wirklich viel Ahnung bin da aber nach Empfehlungen und ähnlichen Builds gegangen.
Bei der GPU, Festplatte(eine 120 gb ssd für das OS und eine 250gb für die Spiele), und Case lasse ich mich vermutlich nicht zu irgendetwas anderem bewegen.
HDD und DVD Reader und Schreiber werden aus dem alten PC übernommen (ja ich weiß eigentlich soll man seinen alten Build nennen tue dies hier aber bewusst nicht, da ich auch nicht wirklich was übernehmen will!)
Budget so max: 1100€
Hatte schon einen Build mit der 6600 K Variante überlegt und wäre sehr glücklich wenn mir vielleicht einer zusammenstellen könnte wie das ganze als K Build aussähe (preislich und von den Komponenten).
Will die alte HDD und den DVD reader und writer wiederverwenden.
Muss ich Thermalpaste eigentlich extra kaufen oder reicht die vom CPU Kühler?
Und sind 4 Kerne CPU's immer noch ne sichere Sache für die nächsten 4-5 Jahre?
Danke schonmal für Anregungen und/oder Ideen/Kritiken.
MfG Patrick
Hallo zusammen,
Kurze Frage siehe Ende des Threads bezüglich Wärmeleitpaste!Update: Xeon 1230v5 geeignet für Gaming? bzw die Mainboards dazu? (s. neusten Kommentar)
Geklärt:>Neue Frage: Bin ich mit 4Kernen und Threads eigentlich noch auf der sicheren Seite? Oder sollte ich mir vllt eine ältere i7 CPU mit 4Kernen und 8Threads anschaffen? Vorallem in Bezug auf DX12 was ja jetzt angeblich von mehr Threads profitieren soll. Hatte schon an den Xeon E3 1231 v3 gedacht, aber hab irgendwie doch lieber ne neue Mainboardplattform und DDR4.
Oder sollte ich gar Probieren auf meinem alten AMD Phenom II X6 1055t rumgurken und aus dem build quasi CPU, Mainboard und Ram streichen?<.
Hab das ganze mal überarbeitet! Keine Kommentare zum Headset! oder sonstigen Peripherie mehr bitte. Im Vordergrund soll der eigentliche PC Build liegen
2. Vom Preis her habe ich als Hardcap 1100€ (geändert) angedacht, im angenehmen Bereich sind aber so 990-1030 (also knapp über die 1000 ist ok)
3. Priorität ist definitv Gaming, klar nutz ich den PC auch mal für Office Arbeiten aber wenn dann auch nichts spezielles.
Sekundär würde ich je nachdem hier und da mal paar Spiele streamen, aber das auch nicht mit dem Ziel das beruflich zu machen o.ä. sonder einfach nur so (quasi ich hab Spaß wenn ich anderen Leuten mit meinem Spaß, Spaß bereite ^^).
Auflösung sollte doch schon 1080p sein (mehr kann der Bildschirm auch nicht) und wenn es geht die meisten Titel auf hohen Einstellungen.
Spiele die ich Spiele: LoL ( ich weiß das kann man ne Kartoffel für nehmen), MMORPG's (da auch so ziemlich alles mögliche TERA oder ganz aktuell BnS), Hearthstone und dann halt grafisch anspruchsvollere Spiele wie Rainbow 6 Siege, Assasinscreed, Battlefield, Far Cry 4, Witcher 3, Total War Serie.
Peripherie:
Ein 21" Monitor von LG (mit so nem DVB-T Adapter)
Logitech g502 Proteus
Cherry Tastatur (ziemlich normale Multimedia tasta, hat nur noch nen extra USB Port dran)
XBox 360 Kontroller (Kabel)
Wlan Stick
Gehäuse ist irgendwas von Cooltek gefällt mir aber eh nicht und will ich nicht weiter nutzen.
5. Würde den PC gerne "zukunftsorientiert bauen" und denke da an bis zu 4-5 Jahre ohne Upgraden (klar das ich dann Spiele später nur noch in Mittel oder so spielen kann, aber solange solide FPS und alles flüssig läuft und ich neue Titel weiterhin spielen kann, denke ich nicht über Upgrades nach), die Option aufzurüsten würde ich jedoch schon gerne haben.
(6.) Fokus in Spielen ist bei mir fast immer Leistung > Optik.
Verbrauch so gering wie möglich aber ohne große Leistungseinbuße.
Und natürlich am liebsten leise ( wer will das nicht?)
Würde möglicherweise später mit einem 2ten Monitor nachrüsten, denke werde nicht mehr als 2 haben (Tisch ist nicht SO groß für 3).
PC sollte dann unter win 10 pro laufen.
(Ob ATX oder µATX ist mir eigentlich wumpe (ATX ist vermutlich mal für nen Anfänger einfach auch leichter einzubauen)
7. Würde mir den Zusammenbau selber zutrauen und halt einfach einen Tag Zeit dafür nehmen.
Gekauft werden soll vermutlich Ende März 2016.
Habe jetzt eigentlich auch schon ziemlich konkrete Komponenten, würde das nur gerne absiegeln/ändern/verbessern lassen von ein paar die sich besser auskennen.
der Build Xeon Variante ( bin mir beim Mainboard noch nicht 100% sicher)
falls jemanden noch interessiert hier die i5 6600 Variante
Zur Debatte stehen eigentlich wenn als Triple: CPU(möglicherweise auch Kühler),RAM und Mainboard. Vom Netzteil habe ich nicht wirklich viel Ahnung bin da aber nach Empfehlungen und ähnlichen Builds gegangen.
Bei der GPU, Festplatte(eine 120 gb ssd für das OS und eine 250gb für die Spiele), und Case lasse ich mich vermutlich nicht zu irgendetwas anderem bewegen.
HDD und DVD Reader und Schreiber werden aus dem alten PC übernommen (ja ich weiß eigentlich soll man seinen alten Build nennen tue dies hier aber bewusst nicht, da ich auch nicht wirklich was übernehmen will!)
Budget so max: 1100€
Hatte schon einen Build mit der 6600 K Variante überlegt und wäre sehr glücklich wenn mir vielleicht einer zusammenstellen könnte wie das ganze als K Build aussähe (preislich und von den Komponenten).
Will die alte HDD und den DVD reader und writer wiederverwenden.
Muss ich Thermalpaste eigentlich extra kaufen oder reicht die vom CPU Kühler?
Und sind 4 Kerne CPU's immer noch ne sichere Sache für die nächsten 4-5 Jahre?
Danke schonmal für Anregungen und/oder Ideen/Kritiken.
MfG Patrick
Zuletzt bearbeitet:
(Neue Frage in Bezug auf WLP)