KarlsruheArgus schrieb:
Da würde ich eher einen 7500F vorziehen als einen 9600X/9700X.
Den auf die 20% (Gaming) zum 7600X3D kommt es dann auch nicht mehr an.
Ein 7500F ist halt wirklich Resterampe mit schlechter Chipgüte und nochmals höherem Teillastverbrauch:
https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen
"Eins hat der Blick auf die Einzelergebnisse neben FPS und Frametimes allerdings ebenfalls offengelt: Dass die neue CPU in jedem Spiel vergleichsweise viel Energie benötigt, insbesondere im Vergleich zu den Schwestermodellen 7600X und 7700X, die auch nur ein CCD neben dem IOD besitzen. In diesem Fall liegen alle drei CPUs nicht am PPT-Limit von 88 Watt, sondern darunter – aber beim 7500F ist der Verbrauch bei „Teillast“ wesentlich höher als bei den beiden anderen.
Prozentual betrachtet kann das sogar bis zu 50 Prozent Mehrverbrauch gegenüber einem 7600X bedeuten, der noch schneller ist, weil er höher taktet. Dies deutet darauf hin, dass beim 7500F wirklich die eher schlechten Chips verbaut sind, die für die größeren CPUs nicht mehr gereicht haben. Auch das frühe Produktionsdatum mit Kalenderwoche 7 im Jahr 2023 spricht für eine Produkt von der„Resterampe“, das lange in der Fertigung gesammelt wurde, bis es auf den Markt kam."
KarlsruheArgus schrieb:
Und deine Gewichtung teile ich nicht.
Welche Gewichtung? die 50:50 kommen nicht von mir und die 61% Mehrleistung sind in den entsprechenden Anwendungen definitiv spürbar. Generell würde ich rein für Anwendungen immer die neuste Generation, also Ryzen 9000 empfehlen, dieser hat eine 16% höhere IPC und das ist es auch, was man im Desktopbetrieb spürt.
KarlsruheArgus schrieb:
9700X max. 240€
9600X max. 180€
Das sind ungefähr die aktuellen Preise von Ryzen 7000, ich denke ein gewissen Aufpreis für die aktuelle Generation ist gerechtfertigt. Gerade der 9600X ist aktuellen 220€ preislich schon sehr nahe am 7700 und abseits von reinen MC Anwendungen immer im Vorteil, wobei er mit seinen 6 Kernen selbst in dieser Disziplin schon nahe an 7700 mit 8 Kernen rankommt. Der 9700X ist absolut gesehen zwar auch nicht gerade günstig, aber in diesem konkreten Fall gegenüber dem 7600X3D einfach die bessere Wahl, er liefert die Anwendungsleistung des von
@Jagga angedachten 9800X3D für 230€ weniger.
KarlsruheArgus schrieb:
Ich teile schlicht deine Interpretation der Zahlen nicht.
Ich habe keine Zahlen interpretiert, sondern lediglich die Messwerte von CB zitiert.
Ich will den 7600X3D nicht schlecht reden, ich habe die CPU selbst schon häufig für Systeme empfohlen, bei denen Gaming im Fokus steht und auch selbst schon 2x verbaut und getestet. In diesem konkreten Fall würde ich dem TE jedoch empfehlen eine CPU der aktuellen Generation zu kaufen, d.h. AMD Ryzen 9000 oder Intel Core Ultra. Der 3D ist als Zusatzoption zu sehen und kostet einen fetten Aufpreis, ohne einen Vorteil in Anwendungen zu bringen.
Das beste P/L für diesen Anwendungsfall bekommt man mit dem 14600KF und DDR4 RAM, allerdings auf der alten Plattform. Budget scheint hier jedoch nicht das Problem zu sein und der TE möchte AMD.
HerrRossi schrieb:
aber nur bei AM5 bekommst du die Möglichkeit, in Zukunft aufzurüsten.
Warum sollte es für AM5 noch länger neue CPUs geben als für den komplett neuen Sockel 1851? Mehr als Zen 6 ist auf AM5 nicht mehr zu erwarten und Intel hatte bisher immer mindestens zwei Generation auf dem gleichen Sockel. Ich würde behaupten, dass spätestens mit DDR6 von beiden Herstellern eine neue Plattform erscheint.