Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGB202 für RTX 5090: Nvidias größte GPU für Gamer wächst um 22 Prozent
Nein, das passt so nicht, was Du da schreibst. Im Satz zuvor schreibst Du von Elektromigration, während die ganzen Überschriften in Deiner Collage vom 12VHPWR-Stromanschluss reden. Das sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge!
Der ADA102-Chip leidet nicht an einem Elektromigrations-Syndrom, sozusagen Und dass Nvidia mit dem Power-Connector zu Beginn ein größeres Problem hatte, ist bekannt. Aber nochmal: Beides hat nichts miteinander zu tun.
Kannst also doch eine gebrauchte RTX 4090 mal kaufen
Das ist ja lächerlich, wie die Kunden immer mehr zur xx90er Variante gedrängt werden sollen.
Die haben es geschafft die ehemaligen xx80 TI's zu nehmen, sie weiter von der Leistung der anderen Grafikkarten abzusetzen, und sie jetzt zu verkaufen wie die ehemaligen Titans.
Nvidia hat das so rafiniert gemacht, dass es (selbst in der Tech-Bubble) nahezu niemand durchschaut hat.
Da kann man sich nur bei den entsprechenden Leuten bedanken.🤗😂
Aber es gibt auch was Gutes: Denn die 5060(Ti) wird sicherlich 8GB haben. Damit müssen die Spiele laufen. Auch die in 3-4 Jahren noch.
Daher werden die 8GB einer 3060/4060 noch lange reichen. Diese Karten könnten dadurch ein guter Deal werden.
Wenn die 5060 jetzt z.B 12GB hätte, könnte es für die 8GB Modelle bald schwer werden. So wie es jetzt mit der 3050 6GB ist.
Eine RTX 5090 ist eine Enthusiasten GPU, die nicht primär für Gamer gedacht ist.
Sie deckt Anwendungen ab, in denen man die Leistung oder den Grafikspeicher braucht.
Den haben sie immer noch. Vor allem bei der 4090. (Gibt reihenweise Karten bei Leuten, die die Grafikkarten reparieren. Folge da einigen auf YT und die haben alle darüber schon teilweise mehrere Videos gemacht. )
Hab Angst vor dem Teil. Wäre bei der 5090 mein erster Einsatz.
Ich war vor einem Monat echt in Wettlaune und hätte 'n 10er auf 'nen Release noch im November getippt.
Aber so wie es aussieht, dürfen wir hier über ungelegte Eier mutmaßen, die erst im Januar oder gar erst Februar das Licht der Welt erblicken.
Nette Leaks, aber von offizieller Seite her: Wir wissen absolut gar nichts!
Nvidia vermeidet Kommentare zu Gaming-Blackwell. Dann hieß es noch, dass GB einen Designfehler hatte und nun ist von thermischen Problemen die Rede...
Entweder werden uns von Nvidia diese Ausschusschips im Januar/Februar zum Fraß hingeworfen (während Datacenter und die sonstigen Professionellen die Revisionsmodelle erhalten) oder wir dürfen bis Spätfrühling warten...
Sind ja rosige Aussichten... Nicht!
Ich hoffe, dass meine 7900 XT bald durch die RMA ist!
@RAZORLIGHT Das schlimme ist das NVidia die Karten trotzdem aus den Händen gerissen wird. Viele Gamer scheinen den Release sehnsüchtig zu erwarten. Damit sich etwas ändert müssten die Gamer als Gesamtgruppe nicht kaufen. Natürlich ist das unrealistisch.
Wer soviel Geld für eine Grafikkarte ausgibt und dann schon die dazugehörigen Features wie FG, rr, ... nicht voll benutzen kann, kann schon verlangen, dass genug vram drauf ist.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Durchaus realistisch Ich gehe auch von minimum 2,5K in DEU aus.
Richtig "abartig" wird es, wenn die 90er innerhalb von Minuten ausverkauft wird, und anschließend gescalped wird^^ Die Preise will ich mir gar nicht ausmalen.
Würde mir so gefallen. Und dann bei jeder Generation weiter rauf. Am besten exponentiell. Vielleicht tritt irgendwann ein Lerneffekt ein. Aber hoffentlich bleiben wir nicht bei 8K und 500 Hz stehen. Unerträglich, so spielen zu müssen.
Ich habe damals auf dem Amiga noch 3D Flugsimulatoren und Rennspiele mit gefühlt 5-10 fps bei 320x200 Bildpunkten mit Begeisterung gespielt. Die Erwartungshaltung ist heute eine andere. ;-)
Wäre gern von einer 4090 im Tiefpunkst gekauft auf eine 5080 umgestiegen einfach um was neues zu haben und wegen der Garantie plus minimalen Aufpreis und wieder das Gefühl zu haben was neues in den Rechner zustecken. Leider ruinieren die 16gb mir das Vorhaben. Mit 24 gb hätte ichs getan, schade nv war zu schlau :X. Wer hätte das vom westvollsten Unternehmen der Welt erwarten können
Der Erfolg gibt ihnen Recht. Der Kunde bezahlt den Preis für die Leistung. Also alles beim Alten.
Ich habe seit 6 Jahren nicht geupgradet und brauch es auch weiterhin nicht.
Ich spiele ältere Spiele die guten Content (für mich) bieten. „Gute“ Grafik brauche ich nicht unbedingt.
Dies ist auch gerechtfertigt weil die Kosten in der Herstellung zwar nicht gleich exponentiell,
aber eben auch nicht nur linear steigen.
Ich habe es schon einmal gesagt, jede Karte die Nvidia für einen solchen Spottpreis
auf den Markt wirft ist ein Geschenk an uns Gamer.
Denn sie könnten damit auch das zehnfache rausholen, wenn sie es denn wollten.
Daher sollte man sich hier nicht künstlich über den Preis aufregen, sondern sollte
sich vorsorglich schon einmal in den Staub werfen und auf Knien dem Jensen die Füsse küssen,
damit es auch nach Blackwell noch einen full size Äquivalent zur 4090 / 5090 geben wird.
Was viele offenbar nicht wissen, aber von Nvidia schon seit längerem kommunziert wird:
Eine RTX 5090 ist eine Enthusiasten GPU, die nicht primär für Gamer gedacht ist.
Sie deckt Anwendungen ab, in denen man die Leistung oder den Grafikspeicher braucht.
Von GTX 7xx bis 2xxx hat nvida diese Über Karten mit Titan Branding verkauft
Damals haben sich zwar einige über die hohen Preise der Titan echauffiert, aber diese Aufteilung in Karten mit Modelnummern und Titan Branding hat einen Interssante Effekt bei den Käufern.
Die meisten Leute hatten die Titan Karten gar nicht so richtig auf dem Schirm.
So ganz gibt es auch hier im Forum genug Leute die glauben das die 1080ti für 1199 Euro die schnellste und teuerste Karte ihrer Generation gewesen ist.
Diese Leute behaupten dann auch immer wieder das High End teurer geworden ist.
Die Geforce Titan für damals 1899 Euro haben diese Revisionisten nicht auf dem Schirm oder sie ignorieren diese Karte weil sie nicht zu ihrem Narrativ von den überteuerten GPU passt.
Das gleiche Schema auch bei der 2080ti für 1199 Euro vs Titan RTX für 1999 Euro UVP.
Inflationsbereinigt sind die 3090 und 4090 ein Schnäppchen weil sie nicht teurer als die Titanen sind. Die Titan RTX würde nach heutigem Preiseniveua ca 2500 Euro kosten