Du hast ursprünglich FHD als primäre Auflösung beim Spielen angegeben:
Jagga schrieb:
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor? 1920x1080
Später hast du dann einen neuen Monitor erwähnt, ohne etwas zur Auflösung zu sagen:
Jagga schrieb:
die 27" sind bereits in den Startlöchern mit 144hz.
Ich habe dann nach der Auflösung gefragt, aber nie eine Antwort erhalten:
wrglsgrft schrieb:
Auch mit WQHD-Auflösung? Dann würde ich zu meiner Liste eher eine RX 7800/7900XT nehmen.
Vermutlich ist das in der ausufernden Diskussion um die CPU untergegangen.
Aber jetzt ist klar, es geht nicht um FHD mit 1920x1080 Pixel, sondern WQHD mit 2560x1440 Pixeln.
Jagga schrieb:
Wieso schlägst du das andere vor?
Weil ich glaube, dass das für deine Ansprüche reichen würde und ich dich davor bewahren will unnötig viel Geld auszugeben. Mit Kind und Kegel gibt es bestimmt genug andere sinnvolle Investitionsmöglichkeiten.
Ganz grundsätzlich: Auf einem Gaming-PC in der Preisklasse, in der wir hier unterwegs sind, werden deine Anwendungen immer alle gut laufen. Und es wird im diesen Anwendungen auch gar keinen so großartig spürbaren Unterschied machen, ob du jetzt einen 9600X, 9700 oder 9950X3D oder wasauchimmer verbaust. So weit liegen die in deinem Usecase alle nicht auseinander. Die Grafikkarte spielt hier auch eher eine untergeordnete Rolle.
Kommen wir also zu den Spielen:
Du wünscht dir 144 fps. Warum eigentlich? Weil dein Monitor 144 Hz hat?
Das meinen immer viele, ist aber eigentlich nicht so wichtig, wie gerne propagiert wird. Das Spielen auf einem Monitor mit hoher Bildwiederholrate wird sich immer flüssiger anfühlen, unabhängig von den fps. Durch die hohe Bildwiederholrate wird tearing unterbunden. Das heißt, dass sich selbst ein Spiel mit nur 60 fps auf einem 144 Hz-Monitor schon flüssiger anfühlen wird, als auf einem 60 Hz-Monitor. Die 144 Hz sind also nicht "verschwendet", wenn man nur 60 fps hat.
Oder gibt es dafür andere Gründe? Für's Spielgefühl sind so hohe fps eigentlich nur in sehr schnellen Spielen wichtig. Rennsimulationen, schnelle Ego-Shooter wie Doom Eternal (CS und CoD sind dagegen "langsam"). Die von dir genannten Spiele sind alle eher so mittelschnell bis langsam. Da braucht es lang keine so hohen fps um ein flüssiges Spielerlebnis zu haben. Um mal Extrembeispiele zu nennen: Das bereits genannte Doom Eternal braucht, um sich wirklich flüssig anzufühlen, schon gut über 100 fps. Hier bist du aber auch voll in Action. Du musst so oft wie möglich Gegner im Nahkampf "beenden" um deine knappe Munition aufzufüllen. Das heißt, dass du die ganze Zeit wie irre von Gegner zu Gegner fetzt und eigentlich nie still stehst. Gegenbeispiel: Aufbauspiele wie Anno 1800. Hier scrollst du maximal ein bisschen hin und her und schaust ansonsten gemächlich zu. Hier reichen dann schon 30 fps, damit sich das Ganze flüssig anfühlt.
Bei Baldur's Gate bin ich mir fast sicher, dass du im Blindtest keinen Unterschied zwischen 75 und 144 fps spüren würdest. Allerhöchstens im direkten Vergleich. Das ist auch definitiv ein langsameres Spiel.
Auch Cyberpunk ist nicht so wahnsinnig schnell und braucht keine so irre hohen fps.
Selbst CoD und CS sind verhältnismäßig "ruhig". Wobei gerade in letzterem erreicht man aufgrund der relativ niedrigen Anforderungen mit aktuellen PCs eigentlich sowieso immer sehr hohe fps.
Insofern du also nicht der völlige Performance- und/oder Hardwarejunkie bist, kannst du hier wirklich viel Geld sparen. Klar, wenn das Geld weg muss, dann finden sich Mittel und Wege. Es geht um ein Hobby und das muss nicht immer rational sein. Aber du sollst zumindest wissen, was du da tust.