Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HT macht gar nix, warum auch. Du brauchst dir darüber keine Sorgen zu machen. Die Lebenszeit einer CPU ist sehr lange, wenn man nicht übertaktet, ewig. CPUs sind eigentlich kaum kaputt zu kriegen, weil sie den Takt bei Überhitzung runterregeln (Throttling). Und bei der Xeon besteht diese Gefahr überhaupt nicht, weil sie gar nicht übertaktet werden kann.
Ehm da ich erst Ende des Monats bestelle, bin ich gerade bei dem Xeon auf ne neue Variante gestoßen..
Den Xeon E3 1230v5, der scheint von der Leistung ja nochmal ordentlich mehr zu haben als der 1231v3, jetzt bin ich nur bei der Mainboard Sache irritiert.
Man brauch ja jetzt nen Mainboard mit c23x Chipsätzen, eigenen die sich den für das Gaming? Weil Intel wollte den Xeons ja irgendwie nen riegel vorschieben als gaming cpu.
Naja aber dann hätte ich auch zumindest schonmal DDR4 RAM für die Jahre die kommen werden..
Ergänzung ()
Und soweit ich weiß gibts auf das Asus e3 pro gaming board auch ne cashback aktion, würde das ganze also schon ziemlich attraktiv machen.
Funktioniert der 1230 v5 denn dann auch vernünftig auf dem board? hab ja gelsen das die die Xeons blocken wollen als desktop pc, hab da aber keine klaren Infos zu gefunden
Wenn ich das richtig lese sogar 40€ Cashback. Da würde ich das aufjedenfall machen da der Aufpreis ja dann bei vllt 20 Euro liegt für RAM, Mainboard und CPU zusammen, aber dafür ne super neue CPU etc.
ja ich glaub ich mach das, dann hab ich doch meine Skylage CPU aber mit 8-Threads Jo den RAM hatte ich ja auch in meinem i5 6600 Skylake build angedacht aber danke nochmal^^ Netztteil mäßig oder so ändert sich ja nichts oder ? das wäre dann der aktuelle Build -40€ Cashback
Kurze Frage, hab schon alles bestellt und zusammengebaut, jetzt hab ich nur bei der Wärmeleitpaste die Frage was passiert wenn die vllt etwas rauskommt unter dem CPU Kühler?
Hatte den drauf gesetzt und dann nochmal abgenommen um zu gucken wie sich das so verteilt und auf der eine Seite ist etwas über den Rand von dem CPU Heatspreader (richtige Bezeichnung?) hab dann einfach mal beim Lüfter und dem Prozessor den Rand ein wenig sauber gemacht mit Wattepads und etwas Propanol. Kann da was passieren wenn das etwas rauskommt? ist die WLP vom Ben Nevis leitend? Wird die WLP schnell flüssig oder so?
Sollte ich den vllt nochmal abnehmen?
Ergänzung ()
Kann es passieren das nach ein paar Jahren die WLP an eine empfindliche Stelle der CPU läuft(weil (zäh-)flüssig ab temp X)?
Nein, es wird nichts passieren und eine WLP wird nicht fluessig, auch mit nach einer Zeit. Nach Jahren wird Sie eher hart. Du hast es ja schon weggewischt, also alles kein Problem. Dass du den CPU-Kuehler wieder runtergenommen hast, war unnoetig. Außerdem reicht eine Erbse in der Mitte voellig aus. Mach einfach einen Benchmark und ueberpruefe nebenbei die Temperaturen.
Danke für die Antwort, das beruhigt mich ja schonmal, denke eigentlich auch nicht das da noch irgendwas an den Seiten rausgequetscht wird.
Ich hatte eigentlich gedacht ich versuch mich an der Methode: "gleichmäßiges verteilen mit alter Checkkarte" was irgendwie nicht ganz funktioniert hat da sich die WLP nicht wirklich verteilen lies..
Ergänzung ()
Eine blöde Frage hab ich noch den Power Swt und Reset Swt hab ich nicht ganz verstanden wie ich die jeweils draufsetzten sollte aufs Mainboard.. bei den Led's undso gabs ja + und - etc. da hab ich das verstanden vorallem dank der roten und schwarzen Kabel für + und -
Kann die Frage nicht konkreter Stellen da ich grade nicht die Mainboard anleitung habe und nicht vor dem benannten PC sitze. Werde das heut Abend nochmal präzisieren.
P.S.: Glaub ich werde auch mal einen Review zum ersten Zusammenbau schreiben wenn ich zeit hab, war doch bei einigen Sachen irritiert bzw, hatte mit manchen Sachen nicht gerechnet.
Ist auch eine Methode. Welche besser ist, lässt sich drum streiten.
Bei diesen Kabeln sollte ein Pfeil darauf sein, welcher die + Seite markiert. Notfalls einfach mithilfe des Powerknopfes ausprobieren, welche Richtung stimmt.
Eine blöde Frage hab ich noch den Power Swt und Reset Swt hab ich nicht ganz verstanden wie ich die jeweils draufsetzten sollte aufs Mainboard.. bei den Led's undso gabs ja + und - etc. da hab ich das verstanden vorallem dank der roten und schwarzen Kabel für + und -
Kann die Frage nicht konkreter Stellen da ich grade nicht die Mainboard anleitung habe und nicht vor dem benannten PC sitze.
Die steckst du einfach so das die Beschriftung nach außen zeigt, mach ich zumindest immer so. Im Prinzip ist es aber egal, ist nur ein stinknormaler Schalter.
Die steckst du einfach so das die Beschriftung nach außen zeigt, mach ich zumindest immer so. Im Prinzip ist es aber egal, ist nur ein stinknormaler Schalter.
Nicht unbedingt, bei mir z.B. funktioniert nur eine Richtung. Du hast aber Recht, in der Regel ist es die Richtung, bei der man die Beschriftung sieht.
Die steckst du einfach so das die Beschriftung nach außen zeigt, mach ich zumindest immer so. Im Prinzip ist es aber egal, ist nur ein stinknormaler Schalter.