Gaming PC trifft CAD Kaufhilfe :)

@Jagga Bitte nicht eine noch ältere Intel Plattform ohne jegliche sinnvolle Aufrüstmöglichkeit aufschwatzen und kirre machen lassen. Wenn du weniger Geld ausgeben willst geht das auch mit AM5:
https://geizhals.de/?cmp=2914109&cmp=2872864&cmp=3204206&active=1
400 EUR, satte 45 EUR mehr als das Intel-Alteisen, dafür mit massenhaft Aufrüstoptionen in der Zukunft, DDR5 RAM und mit iGPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus

Anhänge

  • 88W.jpg
    88W.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 12
  • Gefällt mir
Reaktionen: mahrhofer
Mal wieder die handverlesenen Banchmarks und anekdotische Evidenz :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Dass ihr es immer noch nicht leid seid mit @till69 zu diskutieren... :D
Ist doch immer das Gleiche, man argumentiert auf Basis realer Tests und Messungen und er wird persönlich.

Dann erzählt er euch was von der höheren "Schwuppzidität"...

Aber mal im Ernst. Diese Diskussion geht jetzt schon über sechs Seiten und @Jagga ist noch nicht wirklich schlauer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
@wrglsgrft Ja, du hast ja recht, ich möchte nur nicht, dass @Jagga hier was aufgeschwatzt bekommt, was er gar nicht haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig, wrglsgrft und KarlsruheArgus
Nachdem hier im Thread nur einer so vehement versucht was ganz bestimmtes an den Mann zu bringen, während alle anderen sachlich das für und wieder abwägen, auf Basis echter Fakten argumentieren und sich im Grunde einig sind, mache ich mir keine Sorgen, dass am Ende eine unvernünftige Wahl getroffen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig und HerrRossi
Welche 9070xt wäre denn sinnvoll? Also Costume?
Aber wieso denn nur wieder die 5070ti? Macht die denn so viel mehr Sinn alternativ ?
 
Jagga schrieb:
Welche 9070xt wäre denn sinnvoll? Also Costume?
Guck dir die mal an: https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-9070-xt-a3397516.html Aber die Maße beachten, ob ise ins Case passt und die Memory Junction Temperatur im Auge behalten.
Jagga schrieb:
Aber wieso denn nur wieder die 5070ti? Macht die denn so viel mehr Sinn alternativ ?
Für mich macht die keinen Sinn. Sie ist lt. CB-Test hier minimal schneller, dafür deutlich teurer, würde ich nur nehmen, wenn CUDA ein Muss ist oder du ohne die Nvidia Software (DLSS, MFG und Co.) nicht leben kannst.
 
Die 5070 TI würde sich gegenüber der 9070XT lohnen, wenn du CUDA in deinen Anwendungen nutzen kannst oder wenn du Path Tracing in Spielen nutzen willst. Ansonsten lohnt sich der Aufpreis nicht.
Mir persönlich gefällt die 9070 non XT besser als die XT. Die XT ist nur 13% schneller bei 38% (84W) mehr Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Ich erlaube mir nochmal drauf hinzuweisen, dass für deine Ziele auch sowas in der Richtung völlig ausreichend wäre:
https://geizhals.de/wishlists/4382416

Falls WQHD ansteht (die Frage wurde nicht eindeutig beantwortet) eben eine stärkere GPU. Aber auch hier sehe ich alles oberhalb von einer RX 9070 als eher zu viel des Guten an.
 
@wrglsgrft Das mit der 9070 statt 9070xt ist für mich noch verständlich, aber verstehe die anderen Beweggründe bzw deine Vorschläge nicht ganz, weil mir dahinter das Know-how und Verständnis fehlt. Wieso schlägst du das andere vor? Wegen den 1440p? Fhd?

Ich habe einen fähigen wqhd Monitor der sein Einsatzbereich am neuen PC starten wird. Fürs gaming eben.

Zwei weitere 27" auf fullhq werden dennoch zum Tragen kommen für die Anwendungen.
 
Du hast ursprünglich FHD als primäre Auflösung beim Spielen angegeben:
Jagga schrieb:
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor? 1920x1080

Später hast du dann einen neuen Monitor erwähnt, ohne etwas zur Auflösung zu sagen:
Jagga schrieb:
die 27" sind bereits in den Startlöchern mit 144hz.

Ich habe dann nach der Auflösung gefragt, aber nie eine Antwort erhalten:
wrglsgrft schrieb:
Auch mit WQHD-Auflösung? Dann würde ich zu meiner Liste eher eine RX 7800/7900XT nehmen.
Vermutlich ist das in der ausufernden Diskussion um die CPU untergegangen. ;)

Aber jetzt ist klar, es geht nicht um FHD mit 1920x1080 Pixel, sondern WQHD mit 2560x1440 Pixeln.
;)

Jagga schrieb:
Wieso schlägst du das andere vor?
Weil ich glaube, dass das für deine Ansprüche reichen würde und ich dich davor bewahren will unnötig viel Geld auszugeben. Mit Kind und Kegel gibt es bestimmt genug andere sinnvolle Investitionsmöglichkeiten. ;)

Ganz grundsätzlich: Auf einem Gaming-PC in der Preisklasse, in der wir hier unterwegs sind, werden deine Anwendungen immer alle gut laufen. Und es wird im diesen Anwendungen auch gar keinen so großartig spürbaren Unterschied machen, ob du jetzt einen 9600X, 9700 oder 9950X3D oder wasauchimmer verbaust. So weit liegen die in deinem Usecase alle nicht auseinander. Die Grafikkarte spielt hier auch eher eine untergeordnete Rolle.

Kommen wir also zu den Spielen:
Du wünscht dir 144 fps. Warum eigentlich? Weil dein Monitor 144 Hz hat?
Das meinen immer viele, ist aber eigentlich nicht so wichtig, wie gerne propagiert wird. Das Spielen auf einem Monitor mit hoher Bildwiederholrate wird sich immer flüssiger anfühlen, unabhängig von den fps. Durch die hohe Bildwiederholrate wird tearing unterbunden. Das heißt, dass sich selbst ein Spiel mit nur 60 fps auf einem 144 Hz-Monitor schon flüssiger anfühlen wird, als auf einem 60 Hz-Monitor. Die 144 Hz sind also nicht "verschwendet", wenn man nur 60 fps hat.

Oder gibt es dafür andere Gründe? Für's Spielgefühl sind so hohe fps eigentlich nur in sehr schnellen Spielen wichtig. Rennsimulationen, schnelle Ego-Shooter wie Doom Eternal (CS und CoD sind dagegen "langsam"). Die von dir genannten Spiele sind alle eher so mittelschnell bis langsam. Da braucht es lang keine so hohen fps um ein flüssiges Spielerlebnis zu haben. Um mal Extrembeispiele zu nennen: Das bereits genannte Doom Eternal braucht, um sich wirklich flüssig anzufühlen, schon gut über 100 fps. Hier bist du aber auch voll in Action. Du musst so oft wie möglich Gegner im Nahkampf "beenden" um deine knappe Munition aufzufüllen. Das heißt, dass du die ganze Zeit wie irre von Gegner zu Gegner fetzt und eigentlich nie still stehst. Gegenbeispiel: Aufbauspiele wie Anno 1800. Hier scrollst du maximal ein bisschen hin und her und schaust ansonsten gemächlich zu. Hier reichen dann schon 30 fps, damit sich das Ganze flüssig anfühlt.

Bei Baldur's Gate bin ich mir fast sicher, dass du im Blindtest keinen Unterschied zwischen 75 und 144 fps spüren würdest. Allerhöchstens im direkten Vergleich. Das ist auch definitiv ein langsameres Spiel.
Auch Cyberpunk ist nicht so wahnsinnig schnell und braucht keine so irre hohen fps.
Selbst CoD und CS sind verhältnismäßig "ruhig". Wobei gerade in letzterem erreicht man aufgrund der relativ niedrigen Anforderungen mit aktuellen PCs eigentlich sowieso immer sehr hohe fps.

Insofern du also nicht der völlige Performance- und/oder Hardwarejunkie bist, kannst du hier wirklich viel Geld sparen. Klar, wenn das Geld weg muss, dann finden sich Mittel und Wege. Es geht um ein Hobby und das muss nicht immer rational sein. Aber du sollst zumindest wissen, was du da tust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagga
Zurück
Oben