- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.801
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
4070S mal abstecken (nur den 12VHPWR ziehen) und mit iGPU messen. Tippe auf 55-60W.PeacemakerAT schrieb:hab selbst um die 70W
Niemand, aber er ist die Basis für alles andere.PeacemakerAT schrieb:aber nochmal wer nutzt den PC dauerhaft im Idle?
Das Argument ist mMn. an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.PeacemakerAT schrieb:Was ich am meisten kritisiere an der neuen Plattform ist die Kurzlebigkeit
Ich schalte selbst mein M1 Air ab, wenn ich es längere Zeit nicht benutze...PeacemakerAT schrieb:Schöner Vergleich, aber nochmal wer nutzt den PC dauerhaft im Idle?
Der Punkt ist das ich mit CPU & GPU nur die Komponente tausche und sonst nichts weiter tun muss.till69 schrieb:Das Argument ist mMn. an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Board kostet ca. 150€. Dazu werden CPUs für 500€ gekauft und GPUs für 800-3500€.
Kauft man ohnehin immer nur neue Komplett PCs ist das egal, das stimmt! Denke die meisten werden wohl eher froh sein nochmal ein Upgrade durchführen zu können ohne alles neu kaufen zu müssen!HerrRossi schrieb:Ist das egal, kann man auch ein S1851 System nehmen, die tun sich nicht viel.
Seit vielen Jahren nicht mehr nötig, wird im Forum auch regelmäßig berichtet.PeacemakerAT schrieb:Wird das Board getauscht, sollte man WIN neu installieren
... tauscht in der Regel gar nix.PeacemakerAT schrieb:Der 0815 User ...
Theoretisch nicht notwendig und doch happerts immer wieder an diesen nicht sauberen WIN Installationen. Macht man sie die Mühe das Board zu tauschen kommt WIN neu drauf, bevor ich später immer wieder zweifle ob am Fehlerbild nicht doch die Installation schuld ist.till69 schrieb:Seit vielen Jahren nicht mehr nötig,
Klar, darum suchen hier nicht die Massen regelmäßig nach Upgrademöglichkeitentill69 schrieb:tauscht in der Regel gar nix.
Ja klar, denn er hält bei reinen Gaming-PCs in der Regel die SchnauzeGiggity schrieb:@till69 empfiehlt immer egal in welchem Thread oder Kontext Intel
Dummerweise sind es aber ca. 30W im Leerlauf, und wenn man die Maus bewegt oder Youtube laufen lässt geht es Richtung 40W.Giggity schrieb:15-20W
Dann eben AM5Jagga schrieb:und will aufrüsten können, wenn möglich zu jeder Zeit
Dann bleibt nur AM5 und den Rechner runterfahren oder in den Energiesparmodus schicken, wenn man ihn länger nicht braucht. Wegen der paar Watt würde ich mich nicht kirre machen lassen.Jagga schrieb:...will aufrüsten können, wenn möglich zu jeder Zeit🙄😣
Selbst wenn man den Kasten 8h am Tag im Leerlauf lässt, sind das im Jahr bei 30 Cent pro kWh nur ca. 27 EUR weniger Stromkosten. Und davon muss man dann die Stromersparnis abziehen, die man beim Zocken hat, wo sich der 265k seine 20W mehr gönnt. Das ist doch alles Pipifax.till69 schrieb:Dummerweise sind es aber ca. 30W im Leerlauf
Das ist schon ganz schön dreist, das Zitat dermaßen zu verfälschen:till69 schrieb:"Unterhalb von 125 Watt stellt der Core Ultra die versammelte Konkurrenz in den Schatten, bei lediglich 45 Watt TDP ist der Unterschied eklatant."
Sorry, aber die Effizienz von 245K und 265K ist eher besser als die des 285K.HerrRossi schrieb:Das ist schon ganz schön dreist, das Zitat dermaßen zu verfälschen
Ja, um die Effizienz im Niedrig-/Teillast Bereich aufzuzeigen. Denn das ist der Lastbereich, in dem sich der PC-Alltag größtenteils abspielt.HerrRossi schrieb:In dem Teil des Artikels geht es um Cinebench und manuelle Eingriffe im BIOS
Ist auch überhaupt nicht nötigHerrRossi schrieb:Solche Einstellungen nehmen Otto Normaluser in der Regel auch nicht vor
Das ist im GPU Limit einer Mittelklasse-GPU erst mal fraglich und nachzumessen.HerrRossi schrieb:Und davon muss man dann die Stromersparnis abziehen, die man beim Zocken hat, wo sich der 265k seine 20W mehr gönnt
Mit Deinem technischen Verständnis solltest Du Deine "Beratungen" evtl. aufs Gaming beschränken. Denn da ist die Sache klar: Nimm X3D und gut ist.HerrRossi schrieb:So schafft man es erfolgreich, hilfesuchende User zu verwirren und in die Irre zu führen
Das Geld ist da und darf so angelegt werden.Giggity schrieb:15-20W sind im Jahr ca 50€ bei 24/7 Betrieb.
Das ewige Totschlagargument von @till69 ist also völlig Irrelevant am Ende des Tages bzw. Jahres weil es schlicht real 5-15€ auf der Stromrechnung sind pro Jahr.
Viel relevanter ist die spätere Upgradefähigkeit des Systems und somit die längere Nutzungsdauer.
Wer 2017 AMDs AM4 z.B. B350 MB + CPU gekauft hat kann aktuell (also im Jahr 2025) noch auf einen 5700X3D Upgraden und sein MB + RAM + CPU Kühler weiterverwenden (also den kompletten Unterbau).
Sobald man zocken möchte greift man zu AMD wegen dem 3D Cache.
Sobald es um professionelles CAD/Videoschnitt/Bildbearbeitung geht profitiert man von Intel und NVIDIA.
(und erst dann würde ich Intel + NVIDIA empfehlen)
P/L ist bei AMD aktuell besser.
PS.: @till69 empfiehlt immer egal in welchem Thread oder Kontext Intel.
Für FHD und die genannten Spiele reicht auch ein Medion PC mit Retail Komponenten für 1500€ dicke.
Wenn aber das Budget da ist dann ist für 2000-2500€ aktuell:
9800X3D (beste Gaming CPU)
5070 (Ti) (sehr gute GPU wegen den exklusiven NVIDIA Features)
32GB 2x Module Kit 6000 CL30 oder CL32
2-4TB SSD SN850X oder 990 Pro
CPU Kühler: Arctic Freezer 36
Deine Behauptung zu verallgemeinern hilft hier nicht weiter.till69 schrieb:Denn das ist der Lastbereich, in dem sich der PC-Alltag größtenteils abspielt.
Immer schön Spitzen verteilen man kennt es ja bereits...till69 schrieb:Mit Deinem technischen Verständnis solltest Du Deine "Beratungen" evtl. aufs Gaming beschränken.
Das man das ohne Probleme nachmessen kann sollte dir bewusst sein.till69 schrieb:Das ist im GPU Limit einer Mittelklasse-GPU erst mal fraglich und nachzumessen.
Nichts, nur wenn CUDA benötigt wird greift man noch zu Nvidia.Jagga schrieb:Was macht die 5070ti besser im Gegensatz zur 9070xt?
Ja AMD hat gut aufgeholt, sehr große Fortschritte gemacht.KarlsruheArgus schrieb:Selbst im Raytracing hat Nvidia ordentlich Konkurrenz bekommen