Bericht Garantie bei OLED-Monitoren: Welche Hersteller decken auch Burn-in ab?

duskstalker schrieb:
Jeder fabrikneue ips Monitor sieht schlimmer aus als ein 8 Jahre alter oled mit burn in.
Sehe ich anders. Meine bisherigen EIZO Monitore der ColorEdge CG-Reihe sahen alle perfekt aus (Farben besser, schwarz etwas schlechter als OLED). Einen 8 Jahre alten ausgelutschten OLED möchtest du nicht mit diesen vergleichen. Denn im Gegensatz zum OLED sind die auf eine sehr lange Lebenszeit und konstante Bilddarstellung ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OiOlli, Aquilid, bra-tak und 3 andere
WhoDat schrieb:
Weil wenns danach geht, dann kaufst du wohl nur Dinge mit Long Life Garantie oder hast keinerlei Bedenken, dass Produkte frühzeitig kaputtgehen.
Ein "Burn In" ist kein Kaputtgehen. Ein "Burn In" ist ein Verschleiß mit dem man rechnen kann. DAS ist der springende Punkt. Auch andere Bildschirmtechnologien verschleißen und auch da schrei ich nicht danach, dass der Hersteller dafür möglichst 10 Jahre für geradestehen soll.
Aber ja. Beim Kauf sind mir Garantie und Gewährleistung so ziemlich egal.
 
2-3 Jahre sind kurz mein aktueller iiyama va ist 5 Jahre alt den wechsele ich frühestens 2026 also dann 7 Jahren aus.
naja nicht mehr lange und die Garantie wird auf 5 Jahre laufen dann eventuell oled bei mir
 
Ganjaware schrieb:
Einige Monitore werden mehr als 10 Jahre genutzt.

Meinen aktuellen Dell 3008WFP habe ich 2008 gekauft. Nach einigen Jahren ist dann eine Diode im eingebauten Netzteil verstorben, und damit der Monitor. Wir haben die Diode nach einigen Jahren ersetzt (dank How to repair a Dead Dell 3008WFP Monitor), und seit 2018 ist er wieder in Betrieb. Auch wenn man die Ausfallzeit mitzaehlt, sicher schon ueber 10 Jahre, und es gibt keinen Grund, den Monitor zu ersetzen. Der Vorgaenger (ein 20"-CRT) war von 1996 bis 2008 in Betrieb.

Wenn ich mir noch einen Monitor kaufe, dann sicher keinen mit bekannter Obsoleszenz (also keinen OLED). Wobei, wie die Sache mit der Diode zeigt, auch eine unbekannte Obsoleszenz zuschlagen kann. Ok, das Backlight von LCDs altert auch, da ist aber wenigstens nicht von wenigen Jahren die Rede (beim 3008WFP musste ich es jedenfalls noch nicht ersetzen), und da gibt es eine Chance, das zu ersetzen (besser waer's aber, wenn das konstruktiv so vorgesehen waere).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Hat denn jemand mal einen Monitor Burn-In erlebt und empfand diesen als störend? Habe paar Jahre für LG/Samsung/Sony TV Promotion gemacht und selbst bei Vorführgeräten die ein starkes Burn-In hatten, hat man das im normalen Betrieb so gut wie nie wahrgenommen. Erst durch Youtube Burn-In Tests war es dann deutlich sichtbar.
 
minimii schrieb:
Überlege schon einige Monate einen 49" Oled zu holen.
Primär um in einigen (Stealth) spielen vom besseren schwarzwert zu profitieren.
Profitieren vom besseren Bild und Vorteile dadurch beim zocken? Es könnte gut sein das bei letzteren eher ein Nachteil entsteht da dann wirklich alles dunkel ist ;).

Kaufen nicht quasi alle bei LG ihre Displays? Schon interessant das der, der sich die rosien raus picken kann nur die 2 Jahre gibt.
 
Danke für die Übersicht. Man sieht da auch ganz deutlich wer neue Panel-Technologie nach vorne bringen will und wer da eher "Trittbrettfahrer" ist.
 
Mega Liste, das war bitter nötig, vielen Dank dafür!
Hoffe, dass die Hersteller die Garantie noch etwas verlängern.
Für die Preise sind 3 Jahre eher mau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der, Ecoli86 und MichaG
TerenceShill schrieb:
Bei Dell Oleds habe ich schon öfter von einer kostenpflichtigen Verlängerung auf 5 Jahre gelesen, aber auf der Webseite von Dell wird mir diese nicht angeboten oder ich habe die Option übersehen.
Geht bei allen Dell Monitoren, entweder, falls direkt bei Dell gekauft, direkt beim Kauf mitbestellen oder mit der Service-Tag bei Dell einloggen und dort eine Erweiterungsanfrage starten.
Dell meldet sich dann per E-Mail mit einem Angebot.
Czk666 schrieb:
Bei Dell bekommst du als Ersatz gammlige Retourware. Mit Abnutzungsspuren und Parfumgestank. (Hatte wegen Summen einen Umtausch bekommen aber natürlich nicht gemacht dann)
Ich hoffe der macht sich noch 3-4 Jahre.
Kann ich so nicht bestätigen, meine Austauschmonitore von Dell waren jedes Mal neu.
Da würde ich nochmal nachhaken.
 
Kommt für mich nach wie vor nicht infrage. Zum arbeiten kann man die sowieso vergessen und am gaming Rechner hätte ich auch nach kürzester Zeit burn in, mache aus Gewohnheit den Rechner eigentlich nie aus, das heißt der läuft häufig viele Tage am stück durch und die Monitore schalten sich bei mir ebenfalls nicht ab... Meine aktuellen IPS Bildschirme sehen nach 1,5 Jahren immernoch, wie neu aus, das dürfte bei den oleds anders sein und der Stromverbrauch wäre deutlich höher, wodurch ein abschalten sich dann tatsächlich lohnen könnte. Mal sehen was die Zukunft bringt, ich schiele ja eigentlich bereits zu Micro Led.
Das manche Hersteller überhaupt keine burn in Garantie geben ist einfach nur frech, da fällt einem nichts zu ein
 
Ein super Beitrag was auch sehr nützlich ist. Danke dafür.

Ist das Einbrennen im Jahre 2024 immer noch ein rießen Thema rund um Oled?
Ich will mir ein LG G3 55Zoll TV gönnen, aber diese Burn In Themen halten mich immer davon ab.
 
Postman schrieb:
Ich fluchte zuerst als das Steam Deck OLED herauskam, nun bin ich froh dass ich beim alten LCD geblieben bin.

Ich habe mir die Switch OLED gekauft (Als Ersatz für meine normale Switch). Würde ich nicht mehr missen wollen. Da die ja eh nur für Spiele gemacht ist, mache ich mir da absolut keine Sorgen wegen Burn-In. Auch bei einem modernen TV würde ich mir keine Sorgen mehr machen, und mein nächster Fernseher wird definitiv auch OLED. Ich schaue darauf eigentlich fast ausschließlich Filme, Serien und YouTube. Kein Sport, keine Nachrichten-Sender in Dauerschleife etc. Bei so einem Nutzungsverhalten ist es glaube ich relativ unsinnig, sich wegen Burn-In Sorgen zu machen.

Postman schrieb:
Dass bis zu 38 Zoll für einen normalen Schreibtisch zu groß ist, halte ich eher für eine Legende.

Ich habe seit einigen Jahren einen 34" Ultrawide, entspricht also in der Höhe einem 27" Widescreen. Viel größer würde ich nicht mehr als praktikabel erachten. Bei einem Nachfolgegerät würde ich maximal noch eine Nummer größer (Also ~38" Ultrawide bzw. dem Äquivalent eines ~30" Widescreens entsprechend) nehmen. Alles andere empfinde ich für einen normalen Sitzabstand von 50-80cm (Bei mir: 60cm) nicht mehr angenehm.

Ein einzelner großer Monitor ersetzt zudem schlichtweg nicht mehrere Monitore. Vor allem nicht beim Arbeiten. Bin von drei 22" 16:10 Monitoren auf zunächst zwei und dann obigen Ultrawide gewechselt und werde demnächst wieder einen zweiten Monitor anschaffen, weil die Arbeitsfläche einfach fehlt. Und die kann ein einzelner Monitor nur bedingt ersetzen.

MalWiederIch schrieb:
Die Taskleiste sollte man unabhängig von OLED aus Platzgründen automatisch ausblenden.

"Sollte man"? Nein, braucht es sicher nicht. Würde ich auch nie machen, dieses ständige Aufploppen der Taskleiste unten nervt und ich brauche sie beim Arbeiten oft. Ich wäre auch nicht gewillt wegen OLED da mein Verhalten zu verändern.

MalWiederIch schrieb:
Persönliches Empfinden deinerseits, Stückzahlen über einer Milliarde OLED-Displays in sämtlichen Geräten widersprechen dem eindeutig.

Fernseher, Spielkonsolen, selbst Telefone (Die von diesen Geräten noch am stärksten betroffen sein dürften. Und dort gibt es zahlreiche Beispiele für Burn-In bspw. bei Vieltextern durch die Tastatur.) sind eine ganz andere Hausnummer, was das Nutzungsverhalten angeht im Vergleich zu einem Monitor. Also nein, die Aussage ist schlichtweg falsch, denn das Nutzungsverhalten lässt sich nicht auf Monitore übertragen.

kachiri schrieb:
Wie gesagt. Ich verstehe diesen Anspruch nicht, dass ein Hersteller jahre- am Besten jahrzehntelang bestimmte Defekte auszuschließen und wenn auf eigene Kosten zu beheben hat...

Du verstehst nicht, dass man für teures Geld (Und wir reden hier nicht von 100-200€ Billig-Monitoren, sondern von Geräten in der ~1000€ oder manchmal mehr Geräteklasse) ein Produkt haben will, dass auch viele Jahre fehlerfrei bei guter Behandlung hält?

Erst die Tage habe ich mir Gedanken darüber gemacht: Ich habe mir vor über 20 Jahren ein Lautsprecher-Set von Monitor Audio für damals ~2200€ gekauft. Das Set steht dank sorgsamer Behandlung immer noch genau so im Wohnzimmer wie am ersten Tag. Und das werden sie voraussichtlich auch noch viele weitere Jahre. Wenn man sich dann mal anschaut, was an Technik noch in meiner Wohnung steht, dann kommt da nichts auch nur annähernd ran. Diese Investition hat sich absolut gelohnt. Nun erwartet natürlich niemand, dass ein Monitor 20+ Jahre noch sinnvoll nutzbar ist, dafür ist der technische Fortschritt zu schnell. (Und noch mehr gilt das natürlich für andere Elektronik) Aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will.

Oder, um es mal direkt zu vergleichen: Mein aktueller Monitor wurde im März 2019 gekauft und hat bisher 12711 Stunden drauf. Das entspricht einer täglichen Nutzungsdauer von knapp 7h. Da ich mit dem Gerät sowohl arbeite, als auch für Privatzwecke nutze ist das kein seltener Wert. Ich erwarte, dass der Monitor noch mindestens ein paar weitere Jahre hält. Von einem OLED erwarte ich das gleiche. Und zwar in einem Zustand, in dem ich das Gerät sinnvoll nutzen kann!

Viele Alt-Elektro-Geräte funktionieren auch heute noch einwandfrei. Sei es nun CRT-Fernseher, alte Radios (Oder HiFi-Geräte im Allgemeinen) oder Spielekonsolen. Oder schau dich im Retro-Bereich hier im Forum um. Ich habe Grafikkarten in meinem Besitz die älter als meine Lautsprecher sind, und noch funktionieren.

kachiri schrieb:
Das gibt es nirgendwo in der Form, wie es hier teils gefordert wird.

Hier hat die Konsum- und Wegwerfgesellschaft nachhaltig durchgeschlagen, nicht wahr? :rolleyes:

duskstalker schrieb:
Jeder fabrikneue ips Monitor sieht schlimmer aus als ein 8 Jahre alter oled mit burn in.

Gewagte These, die schlichtweg nicht haltbar ist. Entweder Du hast noch nie ein gutes IPS Panel Gerät in der Hand gehabt oder Suggestion spielt da eine große Rolle.

kachiri schrieb:
Aber ja. Beim Kauf sind mir Garantie und Gewährleistung so ziemlich egal.

Ahja. Das erklärt natürlich vieles. Siehe oben.

kachiri schrieb:
Ein "Burn In" ist kein Kaputtgehen. Ein "Burn In" ist ein Verschleiß mit dem man rechnen kann. DAS ist der springende Punkt.

Der springende Punkt ist, dass ein Display das essentielle Bauteil eines Monitors ist. Mit Burn-In, oder besser gesagt, persistenter Image-Retention ist der Monitor hinüber. Es ist ja schon schlimm genug, dass OLED Monitore unweigerlich, durch den Zerfall der organischen Dioden, an Helligkeit verliert über die Jahre. Aber dann zusätzlich noch "Burn-In"? Nein, dass ist kein "Verschleiß mit dem man rechnen muss" bei einem teuren Gerät. Also zumindest nicht, wenn Hersteller ernsthaft erwarten, das eine breite Masse ihre Geräte nutzt.

Nehmen wir doch mal eine allseits beliebte Auto-Analogie: Dass Bremsbelege und ggf. auch einzelne größere Bauteile mal getauscht werden nimmt man in Kauf und ist als Verschleiß auch tatsächlich akzeptabel. Aber niemand nimmt in Kauf, dass ich einen Motor-Schaden bei gängigem Nutzungsverhalten habe, was ja quasi einem Totalschaden entspricht, zumindest finanziell für die meisten Leute!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Pontus und ro///M3o
Ganjaware schrieb:
Ich finde 2-3 Jahre "Burn in" Gewährleistung als Witz -im Vergleich zum Preis-.
Einige Monitore werden mehr als 10 Jahre genutzt.

MaverickM schrieb:
Der springende Punkt ist, dass ein Display das essentielle Bauteil eines Monitors ist. Mit Burn-In, oder besser gesagt, persistenter Image-Retention ist der Monitor hinüber. Es ist ja schon schlimm genug, dass OLED Monitore unweigerlich, durch den Zerfall der organischen Dioden, an Helligkeit verliert über die Jahre. Aber dann zusätzlich noch "Burn-In"? Nein, dass ist kein "Verschleiß mit dem man rechnen muss" bei einem teuren Gerät. Also zumindest nicht, wenn Hersteller ernsthaft erwarten, das eine breite Masse ihre Geräte nutzt.

+1 hier. Nachhaltigkeit ist mir wichtig. Benutze meinen, damals auch nicht günstigen, Dell UltraSharp U3415W (34er 21:9 curved) seit nun ca. 9 Jahren (80% Work, 20% Gaming) und meinen 55" Philips Ambilight Smart TV seit gut 8 Jahren. Beide laufen noch wie am ersten Tag und hoffe, dass sie weitere viele Jahre ihren Dienst tun werden.
Was für einen "alt" ist, ist für einen Anderen noch sehr gut nutzbar. Z.B. für meine Kiddies zum daddeln.
Beide meiner Geräte haben alle gängigen Anschlüsse, immer noch "aktuelle" Technik als Allrounder und sogar features die erst jetzt so langsam im kommen sind bzw. seltener geworden sind (21:9, KVM Switch, Ambilight usw.).

Bei OLED bin ich mir sehr sicher, dass nach solch einer (meiner Meinung nach absolut normalen) Laufzeit, sich deutliche Helligkeitsdefizite und burn in Spuren gebildet hätten, die eine Weiterverwendung vermutlich einschränken / unschön gestalten würden und einen weiterverkauf vermutlich unmöglich machen würden, was bei den Preisen schon bitter ist.
Haltbarkeit gilt für neue OLEDs meiner Meinung nach um so mehr bei den Preisen und verfügbaren Technologien und Funktionalitäten. Die sollten ebenfalls mindestens 10 Jahre ohne irgend welche Einschränkungen funktionieren. Da sind die 2 bis 3 Jahre "möchtegern Garantie" auf Burn-in absolut lächerlich. Die "Garantieeinschränkungen" zeigen wiederum, dass bei längerer Nutzung ganz sicher Probleme auftreten werden.
Erwarte keine 10 Jahre Garantie auf das Gerät sondern mindestens eine Helligkeit und Burn in Garantie von 5 Jahren nur für das Display. Im Gegenteil wird hier genau das sogar weiter eingeschränkt. Vergleichbar wie die z.B. 10 Jahre Garantie auf Durchrostung der KFZ Karosse bei manchen Herstellern. Bedeutet nicht 10 Jahre Garantie auf das gesamte KFZ.

Für reines Gaming / Multimedia ok aber für alles Andere würde ich ich auf hochwertige IPS setzen. OLED ist noch nicht soweit und steckt noch in den Kinderschuhen für den Bereich "Monitor" wie LCD seinerzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der, JackTheRippchen, iron_monkey und eine weitere Person
Seit dem ich den LG OLED C2 in 42" habe, habe ich unter Windows komplett umgestellt. Nach 2 Minuten kommt der Screensaver, Volltonfarbe Schwarz als Hintergrundbild, Taskleiste ausgeblendet und keine Fullscreenfenster mehr für Programme wie Browser und Co. Manchmal überrascht mich das selber wie pingelig ich da bin. Aber es schränkt nun auch nicht ein und verlängert das OLED Leben ungemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MorbusGon
Wer sich unschlüssig ist empfehle ich dieses "Vergleichsvideo" anzuschauen (im Spoilertag), hatte ich an anderer Stelle schon mal gepostet, also nachdem ich das damals gesehen hatte war mir klar das ich einen OLED-Monitor haben will, trotz der Nachteile die damit einhergehen.^^
 
Ich hab jetzt meinen Alienware OLED seit Nov 22 (Release) und hab bereits die zweite große pixelaktuellisierung hinter mir...
Also 2000+ Betriebsstunden

Ich hab keinerlei Burnin..
Ich verstecke keine symbole oder die Taskleiste.. hab n Hintergrund Bild..
das einzige was ich ihm gönne ist das er nach 2min automatisch in den Standby gehen darf wenn nix am Rechner passiert.

Tjoar was soll ich sonst sagen..
Außer das IPS/VA/LCD tot ist für mich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolfire und kachiri
Also mich juckt eine Garantiezeit von 2-3 Jahren eher wenig. In der Zeit fürchte ich auch keine Ausfälle, Defekte etc. Aber ich hab auch nicht vor den Monitor dauernd zu tauschen.
Monitor und TV bleiben hier solange stehen, bis sie auseinanderfallen (bzw. musste der letze TV tatsächlich weg, weil dunkle Schlieren bei hellen Bildern untragbar wurden).
Solange Geräte laufen, werden sie nicht getauscht.
Insofern kann ich mit all den "In der Zeit in der man den TV/Monitor nutzt brennt sich nix ein"-Argumenten nicht viel anfangen.
Irgendwann brennt sich eben was ein, was meine Nutzungsdauer einschränkt.
Mir hilft auch nicht, dass "das keiner so macht". Ich mach es so und für mich kaufe ich ein.

Also werd ich wohl noch ne Weile auf OLED verzichten, so schade ich das selbst auch finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
MaverickM schrieb:
Du verstehst nicht, dass man für teures Geld (Und wir reden hier nicht von 100-200€ Billig-Monitoren, sondern von Geräten in der ~1000€ oder manchmal mehr Geräteklasse) ein Produkt haben will, dass auch viele Jahre fehlerfrei bei guter Behandlung hält?
Nein. Ich verstehe nicht, dass der Anspruch bei OLED-Monitoren derart ausgeprägt ist, bei anderen Bildschirmen allerdings nicht. Und "klassische" LCD-Displays müssen ja auch nicht zwangsläufig in die Klasse der Billig-Monitore fallen. Ich kann auch 1.000 Euro für ein LCD-Display ausgeben. Und auch da erwarte ich keine 10 Jahre Garantie. Ich würde natürlich nicht Nein sagen. Aber das als Anforderung zu stellen, dass der Hersteller sämtliche Haftung übernimmt? Das ist einfach abgehoben. Sorry. Wo gibt es das?

Der Vergleich mit einem guten Lautsprecher-System taugt halt nicht, da vergleichsweise "einfache" Technik. Bei OLEDs ist halt jeder einzelne Pixel ein Verschleißteil. Genauso wie btw. auch die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung bei LCD-Monitoren mit der Zeit abnimmt. Nur das es sich hier halt "gleichmäßiger" verteilt.

Und ich habe hier selbst einige teure Geräte stehen. Dazu gehört auch genau so ein Gerät aus der Geräteklasse über die wir hier diskutieren.
Ich bin da mit den 2-3 Jahren fein. Denn MIR war der Nachteil halt bewusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900
Crifty schrieb:
und dann bekommt der Hersteller nach 4 1/2 Jahren komplett runtergenudelte Monitore, weil die Käufer sich immer auf den 5 Jahren ausruhen aber sonst die Monitore nicht ordnungsgemäß behandeln, ist nicht gerade toll.
Was soll man denn bei einem Monitor groß machen?
Der steht Jahre auf dem selben Fleck - was soll da wie runtergenudelt werden?
Jeden Tag die Höhe neu justieren oder wie.

Yosh1907 schrieb:
Hat denn jemand mal einen Monitor Burn-In erlebt und empfand diesen als störend?
Auf dem Smartphone und zu dem Zeitpunkt als es auftrat war es nichtmal 5Jahre alt.

Mein Monitor wird voraussichtlich locker 10 Jahre stehen - bis 8k 120 Hz im Massenmarkt angekommen ist, ist noch eine Weile hin.

3 Jahre Burn-In Garantie kann man sich eigentlich sparen, wobei ich es schon sehr fragwürdig finde, dass es auch Garantien gibt, bei denen Burn-In nicht als Garantiefall gilt.
 
Zurück
Oben