Test GeForce GTX 1070 im Test: Palits GameRock macht es der Konkurrenz sehr schwer

schwenn schrieb:
Weil das bei diesen Karten unsinnig ist und CPU-Limits die Ergebnisse verfälschen.
Sehe ich nicht so, niemals würde ich mir so ne Karte reintun, wenn nur max. 50 FPS dabei rausspringen würden.
 
R00tMaster schrieb:
Weil WQHD/UHD jetzt eben Hipp und In ist, und die 1070/1080 eher für WQHD/UHD gemacht sind.

Aber es Nervt mich auch etwas, das 1080p jetzt doch ziemlich vernachlässigt wird. Die überwiegende mehrheit der Gamer wird wohl noch 1080p nutzen.

Da ist nichts hipp, 1440p ist einfach das schnellere 4K ;-) Keine Single Slot Graka, bringt 4K vernünftig auf die Strasse, das ist bei 1440p schon anders...ich wills nicht mehr missen.
Ergänzung ()

R00tMaster schrieb:
Schlechte Nachrichten für die "Nicht Kaufen-Fraktion". GTX 1080 bricht offenbar Verkaufs-Rekord:

http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...Rekordverkaeufe-High-End-Grafikkarte-1199366/

Sollte das wirklich stimmen, dann kann man wohl noch lange auf sinkende Preise warten.

Sehr schön für Nvidia...trotzdem werd ich meine 980ti, wenn überhaupt mit ner 1080ti austauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Ist denn die 1070 nicht die teuerste X70er die es je gab? Ist der Preis der 1070 nicht knapp 150 Euro höher als der der 970, nein? Oh wie furchtbar, alles entkräftet :D :D :D
Na wenigstens hast du deine Argumentation schon mal angepasst und nicht mehr den Vergleich mit 970 und 780Ti wieder angebracht, weil anscheinend auch du festgestellt hast, dass selbst dort bei gleicher Leistung zum Zeitpunkt des Ausverkaufs die 970 eben NICHT 150 Euro billiger war, sondern die 780Ti genau auf diesen 970er Einführungspreise gesenkt wurde ... genau wie es jetzt mit der 980TI geschehen ist ;)

Aber zu deinem neuen Argument ...
1. warte doch mal ab, bist ALLE Customs auch verfügbar sind, eine Karte ohne Verfügbarkeit preislich fest einzuordnen geht nicht!
2. UVP 970 329$; UVP 1070 379$ ... stimmt, 50$ mehr ... ist aber nicht die Welt und außerdem zum Teil sicher auch dem Sprung auf den neuen Fertigungsprozess geschuldet, bei dem wie auch bei Prozessoren die Yield Rate noch nicht perfekt ist! Sehe ich also kein Drama drin!
3. und das ist der Hauptgrund, warum die 1070 eben nicht "nur" 70-80€ mehr kostet, was den 50$ Mehrkosten entsprechen würde ... und der liegt ganz klar an der Konkurrenz! Die 970 kam raus und es gab zu dem Zeitpunkt die R9 290, die für 280€ zu haben war und fast die gleiche Leistung brachte ... aber guck einfach selbst hier im Preis-Leistungs-Diagramm:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-970-test.2591/seite-16

Die 1070 hat eben keine Konkurrenz (außer der runtergesetzten 980TI) aus dem eigenen Hause ... denn die Furys sind entweder deutlich langsamer oder deutlich teurer (Fury X). Wenn dann irgendwann AMD sich bereiterklärt, dieses Performance-Segment auch mit konkurrenzfähigen Karten zur GTX 1070 zu bedienen, wirst du sehen, dass der Preis mit ziemlicher Sicherheit um die 400-420€ einpendeln wird, was genau diesen 70-80€ Mehrpreis zur 970 entspricht ...
Und das was jetzt teurer ist, landet eben nicht bei nVidia, sondern zu 99% bei den Boardpartnern und Shops, die natürlich nach oben hin Preisspielraum haben und sehen, dass die Karte sich auch bei diesem Preis wie geschnitten Brot verkauft ... sieht man ja auch bei der GTX 1080:
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...Rekordverkaeufe-High-End-Grafikkarte-1199366/
 
forumuser05 schrieb:
Na wenigstens hast du deine Argumentation schon mal angepasst und nicht mehr den Vergleich mit 970 und 780Ti wieder angebracht, weil anscheinend auch du festgestellt hast, dass selbst dort bei gleicher Leistung zum Zeitpunkt des Ausverkaufs die 970 eben NICHT 150 Euro billiger war, sondern die 780Ti genau auf diesen 970er Einführungspreise gesenkt wurde ... genau wie es jetzt mit der 980TI geschehen ist ;)

Aber zu deinem neuen Argument ...

Hast du immer noch nicht meine Beiträge gelesen? Ich habe nie den Preis der 780 Ti angesprochen :D Machst du das häufiger? Anderen erzählen was sie gesagt haben sollen um das von dir konstruierte Argument dann zu zerlegen? Des weiteren bringst du den sinnlosen UVP wieder ins Spiel. Den kannst du gern in amerikanischen Foren bringen, nicht aber hier, hier ist einzig der VK interessant den die Händler verlangen. Und aus dem Artikel, in dem explizit gesagt wird dass die Situation in Deutschland anders ist als in der Überschrift suggeriert wird, geht es nicht darum dass die Karte wie "geschnitten Brot" verkauft wird.
 
E1nweg schrieb:
@R00tMaster
Das Forum ist imho eher geteilter Meinung. Auf vielen Technik Seiten wurde aber erwähnt, dass NV nicht unbedingt wenig für seine neuen Modelle verlangt. Es ist jedem selbst überlassen was er ausgeben will, trotzdem kann ich verstehen wenn manche die Nase rümpfen. Jedoch ist es relativ egal, ob man die Preise gerechtfertigt findet oder NV "Wucher" unterstellt. Die Kunden machen die Musik und NV genießt zurzeit das Konzert.
Nase rümpfen und sagen "hm, schade, mir ist der Preis zu hoch" ist doch vollkommen ok ... es geht eher darum, dass hier der eigene Frust ständig nur an anderen ausgelassen wird ... siehe "nVidia Abzocke", "nVidia ist dreist", "diese nVidia Konsumjünger", diese "Lemminge, die so eine Karte kaufen", "selbst schuld" usw.?! Warum? Erklärs mir was das bringen soll?

Zumal nVidia mit den UVP Vorgaben recht genau aufschlüsselt, welchen Teil an dem Preis nVidia selbst macht ... und der liegt nunmal "nur" 50$ oberhalb der 970 (379$ vs. 329$)! Das mag auch schon viel klingen, ist aber verkraftbar, da es nunmal auch ein Prozesssprung auf 16nm ist und das sicher auch nicht bei nVidia kostenfrei ablief ...

Dass die Karten jetzt eben deutlich teurer in Deutschland angeboten werden, kann man aber dann nicht ständig NUR nVidia in die Schuhe stecken, denn den Aufpreis haben zu 99% die Boardpartner und Shops zu verantworten! Also sollte man doch dann auch wenigstens schreiben "sch*** Asus, sch*** Gigabyte, sch*** MSI" usw. ;)

mfJade schrieb:
Des weiteren bringst du den sinnlosen UVP wieder ins Spiel. Den kannst du gern in amerikanischen Foren bringen, nicht aber hier, hier ist einzig der VK interessant den die Händler verlangen. Und aus dem Artikel, in dem explizit gesagt wird dass die Situation in Deutschland anders ist als in der Überschrift suggeriert wird, geht es nicht darum dass die Karte wie "geschnitten Brot" verkauft wird.
Wie gesagt, die UVP ist die Preisorientierung, die du nVidia vorwerfen kannst ... beim Verkaufspreis in Deutschland musst du alle anderen mit ins Boot holen, die für den deutlichen Aufpreis sorgen! Also Asus, MSI, Gigabyte, Gainward, ... Mindfactory, Amazon und wie sie nicht alle heißen! Guck in den USA, die Karten werden dort tatsächlich sehr dicht am UVP verkauft ... also kann es nicht komplett auf nVIdia geschoben werden! So einfach ist das!

Die Karten sind in Deutschland schlecht verfügbar, deshalb sieht die Situation anders aus als in dem Artikel, steht ja auch so drin :)

aber sieh einfach selbst:
http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16814125871
eine Gigabyte G1 Gaming Variante (die schon eher zu den teuersten Customs generell gehört) für 429$ ...
oder hier eine MSI Variante für 409$:
http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16814127948
und wie gesagt, einfach die Preise in 2-3 Wochen mal beurteilen, nicht vor breiter Verfügbarkeit!

Irgendwie ist das bei der RX 480 auch zum Trend geworden ... alle "wissen" schon wie teuer sie ist, nur die Online-Shops noch nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe aber NVIDIA nichts vor, wieder ein Argument welches du konstruierst, ich spreche aber vom VK - und damit nicht den von NVIDIA vorgeschlagenen UVP. Im Artikel steht sinngemäß dass obwohl die Karten schlecht verfügbar sind ist der Preis niedriger als der UVP - spricht nicht für die Nachfrage.
 
mfJade schrieb:
ich spreche aber vom VK - und damit nicht den von NVIDIA vorgeschlagenen UVP. Im Artikel steht sinngemäß dass obwohl die Karten schlecht verfügbar sind ist der Preis niedriger als der UVP - spricht nicht für die Nachfrage.
"in Deutschland aus, wo die GTX 1080 auch teilweise unterhalb der von Nvidia empfohlenen Preisempfehlung zu haben ist, dennoch aber ebenfalls schlecht lieferbar sei."
Ist für mich nicht das gleiche ... der Preis ist ganz normal wie überall leicht unter UVP (bei den Founders Editions!) gesunken, die Customs sind nicht wirklich unter UVP, da sie "ab 599$" angegeben wurden, was etwa genau den ab 650€ entspricht, für die sie verkauft werden ... dass sie schlecht lieferbar sind, legt aber nicht am Preis, sondern am guten Verkauf und der sicher zu Beginn auch begrenzten Stückzahl!
Da sieht man übrigens, dass bei der GTX 1080, die ja früher rauskam, die Customs sich schon nah an der UVP befinden ... bei der GTX 1070 wird das auch noch passieren und die Karten demnächst ab 410-420€ angeboten werden, aber derzeit besteht nunmal mangels Konkurrenz und guten Verkäufen und noch kaum verfügbaren Customs kein Bedarf, blitzschnell den Preis zu senken ...

übrigens, weil du dich ständig rausredest, dass du die 780TI gar nicht angesprochen hast:
mfJade schrieb:
Die 970 hat auch ne ne 780Ti geknackt - nur für 150Euro weniger, krasse Inflation innerhalb von nicht mal 2 Jahren ;)
;) und darauf hatte ich mich bezogen... zum Ausverkauf der Vorgänger "x80Ti" sind die Preise genau auf das Niveau der Nachfolger "x70" gesenkt worden... das war damals bei der 780TI für 330€ so und ist auch jetzt bei der 980Ti für 450€ der Fall.

und dass die 970 in mitten dichter Konkurrenz günstiger angeboten werden musste, hab ich ja schon erklärt, die R9 290 gabs bei fast gleicher Leistung damals schon für 280 Euro!

Die 1070 hat aber überhaupt keine Konkurrenz im Bereich von 450 Euro! Das ist aber nicht nVidias Schuld, denn in den USA wird die Karte ja eben im Bereich der UVP verkauft ... Wird eher Zeit, dass AMD in paar Monaten seine Performance-Karte rausbringt, denn die RX 480 ist ja eher der GTX 980 Konkurrent
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Fakt ist, dass das Durchschnittsalter bei Gamern gestiegen ist und dadurch auch mehr Geld zur verfügung steht.
Der Markt ist jedenfalls da, und man muß das akzeptieren.

Ich würde mir auch lieber die 1080 kaufen, kann es aber finanziell nicht. Da bringt auch das ganze jammern nichts, das sich Leute diese Leisten können oder wollen.

Ich würde mir auch gerne ein OLED-TV in 65" kaufen, geht aber finanziell nicht.
Soll ich jetzt in den entsprechenden Threads/Foren allen Käufern solcher Geräte vorjammern, das die alle Blöd, Fanboys oder Lemminge sind weil die Bereit und in der Lage sind 4.000€-5.000€ auf den Tisch zu hauen? Und sie doch gefälligst zu warten haben, damit der Preis fällt und ich mir das auch schnellstmöglich leisten kann?
 
forumuser05 schrieb:
, aber derzeit besteht nunmal mangels Konkurrenz und guten Verkäufen und noch kaum verfügbaren Customs kein Bedarf, blitzschnell den Preis zu senken ...

Stimmt. Im Moment sind die Preise halt auch einfach noch so, weil Angebot und Nachfrage nicht in Waage sind.

Schau ich z.B. in Geizhals, ist da bei einigen Händlern gerade 1 Karte lagernd(bei den GameRocks. Mal sehen wie lange).
Die Nachfrage scheint aber deutlich höher zu sein. So gesehen hohe Preise, was normal ist.

Wer bessere Preise will, sollte einfach mal abwarten, bis die Karten tatsächlich breit verfügbar sind(schätze Anfang nächsten Monats) und das Angebot somit deutlich höher.
Angebot und Nachfrage halt.
 
Außerdem mal generell gesehen, war es bisher immer so, dass man bei neuen Generationen zum gleichen Preis einer Vorgängerkarte etwa 30-40% Mehrleistung bekommt und genau das ist auch mit der GTX 1070 der Fall.
Die GTX 980 hat bis vor Erscheinen der GTX 1070 ziemlich genau diese 450-500 Euro gekostet und genau bei dem Preis etwa steigt die GTX 1070 ein mit 37% Mehrleistung. (laut CB-Test) -> zumal nebenbei ja auch noch der VRAM verdoppelt wurde!

Und nebenbei kommt sogar noch "hinderlich" für die neue Generation dazu, dass eben auch auf die Reduzierung der TDP geachtet wurde und nicht die neue Prozesstechnik zu 100% in Leistung umgemünzt werden konnte/sollte.

Genauso wird es ja auch mit der RX 480 laufen, wo Fokus laut AMD auch auf TDP-Senkung lag!
Deshalb wird man sehen, dass auch AMD mit der RX 480 keine 80-90% vor einer R9 390 liegt, sondern auch "nur" 30-40%, höchstens!

(ja, jetzt werden wieder die Nörgler kommen, dass eine X80 Karte überhaupt nicht mit einer X70 Karte verglichen werden darf ... aber das ist dan auch nur wieder Technik-Klein-Klein ... was zählt, ist die Leistung auf dem Platz und da ist es 99% der Leute egal, welche Nummer drauf steht, welche Prozessarchitektur es ist und ob ein GP102 oder 106 Chip verwendet wird ... gleicher Preis, fast 40% Mehrleistung... also absolut im Soll ...
gleichen Preis mit fast 40% Mehrleistung zur GTX 970 wird es sicher auch geben, dann in Form der 1060 vielleicht)
-> zum Vergleich, auch die 970 war nur 39% schneller, als die 770 ... damit haben dort die Nummern noch "gepasst"
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-970-test.2591/seite-6
aber jetzt ist die 1070 ganze 61% schneller als die 970, deshalb sollte man diese Karten eben nicht vergleichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
R00tMaster schrieb:
Ich würde mir auch gerne ein OLED-TV in 65" kaufen, geht aber finanziell nicht.
Soll ich jetzt in den entsprechenden Threads/Foren allen Käufern solcher Geräte vorjammern, das die alle Blöd, Fanboys oder Lemminge sind weil die Bereit und in der Lage sind 4.000€-5.000€ auf den Tisch zu hauen? Und sie doch gefälligst zu warten haben, damit der Preis fällt und ich mir das auch schnellstmöglich leisten kann?

Sorry to say, aber solche "Beispiel" zeigen nur, dass Du so ziemlich gar nichts begriffen hast. Es gibt immer Dinge, die man sich nicht leisten kann. Das Problem hier ist, dass ein klar definiertes Produkt von heute auf Morgen deutlich mehr kostet und zwar ohne triftigen Grund. Dein TV Beispiel wäre nur passend, wenn es das Vorgängermodell von diesem 65" TV für 3000€ gegeben hätte und nun beim Nachfolgemodell plötzlich die 4-5000€ verlangt würden. Oder eben um bei meinen geliebten Autobeispielen zu bleiben: was wäre, wenn Volkswagen plötzlich den VW Polo in die Preisregion des VW Golf schieben würde innerhalb einer Generation? Käme sicher super an bei den Kunden. Auch da wären einige Leute verständlicherweise ziemlich sauer, aber im Gegensatz zu den Grafikkarten würden Automagazine einen solchen dreisten Preissprung abstrafen. Übrigens: bevor die Kleingeister hier nun mit dem Einwand kommen, dass es schon einen kleinen Unterschied macht, ob man von einem 500€ oder von einem 20'000€ Produkt spricht: das ist mir klar, es geht ums Prinzip.
 
AnkH schrieb:
wie gesagt, lies dir den Post über dir von mir durch ... gleicher Preis, knapp 40% Mehrleistung ... war bisher sehr, sehr oft der Fall!
Bei GTX 770 zu 970 hat es bei 39% Mehrleistung auch vom Namen her gepasst ... bei GTX 970 zu 1070 stimmt es aber nicht mehr, weil es ganze 61% Mehrleistung sind ... deshalb als Vergleich die GTX 980 herangezogen ... und man siehe da, gleicher Preis 37% Mehrleistung (+4G VRAM)

und zum Preis wurden nun ja wirklich schon mehrere Gründe genannt:
- die UVP mit 379$ war nicht so viel höher (auch wegen neuer Prozessarchitektur = Kosten erstmal!)
- die GTX 970 hatte extreme Konkurrenz zum Erscheinungsdatum (280€ für fast gleich schnelle R9 290)
- die GTX 1070 hat 4GB VRAM mehr
- die Lestung ist eben nicht knapp 40, sondern 61% höher
- den Aufpreis für Deutschland hat nicht nVidia, sondern vor allem die Boardpartner und Verkäufer/Händler zu verantworten, denn in den USA wird die Karte nah am UVP verkauft! (trotz noch mangelnder Verfügbarkeit)
- es gibt einfach keine Konkurrenz für die Karte ... entweder sind die anderen zu teuer oder viel langsamer!
 
Zuletzt bearbeitet:
forumuser05 schrieb:
was zählt, ist die Leistung auf dem Platz und da ist es 99% der Leute egal, welche Nummer drauf steht, welche Prozessarchitektur es ist und ob ein GP102 oder 106 Chip verwendet wird ...

Auch Dir versuche ich nochmals zu erklären, warum dies eben NICHT egal ist: nVidia hat seit fast 10 Jahren eine identisch abgestufte Produktpalette, salopp gesagt von x50 bis x80Ti und seit kurzem noch ne Titan (selbe Story wie hier...). Ergo ist es überhaupt nicht irrelevant, wie die Karte, welche für 500€ auf den Markt kommt, von nVidia benannt wird, da dies indirekt die Preise der GESAMTEN restlichen Produktpalette definiert. Denk doch mal eine Sekunde weiter und überleg dir, welche Preise die x60, die x50 oder eben die x80Ti resp. Titan haben wird, wenn man x70 und x80 auf 500 resp. 600€ einführt? Die 960 kostete bspw. bei ihrer Einführung 199€ (UVP), denkst Du echt, dass eine 1060 für 200€ auf den Markt kommen wird, wenn die 1070 500€ kostet?
 
AnkH schrieb:
Dein TV Beispiel wäre nur passend, wenn es das Vorgängermodell von diesem 65" TV für 3000€ gegeben hätte und nun beim Nachfolgemodell plötzlich die 4-5000€ verlangt würde

Z.b. war bei Samsung die 7xxx Reihe immer das Top-Modell (High-End), dort hat man aber auch alles verschoben und verteuert indem man die 8*** und 9***-Modelle eingeführt hat. Die 7***-Serie ist jetzt nur noch Mid-Range.
 
forumuser05 schrieb:
Bei GTX 770 zu 970 hat es bei 39% Mehrleistung auch vom Namen her gepasst ... bei GTX 970 zu 1070 stimmt es aber nicht mehr, weil es ganze 61% Mehrleistung sind ... deshalb als Vergleich die GTX 980 herangezogen ... und man siehe da, gleicher Preis 37% Mehrleistung (+4G VRAM)

Ich lach mich schlapp, Du lieferst hier ja gleich selber die Begründung, warum die 1070 von DEM PREIS her eigentlich eine 1080 sein müsste, merkst es aber nicht mal... Danke für ein weiteres, gutes Argument. Was die Folgen davon sind, dass nVidia also die Karte in der Preisregion einer x80 nun einfach x70 nennt, habe ich oben erklärt.
 
AnkH schrieb:
Auch Dir versuche ich nochmals zu erklären, warum dies eben NICHT egal ist: nVidia hat seit fast 10 Jahren eine identisch abgestufte Produktpalette, salopp gesagt von x50 bis x80Ti und seit kurzem noch ne Titan (selbe Story wie hier...). Ergo ist es überhaupt nicht irrelevant, wie die Karte, welche für 500€ auf den Markt kommt, von nVidia benannt wird, da dies indirekt die Preise der GESAMTEN restlichen Produktpalette definiert. Denk doch mal eine Sekunde weiter und überleg dir, welche Preise die x60, die x50 oder eben die x80Ti resp. Titan haben wird, wenn man x70 und x80 auf 500 resp. 600€ einführt? Die 960 kostete bspw. bei ihrer Einführung 199€ (UVP), denkst Du echt, dass eine 1060 für 200€ auf den Markt kommen wird, wenn die 1070 500€ kostet?
eben genau das denke ich nicht ... warum sollte eine 1060 für 200€ auf den Markt kommen, wenn sie deutlich mehr als die bisher üblichen 30-40% Mehrleistung bietet? dann wird sie sicher auch teurer werden ... vermutlich wird sie etwa die 30-40% Mehrleistung zur GTX 970 bringen, deshalb dann etwa in deren Preislage um die 300€ landen ...
und für den Preis einer 960 wird man dann vermutlich eine 1050 bekommen ... wieder mit etwa 30-40% Mehrleistung zum gleichen Preis!

Dass es sich dadurch numerisch gesehen verschiebt, ist ja richtig ... Fakt ist aber dass sich anscheinend auch bei der neuen Generation die "inoffizielle Regel" 30-40% Mehrleistung bei gleichem Preis offensichtlich fortgesetzt hat!

Natürlich hätte nVidia die Karte auch noch weiter "abbremsen" können, dass sie tatsächlich nur 30-40% oberhalb der GTX 970 liegt und sie dann für 320-340€ anbieten können ... aber warum? Dort ist der Markt viel zu eng und umkämpft, oberhalb von 400 Euro gibts für die GTX 1070 und 1080 keine Konkurrenz...

Mal übertrieben gesagt, auch wenn die Karte GTX 1020 heißen würde und einen GP108 Chip haben würde (also grottig in den Augen von vielen Kritikern hier ^^), würde ich sie trotzdem interessant finden, wenn sie zum Preis einer GTX 980 diese um knapp 40% übertrifft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein Argument mit dem man sich anfreunden kann. NVIDIA hätte aber auch einfach den Preis der X70er/X80er Generation so lassen können und ordentlich Reibach gemacht, haben sie natürlich nicht weil sie sich damit selbst kanibalisieren (970/980)
 
AnkH schrieb:
Denk doch mal eine Sekunde weiter und überleg dir, welche Preise die x60, die x50 oder eben die x80Ti resp. Titan haben wird, wenn man x70 und x80 auf 500 resp. 600€ einführt? Die 960 kostete bspw. bei ihrer Einführung 199€ (UVP), denkst Du echt, dass eine 1060 für 200€ auf den Markt kommen wird, wenn die 1070 500€ kostet?
Ich nehme mal an, dass nur wenige glauben, dass eine 1060 200 € kosten wird, was aber auch egal ist. Dann kostet halt die 1050 200 € und gut ist. Denn immerhin kauft man ja nach Benchmark Ergebnisse und nicht nach Namen. Und wer doch nach Namen kauft ist selber schuld und hat auch kein Mitleid verdient.
 
Das ist mir alles schon klar, nVidia kann mit den Zahlen noch einige Modelle raushauen, die sich dann "richtig" einordnen werden zum entsprechenden Preis. Aber die Skala geht ja auch nach oben, nicht? Was kostet dann eine 1080Ti? Alles, was ich ursprünglich sagen wollte: wenn nVidia so weitermacht, hat man in ein paar Generationen für 500€ eben keine x70 Karte mehr im Rechner, sondern eine x60, x50 oder gar noch tiefer. Solange man stur auf die Leistung achtet, ist auch das kein Problem, da gebe ich dir erneut recht, aber unter der Berücksichtigung der Produktpalette eben doch.
Du bist ja dafür das Paradebeispiel: Du freust Dich über ca. 40% Mehrleistung bei gleichem Preis, obwohl (wie Du ja ausgerechnet hast) eigentlich fast 70% Mehrleistung drin gelegen hätten. Bravo nVidia, genau solche Kunden braucht man. Kunden, die zufrieden sind, wenn man ihnen weniger gibt als möglich, die Trottel begreifen ja nicht, dass eigentlich mehr möglich gewesen wäre. Ich nenne das mal den "Aktionseffekt": verteile was mit dem Prädikat "Aktion" und die Leute greifen zu wie die Deppen, egal ob eigentlich selbst der Aktionspreis noch überrissen ist. Genau so hier: die Leute kriegen ein feuchtes Höschen ob den 40% Mehrleistung gegenüber einer 980 und freuen sich darüber, dass die 1070 auch zu diesem Preis in den Laden kommt und vergessen ob ihrer naiven Freude, dass die Karte eigentlich deshalb 1080 heissen müsste resp. zum tatsächlichen Preis einer x70 auf den Markt kommen müsste und somit fast 70% gegenüber der 970 als relevante Vergleichsgrösse dienen müsste. Aber mir ist bewusst, dass dieser Hintergrund die meisten Kleingeister hier vermutlich schon massiv überfordert, deshalb lass ich das Thema hier jetzt mal sein...
 
forumuser05 schrieb:
Mal übertrieben gesagt, auch wenn die Karte GTX 1020 heißen würde und einen GP108 Chip haben würde (also grottig in den Augen von vielen Kritikern hier ^^), würde ich sie trotzdem interessant finden, wenn sie zum Preis einer GTX 980 diese um knapp 40% übertrifft ...

Eben. Namen sind doch egal. Es gibt Karten, mit Leistungen, zu Preisen.

Je mehr man zahlt, desto mehr leistet die Karte.
Am Ende interessiert die Leute doch nur wie gut die Karte das Spiel auf den Monitor bringt. In was für Qualität, mit wie viel FPS.
Ob die jetzt 1070, 1080, oder 444gnümpf heißt, wär mir da völlig egal.
Die 4-500€ Preisklasse ist nun mal diese Preisklasse. Die 6-700€ Preisklasse eben diese usw. .

Manchmal denken ja auch Leute, nur Karten mit "Gaming" im Namen wären zum Spielen geeignet.

Dabei fällt mir auf, selbst meine bestellte Karte heißt ja GameRock, was mir aber völlig egal ist.
Die hätte zu dem Preis und der Leistung auch NotGamingPossibleSchlagerNoob12 heißen können, ich hätt' sie mir geholt, da die Lautstärke eins von meinen Hauptkriterien ist.
Sie hat halt ne bestimmte Leistung zu einem bestimmten Preis. Ob man die jetzt mit ner 80, 70, oder 12 hinten betitelt, is mir doch völlig latte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben