Bei Nvidia-Grakatreibern würde ich mein sehr ein Ende des Komplettpaketes und einen Übergang zu modularen Treibern wünschen:
An leichtesten zu fordern ist natürlich, dass das ControlPanel (tatsächlich sinnvoll und nicht nur pro Forma, wie aktuell für die MS-Store-Variante) abgespalten wird. Nvidia hat dessen Neuentwicklung mittlerweile über ein Jahrzehnt lang schleifen lassen. Ein klarer Cut ist fällig. Ein Team sollte daran gesetzt werden, das "aktuelle" Win-XP-Retro-Panel weiterhin als Fallback zu ermöglichen. Der Hauptfokus sollte darauf liegen, eine API zu bauen, mit der OpenSourceProjekte alternative ControlPanel bauen können. Nvidia selber kann versuchen, diese dann mit ihren eigenen Redesignvorstellungen zu toppen, doch ich vermute stark, dass die Community weiser ist als es Nvidia selber sein würde.
Komplizierter wird das, wenn es um technische Kerninhalte geht. Vielleicht würde es helfen, eine LongTimeSupport-Variante einzuführen. Zu einem Stichtag wird die Spiele- und Anwendungsliste eingefroren und ein Treiberbranch bekommt alle Fixes, die für diese Titel erscheinen. Alle neuen Probleme sind für diesen egal. In diesem Branch könnte man dafür auf Deltapatches umsteigen und diese laufend einspielen lassen...
...eben mit dem Ziel, langfristig zumindest einmal einen fehlerfreien Treiber zu Stande zu bekommen.
Ein umgekehrter Ansatz wäre der über einen modernen Kern: Das Kernmodul würde nur mit ganz wenig topaktuellen Programmen klarkommen und Legacy-Module müssten dazugewählt werden. Auch dadurch könnte der Treiber dann modular gepatched werden.
Langfristig besteht ja ohnehin die Hoffnung, dass die Wrapper wie DXVK so gut werden, dass alles außer Vulkan entsorgt werden kann...