Gaming-PC mit Zubehör unter 1500€

Hallo,

ich finde du hast an den falschen Enden (CPU, Grafikkarte, SSD, TFT) gespart und dafür an den falschen Enden (Motherboard, Netzteil, Gehäuse, Tastatur, Maus, ...) zu viel ausgegeben.

Wenn ich dir vielleicht folgenden Gegenvorschlag machen dürfte.

Intel Core i7 860 2.80GHz 4800MT/s S1156 95W 8MB BOX 218,20

2x2048MB Kit G.Skill PC3-10600 1333MHz CL9 80,22

Intel WHITESBERG P55 S1156 uATX 83,22

640GB Western Digital WD6400AACS Caviar GP 16MB 5400 U/min SATA 42,22

ATX Midi Cooler Master Elite 331 RC-331-KKN1 (ohne Netzteil) 29,35

Netzteil ATX be quiet! Pure Power BQT L7 530W ATX 2.3 49,95

LG GH22NS50 SATA schwarz bulk 26,30

24" (60, 96cm) Samsung SyncMaster P2450H 2ms 70000:1 300cd/m²... 195, 97

Microsoft Wireless Optical Desktop 700 23,95

MindFactory: 749,38

HIS HD 5870 1GB (256bit) GDDR5 Dual DL-DVI / Display Port / HDMI PCIe 334,99

Intel X25-M Postville 80GB, 2.5", SATA II 219,99

Hardware-Versand: 554,98

Gesamt: 1304,36 Euro

Und noch eine kleine Idee. Da die Green Festplatte mit ihren 5400 U/min relativ langsamm ist, könntest du für das Laufwerk unter Windows das Attribut für die Komprimierung setzen. Deine CPU ist wohl mehr als schnell genug, um die Daten zu entkomprimieren (lesen) und komprimieren (schreiben). Dann hat die CPU auch mal was zu tun :)


Gruß

Tikonteroga
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD ist wohl "etwas" überteuert. Eine bessere Intel X25-M Postville G2 kostet deutlich weniger: http://geizhals.at/deutschland/a444063.html

Und mit einer Supertalent GX 64GB hat er mit Sicherheit nicht "am falschen Ende gespart".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht dass er bei der Maus zu viel ausgibt da eine MX518 einfach eine gamingmaus ist und nicht grad viel kostet. Das von dir verlinkte Desktop-Ding wird wohl um es mal freundlich zu sagen: für's Spielen fürn A**** sein. Erstens kann man bei ner Kombo für 25€ nicht groß was erwarten und 2. wenn das ganze dann auch noch kabellos sein soll, na dann gute Nacht ... Zur CPU: der i5 reicht zum Spielen vollkommen, der i7 wär schon wieder Verschwendung also auch nicht am falschen Ende gespart. SSD -> s. PR3D4TOR. Beim MB wüsste ich auch nicht was da am falschen Ende gespart ist wenn's mir keiner in ner 5stunden Sitzung erklärt. Ansonsten geht das von dir klar.
 
Hast recht. Ich habe die SSD gegen eine andere getauscht.

Zum Motherboard: Wenn man keine 2x PCIe x8 2.0 und mehrere PCIe x1 und PCI Steckplätze benötigt, benötigt man ja auch nicht unbedingt ein Motherboard im ATX Formfaktor. Dann ist der uATX Formfaktor ausreichend. Die gängigen PCIe/PCI Karten wie etwa Ethernet, Sound, FireWire, Raid sind ja in einer für die Meisten ausreichenden Qualität auf dem Motherboard vorhanden.

Der Core i7 860 ist meiner Meinung nach überhaupt keine Verschwendung. Er ist die erste richtig moderne CPU für den Mainstream und hat durch das Hyper Threading sehr viel Reserven für die Zukunft. In Verbindung mit einer schnellen Grafikkarte wie etwa einer Radeon HD 5870 wird man hier auch deutlich höhere Werte erreichen, als mit dem Core i5 750.

Die kommenden Phenom II X6 Prozessoren müssen diese CPU erst Mal schlagen...

Wenn du auf eine gescheite Maus bestehst, kann man da ja noch eine andere nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Festplatte: Wäre die http://www.mindfactory.de/product_i...igital-Caviar-Black-32MB-7200-U-min-SATA.html nicht sinnvoller? Hat 640GB 32MB und 7200rpm und ist auch von Western Digital. Oder stimmt da was nicht? Ansonsten gute Zusammenstellung nur beim TFT noch was: gibts da keinen mit inteegrierten Lautsprechern? Oder soll ich mir lieber Stereo-Boxen (mehr brauche ich nicht...) kaufen?

Hat sonst noch jemand was zu der Zusammenstellung von Tikonteroga zu sagen? Ansonsten nehme ich an, dass ie gut ist, und werde sie mir dann wohl auch nehmen.

Tastatur sollt eschon Kabel haben (ich hasse das Aufladen....), da bleibe ich wohl bei meiner und Maus wahrscheinlich auch.
PS: Doch ein i7er... JUHU!!!
 
tut mir leid dass es so "böse" rüberkam :'(
aber zum i7: der kostet ne stange mehr Geld (70-80€?). Ich bestreite nicht dass er besser für die Zukunft gerüstet ist, aber (und jetzt kommt's) er will damit spielen und da reicht auch ein i5 (->These); es gibt auch schon Jahre lang Quad-CPUs aber mit nem Dual kommt man heute auch noch zurecht also denke ich dass man auch in ein "paar" Jahren noch ohne HyperThreading auskommt (-> Beweis und Beispiel). Ich mein das Geld was er spart kann er auch auf die BAnk tun und für sich arbeiten lassen, und wenn er dann merkt der i5 pfeifft aus dem letzten Loch kann er übertakten oder sich für das gesparte Geld eine zu diesem Zeitpunkt moderne CPU kaufen. Letzter Punkt: ich glaube nicht dass sich der Einsatzzeitraum von 3 auf 6 Jahre verdoppelt. Noch ganz kurz zum MB: ich scgätze mal dass Intel für eigene Produkte noch nen bissl mehr verlangt als z.B. Gigabyte.
 
Also, langsam macht ihr mich echt fertig :D
i5 oder i7... naja Taktung ist egal, HyperThreading... 70€... Das sind ja fast schon die Kosten für ein Jahr bei dem PC (also nicht nur zocken)... Dann eben i5...
MB: Da müsst ihr mich beraten, ich habe keinen Plan, außer dass es ein P55er sein muss. http://www2.hardwareversand.de/articlesearch.jsp?agid=1305&search.reset=1&search.sKey= Die ersten vier dürften ausreichen (ich weiß es nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
EdgarT schrieb:
Also, langsam macht ihr mich echt fertig :D
i5 oder i7... naja Taktung ist egal, HyperThreading... 70€... Das sind ja fast schon die Kosten für ein Jahr bei dem PC (also nicht nur zocken)... Dann eben i5...
MB: Da müsst ihr mich beraten, ich habe keinen Plan, außer dass es ein P55er sein muss.

Hallo,

also ich würde es mal so betrachten. Wie reden hier über einen PC mit einem Wert von 1300 Euro. Die 80 Euro Preisunterschied zwischen dem Core i7 860 und Core i5 750 betragen etwa 6 %. Ich würde sagen das durch den Core i7 860 mindestens 6 % an Mehrleistung erreicht werden.

Bei einem Anno 1404 Benchmark der PC Games mit einer GeForce GTX 285 hat der Core i7 860 einen Vorsprung von 18 % gegenüber dem Core i5 750.

Da wir hier sogar eine viel schnellere Radeon HD 5870 ausgewählt haben, würde ich vermuten, dass diese 18 % (10-25 % im Allgemeinen) realistisch sind. Auch wenn wir eine höhere Auflösung fahren (24 Zoll TFT).

Nochmal zu den Motherboards:

Ein Motherboard das durch zwei PCIe x8 2.0 Steckplätze Crossfire bzw. SLI ermöglicht würde ich von vorne herein ausschließen, da wir die Funktion mit dem gewählten Netzteil nicht genutzt werden kann bzw. das Netzteil um etwa 150-200 Watt höher dimensioniert werden müsste.

Dann ist da noch eine weitere Frage. Ist geplant weitere Steckkarten wie etwa eine TV-Karte, W-LAN-Karte nachzurüsten ? Wenn 1 PCIe x1 und ein PCI Steckplatz zum Nachrüsten ausreichen würde ich ein mATX Motherboard nehmen.

Hier ist noch eine Alternative zu dem Intel Motherboard.

ASUS P7P55-M P55 S1156 mATX

Ist auf den ersten Blick aber das Gleiche in einer anderen Farbe und halt von ASUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut also...
i7-860 mit 4GB auf Whitesberg und 640 GB HDD mit 80 GB SSD in einem ATX-Tower, sowie ein 530W-NT einem DVD-Brenner und einem 24"-TFT, außerdem eine Gaming-Maus und Tastatur und Graka.
Mit dem Angebot bin ich zufrieden, nur würde ich die HDD wechseln (http://www.mindfactory.de/product_i...7-860-2-80GHz-4800MT-s-S1156-95W-8MB-BOX.html) und Maus und Tastatur von meinem Vorschlag nehmen. Und evtl. Boxen dazu. Das dürften so 1350-1400€ werden. Danke an alle, die geholfen haben!!
 
Viel Spaß mit deinem neuen Computer.

PS: Wie sieht es eigentlich mit einem Betriebssystem aus ? Windows 7 Home Premium x64 ?
 
Ich hab da mal ne Frage:

ich weiss das du keine AMD willst aber ists nicht sinnvoller nen AMD Phenom 955 zu nehmen? Der ist in etwa auf einer linie mit dem i5 aber günstiger. Das MB ist dann auch günstiger. Das mach immerhin ne Preisdiffernenz von ca. 110€ somit sind das nach den angaben von Tikonteroga ca. 6% prozent weniger leistung. Gut der i5 ist noch ein wenig besser als der Phenom dann sag ich mal 8%. Aber lohnen sich da 110€ mehr?

Das ist ne Anrgung meinerseits ich weiss das du kein AMD willst.

Ansonsten noch ne Frage:

wofür benötigt man dieses MB für den Phenom? Aber da könnt ihr mir warscheinlich nit sagen voran Boffe daran da gedacht hat.
 
@Tikonteroga:
Genau, Win7 HomePremium 64bit (brauche keinen XP-Modus)
@Lekio:
Irgendwie habe ich mit AMD genau Null Erfahrung und mit Intel wesentlich mehr (hatte bisher nur solche). Und außerdem kenne ich mich mit den ganzen Prozessor-Typen bei AMD nicht aus (naja bissl Wikipedia...). Trotzdem "Danke!" für den Tipp, vielleicht später mal.

Das ganze sieht also so aus:
CPU: i7-860
http://www.mindfactory.de/product_i...7-860-2-80GHz-4800MT-s-S1156-95W-8MB-BOX.html
-->218€
RAM: 4GB G-Skill 1333MHz
http://www.mindfactory.de/product_i...2048MB-Kit-G-Skill-PC3-10600-1333MHz-CL9.html
-->80€
Motherboard: Intel Whitesberg
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p624128_MB-Intel-WHITESBERG-P55-S1156-uATX.html
-->83€
HDD: Western Digital 640 GB 7200rpm
http://www.mindfactory.de/product_i...igital-Caviar-Black-32MB-7200-U-min-SATA.html
-->49€
Gehäuse: ATX Cooler Master Elite 331
http://www.mindfactory.de/product_i...er-Elite-331-RC-331-KKN1--ohne-Netzteil-.html
-->29€
Netzteil: Be quiet! 530W
http://www.mindfactory.de/product_i...be-quiet--Pure-Power-BQT-L7-530W-ATX-2-3.html
-->50€
Brenner: LG GH22NS50
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p617930_DVRA-LG-GH22NS50-SATA-schwarz-bulk.html
-->23€
TFT: Samsung Syncmaster P2450H 24"
http://www.mindfactory.de/product_i...450H-2ms-70000-1-300cd-m--D-Sub-DVI-HDMI.html
-->196€
Maus: Logitech MX518
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p428023_MX518-Optical-Gaming-Mouse-USB-Refresh.html
-->29€

---->762€ + 8€ Versand=770€ bei MindFactory

SSD: Intel X25-M 80GB 2,5"
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27678&agid=1145
-->220€
Grafikkarte: HD 5850
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28600&agid=1004
-->215€
Betriebbsystem: Win7 HP 64
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28239&agid=185
-->73€

---->435€ + 7€ Versand=497€ bei HardwareVersand

----------->>>>>>>>>>1267€
Fehlt nichts mehr, oder? (außer Boxen)

PS: Passen die beiden Platten überhaupt an das Mainboard bzw. in das Gehäuse (2,5" --> Adapter?)?
PPS: Die Grafikkarte ist eine 5850er, da die 5870er im P/L-Verhältnis schlechter ist, und wenn die Leistung knapp wird, dann kaufe ich mir eine neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
wofür benötigt man dieses MB für den Phenom? Aber da könnt ihr mir warscheinlich nit sagen voran Boffe daran da gedacht hat
also man braucht es nicht unbedingt für nen Phenom. Hat halt mehr Optinen in Bezug auf Raid oder anderes als billigere aber du wirst auch mit nem UD3P (wenns das gibt) oder UD2 zurecht kommen wenn du die Späße nicht brauchst.

Ähm zum Phenom an sich: mit der Leisung das stimmt so weit. Vorteil: wirst zukünftige AM3+/AM4 (?)-CPUs draufschnallen können, ich find bei Intel das nen bissl unübersichtilich welche CPUs nun für welchen Sockel wann kommen. Außerdem kann man bei 790FX volles CrossFire auffahren und (wie vorhin entdeckt) hat AMD anders als Intel (bei bestimmten Mainboards) OnboardGrafik. Ansonsten: Intel lässt sich besser übertakten hab ich gehört, AMD BlackEditions LEICHTER durch einfach Multi höher stellen, Intel hat mehr ProTaktLeistung, AMD ist günstiger, da kann man sagen was man will, ist einfach so, weiters: best. Kühler können bei Intel nur in eine Richtung montiert werden (Noctua D14, Alpenföhn Brocken, ...).
 
Ich finde deine Zusammenstelllung wirklich sehr gut, ich bin momentan selber am zusammenstellen eines Systems, wobei ich aber nicht so viel ausgeben möchte wie du, jedoch an dem Großteil deiner Zusammenstellung habe ich großes Interesse.

Mal sehen was am ende bei uns beiden raus kommt.
 
Danke!
Kannst ja bei der SSD sparen und stattdessen eine 1TB HDD nehmen oder nur die 640GB.
Und ansonsten einfach "nur" einen i5er und (falls du einen neuen brauchst) einen 22"-TFT.
Dürfte bestimmt auch so um die 100-150€ günstiger sein (habe NICHT nachgerechnet, nur ganz grob überschlagen).
 
Ich wollte in etwa 1000€ ausgeben, ich brauche aber nur nen Chip inklusive Lüfter, Mainboard, Speicher, Grafikkarte, Festplatte, und ein Gehäuse. Wenn dann noch ein 24 Zoll TFT dazu passt wäre ich zufrieden, dann die grenze von 1000€ auch etwas gesprengt werden.

Ich bevorzuge dann aber auch eher ein Core I7.

Achso und natürlich ein passendes Netzteil.
 
@ Br@tmaxXe:
1k euros für nen i7 + 24"? das ist nicht empfehlenswert. Ich hoffe du kannst dich auch mit nem AMD sys zufrieden geben. Wobei ich AMD bevorzuge, denn wennn alle Intel kaufen, welche P/L mäßig viel teuer sind, gibts kein AMD mehr und keine konkurenz. Führt dann wohl dazu, dass Intel die Preise frei bestimmen kann. Aber egal ich stell hier mal 2 Sys vor.

AMD:

AMD Phenom 955
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Geil 4GB Ram
Club 3D Radeon HD 5850 oder Gigabyte Radeon HD 5870
LG Electronics DH16NS
Samsung SpinPoint F3 500GB oder 1TB oder 640GB Caviar Black
Xigmatek Midgard
Be Quiet Pure Power 530W

-> Mit F3 500GB - 630€ + 115€ bei einer HD 5870

Intel:


Intel Core i5
-750
ASUS P7P55-M
Geil 4GB Ram
Club 3D Radeon HD 5850 oder Gigabyte Radeon HD 5870
LG Electronics DH16NS
Samsung SpinPoint F3 500GB oder 1TB oder 640GB Caviar Black
Xigmatek Midgard
Be Quiet Pure Power 530W

-> Mit F3 500GB - 675€ + 115€ bei einer HD 5870

Ich würde das AMD sys nehmen. An Leistung sind das 1-2% unterschied die du wohl kaum merkst.
Ergänzung ()

@EdgarT:

Die kannste Fürn Übergang gut nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 11. ich würde dir bei einem 22" Monitor lieber den LG W2242T ans herz Legen, da sparst du 40-50 € und kannst dir sehr sicher sein das der jeden Pfenning wert ist. Er hatt gute Werte und macht auch Sonst einen Sehr guten Eindruck :D (er steht selbst bei mir zu Hause) Ich bin mit ihm sehr zufrieden, und ist auch (was für dich ja wichtig ist) fürs Gaming geeignet !
 
Zurück
Oben