Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce GTX 1070 im Test: Palits GameRock macht es der Konkurrenz sehr schwer
Endlich mal ein Argument mit dem man sich anfreunden kann. NVIDIA hätte aber auch einfach den Preis der X70er/X80er Generation so lassen können und ordentlich Reibach gemacht, haben sie natürlich nicht weil sie sich damit selbst kanibalisieren (970/980)
Und wieder machst du Nvidia für die hier hohen Preise verantwortlich.
Die UVP der 1070 von Nvidia beträgt gerade mal 44€ (50$ sind 44€) mehr als bei der 970. Das ist aufgrund der Leistung und Effizienz der 1070 völlig gerechtfertigt und nicht zu teuer/viel.
Ich denke, nVidia weiß einfach, dass AMD bis Vega (was erst in etwa 4-5 Monaten der Fall ist) nichts gegen die GTX 1070 oder 1080 im Angebot hat, allein die Fury X kämpft noch bisschen gegen an, aber eben auch bei unverhältnismäßig hohem Preis, der nicht wirklich zu sinken scheint (die 980TI ist ja gesunken!) und bei nur 4GB VRAM.
Deshalb ist die Strategie, zuerst die oberen Segmente zu bedienen, durchaus nachvollziehbar.
Wie gesagt, klar hätte nVidia die Karte auch deutlich langsamer takten können und mit "nur" ~35% Mehrleistung zur GTX 970 und 4GB mehr VRAM für 320-350€ anbieten können ... aber in dem Segment gibt es eben noch sehr, sehr viel Konkurrenz, weshalb es wenig Sinn macht, die neuen Karten mitten ins Getümmel zu werfen ^^
Anstattdessen haben sie sie ganze 61% über der 970 positioniert, um mit der Karte in einem "konkurrenzloseren" Bereich zu liegen ... sicher hätte man sie dann theoretisch auf die Leistung bezogen auch GTX 1080 nennen können, eben wegen den 37% Mehrleistung im Vergleich zur 980 ... aber wie gesagt, ich finde, man sollte sich bisschen von den festen Namensmustern lösen.
Bisschen ungeschickt hat nVidia aber tatsächlich agiert. Sowohl die eigenartige Lösung mit den viel zu teuren Founders Editions (normal kosten Referenzkarten eher am wenigsten, nicht am meisten ^^), als auch vielleicht hier die Namenswahl hätte man besser lösen können.
Wir werden ja bald sehen, ob es AMD besser macht, aber ich gehe auch da von "nur ~40% Mehrleistung zum gleichen Preis aus!
Nur hat AMD den Namen vielleicht geschickter gewählt, denn man vergleicht spontan mit einer R9 380 und dann wird man sicher auch auf diese Mehrleistung kommen ... obwohl man auch bedenken muss, dass die 8GB Variante (also wie bei der GTX 1070 +4GB VRAM) eben auch nicht zum Preis einer R9 380 erscheint, die schon seit Wochen (noch vor RX 480 Ankündigung) ziemlich genau 200€ gekostet hat, während die neue mit 8GB vermutlich auch 20-30% drüber liegen wird
Ergänzung ()
AnkH schrieb:
Alles, was ich ursprünglich sagen wollte: wenn nVidia so weitermacht, hat man in ein paar Generationen für 500€ eben keine x70 Karte mehr im Rechner, sondern eine x60, x50 oder gar noch tiefer. Solange man stur auf die Leistung achtet, ist auch das kein Problem, da gebe ich dir erneut recht, aber unter der Berücksichtigung der Produktpalette eben doch.
Natürlich hat nVidia damit durch die Namensgebung Luft nach oben für darüber angesiedelte Modelle ... aber wenn man wirklich ehrlich ist, ist es doch total egal wie die Grafikkarte heißt, wenn die Leistung stimmt bezogen auf den Preis. Und wenn man mit neuen Modellen etwa diese knapp 40% Mehrleistung zum gleichen Preis bekommt, dazu sogar noch 4GB VRAM (die ja auch nicht für lau zu haben sind), dann passt das schon.
Klar gibt es immer welche, die besonders wert auf den Namen oder das genaue Chipmodell vom Pascal-Chip legen, aber am Ende zählt NUR die Leistung und der Preis!
Wie gesagt, günstig ist die Karte nicht, sie ordnet sich aber genau da ein, wo sie es entsprechend dieses Schemas "muss" ... wenn sie 37% mehr Leistung als die 980 liefert, kostet sie eben etwa so viel wie diese (vor Ausverkauf)
AnkH schrieb:
Du bist ja dafür das Paradebeispiel: Du freust Dich über ca. 40% Mehrleistung bei gleichem Preis, obwohl (wie Du ja ausgerechnet hast) eigentlich fast 70% Mehrleistung drin gelegen hätten. Bravo nVidia, genau solche Kunden braucht man. Kunden, die zufrieden sind, wenn man ihnen weniger gibt als möglich, die Trottel begreifen ja nicht, dass eigentlich mehr möglich gewesen wäre.
Warum ist man ein Trottel, wenn man eine Karte mit 40% Mehrleistung zum gleichen Preis kauft? Das erschließt sich mir nicht so ganz ... dass dann Karten mal mehr oder mal weniger Spielraum nach oben (siehe OC-Fähigkeiten) haben, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
die 70% Mehrleistung bekommt man die nie geschenkt ... warum kosten denn massiv übertaktete Custom Modelle teilweise 80-100 Euro mehr als das günstigste nicht übertaktete Modell einer Karte? Genau, weil auch dort die Mehrleistung in einem höheren Preis mündet ...
Hmm, also könnte man das ganze als Namen sind Schall und Rauch zusammenfassen? Wie sollte man sie dann Bezeichnen? GTX2016/40/60/80 - je nach Leistungssteigerung zum Vorgänger?
Schall und Rauch würde ich nicht sagen, nur sollte man sich nicht zu sehr an den Namen oder Chipcodes ala GP 104 festhalten.
Ich habe ja schonmal gesagt, 99% der Grafikkarten-Käufer wuseln sich nicht durch technische Spezifikationen, Namen, Chipcodes, Shaderanzahl und Co.
Sie gehen einfach nach einem simplen Schema vor:
1. wie schnell sollte meine Karte sein -> suche nach vergleichenden Benchmarks/Tests auf Computerseiten/-Zeitungen
2. wie teuer sollte sie sein -> gleiche Computerseiten/-Zeitungen, nur dieses mal nach Preis bzw. besser nach Preis-Leistungstabelle gucken
3. sie sollte nicht so laut sein und die Größe muss passen -> also wenn man dann einen Favoriten hat, einfach ein diesen Kritieren entsprechendes (Custom-?)Modell wählen
so einfach ist das ... und dann freuen sich alle auch über 40% Mehrleistung beim Preis der gleich teuren Vergleichskarte ... ohne jemals gewusst zu haben, wie ein Name mit x80, x70 oder GP 104 zustande kommt
R00tMaster schrieb:
So, zurück zum Thema Palit Game Rock.
Meine Graka ist in Zustellung, und somit gibt es gegen 18 Uhr meine Ersteindrücke der Karte.
Wer auf bessere Preise hofft muss hoffen das Vega gut wird. Ohne Konkurrenz oben kann NVIDIA machen was sie wollen und die werden soviel abschöpfen wie Leute gerade noch bereit sind zu zahlen. Die nächste Titan erwarte ich bei 1500 Euro...
@ RootMaster: Drück' Dir die Daumen, dass nix klackert und fiept(jedenfalls nicht störend) und vor allem, dass Du happy mit der schönen, neuen Karte bist und Spaß damit hast !
@ RootMaster: Drück' Dir die Daumen, dass nix klackert und fiept(jedenfalls nicht störend) und vor allem, dass Du happy mit der schönen, neuen Karte bist und Spaß damit hast !
Ohne Konkurrenz oben kann NVIDIA machen was sie wollen und die werden soviel abschöpfen wie Leute gerade noch bereit sind zu zahlen. Die nächste Titan erwarte ich bei 1500 Euro...
naja, auch nVidia kann nicht machen, was sie wollen ... ich habe ja oben schon mehrmals aufgezeigt, dass der Preis nunmal von der Leistung her ins Schema passt. Somit ist die Karte nicht günstig, bewegt sich aber in dem Rahmen, den die knapp 40% Mehrleistung "vorgeben". Läuft ja bei AMD auch nicht anders ... beide haben nichts zu verschenken
Aber bzgl. Preisanpassung: Ich hoffe noch ein bisschen, dass die RX 480 doch so extrem gut ist, wie die ganzen skurilen Links es andeuten, denn dann würde die GTX 1070 sicher auch etwas im Preis gesenkt ... nur fehlt dafür sehr wahrscheinlich eben genau diese extrem gute RX 480 ... sie wird gut, aber keine GTX 1070 Konkurrenz
R00tMaster schrieb:
Während andere lieber über Preise diskutieren, zocke ich dann Games in schöner Pracht.
Die Frage ist ja eher eine andere. Nämlich wie viele Kunden sind bereit für eine Grafikkarte die vielleicht 1-2 Jahre aktuell ist 500€ hinzulegen.
Dies scheinen wohl genug zu sein. Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei 300€ maximal würde ich noch bis 350€ hoch gehen, wenn es die Mehrleistung Wert ist.
Man sollte nicht vergessen in spätestens 1-2 Jahren kommen wieder neue Grafikkarten raus.
Dies scheinen wohl genug zu sein. Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei 300€ maximal würde ich noch bis 350€ hoch gehen, wenn es die Mehrleistung Wert ist.
genauso viele, die auch bereit waren, für eine 980 die 500€ hinzulegen ... da die GTX 1070 eben diese um die "üblichen" 37% überbietet ... von der Leistung her ist die 970 einfach die falsche Vergleichskarte! Denn bisher haben "numerische Nachfolger" fast nie 61% Mehrleistung gebracht, wie es bei 970 und 1070 der Fall ist.
Aber auch die 500€ stimmen ja nicht so ganz, das betrifft nur die Founders Edition, welche totaler Unsinn ist ... Customs waren von Anfang an auch schon deutlich darunter gelistet, ab ~450€ ... und eine Gigabyte G1 Gaming, eine Zotac AMP! oder eine Inno3D iChill x3 für um die 470 mit deutlichem OC stellen die 500€ Founders eh locker in den Schatten
Lumi da denken viele wie Du und ich war es vor ein paar Jahren auch nicht. Aber mit Polaris bietet sich da sicher eine gute Option für dich oder schauen wie zukünftigere kleinere NVIDIA werden.
Die Frage ist ja eher eine andere. Nämlich wie viele Kunden sind bereit für eine Grafikkarte die vielleicht 1-2 Jahre aktuell ist 500€ hinzulegen.
Dies scheinen wohl genug zu sein. Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei 300€ maximal würde ich noch bis 350€ hoch gehen, wenn es die Mehrleistung Wert ist.
Man sollte nicht vergessen in spätestens 1-2 Jahren kommen wieder neue Grafikkarten raus.
das gute ist, dass grafikkarten generell sehr gefragt sind und man immer noch recht viel geld dafür bekommt wenn man sie verkauft.
meine msi gtx 970 habe ich vor ein paar wochen noch für 240€ verkaufen können. ich hatte sie für 345€ gekauft und hatte ganze 1,5 jahre spass mit ihr. umgerechnet hat sie mich also nur 5,83€ pro monat gekostet.
genauso werde ich es mit der 1080 machen kurz bevor die 1080ti kommt.
Wenn die Kunden so wie Du den Vergleich mit der 980 hinzuziehen, weil die 1070 salopp gesagt gegenüber der 970 "zuviel" Mehrleistung bietet, und dann auch noch den Preis akzeptieren, hat nVidia gewonnen und meine Aussage betreffend "Trottel" ist bestätigt. Mehr gibts dazu echt nicht zu sagen...
nochmal kurz übersichtlich dargestellt, warum die GTX 1070 eben NICHT mit der GTX 970 verglichen werden sollte, sondern mit der GTX 980:
GTX 770 -> GTX 970: 39% Mehrleistung, ähnlicher Preis, gleich viel VRAM (ok, die 770 gabs auch mit 2GB)
GTX 970 -> GTX 1070: 61% Mehrleistung, 50$ höhere UVP, höherer Preis in D, +4GB VRAM
GTX 980 -> GTX 1070: ~38% Mehrleistung, ähnlicher Preis, +4GB VRAM
deshalb bin ich der Meinung, dass Namen sicher als Orientierung dienen, aber die Leistungszuwächse deuten viel mehr darauf hin, dass der Preis doch "passt", zumal er ja auch noch sinken wird ... die Karten gibts ja kaum zu kaufen und es gibt keine Konkurrenz derzeit...
Wenn die Kunden so wie Du den Vergleich mit der 980 hinzuziehen, weil die 1070 salopp gesagt gegenüber der 970 "zuviel" Mehrleistung bietet, und dann auch noch den Preis akzeptieren, hat nVidia gewonnen und meine Aussage betreffend "Trottel" ist bestätigt. Mehr gibts dazu echt nicht zu sagen...
AMD wird es nicht anders machen
und Mehrleistung kostet immer mehr Geld ... ob es nun von Haus aus schon beim Stock-Takt so ist, oder ob man 100€ mehr für den OC bei einer Custom-Karte drauflegt, nimmt sich nicht viel!
zu verschenken hat niemand etwas ... und wie du ja siehst, passt das Schema sehr sehr gut und ist nicht an den Haaren herbeigezogen!
Trottel sind eher die, die sich 70-80% Mehrleistung zum gleichen Preis wünschen, denn das gabs bisher eigentlich noch nie ... weder bei AMD, noch bei nVidia ... aber träumen darf man gerne