News GeForce 337.50: die Funktionsweise bleibt unklar

Naja, bei mir wars nach 30min installiert (ohne Windows Update natürlich :D) und eingerichtet. Aber gut, wenn Du nur mit der Preview gearbeitet hast... :D
Die "Datensendung an MS" Optionen können direkt bei der Installation abgewählt werden. Aber jo, b2topic.

nVVater schrieb:
Alleine die Tatsache das man zwei tage braucht um es einzurichten, auf einem PC.
Man muss gefühlte 100 Dienste/Apps deaktivieren/Löschen damit das OS nicht permanent Daten an Microsoft sendet.

ne, zumindest war es bei mir nicht so.
Kerne parken minimal stand da schon auf 100% ( win8.1, 180( 3x 60) tage preview )
win7 steht es standardmäßig auf 10%
 
johnny doe schrieb:
Für die Leute, die eine i7-CPU haben und bei BF3/BF4 Probleme mit eingeschaltetem HT haben, gibt es vllt. eine Lösung:

Schaltet unter Windows 7 mal das Parken von CPU-Kernen ab. Googlet mal danach ... Da gibt es ein Turorial auf heise.

Bei mir (i7 860) lief BF dadurch viel besser ... Die Frostbite-Engine scheint da buggy zu sein (kann wohl nicht mit geparkten Kernen umgehen).

8 Leute ausm Clan (i7 920, 3770k und 4770k CPUs) konnten dies bestätigen, dass das Spielgefühl viel besser dadurch wurde.

Auf die FPS haben wir dabei leider nicht geachtet.

jetzt suche ich seit Monaten nach der Lösung und du schreibst sie mal ganz locker hier hin,

endlich läuft es auch bei mir mit HT !!! Danke dir !!!

falls noch wer HT-stottern in BF3/4 hat:http://m.heise.de/ct/hotline/Bitte-nicht-parken-1100682.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Chiller24 schrieb:
Noch so ein völlig verblendeter Troll....wird ja immer besser :lol:!



Steht dazu noch in dieser News......

Schon das es in der News steht das es angeblich ein Gerücht sein soll und gleichzeitig misst CB selbst 2 Grad mehr :freak:
Es liefern jedenfalls mehr Seiten einen Beweis das die Karten wärmer werden dürfen mit dem neuen Treiber. Von der grünen Fanboy Fraktion sieht man jedenfalls Null gegen beweise. Und das CB Messwerte veröffentlicht die auch dieses vergalten zeigen und es dann trotzdem noch als Gerücht ... ich verkneif es mir besser :stock:
 
Schon das es in der News steht das es angeblich ein Gerücht sein soll und gleichzeitig misst CB selbst 2 Grad mehr

Wo bitteschön hat CB im Test zum 337 Treiber überhaupt Angaben zu den Temps gemacht ? Ich finde weder in der News zu diesem Thread noch im Test des Treibers Temperaturangaben.

Und es ist nicht wirklich schwer zu überprüfen ob ein Treiber das Temp. Target erhöht, man schaut einfach in den Nvidia Inspector, MSI Afterburner oder zig andere Tools mit denen man das ganz einfach AUSLESEN kann und damit schafft man ganz einfach FAKTEN und die sagen dass da nix geändert wurde am Temp. Limit, also verkneif dir DEINE Gerüchte oder liefer Fakten für deine Behauptung, denn schließlich bist du hier im Zugzwang einen Beweis abzuliefern und nicht wir, die dein Gerücht nicht abkaufen, schließlich hast du die These aufgestellt.
 
R1c3 schrieb:
Wo bitteschön hat CB im Test zum 337 Treiber überhaupt Angaben zu den Temps gemacht ? Ich finde weder in der News zu diesem Thread noch im Test des Treibers Temperaturangaben.

selbst wenn, was hat dann AMD alles bei der R9 290X kurz nach Release gemacht? Lüfter deutlich hoch... und jetzt?
 
Wieso wundert sich keiner über den Shader Cache im Temp ordner und im Treiber?

ddddddddz9je9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wirs schon lange in nem ANDEREN Thread entdeckt haben, kalter Kaffee so zu sagen ;) mich würden eher welche Registry Tweaks interessieren, wie man das speichern des Shader-Caches forcieren könnte.
 
@ frankX82

Siehe Beitrag 80.
 
der Ordner lässt sich aber einfach löschen, da aber Firefox auch shader cache nutzt muss man ihn vorher beenden.
Der Ordner wird aber nicht größer als 200mb.
Die Shader Files löschen sich selbst
 
Herdware schrieb:
Wo Mantle das Problem an der Wurzel angeht und z.B. die Anzahl der möglichen Draw Calls massiv erhöht, muss bei DirectX11 auch mit "Wundertreiber" weiterhin trickreiche Symptombekämpfung betrieben werden. Eine wirkliche Alternative zu Mantle wird wohl erst DX12 werden.

Lowut?
Mantle ist nur dann schneller, wenn man massiv mit Draw Calls gegen DX11 schießt - siehe den RTS Test von Star Swarm.
Sobald man jedoch sich in normalen Bereichen befindet und die muss man ja wegen DX11 nehmen, dann ist selbst DX11 schneller - siehe BF4, siehe alle anderen Star Swarm Tests.

Mantle ist daher wesentlich limitierender als nVidia's Effizienzsteigerungen.
 
Erstens ist Mantle immer noch schneller als DirectX, beachte einfach mal das Ergebnis der R9 290X gegen die 780Ti in BF4. Die 780Ti ist normalerweise um ca. 15% besser, kann in BF4 mit den schnellsten Prozessoren, die es gibt sich trotzdem nicht von der 290x wirklich absetzen. (Und während Mantle noch bei schwächeren Prozessoren Performance bringt, kann der 337.50 nicht mal mehr mit nem i5 viel erreichen, siehe den PCGH-Test). Ausserdem bringt der Treiber nur Optimierungen für bestimmte Spiele und hat anscheinend auch viel Zeit benötigt.

Mantle hingegen wird ja ab jetzt als Renderpfad in so gut wie jede Engine integriert und bringt konstant die Leistung in jedem neuen Spiel. Nvidia hingegen muss nun jedes Spiel per Treiber optimieren (ob sie das schaffen bleibt nunmal dahingestellt).

Also wo ist Mantle nun wesentlich limitierender? Zumal es immer noch in der Beta ist und noch performanter getrimmt werden kann ;)
 
BookerDeWitt schrieb:
Erstens ist Mantle immer noch schneller als DirectX, beachte einfach mal das Ergebnis der R9 290X gegen die 780Ti in BF4.

Falsch (im Multiplayer sogar schon mit den "alten" Nvidia Treibern falsch) -> BF4 Performance

BookerDeWitt schrieb:
Ausserdem bringt der Treiber nur Optimierungen für bestimmte Spiele und hat anscheinend auch viel Zeit benötigt.

Der Treiber hat wesentlich weniger Zeit gebraucht wie Mantle und hat wesentlich weniger Geld verschluckt. Natürlich bringt er besonders dahin gehend was worauf sich konzentriert wurde, hat aber eben den netten Nebeneffekt sich auf (fast) alles andere auch (mehr oder weniger) positiv auszuwirken.
Und da ist ein riesen Unterscheid zu Mantle, dieses muss expliziet für ein einzelnes Game umgesetzt werden (wo wieder Gelder fliessen müssen) und auch dann bietet es unterschiedlich gute Ergebnisse in der breiten Masse. Alle anderen Spiele profitieren dann gar nichts davon UND AMD vernachlässigt DirectX zur Zeit, was sich jetzt aber auf alles andere auswirkt allerdings negativ!

BookerDeWitt schrieb:
Mantle hingegen wird ja ab jetzt als Renderpfad in so gut wie jede Engine integriert und bringt konstant die Leistung in jedem neuen Spiel. Nvidia hingegen muss nun jedes Spiel per Treiber optimieren (ob sie das schaffen bleibt nunmal dahingestellt).

Mantle ist wie PhysX ein nettes Feature, mehr wird daraus nie werden. Da einfach niemand anderes darauf mitzieht! Und wieder -> Mantle muss für jedes Game extra umgesetzt werden und eine konstante Leistung bringt es dann auch nicht.
Nvidias Treiber ist ebenso grade einmal in der ersten Beta erhältlich (AMDs Beta geht ja schon ewig.....) und weitere Treiber mit Optimierungen in der Richtung folgen natürlich. Dazu ist es eben viel einfacher (und günstiger und schneller) der breiten Spielemasse durch solche Treiberverbesserungen extra Performance zu spendieren.


Mantle ist eine tolle Sache und auch leistungsfähiger wie DirectX, darum geht es nur nicht und das hilft dem ganzen auch nicht, da es eben ein Nischen-Feature ist, was wie PhysX aber eben nicht mehr wie nett zu haben ist. Verbesserungen/Optimierungen und das kommende DirectX 12 ist das was wirklich was bringt und die ganze Sache lohnenswert macht (wovon auch jeder profitiert)!

So wie das ablaufen wird war auch von Anfang an völlig klar, wenn man die Objektivität dabei nicht verloren hat. Und es ist auch sehr gut, daß endlich was in der Richtung passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sontin schrieb:
Mantle ist nur dann schneller, wenn man massiv mit Draw Calls gegen DX11 schießt - siehe den RTS Test von Star Swarm.

Wenn du schon Star Swarm sagst: Laut Oxide ist das Temp. AA (Motion Blur) mit Mantle deutlich effizienter zu implementieren. Bei Mantle bleibt alles im VRAM, mit Direct3D drehen die Daten noch eine Ehrenrunde über den PCIe-Bus.
Davon ab ist es ja nicht die dümmste Idee, mehr Draw Calls zu verwenden. Das macht das Programmieren einfacher und die Spiele u.U. dynamischer, wenn man nicht alles zusammenbatchen muss. In einer Präsentation zu Star Swarm wurde z.B. gesagt, die Designer jetzt Sachen machen können, die mit den üblichen APIs sehr, sehr dumme Ideen sind. Z.B. Jedes abgefeuerte Geschoss als ein richtiges Objekt mit eigenem Licht ist und eigenem Verhalten modellieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
BookerDeWitt schrieb:
Erstens ist Mantle immer noch schneller als DirectX, beachte einfach mal das Ergebnis der R9 290X gegen die 780Ti in BF4. Die 780Ti ist normalerweise um ca. 15% besser, kann in BF4 mit den schnellsten Prozessoren, die es gibt sich trotzdem nicht von der 290x wirklich absetzen. (Und während Mantle noch bei schwächeren Prozessoren Performance bringt, kann der 337.50 nicht mal mehr mit nem i5 viel erreichen, siehe den PCGH-Test). Ausserdem bringt der Treiber nur Optimierungen für bestimmte Spiele und hat anscheinend auch viel Zeit benötigt.

Sleeping Dogs zeigt ein Anstieg von 19% und Sniper Elite v2 sogar um mindesten 38%.
Zwei Spiele, auf die niemand mehr heute optimieren würde. Gleichzeitig ist der Treiber auch in jeder Mantle-Anwendung schneller.
Davon mal abgesehen, dass nVidia in BF4 schon vor Mantle unter Windows 8(.1) schneller war als AMD mit Mantle...

Mantle hingegen wird ja ab jetzt als Renderpfad in so gut wie jede Engine integriert und bringt konstant die Leistung in jedem neuen Spiel. Nvidia hingegen muss nun jedes Spiel per Treiber optimieren (ob sie das schaffen bleibt nunmal dahingestellt).

Ach und die Spiele haben kein D3D(11) Pfad?!
Das lustige ist doch jetzt, dass die Spiele, die aufgrund von AMD's Marketinggeld schon mehr Wert auf Draw Calls legen, auch super auf nVidia-Hardware laufen. Mantle ist somit überhaupt kein Argument mehr für die, die einen 4 Kerner besitzen.
 
Über Nvidia Inspector kann man einige Einstellungen vornehmen, allerdings nur mit negativen Effekten, so bekommt man dann bei DX Schirmen ein grünes Quadrat eingeblendet oben links.

Konnte noch keine Tweaks ergoogglen , leider. Wisst ihr was ?
 
hast du fxaa eingeschaltet?
 
noch nicht, bringt das was , oder kommt dadurch das olle Quadart ? Könnte es auch an Fraps liegen (Freeware) ?
 
dadurch kommt das olle Quadrat
 
Wie schon am Anfang erwähnt, mein 3-way-SLI läuft spürbar flüssiger und runder als jemals zuvor!

Ist fast so als ob man neue Karten im System verbaut hätte.

So als ob NV mal "zufällig" die Treiber für die Titan Z optimiert hat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben